Konjugation des Verbs danebengehen
Das Konjugieren des Verbs danebengehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind geht daneben, ging daneben und ist danebengegangen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - i - a. Als Hilfsverb von danebengehen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe daneben- von danebengehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb danebengehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für danebengehen. Man kann nicht nur danebengehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · trennbar
geht daneben · ging daneben · ist danebengegangen
e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals e - i - a Konsonantenwechsel ng - ng - ng
fail, go wrong, miss, go awry, go flooey, go sideways, miscarry, misfire, stiff
/ˈdaːnəˌbeːnɡeːən/ · /ɡeːt ˈdaːnəˌbeːn/ · /ɡɪŋ ˈdaːnəˌbeːn/ · /ˈɡɪŋɡə ˈdaːnəˌbeːn/ · /ˈdaːnəˌbeːnɡəˈɡaŋən/
das Ziel verfehlen, misslingen; missglücken, nicht treffen, danebenschütten, schieflaufen, (das) Ziel verfehlen
» Der Versuch ist danebengegangen
. The attempt has failed.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von danebengehen
Präsens
ich | geh(e)⁵ | daneben |
du | gehst | daneben |
er | geht | daneben |
wir | geh(e)⁵n | daneben |
ihr | geht | daneben |
sie | geh(e)⁵n | daneben |
Präteritum
ich | ging | daneben |
du | gingst | daneben |
er | ging | daneben |
wir | gingen | daneben |
ihr | gingt | daneben |
sie | gingen | daneben |
Konjunktiv I
ich | gehe | daneben |
du | gehest | daneben |
er | gehe | daneben |
wir | geh(e)⁵n | daneben |
ihr | gehet | daneben |
sie | geh(e)⁵n | daneben |
Konjunktiv II
ich | ginge | daneben |
du | gingest | daneben |
er | ginge | daneben |
wir | gingen | daneben |
ihr | ginget | daneben |
sie | gingen | daneben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb danebengehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | geh(e)⁵ | daneben |
du | gehst | daneben |
er | geht | daneben |
wir | geh(e)⁵n | daneben |
ihr | geht | daneben |
sie | geh(e)⁵n | daneben |
Präteritum
ich | ging | daneben |
du | gingst | daneben |
er | ging | daneben |
wir | gingen | daneben |
ihr | gingt | daneben |
sie | gingen | daneben |
Perfekt
ich | bin | danebengegangen |
du | bist | danebengegangen |
er | ist | danebengegangen |
wir | sind | danebengegangen |
ihr | seid | danebengegangen |
sie | sind | danebengegangen |
Plusquam.
ich | war | danebengegangen |
du | warst | danebengegangen |
er | war | danebengegangen |
wir | waren | danebengegangen |
ihr | wart | danebengegangen |
sie | waren | danebengegangen |
Futur I
ich | werde | danebengeh(e)⁵n |
du | wirst | danebengeh(e)⁵n |
er | wird | danebengeh(e)⁵n |
wir | werden | danebengeh(e)⁵n |
ihr | werdet | danebengeh(e)⁵n |
sie | werden | danebengeh(e)⁵n |
Futur II
ich | werde | danebengegangen | sein |
du | wirst | danebengegangen | sein |
er | wird | danebengegangen | sein |
wir | werden | danebengegangen | sein |
ihr | werdet | danebengegangen | sein |
sie | werden | danebengegangen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb danebengehen
Konjunktiv I
ich | gehe | daneben |
du | gehest | daneben |
er | gehe | daneben |
wir | geh(e)⁵n | daneben |
ihr | gehet | daneben |
sie | geh(e)⁵n | daneben |
Konjunktiv II
ich | ginge | daneben |
du | gingest | daneben |
er | ginge | daneben |
wir | gingen | daneben |
ihr | ginget | daneben |
sie | gingen | daneben |
Konj. Perfekt
ich | sei | danebengegangen |
du | seiest | danebengegangen |
er | sei | danebengegangen |
wir | seien | danebengegangen |
ihr | seiet | danebengegangen |
sie | seien | danebengegangen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | danebengegangen |
du | wärest | danebengegangen |
er | wäre | danebengegangen |
wir | wären | danebengegangen |
ihr | wäret | danebengegangen |
sie | wären | danebengegangen |
Konj. Futur I
ich | werde | danebengeh(e)⁵n |
du | werdest | danebengeh(e)⁵n |
er | werde | danebengeh(e)⁵n |
wir | werden | danebengeh(e)⁵n |
ihr | werdet | danebengeh(e)⁵n |
sie | werden | danebengeh(e)⁵n |
Konj. Futur II
ich | werde | danebengegangen | sein |
du | werdest | danebengegangen | sein |
er | werde | danebengegangen | sein |
wir | werden | danebengegangen | sein |
ihr | werdet | danebengegangen | sein |
sie | werden | danebengegangen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | danebengeh(e)⁵n |
du | würdest | danebengeh(e)⁵n |
er | würde | danebengeh(e)⁵n |
wir | würden | danebengeh(e)⁵n |
ihr | würdet | danebengeh(e)⁵n |
sie | würden | danebengeh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | würde | danebengegangen | sein |
du | würdest | danebengegangen | sein |
er | würde | danebengegangen | sein |
wir | würden | danebengegangen | sein |
ihr | würdet | danebengegangen | sein |
sie | würden | danebengegangen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb danebengehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für danebengehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für danebengehen
-
Der Versuch ist
danebengegangen
.
The attempt has failed.
-
Sein Selbstmordversuch ist nicht
danebengegangen
.
His suicide attempt did not fail.
-
Die Diskussion ist von vornherein
danebengegangen
.
The discussion has gone wrong from the very beginning.
-
Was auch immer ich angepackt habe, ist über kurz oder lang
danebengegangen
.
Whatever I have taken on has gone wrong sooner or later.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von danebengehen
-
danebengehen
fail, go wrong, miss, go awry, go flooey, go sideways, miscarry, misfire
не удаваться, не удаться, неудача, провалиться, терпеть неудачу
fallar, errar el blanco, fallar el blanco, fracasar, irse al traste
échouer, manquer, manquer son but
aksi gitmek, başarısız olmak, hedefi kaçırmak
falhar, errar, fracassar, sair mal
fallire, andare male, mancare, mancare il bersaglio, mancare il segno, non riuscire
da greș, eșua
célt téveszteni, mellémegy, nem sikerül, sikertelenség
chybienie celu, chybić celu, nie udać się, niepowodzenie
αποτυχία, αποτυχία στόχου, αποτυχαίνω, αστοχώ
misgaan, mislukken, ernaast gaan, op niets uitlopen
jít vedle, minout cíl, míjet se cíle, míjetminout se cíle, nepodařit se
inte träffa, missa, missa målet, misslyckas
fejle, mislykkes, misse
失敗する, 目標を外す
fallar, no aconseguir
epäonnistua, ohittaa tavoite
feile, mislykkes
helburuak huts egitea, porrot egin
neuspeti, promašiti
неуспех, промашување
neuspeti, zgrešiti cilj
minúť cieľ, nepodariť sa
neuspjeti, promašiti
neuspjeti, promašiti
зазнати невдачі, помилитися
неуспех, провалям се
неўдача, памылка
gagal, meleset
thất bại, trượt mục tiêu
muvaffaqiyatsiz bo‘lmoq, nishonga tegmay qolmoq
चूक जाना, विफल होना
失败, 落空
พลาด, ล้มเหลว
빗나가다, 실패하다
hədəfdən yayınmaq, uğursuz olmaq
აცდენა, ჩაფლავება
ব্যর্থ হওয়া, লক্ষ্যভ্রষ্ট হওয়া
dështoj, qëlloj huq
अपयशी ठरणे, चुकणे
असफल हुनु, लक्ष्य छुट्नु
లక్ష్యాన్ని చేజార్చు, విఫలమవు
neizdoties, netrāpīt
தவறிவிடு, தோல்வியடைய
ebaõnnestuma, mööda minema
ձախողվել, վրիպել
têkçûn, şaş bûn
להחמיץ، להיכשל
أخطأ الهدف، فشل، أخفق
خطا رفتن، ناکام شدن
ناکام ہونا، ہدف سے بھٹکنا
danebengehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von danebengehen- das Ziel verfehlen, misslingen
- missglücken, nicht treffen, danebenschütten, schieflaufen, (das) Ziel verfehlen, danebengießen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von danebengehen
≡ ausgehen
≡ danebenschießen
≡ darangehen
≡ danebengreifen
≡ danebenliegen
≡ einiggehen
≡ danebensitzen
≡ angehen
≡ danebenschätzen
≡ dahingehen
≡ drangehen
≡ aufgehen
≡ danebenraten
≡ danebenhauen
≡ dahergehen
≡ emporgehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb danebengehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts danebengehen
Die daneben·gehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs daneben·gehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (geht daneben - ging daneben - ist danebengegangen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary danebengehen und unter danebengehen im Duden.
danebengehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | geh(e) daneben | ging daneben | gehe daneben | ginge daneben | - |
du | gehst daneben | gingst daneben | gehest daneben | gingest daneben | geh(e) daneben |
er | geht daneben | ging daneben | gehe daneben | ginge daneben | - |
wir | geh(e)n daneben | gingen daneben | geh(e)n daneben | gingen daneben | geh(e)n daneben |
ihr | geht daneben | gingt daneben | gehet daneben | ginget daneben | geht daneben |
sie | geh(e)n daneben | gingen daneben | geh(e)n daneben | gingen daneben | geh(e)n daneben |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich geh(e) daneben, du gehst daneben, er geht daneben, wir geh(e)n daneben, ihr geht daneben, sie geh(e)n daneben
- Präteritum: ich ging daneben, du gingst daneben, er ging daneben, wir gingen daneben, ihr gingt daneben, sie gingen daneben
- Perfekt: ich bin danebengegangen, du bist danebengegangen, er ist danebengegangen, wir sind danebengegangen, ihr seid danebengegangen, sie sind danebengegangen
- Plusquamperfekt: ich war danebengegangen, du warst danebengegangen, er war danebengegangen, wir waren danebengegangen, ihr wart danebengegangen, sie waren danebengegangen
- Futur I: ich werde danebengeh(e)n, du wirst danebengeh(e)n, er wird danebengeh(e)n, wir werden danebengeh(e)n, ihr werdet danebengeh(e)n, sie werden danebengeh(e)n
- Futur II: ich werde danebengegangen sein, du wirst danebengegangen sein, er wird danebengegangen sein, wir werden danebengegangen sein, ihr werdet danebengegangen sein, sie werden danebengegangen sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich gehe daneben, du gehest daneben, er gehe daneben, wir geh(e)n daneben, ihr gehet daneben, sie geh(e)n daneben
- Präteritum: ich ginge daneben, du gingest daneben, er ginge daneben, wir gingen daneben, ihr ginget daneben, sie gingen daneben
- Perfekt: ich sei danebengegangen, du seiest danebengegangen, er sei danebengegangen, wir seien danebengegangen, ihr seiet danebengegangen, sie seien danebengegangen
- Plusquamperfekt: ich wäre danebengegangen, du wärest danebengegangen, er wäre danebengegangen, wir wären danebengegangen, ihr wäret danebengegangen, sie wären danebengegangen
- Futur I: ich werde danebengeh(e)n, du werdest danebengeh(e)n, er werde danebengeh(e)n, wir werden danebengeh(e)n, ihr werdet danebengeh(e)n, sie werden danebengeh(e)n
- Futur II: ich werde danebengegangen sein, du werdest danebengegangen sein, er werde danebengegangen sein, wir werden danebengegangen sein, ihr werdet danebengegangen sein, sie werden danebengegangen sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde danebengeh(e)n, du würdest danebengeh(e)n, er würde danebengeh(e)n, wir würden danebengeh(e)n, ihr würdet danebengeh(e)n, sie würden danebengeh(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde danebengegangen sein, du würdest danebengegangen sein, er würde danebengegangen sein, wir würden danebengegangen sein, ihr würdet danebengegangen sein, sie würden danebengegangen sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: geh(e) (du) daneben, geh(e)n wir daneben, geht (ihr) daneben, geh(e)n Sie daneben
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: danebengeh(e)n, danebenzugeh(e)n
- Infinitiv II: danebengegangen sein, danebengegangen zu sein
- Partizip I: danebengehend
- Partizip II: danebengegangen