Konjugation des Verbs durchlangen

Das Konjugieren des Verbs durchlangen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind langt durch, langte durch und hat durchgelangt. Als Hilfsverb von durchlangen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe durch- von durchlangen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb durchlangen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für durchlangen. Man kann nicht nur durchlangen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

durch·langen

langt durch · langte durch · hat durchgelangt

Englisch reach through

/dʊʁçˈlaŋən/ · /laːŋt dʊʁç/ · /laːŋtə dʊʁç/ · /dʊʁçɡəˈlaːŋkt/

durch eine Öffnung greifen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von durchlangen

Präsens

ich lang(e)⁵ durch
du langst durch
er langt durch
wir langen durch
ihr langt durch
sie langen durch

Präteritum

ich langte durch
du langtest durch
er langte durch
wir langten durch
ihr langtet durch
sie langten durch

Imperativ

-
lang(e)⁵ (du) durch
-
langen wir durch
langt (ihr) durch
langen Sie durch

Konjunktiv I

ich lange durch
du langest durch
er lange durch
wir langen durch
ihr langet durch
sie langen durch

Konjunktiv II

ich langte durch
du langtest durch
er langte durch
wir langten durch
ihr langtet durch
sie langten durch

Infinitiv

durchlangen
durchzulangen

Partizip

durchlangend
durchgelangt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb durchlangen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich lang(e)⁵ durch
du langst durch
er langt durch
wir langen durch
ihr langt durch
sie langen durch

Präteritum

ich langte durch
du langtest durch
er langte durch
wir langten durch
ihr langtet durch
sie langten durch

Perfekt

ich habe durchgelangt
du hast durchgelangt
er hat durchgelangt
wir haben durchgelangt
ihr habt durchgelangt
sie haben durchgelangt

Plusquam.

ich hatte durchgelangt
du hattest durchgelangt
er hatte durchgelangt
wir hatten durchgelangt
ihr hattet durchgelangt
sie hatten durchgelangt

Futur I

ich werde durchlangen
du wirst durchlangen
er wird durchlangen
wir werden durchlangen
ihr werdet durchlangen
sie werden durchlangen

Futur II

ich werde durchgelangt haben
du wirst durchgelangt haben
er wird durchgelangt haben
wir werden durchgelangt haben
ihr werdet durchgelangt haben
sie werden durchgelangt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb durchlangen


Konjunktiv I

ich lange durch
du langest durch
er lange durch
wir langen durch
ihr langet durch
sie langen durch

Konjunktiv II

ich langte durch
du langtest durch
er langte durch
wir langten durch
ihr langtet durch
sie langten durch

Konj. Perfekt

ich habe durchgelangt
du habest durchgelangt
er habe durchgelangt
wir haben durchgelangt
ihr habet durchgelangt
sie haben durchgelangt

Konj. Plusquam.

ich hätte durchgelangt
du hättest durchgelangt
er hätte durchgelangt
wir hätten durchgelangt
ihr hättet durchgelangt
sie hätten durchgelangt

Konj. Futur I

ich werde durchlangen
du werdest durchlangen
er werde durchlangen
wir werden durchlangen
ihr werdet durchlangen
sie werden durchlangen

Konj. Futur II

ich werde durchgelangt haben
du werdest durchgelangt haben
er werde durchgelangt haben
wir werden durchgelangt haben
ihr werdet durchgelangt haben
sie werden durchgelangt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde durchlangen
du würdest durchlangen
er würde durchlangen
wir würden durchlangen
ihr würdet durchlangen
sie würden durchlangen

Konj. Plusquam.

ich würde durchgelangt haben
du würdest durchgelangt haben
er würde durchgelangt haben
wir würden durchgelangt haben
ihr würdet durchgelangt haben
sie würden durchgelangt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb durchlangen


Präsens

lang(e)⁵ (du) durch
langen wir durch
langt (ihr) durch
langen Sie durch

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für durchlangen


Infinitiv I


durchlangen
durchzulangen

Infinitiv II


durchgelangt haben
durchgelangt zu haben

Partizip I


durchlangend

Partizip II


durchgelangt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von durchlangen


Deutsch durchlangen
Englisch reach through
Russisch вытянуть, достать
Spanisch alcanzar, agarrar, estirar la mano
Französisch attraper, passer la main, tendre
Türkisch sokmak, uzanmak
Portugiesisch alcançar, pegar
Italienisch afferrare, prendere
Rumänisch apuca, prinde
Ungarisch átnyúlni
Polnisch sięgać, podawać, podać, sięgnąć
Griechisch αγκάθι
Niederländisch grijpen
Tschechisch prostrčit, vstrčit
Schwedisch nå, sträcka sig
Dänisch gribe
Japanisch 手を伸ばす, 触れる
Katalanisch agafar, passar
Finnisch käsittää, ulottua
Norwegisch strekke seg gjennom
Baskisch sartu
Serbisch provući se, zgrabiti
Mazedonisch влегување
Slowenisch segati, vleči
Slowakisch siahnuť
Bosnisch doći do, provući se
Kroatisch provući se, zgrabiti
Ukrainisch протягувати руку
Bulgarisch вмъквам се, протягам се
Belorussisch пранікнуць, праткнуць
Indonesisch menjulurkan tangan ke dalam
Vietnamesisch luồn tay qua, thò tay vào
Usbekisch qoʻl kiritmoq, qoʻl tiqmoq
Hindi हाथ घुसाना, हाथ डालना
Chinesisch 伸手进去
Thailändisch สอดมือเข้าไป
Koreanisch 손을 넣다
Aserbaidschanisch əlini içəri salmaq
Georgisch ხელის შეყოფა
Bengalisch হাত ঢোকানো
Albanisch fut dorën
Marathi हात आत घालणे
Nepalesisch हात भित्र हाल्नु
Telugu చేతిని లోపల పెట్టు
Lettisch iebāzt roku
Tamil கையை உள்ளே செலுத்து
Estnisch käe sisse panna
Armenisch ձեռքը ներս մտցնել
Kurdisch dest têxistin
Hebräischלגעת، להשיג
Arabischمد اليد
Persischدست دراز کردن
Urduپہنچنا، گھسنا

durchlangen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von durchlangen

  • durch eine Öffnung greifen

durchlangen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb durchlangen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts durchlangen


Die durch·langen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs durch·langen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (langt durch - langte durch - hat durchgelangt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary durchlangen und unter durchlangen im Duden.

durchlangen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich lang(e) durchlangte durchlange durchlangte durch-
du langst durchlangtest durchlangest durchlangtest durchlang(e) durch
er langt durchlangte durchlange durchlangte durch-
wir langen durchlangten durchlangen durchlangten durchlangen durch
ihr langt durchlangtet durchlanget durchlangtet durchlangt durch
sie langen durchlangten durchlangen durchlangten durchlangen durch

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich lang(e) durch, du langst durch, er langt durch, wir langen durch, ihr langt durch, sie langen durch
  • Präteritum: ich langte durch, du langtest durch, er langte durch, wir langten durch, ihr langtet durch, sie langten durch
  • Perfekt: ich habe durchgelangt, du hast durchgelangt, er hat durchgelangt, wir haben durchgelangt, ihr habt durchgelangt, sie haben durchgelangt
  • Plusquamperfekt: ich hatte durchgelangt, du hattest durchgelangt, er hatte durchgelangt, wir hatten durchgelangt, ihr hattet durchgelangt, sie hatten durchgelangt
  • Futur I: ich werde durchlangen, du wirst durchlangen, er wird durchlangen, wir werden durchlangen, ihr werdet durchlangen, sie werden durchlangen
  • Futur II: ich werde durchgelangt haben, du wirst durchgelangt haben, er wird durchgelangt haben, wir werden durchgelangt haben, ihr werdet durchgelangt haben, sie werden durchgelangt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich lange durch, du langest durch, er lange durch, wir langen durch, ihr langet durch, sie langen durch
  • Präteritum: ich langte durch, du langtest durch, er langte durch, wir langten durch, ihr langtet durch, sie langten durch
  • Perfekt: ich habe durchgelangt, du habest durchgelangt, er habe durchgelangt, wir haben durchgelangt, ihr habet durchgelangt, sie haben durchgelangt
  • Plusquamperfekt: ich hätte durchgelangt, du hättest durchgelangt, er hätte durchgelangt, wir hätten durchgelangt, ihr hättet durchgelangt, sie hätten durchgelangt
  • Futur I: ich werde durchlangen, du werdest durchlangen, er werde durchlangen, wir werden durchlangen, ihr werdet durchlangen, sie werden durchlangen
  • Futur II: ich werde durchgelangt haben, du werdest durchgelangt haben, er werde durchgelangt haben, wir werden durchgelangt haben, ihr werdet durchgelangt haben, sie werden durchgelangt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde durchlangen, du würdest durchlangen, er würde durchlangen, wir würden durchlangen, ihr würdet durchlangen, sie würden durchlangen
  • Plusquamperfekt: ich würde durchgelangt haben, du würdest durchgelangt haben, er würde durchgelangt haben, wir würden durchgelangt haben, ihr würdet durchgelangt haben, sie würden durchgelangt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: lang(e) (du) durch, langen wir durch, langt (ihr) durch, langen Sie durch

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: durchlangen, durchzulangen
  • Infinitiv II: durchgelangt haben, durchgelangt zu haben
  • Partizip I: durchlangend
  • Partizip II: durchgelangt

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9