Konjugation des Verbs einwerfen

Das Konjugieren des Verbs einwerfen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wirft ein, warf ein und hat eingeworfen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von einwerfen wird "haben" verwendet. Das Verb einwerfen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ein- von einwerfen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einwerfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einwerfen. Man kann nicht nur einwerfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

Video 

B1 · unregelmäßig · haben · trennbar

ein·werfen

wirft ein · warf ein · hat eingeworfen

 Wechsel des Stammvokals  e - a - o   e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ 

Englisch insert, throw in, interject, drop, toss in, mail, smash, chip in with, interpose

/ˈaɪ̯nˌvɛʁfən/ · /vɪʁft aɪ̯n/ · /vaʁf aɪ̯n/ · /vʏʁfə aɪ̯n/ · /ˈaɪ̯ŋɡəˌvɔʁfən/

[…, Sport, Sprache] etwas geworfen wird; etwas in etwas werfen; aufnehmen, (ungefragt) dazwischenreden, eindrücken, entgegnen

(sich+D, sich+A, Akk., in+A, mit+D)

» Hast du den Müll schon eingeworfen ? Englisch Have you already thrown out the trash?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einwerfen

Präsens

ich werf(e)⁵ ein
du wirfst ein
er wirft ein
wir werfen ein
ihr werft ein
sie werfen ein

Präteritum

ich warf ein
du warfst ein
er warf ein
wir warfen ein
ihr warft ein
sie warfen ein

Imperativ

-
wirf (du) ein
-
werfen wir ein
werft (ihr) ein
werfen Sie ein

Konjunktiv I

ich werfe ein
du werfest ein
er werfe ein
wir werfen ein
ihr werfet ein
sie werfen ein

Konjunktiv II

ich würfe ein
du würfest ein
er würfe ein
wir würfen ein
ihr würfet ein
sie würfen ein

Infinitiv

einwerfen
einzuwerfen

Partizip

einwerfend
eingeworfen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb einwerfen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werf(e)⁵ ein
du wirfst ein
er wirft ein
wir werfen ein
ihr werft ein
sie werfen ein

Präteritum

ich warf ein
du warfst ein
er warf ein
wir warfen ein
ihr warft ein
sie warfen ein

Perfekt

ich habe eingeworfen
du hast eingeworfen
er hat eingeworfen
wir haben eingeworfen
ihr habt eingeworfen
sie haben eingeworfen

Plusquam.

ich hatte eingeworfen
du hattest eingeworfen
er hatte eingeworfen
wir hatten eingeworfen
ihr hattet eingeworfen
sie hatten eingeworfen

Futur I

ich werde einwerfen
du wirst einwerfen
er wird einwerfen
wir werden einwerfen
ihr werdet einwerfen
sie werden einwerfen

Futur II

ich werde eingeworfen haben
du wirst eingeworfen haben
er wird eingeworfen haben
wir werden eingeworfen haben
ihr werdet eingeworfen haben
sie werden eingeworfen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Er warf das Fenster mit einem Stein ein . 
  • Manche warfen Auto- und Fensterscheiben ein . 
  • Vergiss bitte nicht, eine Briefmarke auf den Brief zu kleben, bevor du ihn einwirfst . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einwerfen


Konjunktiv I

ich werfe ein
du werfest ein
er werfe ein
wir werfen ein
ihr werfet ein
sie werfen ein

Konjunktiv II

ich würfe ein
du würfest ein
er würfe ein
wir würfen ein
ihr würfet ein
sie würfen ein

Konj. Perfekt

ich habe eingeworfen
du habest eingeworfen
er habe eingeworfen
wir haben eingeworfen
ihr habet eingeworfen
sie haben eingeworfen

Konj. Plusquam.

ich hätte eingeworfen
du hättest eingeworfen
er hätte eingeworfen
wir hätten eingeworfen
ihr hättet eingeworfen
sie hätten eingeworfen

Konj. Futur I

ich werde einwerfen
du werdest einwerfen
er werde einwerfen
wir werden einwerfen
ihr werdet einwerfen
sie werden einwerfen

Konj. Futur II

ich werde eingeworfen haben
du werdest eingeworfen haben
er werde eingeworfen haben
wir werden eingeworfen haben
ihr werdet eingeworfen haben
sie werden eingeworfen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde einwerfen
du würdest einwerfen
er würde einwerfen
wir würden einwerfen
ihr würdet einwerfen
sie würden einwerfen

Konj. Plusquam.

ich würde eingeworfen haben
du würdest eingeworfen haben
er würde eingeworfen haben
wir würden eingeworfen haben
ihr würdet eingeworfen haben
sie würden eingeworfen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einwerfen


Präsens

wirf (du) ein
werfen wir ein
werft (ihr) ein
werfen Sie ein

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einwerfen


Infinitiv I


einwerfen
einzuwerfen

Infinitiv II


eingeworfen haben
eingeworfen zu haben

Partizip I


einwerfend

Partizip II


eingeworfen

  • Hast du den Müll schon eingeworfen ? 
  • Bitte erinnere dich, den Brief auf deinem Heimweg einzuwerfen . 
  • Welcher Bengel hat das Fenster eingeworfen ? 

Beispiele

Beispielsätze für einwerfen


  • Hast du den Müll schon eingeworfen ? 
    Englisch Have you already thrown out the trash?
  • Er warf das Fenster mit einem Stein ein . 
    Englisch He broke the window by throwing a stone.
  • Bitte erinnere dich, den Brief auf deinem Heimweg einzuwerfen . 
    Englisch Please remember to post the letter on your way home.
  • Welcher Bengel hat das Fenster eingeworfen ? 
    Englisch Who's the scally who broke the window?
  • Ich habe die Zahlungsanweisungen bei der Bank eingeworfen . 
    Englisch I have dropped the payment instructions at the bank.
  • Manche warfen Auto- und Fensterscheiben ein . 
    Englisch Some broke car and window glass.
  • Letzte Woche haben Übeltäter die Schaufensterscheibe des Metzgers mit einem Stein eingeworfen . 
    Englisch Last week, wrongdoers threw a stone through the butcher's shop window.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von einwerfen


Deutsch einwerfen
Englisch insert, throw in, interject, drop, toss in, drop in, mail, smash
Russisch вбрасывать, бросать, бросить, выбивать, выбить, опускать, опустить, вбросить
Spanisch echar, depositar, insertar, introducir, lanzar, destrozar, echar en, intervenir
Französisch lancer, insérer, jeter, poster, briser, casser, déposer, glisser
Türkisch atmak, postalamak, araya girmek, fırlatmak, içine atmak, katkıda bulunmak, sahaya atmak
Portugiesisch lançar, arremessar, inserir, apedrejar, depositar, intervir, introduzir, introduzir em
Italienisch inserire, buttare dentro, imbucare, introdurre, lanciare, buttare, centrare, fracassare
Rumänisch arunca, aduce, interveni, pune
Ungarisch bedob, bedobni, bedobás, behelyezni, beledob, beszólás, ellenvet, közbevet
Polnisch wrzucać, wrzucić, rozbijać, rozbić, wnosić, wrzucać do, wrzucenie, wtrącać
Griechisch ρίχνω, ρίψη, επιστρέφω, παρέμβαση, σπάζω, ταχυδρομώ
Niederländisch inwerpen, werpen, ertegen inbrengen, in de brievenbus gooien, inbrengen, ingooien, invoegen, stukgooien
Tschechisch vhodit, hodit, poznámka, prohodit, připomínka, rozbíjet, rozbíjetbít, vhazovat
Schwedisch inskjuta, kasta, slänga, införa, inkasta, inspelning, kasta in, lägga på
Dänisch kaste, smide, bemærke, indkast, indskyde, indsætte, kaste ind
Japanisch 投函する, 投げ入れる, コメントする, 出す, 投入する, 挿入する
Katalanisch introduir, llançar, enviar, intervenir
Finnisch heittää, postittaa, syöttää, tuoda esiin
Norwegisch kaste, slippe, innspill, kaste inn, legge i postkassen, poste, slå i stykker
Baskisch sartu, bota, botea, iruzkin
Serbisch ubaciti, baciti, dodati
Mazedonisch вметнување
Slowenisch vstaviti, vržiti, metati, oddati
Slowakisch vhodiť, hodit, hodit do, poznámka, pripomienka, vhadzovať
Bosnisch ubaciti, baciti
Kroatisch ubaciti, baciti, unijeti
Ukrainisch вкидання, вкинути, внести, вставити, опустити, закинути
Bulgarisch вмъквам, поставям, вкарване, включвам, пускам
Belorussisch кідаць, апошняе, кінуць у, ўнесці
Indonesisch lempar, melakukan lemparan ke dalam, melempar masuk, menaruh surat ke kotak pos, menyisipkan
Vietnamesisch chen lời, ném, ném biên, ném vào, quăng vào, thả thư vào hộp thư
Usbekisch aralashmoq, autdan to‘pni o‘yinga kiritmoq, gap qo'shmoq, ichkariga tashlamoq, pochta qutisiga tashlab qoyish, uloqtirmoq
Hindi अंदर फेंकना, टिप्पणी डालना, डाक में डालना, डालना, थ्रो-इन करना, थ्रो-इन लेना, पत्र डालना, फेंकना
Chinesisch 扔进, 投进, 投进信箱, 掷界外球, 掷边线球, 插话
Thailändisch ทุ่ม, ทุ่มบอล, หย่อนจดหมายลงตู้ไปรษณีย์, แทรกคำพูด, โยน, โยนเข้า
Koreanisch 던져 넣다, 던지다, 덧붙이다, 스로인하다, 우편함에 넣다, 투입하다
Aserbaidschanisch atmaq, aut atmaq, içəri atmaq, poçt qutusuna məktub atmaq, söz qatmaq
Georgisch აგდება, აუტიდან ბურთის შეყვანა, აუტიდან ბურთის ჩაგდება, ფოსტას ყუთში ჩაყრა, შენიშვნის შეტანა, ჩაგდება
Bengalisch থ্রো-ইন করা, থ্রো-ইন নেওয়া, ফেলা, ভেতরে ফেলা, মন্তব্য করা, মেইলবক্সে চিঠি ফেলুন
Albanisch hedh, hedh autin, hedh brenda, hedh letrën në kuti postare, shtoj një vërejtje
Marathi आत टाकणे, आत फेकणे, टिप्पणी देणे, थ्रो-इन करणे, फेकणे, मेलबॉक्समध्ये पत्र टाकणे
Nepalesisch टिप्पणी थप्नु, थ्रो-इन गर्नु, फाल्नु, भित्र फ्याँक्नु, मेलबक्समा चिट्ठी फाल्नु
Telugu ఎగురవేయు, టిప్పణి చేర్చడం, థ్రో-ఇన్ చేయు, మెయిల్ బాక్స్‌లో లేఖ వేయడం, లోపలికి విసరడం
Lettisch iemest, izpildīt iemetienu, mest, mest vēstuli pastkastē, piebilst
Tamil அஞ்சல் பெட்டியில் கடிதம் போடு, உள்ளே எறி, எறிவது, கருத்து சேர்க்க, த்ரோ-இன் செய்ய
Estnisch audi sooritama, audi viskama, postkasti viskama, sisse viskama, vahele panema, viskama
Armenisch աուտ նետել, հավելել, նետել, ներս նետել, փոստարկղում գցել
Kurdisch atmak, avêtin, peyama zêde kirin, taç avêtin, taç kirin
Hebräischלהשליך، לזרוק، להחזיר، להכניס، להשיב، לשלוח
Arabischإدخال، إلقاء، أبدى، أبدى ملاحظة، أدخل، كسر، مداخلة، وضع
Persischپرتاب کردن، اظهار نظر، پراندن، پرت کردن، پست کردن، گفتن، داخل چیزی انداختن
Urduپھینکنا، تبصرہ، ڈالنا

einwerfen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von einwerfen

  • etwas geworfen wird
  • etwas in etwas werfen, Post in einen Briefkasten fallen lassen
  • etwas durch eine Zwischenbemerkung in eine Diskussion einbringen
  • [Sport, Sprache] aufnehmen, (ungefragt) dazwischenreden, eindrücken, entgegnen, einnehmen

einwerfen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für einwerfen


  • jemand/etwas wirft etwas in etwas ein
  • jemand/etwas wirft etwas mit etwas ein
  • jemand/etwas wirft in etwas ein

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb einwerfen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einwerfen


Die ein·werfen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·werfen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wirft ein - warf ein - hat eingeworfen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einwerfen und unter einwerfen im Duden.

einwerfen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werf(e) einwarf einwerfe einwürfe ein-
du wirfst einwarfst einwerfest einwürfest einwirf ein
er wirft einwarf einwerfe einwürfe ein-
wir werfen einwarfen einwerfen einwürfen einwerfen ein
ihr werft einwarft einwerfet einwürfet einwerft ein
sie werfen einwarfen einwerfen einwürfen einwerfen ein

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich werf(e) ein, du wirfst ein, er wirft ein, wir werfen ein, ihr werft ein, sie werfen ein
  • Präteritum: ich warf ein, du warfst ein, er warf ein, wir warfen ein, ihr warft ein, sie warfen ein
  • Perfekt: ich habe eingeworfen, du hast eingeworfen, er hat eingeworfen, wir haben eingeworfen, ihr habt eingeworfen, sie haben eingeworfen
  • Plusquamperfekt: ich hatte eingeworfen, du hattest eingeworfen, er hatte eingeworfen, wir hatten eingeworfen, ihr hattet eingeworfen, sie hatten eingeworfen
  • Futur I: ich werde einwerfen, du wirst einwerfen, er wird einwerfen, wir werden einwerfen, ihr werdet einwerfen, sie werden einwerfen
  • Futur II: ich werde eingeworfen haben, du wirst eingeworfen haben, er wird eingeworfen haben, wir werden eingeworfen haben, ihr werdet eingeworfen haben, sie werden eingeworfen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich werfe ein, du werfest ein, er werfe ein, wir werfen ein, ihr werfet ein, sie werfen ein
  • Präteritum: ich würfe ein, du würfest ein, er würfe ein, wir würfen ein, ihr würfet ein, sie würfen ein
  • Perfekt: ich habe eingeworfen, du habest eingeworfen, er habe eingeworfen, wir haben eingeworfen, ihr habet eingeworfen, sie haben eingeworfen
  • Plusquamperfekt: ich hätte eingeworfen, du hättest eingeworfen, er hätte eingeworfen, wir hätten eingeworfen, ihr hättet eingeworfen, sie hätten eingeworfen
  • Futur I: ich werde einwerfen, du werdest einwerfen, er werde einwerfen, wir werden einwerfen, ihr werdet einwerfen, sie werden einwerfen
  • Futur II: ich werde eingeworfen haben, du werdest eingeworfen haben, er werde eingeworfen haben, wir werden eingeworfen haben, ihr werdet eingeworfen haben, sie werden eingeworfen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde einwerfen, du würdest einwerfen, er würde einwerfen, wir würden einwerfen, ihr würdet einwerfen, sie würden einwerfen
  • Plusquamperfekt: ich würde eingeworfen haben, du würdest eingeworfen haben, er würde eingeworfen haben, wir würden eingeworfen haben, ihr würdet eingeworfen haben, sie würden eingeworfen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: wirf (du) ein, werfen wir ein, werft (ihr) ein, werfen Sie ein

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: einwerfen, einzuwerfen
  • Infinitiv II: eingeworfen haben, eingeworfen zu haben
  • Partizip I: einwerfend
  • Partizip II: eingeworfen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 436573, 436573, 436573, 436573, 436573

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: einwerfen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 526460, 82868

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1812345, 1601195, 2485460, 1502356, 599019

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Neuer US-Präsident

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9