Konjugation des Verbs sich einfinden

Das Konjugieren des Verbs sich einfinden erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind findet sich ein, fand sich ein und hat sich eingefunden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von sich einfinden wird "haben" verwendet. Das Verb sich einfinden ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe ein- von sich einfinden ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einfinden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einfinden. Man kann nicht nur sich einfinden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar · reflexiv

sich ein·finden

findet sich ein · fand sich ein · hat sich eingefunden

 e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  i - a - u 

Englisch appear, arrive, acclimate, adapt, orient, show up

/ˈaɪ̯nˌfɪndn̩/ · /fɪndət ˈaɪ̯n/ · /fant ˈaɪ̯n/ · /fɛndə ˈaɪ̯n/ · /ˈaɪ̯nɡəˌfʊndn̩/

zu einer gewissen Zeit an einen bestimmten Ort kommen und dann dort sein; sich in neuen Verhältnissen orientieren und lernen, wie etwas funktioniert; antanzen, herkommen, kommen, nahen

sich, (sich+A, in+D, bei+D)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich einfinden

Präsens

ich find(e)⁵ mir/mich³ ein
du findest dir/dich³ ein
er findet sich ein
wir finden uns ein
ihr findet euch ein
sie finden sich ein

Präteritum

ich fand mir/mich³ ein
du fand(e)⁷st dir/dich³ ein
er fand sich ein
wir fanden uns ein
ihr fandet euch ein
sie fanden sich ein

Imperativ

-
find(e)⁵ (du) dir/dich³ ein
-
finden wir uns ein
findet (ihr) euch ein
finden Sie sich ein

Konjunktiv I

ich finde mir/mich³ ein
du findest dir/dich³ ein
er finde sich ein
wir finden uns ein
ihr findet euch ein
sie finden sich ein

Konjunktiv II

ich fände mir/mich³ ein
du fändest dir/dich³ ein
er fände sich ein
wir fänden uns ein
ihr fändet euch ein
sie fänden sich ein

Infinitiv

sich einfinden
sich einzufinden

Partizip

sich einfindend
eingefunden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb sich einfinden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich find(e)⁵ mir/mich³ ein
du findest dir/dich³ ein
er findet sich ein
wir finden uns ein
ihr findet euch ein
sie finden sich ein

Präteritum

ich fand mir/mich³ ein
du fand(e)⁷st dir/dich³ ein
er fand sich ein
wir fanden uns ein
ihr fandet euch ein
sie fanden sich ein

Perfekt

ich habe mir/mich³ eingefunden
du hast dir/dich³ eingefunden
er hat sich eingefunden
wir haben uns eingefunden
ihr habt euch eingefunden
sie haben sich eingefunden

Plusquam.

ich hatte mir/mich³ eingefunden
du hattest dir/dich³ eingefunden
er hatte sich eingefunden
wir hatten uns eingefunden
ihr hattet euch eingefunden
sie hatten sich eingefunden

Futur I

ich werde mir/mich³ einfinden
du wirst dir/dich³ einfinden
er wird sich einfinden
wir werden uns einfinden
ihr werdet euch einfinden
sie werden sich einfinden

Futur II

ich werde mir/mich³ eingefunden haben
du wirst dir/dich³ eingefunden haben
er wird sich eingefunden haben
wir werden uns eingefunden haben
ihr werdet euch eingefunden haben
sie werden sich eingefunden haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt⁷ Verwendung veraltet

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich einfinden


Konjunktiv I

ich finde mir/mich³ ein
du findest dir/dich³ ein
er finde sich ein
wir finden uns ein
ihr findet euch ein
sie finden sich ein

Konjunktiv II

ich fände mir/mich³ ein
du fändest dir/dich³ ein
er fände sich ein
wir fänden uns ein
ihr fändet euch ein
sie fänden sich ein

Konj. Perfekt

ich habe mir/mich³ eingefunden
du habest dir/dich³ eingefunden
er habe sich eingefunden
wir haben uns eingefunden
ihr habet euch eingefunden
sie haben sich eingefunden

Konj. Plusquam.

ich hätte mir/mich³ eingefunden
du hättest dir/dich³ eingefunden
er hätte sich eingefunden
wir hätten uns eingefunden
ihr hättet euch eingefunden
sie hätten sich eingefunden

Konj. Futur I

ich werde mir/mich³ einfinden
du werdest dir/dich³ einfinden
er werde sich einfinden
wir werden uns einfinden
ihr werdet euch einfinden
sie werden sich einfinden

Konj. Futur II

ich werde mir/mich³ eingefunden haben
du werdest dir/dich³ eingefunden haben
er werde sich eingefunden haben
wir werden uns eingefunden haben
ihr werdet euch eingefunden haben
sie werden sich eingefunden haben

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mir/mich³ einfinden
du würdest dir/dich³ einfinden
er würde sich einfinden
wir würden uns einfinden
ihr würdet euch einfinden
sie würden sich einfinden

Konj. Plusquam.

ich würde mir/mich³ eingefunden haben
du würdest dir/dich³ eingefunden haben
er würde sich eingefunden haben
wir würden uns eingefunden haben
ihr würdet euch eingefunden haben
sie würden sich eingefunden haben

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich einfinden


Präsens

find(e)⁵ (du) dir/dich³ ein
finden wir uns ein
findet (ihr) euch ein
finden Sie sich ein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich einfinden


Infinitiv I


sich einfinden
sich einzufinden

Infinitiv II


sich eingefunden haben
sich eingefunden zu haben

Partizip I


sich einfindend

Partizip II


eingefunden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich einfinden


Deutsch sich einfinden
Englisch appear, arrive, acclimate, adapt, orient, show up
Russisch являться, прибыть, ориентироваться, осваиваться, появиться, прибывать, съезжаться, съехаться
Spanisch presentarse, acudir, adaptarse, concurrir, incorporarse en, integrarse, llegar
Französisch arriver, se présenter, rallier, s'adapter, s'intégrer, se rendre, venir
Türkisch gelmek, toplanmak, uyum sağlamak, varmak, yerleşmek
Portugiesisch aparecer, chegar, adaptar-se, integrar-se, vir
Italienisch adattarsi, arrivare, comparire, orientarsi, presentarsi, trovarsi
Rumänisch ajunge, se adapta, se integra, se prezenta
Ungarisch alkalmazkodni, beilleszkedni, megérkezik, ott van
Polnisch przybyć, dotrzeć, orientować się, pojawiać, pojawić, przybywać, stawiać, stawiać się
Griechisch παρουσιάζομαι, εμφανίζομαι, εντάσσομαι, παρίσταμαι, προσαρμόζομαι
Niederländisch verschijnen, aankomen, aanwezig zijn, invoegen, zich aanpassen
Tschechisch dostavit se, dostavovat se, dostavovatavit se, objevit se, orientovat se, přijít, zorientovat se
Schwedisch infinna sig, ankomma, anpassa sig, inställa sig, orientera sig
Dänisch ankomme, finde sig til rette, indfinde sig, møde op, tilpasse sig
Japanisch 到着する, 慣れる, 現れる, 適応する
Katalanisch adaptar-se, arribar, integrar-se, presentar-se
Finnisch orientoitua, saapua, sopeutua, tulla paikalle
Norwegisch ankomme, møte, orientere seg, tilpasse seg
Baskisch agertu, egokitu, egokitzapen, etortzi
Serbisch doći, orijentisati se, prikazati se, prilagoditi se
Mazedonisch доселување, интеграција, прилагодување, пристигнување
Slowenisch prihod, prilagoditi se, priti
Slowakisch objaviť sa, prispôsobiť sa, prísť, zorientovať sa
Bosnisch doći, orijentisati se, prilagoditi se, pristupiti
Kroatisch doći, prilagoditi se, pronaći se, snalaziti se
Ukrainisch входити, з'являтися, орієнтуватися, приходити
Bulgarisch идвам, научавам, ориентирам се, появявам се
Belorussisch арыентавацца, з'явіцца, знаёміцца, прыбыць
Indonesisch beradaptasi, datang, menyesuaikan diri, tiba
Vietnamesisch quen với, thích nghi, đến
Usbekisch moslashmoq, oʻrganmoq, yetib kelmoq
Hindi अभ्यस्त होना, उपस्थित होना, ढल जाना, पहुंचना
Chinesisch 习惯, 到场, 适应
Thailändisch คุ้นเคย, ปรับตัว, มาถึง
Koreanisch 도착하다, 자리잡다, 적응하다
Aserbaidschanisch uyğunlaşmaq, çatmaq, öyrəşmək
Georgisch ეჩვევა, მოსვლა, შეეგუება
Bengalisch অভ্যস্ত হওয়া, উপস্থিত হওয়া, পরিচিত হয়ে ওঠা, পৌঁছা
Albanisch mbërrij, përshtatem, përvishtrim
Marathi उपस्थित होणे, जुळवून घेणे, पोहोचणे, सवय होणे
Nepalesisch अनुकूल हुनु, अभ्यस्त हुनु, पुग्नु
Telugu అలవాటు చెందడం, రావడం, సర్దుబాటు అవడం
Lettisch atnākt, iekārtoties, parādīties, pielāgoties
Tamil அமைந்துக்கொள்ள, பழகிக்கொள்ள, வருதல்
Estnisch harjuma, kohale jõudma, sisse elama
Armenisch ծանոթանալ, հասնել, հարմարվել
Kurdisch hatin, lihevhatin, xwe saz kirin
Hebräischלהגיע، להתאקלם، להתייצב، להתמצא
Arabischالتأقلم، التكيف، الحضور، الوصول، تواجد، حضر
Persischآشنا شدن، حضور، حضور یافتن، یادگیری
Urduآنا، آگاہی حاصل کرنا، سمجھنا، پہنچنا

sich einfinden in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich einfinden

  • zu einer gewissen Zeit an einen bestimmten Ort kommen und dann dort sein
  • sich in neuen Verhältnissen orientieren und lernen, wie etwas funktioniert
  • antanzen, herkommen, kommen, nahen, eintreffen, hinzustoßen

sich einfinden in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sich einfinden


  • jemand/etwas findet sich bei etwas ein
  • jemand/etwas findet sich in etwas ein

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb einfinden konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich einfinden


Die sich ein·finden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich ein·finden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (findet sich ein - fand sich ein - hat sich eingefunden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einfinden und unter einfinden im Duden.

einfinden Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich find(e) mir/mich einfand mir/mich einfinde mir/mich einfände mir/mich ein-
du findest dir/dich einfand(e)st dir/dich einfindest dir/dich einfändest dir/dich einfind(e) dir/dich ein
er findet sich einfand sich einfinde sich einfände sich ein-
wir finden uns einfanden uns einfinden uns einfänden uns einfinden uns ein
ihr findet euch einfandet euch einfindet euch einfändet euch einfindet euch ein
sie finden sich einfanden sich einfinden sich einfänden sich einfinden sich ein

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich find(e) mir/mich ein, du findest dir/dich ein, er findet sich ein, wir finden uns ein, ihr findet euch ein, sie finden sich ein
  • Präteritum: ich fand mir/mich ein, du fand(e)st dir/dich ein, er fand sich ein, wir fanden uns ein, ihr fandet euch ein, sie fanden sich ein
  • Perfekt: ich habe mir/mich eingefunden, du hast dir/dich eingefunden, er hat sich eingefunden, wir haben uns eingefunden, ihr habt euch eingefunden, sie haben sich eingefunden
  • Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich eingefunden, du hattest dir/dich eingefunden, er hatte sich eingefunden, wir hatten uns eingefunden, ihr hattet euch eingefunden, sie hatten sich eingefunden
  • Futur I: ich werde mir/mich einfinden, du wirst dir/dich einfinden, er wird sich einfinden, wir werden uns einfinden, ihr werdet euch einfinden, sie werden sich einfinden
  • Futur II: ich werde mir/mich eingefunden haben, du wirst dir/dich eingefunden haben, er wird sich eingefunden haben, wir werden uns eingefunden haben, ihr werdet euch eingefunden haben, sie werden sich eingefunden haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich finde mir/mich ein, du findest dir/dich ein, er finde sich ein, wir finden uns ein, ihr findet euch ein, sie finden sich ein
  • Präteritum: ich fände mir/mich ein, du fändest dir/dich ein, er fände sich ein, wir fänden uns ein, ihr fändet euch ein, sie fänden sich ein
  • Perfekt: ich habe mir/mich eingefunden, du habest dir/dich eingefunden, er habe sich eingefunden, wir haben uns eingefunden, ihr habet euch eingefunden, sie haben sich eingefunden
  • Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich eingefunden, du hättest dir/dich eingefunden, er hätte sich eingefunden, wir hätten uns eingefunden, ihr hättet euch eingefunden, sie hätten sich eingefunden
  • Futur I: ich werde mir/mich einfinden, du werdest dir/dich einfinden, er werde sich einfinden, wir werden uns einfinden, ihr werdet euch einfinden, sie werden sich einfinden
  • Futur II: ich werde mir/mich eingefunden haben, du werdest dir/dich eingefunden haben, er werde sich eingefunden haben, wir werden uns eingefunden haben, ihr werdet euch eingefunden haben, sie werden sich eingefunden haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mir/mich einfinden, du würdest dir/dich einfinden, er würde sich einfinden, wir würden uns einfinden, ihr würdet euch einfinden, sie würden sich einfinden
  • Plusquamperfekt: ich würde mir/mich eingefunden haben, du würdest dir/dich eingefunden haben, er würde sich eingefunden haben, wir würden uns eingefunden haben, ihr würdet euch eingefunden haben, sie würden sich eingefunden haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: find(e) (du) dir/dich ein, finden wir uns ein, findet (ihr) euch ein, finden Sie sich ein

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich einfinden, sich einzufinden
  • Infinitiv II: sich eingefunden haben, sich eingefunden zu haben
  • Partizip I: sich einfindend
  • Partizip II: eingefunden

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 956909, 956909

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: einfinden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9