Konjugation des Verbs danebenschätzen

Das Konjugieren des Verbs danebenschätzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schätzt daneben, schätzte daneben und hat danebengeschätzt. Als Hilfsverb von danebenschätzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe daneben- von danebenschätzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb danebenschätzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für danebenschätzen. Man kann nicht nur danebenschätzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

daneben·schätzen

schätzt daneben · schätzte daneben · hat danebengeschätzt

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch misestimate, misjudge

/daˈneːbn̩ ˈʃɛːt͡sən/ · /ˈʃɛːt͡s daˈneːbn̩/ · /ˈʃɛːt͡s tə daˈneːbn̩/ · /daˈneːbn̩ɡəˈʃɛːt͡st/

falsch einschätzen; sich verschätzen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von danebenschätzen

Präsens

ich schätz(e)⁵ daneben
du schätzt daneben
er schätzt daneben
wir schätzen daneben
ihr schätzt daneben
sie schätzen daneben

Präteritum

ich schätzte daneben
du schätztest daneben
er schätzte daneben
wir schätzten daneben
ihr schätztet daneben
sie schätzten daneben

Imperativ

-
schätz(e)⁵ (du) daneben
-
schätzen wir daneben
schätzt (ihr) daneben
schätzen Sie daneben

Konjunktiv I

ich schätze daneben
du schätzest daneben
er schätze daneben
wir schätzen daneben
ihr schätzet daneben
sie schätzen daneben

Konjunktiv II

ich schätzte daneben
du schätztest daneben
er schätzte daneben
wir schätzten daneben
ihr schätztet daneben
sie schätzten daneben

Infinitiv

danebenschätzen
danebenzuschätzen

Partizip

danebenschätzend
danebengeschätzt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb danebenschätzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schätz(e)⁵ daneben
du schätzt daneben
er schätzt daneben
wir schätzen daneben
ihr schätzt daneben
sie schätzen daneben

Präteritum

ich schätzte daneben
du schätztest daneben
er schätzte daneben
wir schätzten daneben
ihr schätztet daneben
sie schätzten daneben

Perfekt

ich habe danebengeschätzt
du hast danebengeschätzt
er hat danebengeschätzt
wir haben danebengeschätzt
ihr habt danebengeschätzt
sie haben danebengeschätzt

Plusquam.

ich hatte danebengeschätzt
du hattest danebengeschätzt
er hatte danebengeschätzt
wir hatten danebengeschätzt
ihr hattet danebengeschätzt
sie hatten danebengeschätzt

Futur I

ich werde danebenschätzen
du wirst danebenschätzen
er wird danebenschätzen
wir werden danebenschätzen
ihr werdet danebenschätzen
sie werden danebenschätzen

Futur II

ich werde danebengeschätzt haben
du wirst danebengeschätzt haben
er wird danebengeschätzt haben
wir werden danebengeschätzt haben
ihr werdet danebengeschätzt haben
sie werden danebengeschätzt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb danebenschätzen


Konjunktiv I

ich schätze daneben
du schätzest daneben
er schätze daneben
wir schätzen daneben
ihr schätzet daneben
sie schätzen daneben

Konjunktiv II

ich schätzte daneben
du schätztest daneben
er schätzte daneben
wir schätzten daneben
ihr schätztet daneben
sie schätzten daneben

Konj. Perfekt

ich habe danebengeschätzt
du habest danebengeschätzt
er habe danebengeschätzt
wir haben danebengeschätzt
ihr habet danebengeschätzt
sie haben danebengeschätzt

Konj. Plusquam.

ich hätte danebengeschätzt
du hättest danebengeschätzt
er hätte danebengeschätzt
wir hätten danebengeschätzt
ihr hättet danebengeschätzt
sie hätten danebengeschätzt

Konj. Futur I

ich werde danebenschätzen
du werdest danebenschätzen
er werde danebenschätzen
wir werden danebenschätzen
ihr werdet danebenschätzen
sie werden danebenschätzen

Konj. Futur II

ich werde danebengeschätzt haben
du werdest danebengeschätzt haben
er werde danebengeschätzt haben
wir werden danebengeschätzt haben
ihr werdet danebengeschätzt haben
sie werden danebengeschätzt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde danebenschätzen
du würdest danebenschätzen
er würde danebenschätzen
wir würden danebenschätzen
ihr würdet danebenschätzen
sie würden danebenschätzen

Konj. Plusquam.

ich würde danebengeschätzt haben
du würdest danebengeschätzt haben
er würde danebengeschätzt haben
wir würden danebengeschätzt haben
ihr würdet danebengeschätzt haben
sie würden danebengeschätzt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb danebenschätzen


Präsens

schätz(e)⁵ (du) daneben
schätzen wir daneben
schätzt (ihr) daneben
schätzen Sie daneben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für danebenschätzen


Infinitiv I


danebenschätzen
danebenzuschätzen

Infinitiv II


danebengeschätzt haben
danebengeschätzt zu haben

Partizip I


danebenschätzend

Partizip II


danebengeschätzt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von danebenschätzen


Deutsch danebenschätzen
Englisch misestimate, misjudge
Russisch неправильно оценивать
Spanisch malinterpretar, subestimar
Französisch mal évaluer, sous-estimer
Türkisch yanlış değerlendirmek
Portugiesisch avaliar incorretamente, subestimar
Italienisch sbagliare valutazione, sbagliare, sottovalutare
Rumänisch subestima
Ungarisch tévesen értékelni
Polnisch błędnie oceniać
Griechisch λανθασμένη εκτίμηση
Niederländisch onderwaarderen, verkeerd inschatten
Tschechisch špatně odhadnout
Schwedisch överskatta
Dänisch fejlvurdere
Japanisch 誤解する, 過小評価する
Katalanisch malinterpretar, subestimar
Finnisch väärin arvioida
Norwegisch feilvurdere
Baskisch okertzat hartu
Serbisch pogrešno proceniti
Mazedonisch погрешно оценување
Slowenisch napačno oceniti
Slowakisch nesprávne odhadnúť
Bosnisch pogrešno procijeniti
Kroatisch pogrešno procijeniti
Ukrainisch неправильно оцінювати
Bulgarisch неправилно оценяване
Belorussisch няправільна ацаніць
Indonesisch salah memperkirakan, salah menilai
Vietnamesisch đánh giá sai, ước lượng sai
Usbekisch noto‘g‘ri baholamoq, noto‘g‘ri taxmin qilmoq
Hindi गलत अनुमान लगाना, गलत आकलन करना
Chinesisch 误估, 误判
Thailändisch ตัดสินผิด, ประเมินผิด
Koreanisch 오판하다, 잘못 추정하다
Aserbaidschanisch səhv qiymətləndirmək, yanlış qiymətləndirmək
Georgisch არასწორად განსაზღვრა, არასწორად შეაფასა
Bengalisch ভুল আন্দাজ করা, ভুল মূল্যায়ন করা
Albanisch gjykoj gabim, vlerësoj gabim
Marathi चुकीचा अंदाज लावणे, चुकीचे मूल्यांकन करणे
Nepalesisch गलत अनुमान गर्नु, गलत मूल्याङ्कन गर्नु
Telugu తప్పుగా అంచನಾ వేయు, తప్పుగా నిర్ణయించు
Lettisch nepareizi novērtēt
Tamil தவறாக கணிக்க, தவறாக மதிப்பிடு
Estnisch valesti hinnata
Armenisch սխալ գնահատել
Kurdisch texmînê şaş kirin
Hebräischלהעריך לא נכון
Arabischتقدير خاطئ
Persischاشتباه ارزیابی کردن
Urduغلط اندازہ

danebenschätzen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von danebenschätzen

  • falsch einschätzen
  • sich verschätzen

danebenschätzen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb danebenschätzen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts danebenschätzen


Die daneben·schätzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs daneben·schätzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schätzt daneben - schätzte daneben - hat danebengeschätzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary danebenschätzen und unter danebenschätzen im Duden.

danebenschätzen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schätz(e) danebenschätzte danebenschätze danebenschätzte daneben-
du schätzt danebenschätztest danebenschätzest danebenschätztest danebenschätz(e) daneben
er schätzt danebenschätzte danebenschätze danebenschätzte daneben-
wir schätzen danebenschätzten danebenschätzen danebenschätzten danebenschätzen daneben
ihr schätzt danebenschätztet danebenschätzet danebenschätztet danebenschätzt daneben
sie schätzen danebenschätzten danebenschätzen danebenschätzten danebenschätzen daneben

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schätz(e) daneben, du schätzt daneben, er schätzt daneben, wir schätzen daneben, ihr schätzt daneben, sie schätzen daneben
  • Präteritum: ich schätzte daneben, du schätztest daneben, er schätzte daneben, wir schätzten daneben, ihr schätztet daneben, sie schätzten daneben
  • Perfekt: ich habe danebengeschätzt, du hast danebengeschätzt, er hat danebengeschätzt, wir haben danebengeschätzt, ihr habt danebengeschätzt, sie haben danebengeschätzt
  • Plusquamperfekt: ich hatte danebengeschätzt, du hattest danebengeschätzt, er hatte danebengeschätzt, wir hatten danebengeschätzt, ihr hattet danebengeschätzt, sie hatten danebengeschätzt
  • Futur I: ich werde danebenschätzen, du wirst danebenschätzen, er wird danebenschätzen, wir werden danebenschätzen, ihr werdet danebenschätzen, sie werden danebenschätzen
  • Futur II: ich werde danebengeschätzt haben, du wirst danebengeschätzt haben, er wird danebengeschätzt haben, wir werden danebengeschätzt haben, ihr werdet danebengeschätzt haben, sie werden danebengeschätzt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schätze daneben, du schätzest daneben, er schätze daneben, wir schätzen daneben, ihr schätzet daneben, sie schätzen daneben
  • Präteritum: ich schätzte daneben, du schätztest daneben, er schätzte daneben, wir schätzten daneben, ihr schätztet daneben, sie schätzten daneben
  • Perfekt: ich habe danebengeschätzt, du habest danebengeschätzt, er habe danebengeschätzt, wir haben danebengeschätzt, ihr habet danebengeschätzt, sie haben danebengeschätzt
  • Plusquamperfekt: ich hätte danebengeschätzt, du hättest danebengeschätzt, er hätte danebengeschätzt, wir hätten danebengeschätzt, ihr hättet danebengeschätzt, sie hätten danebengeschätzt
  • Futur I: ich werde danebenschätzen, du werdest danebenschätzen, er werde danebenschätzen, wir werden danebenschätzen, ihr werdet danebenschätzen, sie werden danebenschätzen
  • Futur II: ich werde danebengeschätzt haben, du werdest danebengeschätzt haben, er werde danebengeschätzt haben, wir werden danebengeschätzt haben, ihr werdet danebengeschätzt haben, sie werden danebengeschätzt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde danebenschätzen, du würdest danebenschätzen, er würde danebenschätzen, wir würden danebenschätzen, ihr würdet danebenschätzen, sie würden danebenschätzen
  • Plusquamperfekt: ich würde danebengeschätzt haben, du würdest danebengeschätzt haben, er würde danebengeschätzt haben, wir würden danebengeschätzt haben, ihr würdet danebengeschätzt haben, sie würden danebengeschätzt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schätz(e) (du) daneben, schätzen wir daneben, schätzt (ihr) daneben, schätzen Sie daneben

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: danebenschätzen, danebenzuschätzen
  • Infinitiv II: danebengeschätzt haben, danebengeschätzt zu haben
  • Partizip I: danebenschätzend
  • Partizip II: danebengeschätzt

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9