Beispielsätze für das Verb krempeln

Beispiele für die Verwendung der Konjugation des Verbs krempeln. Dabei handelt es sich um reale Sätze und um Sätze aus dem Projekt Tatoeba. Für jede konjugierte Form wird ein solcher Beispielsatz angezeigt. Die Verbform wird dabei hervorgehoben. Sind mehrere Sätze vorhanden, wird zufällig ein Beispiel mit dem deutschen Verb krempeln ausgewählt. Um die Konjugation nicht nur an den Beispielen nachzuvollziehen, sondern auch zu trainieren, stehen Arbeitsblätter für das Verb krempeln zur Verfügung.

Präsens

-

Präteritum

  • Maria krempelte die Wolle. 
    Englisch Maria rolled the wool.
  • Tom krempelte die Ärmel hoch. 
    Englisch Tom rolled up his sleeves.
  • Sie krempelte ihre Ärmel hoch. 
    Englisch She rolled up her sleeves.
  • Sie krempelte Ärmel und Hosenbeine hoch, krempelte sie aber nach innen, um es so gut wie möglich zu verbergen. 
    Englisch She rolled up her sleeves and pant legs, but rolled them inward to hide it as well as possible.
  • Ich zog meinen Pullover aus und krempelte die Hemdsärmel hoch, dann schlug ich ein paar Tasten an und hörte, dass der Flügel ordentlich gestimmt war. 
    Englisch I took off my sweater and rolled up the shirt sleeves, then I hit a few keys and heard that the piano was properly tuned.

Konjunktiv I

-

Konjunktiv II

-

Imperativ

-

Infinitiv

  • Dann wollen wir mal die Pulloverärmel in die Höhe krempeln , Gummistiefel anziehen und mit den Bauarbeiten an der neuen Terrasse beginnen. 
    Englisch Then we will roll up the sleeves of the sweaters, put on rubber boots, and start the construction work on the new terrace.

Partizip

-


 Verbtabelle Regeln  Bedeutungen 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Indikativ

Beispielsätze im Indikativ Aktiv für das Verb krempeln


  • Maria krempelte die Wolle. 
    Englisch Maria rolled the wool.
  • Tom krempelte die Ärmel hoch. 
    Englisch Tom rolled up his sleeves.
  • Sie krempelte ihre Ärmel hoch. 
    Englisch She rolled up her sleeves.
  • Sie krempelte Ärmel und Hosenbeine hoch, krempelte sie aber nach innen, um es so gut wie möglich zu verbergen. 
    Englisch She rolled up her sleeves and pant legs, but rolled them inward to hide it as well as possible.
  • Ich zog meinen Pullover aus und krempelte die Hemdsärmel hoch, dann schlug ich ein paar Tasten an und hörte, dass der Flügel ordentlich gestimmt war. 
    Englisch I took off my sweater and rolled up the shirt sleeves, then I hit a few keys and heard that the piano was properly tuned.

 Verbtabelle
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Verwendung im Konjunktiv Aktiv für das Verb krempeln

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen mit würde

Imperativ

Sätze im Imperativ Aktiv für das Verb krempeln

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von krempeln


Deutsch krempeln
Englisch fold up, invert, roll up, turn inside out, willow
Russisch выворачивать, вычесать, закатывать, засучивать, расчесать, сгибать, скручивать, чесать
Spanisch cardar, dar la vuelta, doblar, plegar, voltear
Französisch retourner, wenden, carder, plier, replier
Türkisch dönmek, katlamak, kıvırmak, çevirmek
Portugiesisch dobrar, enrolar, revirar, virar do avesso
Italienisch accorciare, cardare, girare, rimboccare, ripiegare, rovesciare, scardassare
Rumänisch răsturna, răsuci, îndoi, întoarce
Ungarisch gyűrni, hajtogatni, megfordít
Polnisch podwijać, podwinąć, przewracać na lewą stronę, wywracać, zakasać, zwinąć, złożyć
Griechisch γυρίζω, ανασηκώνω, αναστρέφω, διπλώνω, συρρικνώνω
Niederländisch keren, omkeren, omslaan, omvouwen, opslaan, opstropen, opvouwen
Tschechisch obrátit, ohýbat, zkrátit
Schwedisch krama, vika, vända ut
Dänisch karte, krølle, vende
Japanisch ひっくり返す, 巻きつける, 折り返す, 裏返す
Katalanisch arrugar, girar, plegar, voltar
Finnisch kääntää, kääriä, lyhentää
Norwegisch brette, vrenge
Baskisch biribildu, kanpora biratu, murriztu, tolestu
Serbisch okrenuti, preklopiti, prevrnuti, smanjiti
Mazedonisch кратење, обратување, собирање
Slowenisch obrniti, zložiti, zviti
Slowakisch prevrátiť, skrátiť, zložiť
Bosnisch okrenuti, preklopiti, skratiti
Kroatisch okrenuti, preokrenuti, sabrati, skratiti
Ukrainisch вивертати, згортати, скручувати
Bulgarisch извивам, обръщам, свиване, сгъване
Belorussisch вывярнуць, згортваць, скручваць
Indonesisch membalikkan dalam, menggulung, menyingsingkan
Vietnamesisch cuộn, lộn, xắn
Usbekisch ichini tashqariga aylantirish, shimarmoq
Hindi उल्टा करना, चढ़ाना, मोड़ना
Chinesisch 卷起, 把里面翻过来, 挽起
Thailändisch กลับด้าน, ถก, ม้วน
Koreanisch 걷다, 걷어 올리다, 뒤집다
Aserbaidschanisch bükmək, içini dışa çevirmek, çirmələmək
Georgisch აკეცვა, გადაბრუნება, დაკეცვა
Bengalisch উল্টে দেওয়া, গুটানো, ভাঁজ করা
Albanisch kthe brendin jashtë, palos, përvesh
Marathi उलटणे, गुंडाळणे, दुमडणे
Nepalesisch उल्ट्याउनु, मोड्नु
Telugu అంతర్గతాన్ని బయటకి తిప్పడం, చుట్టడం, మడవడం
Lettisch pagriezt iekšpusi ārā, uzlocīt, uzritināt
Tamil உள்ளை வெளியே திருப்பு, சுருட্টுதல், மடக்குதல்
Estnisch käärima, rullima, välja pöörama
Armenisch ծալել, ներքինը դրսի կողմ դարձնել, քշտել
Kurdisch içini dışa çevirmek
Hebräischלְהַפְכִּי، להפוך، לסובב، לקפל
Arabischثني، طوي، قلب، قلب الجوانب
Persischبرگرداندن، جمع کردن، کوتاه کردن
Urduالٹنا، موڑنا، پھیرنا، گھمانا

krempeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von krempeln

  • so zusammenschieben oder um sich selbst legen, dass die Länge verkürzt wird, so stülpen, dass das Innere nach außen weist, aufrollen, stülpen, umlegen, wenden
  • Uups ... Die Seite hat leider einen Fehler | Netzverb Wörterbuch
     

    500

    Uups ... Die Seite hat leider einen Fehler

    Die Seite https://www.verbformen.de/konjugation/beispiele/krempeln.htm hat leider einen Fehler. Wir wurden soeben über diesen Fehler informiert. Wir kümmern uns mit Hochdruck um die Behebung des Fehlers, damit die Seite bald wieder zur Verfügung steht.

    Suche im Wörterbuch

      Alle deutsche Verben

    A1 · Verb · sein · unregelmäßig · trennbar · Passiv · <auch: intransitiv · transitiv>

    ab·fahren <ist>

    fährt ab · fuhr ab (führe ab) · ist abgefahren

    Englisch depart, leave, dig, drive along, exit, pull out, remove, sail, start, take off

    /ˈapˌfaːʁən/ · /fɛːʁt ap/ · /fuːɐ̯ ap/ · /ˈfyːʁə ap/ · /ˈapɡəˈfaːʁən/

    sich (fahrend, im Fahrzeug) von einem Ort wegbegeben; eine bestimmte Strecke entlangfahren; davonfahren, abfliegen, anfahren, entlangfahren

    (Akk., von+D, auf+A, nach+D)


    A1 · Verb · haben · unregelmäßig · trennbar · <auch: transitiv · reflexiv · Passiv>

    ab·fahren <hat>

    fährt ab · fuhr ab (führe ab) · hat abgefahren

    Englisch leave, depart, be into, detach, dismiss, drive along, let someone go, reject, separate

    /ˈapˌfaːʁən/ · /ˈfɛːɐ̯t ap/ · /ˈfuːɐ̯ ap/ · /ˈfyːʁə ap/ · /ˈapɡəˈfaːʁən/

    […, Kultur, Unterhaltung] etwas von einem Ort (fahrend, mit einem Fahrzeug) an einen anderen Ort bringen; etwas (fahrend, bei der Fahrt, mit einem Fahrzeug) abtrennen; abtransportieren, abrasieren, entlangfahren, abblitzen

    (sich+A, Akk., Dat., von+D, auf+A)


    Unsere Webseite als App.
    Bequem für unterwegs.
    ★★★★★ 4.9

    A1 · Verb · haben · unregelmäßig · trennbar · <auch: transitiv · Passiv>

    ab·fliegen <hat>

    fliegt ab · flog ab (flöge ab) · hat abgeflogen

    Englisch 1, patrol, depart, fly along, fly out, fly over, overfly, take off

    /ˈap.fliːɡn̩/ · /fliːkt ap/ · /floːk ap/ · /fløːɡə ap/ · /ˈap.ɡəˈfloːɡn̩/

    mit einem Luftfahrzeug von einem Ort (Unfallort) wegbringen; eine Strecke prüfend überfliegen, suchend entlangfliegen; ausfliegen

    (Akk., von+D, nach+D)


    A1 · Verb · sein · unregelmäßig · trennbar · <auch: intransitiv · transitiv>

    ab·fliegen <ist>

    fliegt ab · flog ab (flöge ab) · ist abgeflogen

    Englisch depart, take off, fly away, leave, start

    /ˈapˌfliːɡn̩/ · /fliːkt ap/ · /floːk ap/ · /ˈfløːɡə ap/ · /apɡəˈfloːɡən/

    einen Ort fliegend verlassen; fortfliegen, losfliegen, wegfliegen, davonfliegen, starten

    (Akk., von+D, nach+D)

    » Angela Merkel ist Montag erst einmal nach Vietnam und in die Mongolei abgeflogen . Englisch Angela Merkel flew to Vietnam and Mongolia on Monday first.


    A1 · Verb · haben · unregelmäßig · trennbar · <auch: transitiv · intransitiv · reflexiv>

    ab·geben

    gibt ab · gab ab (gäbe ab) · hat abgegeben

    Englisch hand over, concern, deliver, give, pass, submit, appropriate, cast, concede, deal with, dispense, drop, emit, engage, fire, generate, give back, give in, give off, give up, hand, hand in, lose, mess about with, mess around with, meter out, provide, quote, release, render, return, sell, suitable, turn in, yield

    /ˈapɡeːbən/ · /ɡɪpt ˈap/ · /ɡap ˈap/ · /ɡeːbə ˈap/ · /apɡəˈɡeːbən/

    […, Sport, Spiele] jemandem etwas geben, der es haben soll oder verlangt; bei Ballspielen den Ball einem Mitspieler zukommen lassen; einreichen, abschieben (auf), verteilen, passen

    (sich+A, Akk., Dat., in+A, bei+D, von+D, an+A, mit+D)

    » Am Schluss geben Sie bitte Ihre Klausur bei mir ab . Englisch At the end, please submit your exam to me.


    A1 · Verb · haben · regelmäßig · trennbar · transitiv · Passiv

    ab·holen

    holt ab · holte ab · hat abgeholt

    Englisch pick up, collect, come for, acknowledge, address, call (for), call for, come (for), come to meet, fetch, meet, retrieve, take away

    /apˈhoːlən/ · /hɔlt ap/ · /hɔltə ap/ · /apɡəˈhoːlt/

    von einem Ort nehmen, um es (mit sich) an einen anderen zu bringen; jemand an einem vereinbarten Ort treffen und mit ihm an einen anderen Ort gehen; abführen, holen, verhaften, einsammeln

    Akk.

    » Nachdem ich die Kleider aus der Reinigung abgeholt hatte, fuhr ich zum Geburtstag meiner Mutter. Englisch After I picked up the clothes from the dry cleaner, I drove to my mother's birthday.


    A1 · Verb · haben · regelmäßig · trennbar · <auch: transitiv · intransitiv · Passiv>

    ab·rechnen

    rechnet ab · rechnete ab · hat abgerechnet

    Englisch settle, account for, bill, invoice, balance accounts (with), balance accounts with, calculate, call to account, clear, deduct, deduct from, fix, fix wagon, get even (with), punish, reckon (with), reconcile, render account, render an account, settle account with, settle old scores, settle up, settle up (with)

    /apˈʁɛçnən/ · /ˈʁɛçnət ap/ · /ˈʁɛçnətə ap/ · /apɡəˈʁɛçnət/

    […, Wirtschaft] mittels einem Rechenverfahren von etwas abziehen; die letzte Rechnung erstellen und diese bezahlen; abziehen, subtrahieren, liquidieren, Abschluss machen

    (Akk., von+D, mit+D)

    » Das Opfer hat gleich am nächsten Tag mit dem Täter abgerechnet . Englisch The victim settled accounts with the perpetrator the very next day.


    A1 · Verb · haben · regelmäßig · trennbar · <auch: transitiv · intransitiv · Passiv>

    ab·sagen

    sagt ab · sagte ab · hat abgesagt

    Englisch call off, cancel, beg off, cancel (on), countermand, declare off, decline, nix, refuse, reject, renege, revoke, turn down, write off

    /ˈapˌzaːɡn̩/ · /ˈzaːkt ap/ · /ˈzaːktə ap/ · /ˈapɡəˌzaːkt/

    […, Kultur] etwas Angekündigtes widerrufen, eine Veranstaltung oder sonstiges nicht stattfinden lassen; vermindernd, abblasen, abtragen, canceln, abziehen

    (Akk., Dat.)

    » Die angekündigte Party wurde abgesagt . Englisch The announced party was canceled.


    A1 · Verb · haben · unregelmäßig · trennbar · Passiv · <auch: transitiv · reflexiv>

    an·bieten

    bietet an · bot an (böte an) · hat angeboten

    Englisch offer, propose, present, provide, advertise, offer to, proffer, quote, run, suggest, supply, volunteer

    /ˈanˌbiːtən/ · /ˈbiːtət an/ · /bɔt an/ · /ˈbøːtə an/ · /ˈanɡəˌboːtən/

    etwas zum Essen, Trinken oder Genuss vorsetzen, bereitstellen; etwas zum Kauf, Tausch, Übernahme oder dergleichen ausstellen, bereitstellen; kredenzen, andienen, anregen, sich aufdrängen

    Akk., (sich+A, Dat., zu+D, für+A, als)

    » Ich biete euch für die Zukunft eine bessere Zusammenarbeit an . Englisch I offer you a better collaboration for the future.


    A1 · Verb · haben · unregelmäßig · trennbar · <auch: transitiv · intransitiv>

    an·fangen

    fängt an · fing an (finge an) · hat angefangen

    Englisch start, begin, get going, take up, accomplish, achieve, begin doing, begin to do, bring about, embark on, embark upon, get down (to), get started, get under way, initiate, kick things off, make a start, set (about), start (with), start doing, start off with, start on (about), start to do, strike up, undertake

    /ˈanˌfaŋən/ · /fɛŋt an/ · /fɪŋk an/ · /ˈfɪŋə an/ · /ˈan ɡəˌfan ɡən/

    etwas beginnen; zuwege bringen; beginnen, öffnen, lancieren, mit sich bringen

    (Akk., von+D, bei+D, mit+D, als)

    » Morgen fange ich einen neuen Artikel an . Englisch Tomorrow I will start a new article.


    A1 · Verb · haben · regelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: Passiv>

    an·klicken

    klickt an · klickte an · hat angeklickt

    Englisch click, click on, press, select

    /aŋˈklɪkən/ · /ˈklɪkt an/ · /ˈklɪktə an/ · /anɡəˈklɪkt/

    [Computer] durch einen Klick mit der Maus markieren oder auswählen

    Akk.

    » Du musst dieses Symbol auf dem Bildschirm mit der Maus anklicken , um das Programm zu starten. Englisch You must click this symbol on the screen with the mouse to start the program.


    A1 · Verb · sein · unregelmäßig · trennbar · <auch: intransitiv · transitiv>

    an·kommen

    kommt/kömmtan · kam an (käme an) · ist angekommen

    Englisch arrive, be important, matter, reach, appear, approach, be able to fight, be crucial, be decisive, be welcomed, come, come across, come down to, come out (with), come up (with), cope (with), depend, depend (on), depend on, find favor, get in, wander in, get to

    /aŋˈkɔmən/ · /ˈkɔmt an/ · /kan/ · /ˈkɛːmə an/ · /aŋˈɡəˌkɔmən/

    ein Ziel erreichen; wichtig sein; (ein Ziel) erreichen, antanzen, herkommen, geboren werden

    (Akk., Dat., auf+D, gegen+A, bei+D, auf+A, in+D, für+A, mit+D)

    » Meine Verbesserungsvorschläge kamen gut an . Englisch My suggestions for improvement were well received.

    ⁷ veraltet


      Alle deutsche Verben