Konjugation des Verbs durchwerfen
Das Konjugieren des Verbs durchwerfen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wirft durch, warf durch und hat durchgeworfen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von durchwerfen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe durch- von durchwerfen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb durchwerfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für durchwerfen. Man kann nicht nur durchwerfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von durchwerfen
Präsens
ich | werf(e)⁵ | durch |
du | wirfst | durch |
er | wirft | durch |
wir | werfen | durch |
ihr | werft | durch |
sie | werfen | durch |
Präteritum
ich | warf | durch |
du | warfst | durch |
er | warf | durch |
wir | warfen | durch |
ihr | warft | durch |
sie | warfen | durch |
Konjunktiv I
ich | werfe | durch |
du | werfest | durch |
er | werfe | durch |
wir | werfen | durch |
ihr | werfet | durch |
sie | werfen | durch |
Konjunktiv II
ich | würfe | durch |
du | würfest | durch |
er | würfe | durch |
wir | würfen | durch |
ihr | würfet | durch |
sie | würfen | durch |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb durchwerfen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werf(e)⁵ | durch |
du | wirfst | durch |
er | wirft | durch |
wir | werfen | durch |
ihr | werft | durch |
sie | werfen | durch |
Präteritum
ich | warf | durch |
du | warfst | durch |
er | warf | durch |
wir | warfen | durch |
ihr | warft | durch |
sie | warfen | durch |
Perfekt
ich | habe | durchgeworfen |
du | hast | durchgeworfen |
er | hat | durchgeworfen |
wir | haben | durchgeworfen |
ihr | habt | durchgeworfen |
sie | haben | durchgeworfen |
Plusquam.
ich | hatte | durchgeworfen |
du | hattest | durchgeworfen |
er | hatte | durchgeworfen |
wir | hatten | durchgeworfen |
ihr | hattet | durchgeworfen |
sie | hatten | durchgeworfen |
Futur I
ich | werde | durchwerfen |
du | wirst | durchwerfen |
er | wird | durchwerfen |
wir | werden | durchwerfen |
ihr | werdet | durchwerfen |
sie | werden | durchwerfen |
Futur II
ich | werde | durchgeworfen | haben |
du | wirst | durchgeworfen | haben |
er | wird | durchgeworfen | haben |
wir | werden | durchgeworfen | haben |
ihr | werdet | durchgeworfen | haben |
sie | werden | durchgeworfen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb durchwerfen
Konjunktiv I
ich | werfe | durch |
du | werfest | durch |
er | werfe | durch |
wir | werfen | durch |
ihr | werfet | durch |
sie | werfen | durch |
Konjunktiv II
ich | würfe | durch |
du | würfest | durch |
er | würfe | durch |
wir | würfen | durch |
ihr | würfet | durch |
sie | würfen | durch |
Konj. Perfekt
ich | habe | durchgeworfen |
du | habest | durchgeworfen |
er | habe | durchgeworfen |
wir | haben | durchgeworfen |
ihr | habet | durchgeworfen |
sie | haben | durchgeworfen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | durchgeworfen |
du | hättest | durchgeworfen |
er | hätte | durchgeworfen |
wir | hätten | durchgeworfen |
ihr | hättet | durchgeworfen |
sie | hätten | durchgeworfen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb durchwerfen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für durchwerfen
Übersetzungen
Übersetzungen von durchwerfen
-
durchwerfen
throw through
пробрасывать
arrojar, lanzar
lancer à travers, projeter
atmak, fırlatmak
lançar através
lanciare attraverso
arunca prin
átvetni
przerzucać
ρίχνω μέσα από
doorwerpen
prohodit, přehodit
genomkasta
kaste igennem
通り抜ける
llançar
heittää läpi
kaste gjennom
bota
probaciti
пробивање
prevrniti
prehodiť
probaciti
prolaziti
кинути через, пробивати
прехвърлям
пракінуць
melempar lewat, melempar melalui
ném qua, ném xuyên qua
ichidan uloqtirmoq, o'tib uloqtirmoq
गुज़रते हुए फेंकना, से होकर फेंकना
扔过去, 投掷穿过
ขว้างผ่าน, โยนผ่าน
뚫고 던지다, 통과해서 던지다
içindən atmaq, vasitəsilə atmaq
გადაყრა, მიერ ყრა
মাঝে দিয়ে নিক্ষেপ করা, মাঝে দিয়ে ফেলা
hedh nëpër, hedh përmes
द्वारे फेकणे, मधून फेकणे
बाट पार फाल्नु, बाट फाल्नु
ద్వారా విసరడం, ద్వారా విసిరివేయడం
izmest caur, mest cauri
கடந்து எறிதல், வழியாக எறிதல்
läbi heitma, läbi viskama
միջով նետել
bi ... re hilanîn, bi ... ve hilanîn
לזרוק דרך
رمي من خلال
پرتاب کردن
پھینکنا
durchwerfen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von durchwerfenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von durchwerfen
≡ herwerfen
≡ durchbiegen
≡ einwerfen
≡ nachwerfen
≡ durchbeißen
≡ hochwerfen
≡ anwerfen
≡ durchbluten
≡ hinabwerfen
≡ durchblitzen
≡ reinwerfen
≡ durchbohren
≡ durchblicken
≡ durchbacken
≡ durchatmen
≡ fortwerfen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb durchwerfen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts durchwerfen
Die durch·werfen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs durch·werfen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wirft durch - warf durch - hat durchgeworfen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary durchwerfen und unter durchwerfen im Duden.
durchwerfen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werf(e) durch | warf durch | werfe durch | würfe durch | - |
du | wirfst durch | warfst durch | werfest durch | würfest durch | wirf durch |
er | wirft durch | warf durch | werfe durch | würfe durch | - |
wir | werfen durch | warfen durch | werfen durch | würfen durch | werfen durch |
ihr | werft durch | warft durch | werfet durch | würfet durch | werft durch |
sie | werfen durch | warfen durch | werfen durch | würfen durch | werfen durch |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich werf(e) durch, du wirfst durch, er wirft durch, wir werfen durch, ihr werft durch, sie werfen durch
- Präteritum: ich warf durch, du warfst durch, er warf durch, wir warfen durch, ihr warft durch, sie warfen durch
- Perfekt: ich habe durchgeworfen, du hast durchgeworfen, er hat durchgeworfen, wir haben durchgeworfen, ihr habt durchgeworfen, sie haben durchgeworfen
- Plusquamperfekt: ich hatte durchgeworfen, du hattest durchgeworfen, er hatte durchgeworfen, wir hatten durchgeworfen, ihr hattet durchgeworfen, sie hatten durchgeworfen
- Futur I: ich werde durchwerfen, du wirst durchwerfen, er wird durchwerfen, wir werden durchwerfen, ihr werdet durchwerfen, sie werden durchwerfen
- Futur II: ich werde durchgeworfen haben, du wirst durchgeworfen haben, er wird durchgeworfen haben, wir werden durchgeworfen haben, ihr werdet durchgeworfen haben, sie werden durchgeworfen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich werfe durch, du werfest durch, er werfe durch, wir werfen durch, ihr werfet durch, sie werfen durch
- Präteritum: ich würfe durch, du würfest durch, er würfe durch, wir würfen durch, ihr würfet durch, sie würfen durch
- Perfekt: ich habe durchgeworfen, du habest durchgeworfen, er habe durchgeworfen, wir haben durchgeworfen, ihr habet durchgeworfen, sie haben durchgeworfen
- Plusquamperfekt: ich hätte durchgeworfen, du hättest durchgeworfen, er hätte durchgeworfen, wir hätten durchgeworfen, ihr hättet durchgeworfen, sie hätten durchgeworfen
- Futur I: ich werde durchwerfen, du werdest durchwerfen, er werde durchwerfen, wir werden durchwerfen, ihr werdet durchwerfen, sie werden durchwerfen
- Futur II: ich werde durchgeworfen haben, du werdest durchgeworfen haben, er werde durchgeworfen haben, wir werden durchgeworfen haben, ihr werdet durchgeworfen haben, sie werden durchgeworfen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde durchwerfen, du würdest durchwerfen, er würde durchwerfen, wir würden durchwerfen, ihr würdet durchwerfen, sie würden durchwerfen
- Plusquamperfekt: ich würde durchgeworfen haben, du würdest durchgeworfen haben, er würde durchgeworfen haben, wir würden durchgeworfen haben, ihr würdet durchgeworfen haben, sie würden durchgeworfen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: wirf (du) durch, werfen wir durch, werft (ihr) durch, werfen Sie durch
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: durchwerfen, durchzuwerfen
- Infinitiv II: durchgeworfen haben, durchgeworfen zu haben
- Partizip I: durchwerfend
- Partizip II: durchgeworfen