Konjugation des Verbs sitzen (hat) 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs sitzen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind sitzt?, saß? und hat gesessen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - e. Als Hilfsverb von sitzen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb sitzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für sitzen. Man kann nicht nur sitzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 10Kommentare ☆4.6666665
A1 · unregelmäßig · haben
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals i - a - e Wegfall der Konsonantendopplung mit Konsonantenwechsel ss - ß - ss
sit, be seated, fit, stay, base, be in prison, be located, headquarters, location, reside, serve time, suit, be set
/ˈzɪt͡sən/ · /ˈzɪt͡st/ · /zaːs/ · /ˈzɛːsə/ · /ɡəˈzɛsn̩/
[…, Tiere] sich mit dem Gesäß auf etwas niedergelassen haben; sich ruhig an einem Ort aufhalten; passen, residieren, einsitzen, brummen
(in+D, auf+D, an+D, über+D)
» Sie hat gesessen
. She was sitting.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sitzen (hat)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb sitzen (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| habe | ich | gesessen? |
| hast | du | gesessen? |
| hat | er | gesessen? |
| haben | wir | gesessen? |
| habt | ihr | gesessen? |
| haben | sie | gesessen? |
Plusquam.
| hatte | ich | gesessen? |
| hattest | du | gesessen? |
| hatte | er | gesessen? |
| hatten | wir | gesessen? |
| hattet | ihr | gesessen? |
| hatten | sie | gesessen? |
Futur I
| werde | ich | sitzen? |
| wirst | du | sitzen? |
| wird | er | sitzen? |
| werden | wir | sitzen? |
| werdet | ihr | sitzen? |
| werden | sie | sitzen? |
Futur II
| werde | ich | gesessen | haben? |
| wirst | du | gesessen | haben? |
| wird | er | gesessen | haben? |
| werden | wir | gesessen | haben? |
| werdet | ihr | gesessen | haben? |
| werden | sie | gesessen | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sitzen (hat)
Konj. Perfekt
| habe | ich | gesessen? |
| habest | du | gesessen? |
| habe | er | gesessen? |
| haben | wir | gesessen? |
| habet | ihr | gesessen? |
| haben | sie | gesessen? |
Konj. Plusquam.
| hätte | ich | gesessen? |
| hättest | du | gesessen? |
| hätte | er | gesessen? |
| hätten | wir | gesessen? |
| hättet | ihr | gesessen? |
| hätten | sie | gesessen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sitzen (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sitzen (hat)
Beispiele
Beispielsätze für sitzen (hat)
-
Sie hat
gesessen
.
She was sitting.
-
Hat Tom hinten
gesessen
?
Did Tom sit in the back?
-
Keiner hat neben mir
gesessen
.
No one sat next to me.
-
Ich habe im Bus neben ihr
gesessen
.
I sat next to her on the bus.
-
Ein alter Mann hat auf der Bank
gesessen
.
An old man sat on the bench.
-
Er hat im Gefängnis
gesessen
.
He has been in prison.
-
Tom hat nicht neben mir
gesessen
.
Tom wasn't sitting next to me.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von sitzen (hat)
-
sitzen (hat)
sit, be seated, fit, stay, base, be in prison, be located, headquarters
сидеть, находиться, присаживаться, садиться, сесть, усесться, посидеть
estar sentado, sentarse, estar, estar en la cárcel, estar en prisión, habitar, quedar, residir
être assis, s'asseoir, siéger, percher, rester, rester assis, s'adapter, siège
oturmak, bulunmak, hapiste olmak, merkez, ofis, uygun olmak
estar sentado, sentar, estar preso, adequar, ajustar, estar localizado, ficar, residir
sedere, stare, adattarsi, sede, star seduto, stare seduto, calzare
sta, așeza, ședea, fi rezident, fi stabilit, se potrivi, sediu, sta în închisoare
ül, ülni, börtönben lenni, helyben maradni, helyben van, helyezkedni, illik, megfelel
siedzieć, mieć siedzibę, pasować, być osiedlonym, leżeć, pozostawać, pozostać, siedziba
κάθομαι, είμαι φυλακή, έδρα, εδρεύω, εφαρμόζω, καθισμένος, κατοικώ, παραμένω
zitten, locatie, passen, verblijven, zetel
sedět, zůstat, být usazen, sídlit, usednout
sitta, ha sitt säte, passa, sitta still, sittande, vara bosatt
sidde, bo, have plads, have sæde, siddende
座る, 座っている, いる, 位置する, 合う, 囚われている, 坐る, 居住する
estar assegut, seure, ajustar-se, estar a la presó, sede, seu
istua, istua paikallaan, asua, sijaita, sopia, sopiva, vankilassa
sitte, ha sete, oppholde seg, tilpasse
egon, eseri, jarri, egoera, egoitza, egoitza izan, egokitu, egokitzen
sedeći, sedenje, biti prisutan, biti smešten, biti u zatvoru, imati sedište, ostati, prikladno
седи, седат, седење, бити во затвор, бити присутен, имати седиште, соодветен
sedeti, biti, sedež, sesti, pristajati
sedieť, byť usadený, pristať, sídlit
sjediti, biti smješten, biti u zatvoru, boraviti, ostati, prikladno, sjedište, sjesti
sjediti, biti smješten, biti u zatvoru, boraviti, imati sjedište, prikladan, sjediti mirno, sjedište
сидіти, знаходитись, знаходитися, перебувати, присісти, підходити, сідати, усаджуватися
седя, бъда, имам място, оставам, подходящ, седалище, седя в затвора
сесці, сядзець, знаходзіцца, быць у турме, падыходзіць, сідзець
duduk, tinggal, berdomisili, berpusat di, cocok, di penjara, memegang kursi
ngồi, có trụ sở chính, cư trú, nắm giữ ghế, vừa vặn, ở lại, ở tù
bosh ofisga ega bo'lish, istiqomat qilmoq, mos kelmoq, o'rnini egallash, o'tirish, o'tirmoq, qamoqda bo'lish, turmoq
बैठना, जेल में होना, निवासी होना, पद पर आसीन होना, फिट होना, मुख्यालय होना, रहना, संसदीय सीट पर आसीन होना
占有议席, 合身, 在监狱里, 坐, 坐下, 居住, 待在, 设有总部
ครองที่นั่ง, นั่ง, นั่งลง, พอดี, มีสำนักงานใหญ่, อยู่, อยู่ในคุก, อาศัยอยู่
앉다, 감옥에 있다, 거주하다, 맞다, 머무르다, 본사를 두다, 의석에 앉다, 의석을 차지하다
oturmaq, həbsdə olmaq, parlamentdə yer tutmaq, qalmaq, uyğun gəlmək, yaşamaq, əsas ofisi var
დარჩენა, დასახლდე, მთავარი ოფისი აქვს, მოესადაგება, საპარლამენტო ადგილი დაიკავოს, სასჯელოში ყოფნა, სხედება, სხედვა
বসা, কারাগারে থাকা, থাকা, ফিট হওয়া, বসবাস করা, সংসদে আসন দখল করা, হেডকোয়ার্টার আছে
ul, banoj, jetoj, ka selinë, mbaj vend në parlament, në burg, përshtatet, qëndroj
बैठणे, कैदेत असणे, निवास करणे, फिट होणे, मुख्यालय असणे, राहणे, संसदेतील जागा धारण करणे
जेलमा हुनु, फिट हुनु, बस्नु, बैठ्नु, मुख्य कार्यालय छ, रहनु, सभामा आसन धारण गर्नु, स्थायी बस्नु
కూర్చోవడం, అసనం పట్టుకోవడం, జైలులో ఉండడం, నివసించడం, నివసించు, సరిపోవడం
sēdēt, derēt, dzīvot, galvenā mītne ir, ieslodzīts, palikt, parlamenta deputāta vietu ieņemt
உட்காருதல், சபையில் இடம் பிடிக்க, சிறையில் இருப்பது, தலைமை அலுவலகம் உள்ளது, நிற்கும், பொருந்து, வசிப்பது
istuma, Riigikogus koha omamine, elada, peakontoril on, püsima, sobima, vangis olema
նստել, Տեղ զբաղացնել, բնակվել, գլխավոր գրասենյակ ունի, կալանավոր լինել, հարմար լինել, մնալ
rûniştin, bêzik bûn, cîhê xwe girtin, girtî bûn, li vir mayîn, li wir dijîn, sernavê serekeyî hebûn
ישב، לשבת، יושב، לשבת בכלא، מקום، משרד، מתאים
جلوس، أجلسَ، أقعدَ، الجلوس، السجن، تناسب، جلس، مقر
نشستن، مستقر بودن، اندازه بودن، زندانی بودن، متناسب بودن
بیٹھنا، مقیم ہونا، دفتر، سکون سے بیٹھنا، قید ہونا، مقام، مناسب ہونا، ٹھہرنا
sitzen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sitzen (hat)- sich mit dem Gesäß auf etwas niedergelassen haben
- [Tiere] sich ruhig an einem Ort aufhalten
- sich längere Zeit an demselben Ort aufhalten
- von Größe oder Schnitt angemessen sein, passen
- ansässig sein, seinen Sitz haben, residieren ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für sitzen (hat)
jemand
an/übersitzt
etwas jemand/etwas
ansitzt
etwas jemand/etwas
aufsitzt
etwas jemand/etwas
insitzt
etwas jemand/etwas
in/aufsitzt
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sitzen (hat)
≡ drinsitzen
≡ addizieren
≡ draufsitzen
≡ adhärieren
≡ durchsitzen
≡ hinsitzen
≡ abdizieren
≡ besitzen
≡ ackern
≡ aalen
≡ addieren
≡ absitzen
≡ aussitzen
≡ adden
≡ adaptieren
≡ davorsitzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb sitzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sitzen (hat)
Die sitzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sitzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (sitzt? - saß? - hat gesessen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary sitzen und unter sitzen im Duden.
sitzen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | sitz(e)? | saß? | sitze? | säße? | - |
| du | sitzt? | saß(es)t? | sitzest? | säßest? | sitz(e) |
| er | sitzt? | saß? | sitze? | säße? | - |
| wir | sitzen? | saßen? | sitzen? | säßen? | sitzen |
| ihr | sitzt? | saß(e)t? | sitzet? | säßet? | sitzt |
| sie | sitzen? | saßen? | sitzen? | säßen? | sitzen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: sitz(e) ich?, sitzt du?, sitzt er?, sitzen wir?, sitzt ihr?, sitzen sie?
- Präteritum: saß ich?, saß(es)t du?, saß er?, saßen wir?, saß(e)t ihr?, saßen sie?
- Perfekt: habe ich gesessen?, hast du gesessen?, hat er gesessen?, haben wir gesessen?, habt ihr gesessen?, haben sie gesessen?
- Plusquamperfekt: hatte ich gesessen?, hattest du gesessen?, hatte er gesessen?, hatten wir gesessen?, hattet ihr gesessen?, hatten sie gesessen?
- Futur I: werde ich sitzen?, wirst du sitzen?, wird er sitzen?, werden wir sitzen?, werdet ihr sitzen?, werden sie sitzen?
- Futur II: werde ich gesessen haben?, wirst du gesessen haben?, wird er gesessen haben?, werden wir gesessen haben?, werdet ihr gesessen haben?, werden sie gesessen haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: sitze ich?, sitzest du?, sitze er?, sitzen wir?, sitzet ihr?, sitzen sie?
- Präteritum: säße ich?, säßest du?, säße er?, säßen wir?, säßet ihr?, säßen sie?
- Perfekt: habe ich gesessen?, habest du gesessen?, habe er gesessen?, haben wir gesessen?, habet ihr gesessen?, haben sie gesessen?
- Plusquamperfekt: hätte ich gesessen?, hättest du gesessen?, hätte er gesessen?, hätten wir gesessen?, hättet ihr gesessen?, hätten sie gesessen?
- Futur I: werde ich sitzen?, werdest du sitzen?, werde er sitzen?, werden wir sitzen?, werdet ihr sitzen?, werden sie sitzen?
- Futur II: werde ich gesessen haben?, werdest du gesessen haben?, werde er gesessen haben?, werden wir gesessen haben?, werdet ihr gesessen haben?, werden sie gesessen haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich sitzen?, würdest du sitzen?, würde er sitzen?, würden wir sitzen?, würdet ihr sitzen?, würden sie sitzen?
- Plusquamperfekt: würde ich gesessen haben?, würdest du gesessen haben?, würde er gesessen haben?, würden wir gesessen haben?, würdet ihr gesessen haben?, würden sie gesessen haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: sitz(e) (du), sitzen wir, sitzt (ihr), sitzen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sitzen, zu sitzen
- Infinitiv II: gesessen haben, gesessen zu haben
- Partizip I: sitzend
- Partizip II: gesessen
Kommentare
2023/07 ·
Antworten
Hubert meint: Ich möchte höflich darum bitten, darauf zu verzichten, ausschließlich die Farben der Flagge der Bundesrepublik Deutschland auf einer Seite zu verwenden, die nichts mit der Bundesrepublik Deutschland zu tun hat, sondern sich mit einer Sprache beschäftigt, die Amtssprache vieler Staaten ist. Sie schaffen es zwar, für englische Übersetzungen ein Symbol zu verwenden, dass aus Teilen der amerikanischen und der britischen Flagge besteht, ignorieren aber völlig, dass Deutsch auch Amtssprache in Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Belgien und Luxemburg ist und auch Amtssprache in Teilen Frankreichs und Teilen Italiens. Durch die alleinige Verwendung der Farben der Flagge der Bundesrepublik Deutschland werden deutsche Muttersprachler aus anderen Ländern diskriminiert.
2023/07 ·
Antworten
Hubert meint: Die Form mit dem Hilfsverb "sein" wird hier als "Umgangssprachlicher Gebrauch" markiert. Das mag vielleicht in Deutschland zutreffen, in Österreich ist das aber kein umgangssprachlicher Gebrauch, sondern Standarddeutsch. Die Verben, die die regungslose Lage einer Person beschreiben (sitzen, liegen, stehen) werden im österreichischen Standarddeutsch mit dem Hilfsverb "sein" gebildet (Ich bin gesessen, ich bin gelegen, ich bin gestanden). Das wird genau so in Schulen gelehrt und wird auch genau so von professionellen Sprechern (z.B. Nachrichtensprecher in Radio und Fernsehen) verwendet. Österreichisches Deutsch ist keine umgangssprachliche Form des deutschen Deutsch, sondern eine eigenständige Standardvariation, die sich von den beiden anderen Standardvariationen nicht nur durch das Vokabular ("Marille" statt "Aprikose") und andere Aussprache einiger Wörter ("Geschoß" mit langem o und daher auch mit scharfem S) unterscheidet, sondern auch durch eine etwas andere Grammatik.
2021/02 ·
Antworten
Elif meint: Suppper gut und toll.
2020/02 ·
Antworten
Krmel meint: Hallo.
Wenn ich das Verb „sitzen“ im Präteritum mit du konjugiere, geht dann beides, nämlich „du sasst“ und „du sassest“ oder ist nur Letzteres korrekt?
Danke f. Antwort
2020/02
Andreas von Netzverb meint: Ja, es geht beides.
2018/10 ·
Antworten
★★★★★Abdou meint: 👍🏼
2018/09 ·
Antworten
Astrid I meint: Habe kein Studium der deutschen Sprache und dennoch bin ich stets bemüht, korrekt schreiben zu können. Somit muss ich immer wieder mal nachschlagen und/oder nachfragen.
Danke.
2018/07 ·
Antworten
Ralf meint: Wenn es heißt: "Peter und Paul sitzen auf dem Stuhl.", steht sitzen dann im Infinitiv oder in der 2. Person Mehrzahl?
2018/07
Andreas von Netzverb meint: "sitzen" ist hier die finite Verbform und bezieht sich auf "Peter und Paul". Somit handelt es sich um die 3. Person Plural. Das kann man auch sehr gut in unserer App zur Satzgliedbestimmung ermitteln lassen: Satz in der SatzApp
2017/11 ·
Antworten
Wolfram meint: seit wann wird bei sitzen das Hilfszeitwort "haben" verwendet?????
Ich bin gesessen, ich war gesessen, ich werde gesessen sein!!!!
oder nicht?
2017/11
Netzverb meint: Du kannst übrigens zwischen der Verwendung der Hilfsverben im oberen Menü umschalten: hat gesessen und ist gesessen.
2017/11
Netzverb meint: Hallo Wolfram, sitzen wird je nach Sprachraum anders genutzt. Währen man im Norden eher zu "hat gesessen" tendiert, spricht man im Süden, in Österreich und der Schweiz eher von "ist gesessen". Außerdem hat "sitzen" unterschiedliche Bedeutungen, z. B. sich im Gefängnis befinden, etwas korrekt treffen (das hat gesessen) usw. Auch hiervon hängt die Nutzung des Hilfsverb haben oder sein ab.
2017/09 ·
Antworten
★★★★★
Ebru meint: Hätte gern Beispielsetze. ist/hat auch Bedeutungen..
2017/08 ·
Antworten
★★★★★Shakib meint: toll ;)