Konjugation des Verbs einklammern
Das Konjugieren des Verbs einklammern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind klammert ein, klammerte ein und hat eingeklammert. Als Hilfsverb von einklammern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einklammern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einklammern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einklammern. Man kann nicht nur einklammern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einklammern
Präsens
ich | klamm(e)⁴r(e)⁵ | ein |
du | klammerst | ein |
er | klammert | ein |
wir | klammern | ein |
ihr | klammert | ein |
sie | klammern | ein |
Präteritum
ich | klammerte | ein |
du | klammertest | ein |
er | klammerte | ein |
wir | klammerten | ein |
ihr | klammertet | ein |
sie | klammerten | ein |
Konjunktiv I
ich | klamm(e)⁴re | ein |
du | klammerst | ein |
er | klamm(e)⁴re | ein |
wir | klammern | ein |
ihr | klammert | ein |
sie | klammern | ein |
Konjunktiv II
ich | klammerte | ein |
du | klammertest | ein |
er | klammerte | ein |
wir | klammerten | ein |
ihr | klammertet | ein |
sie | klammerten | ein |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb einklammern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | klamm(e)⁴r(e)⁵ | ein |
du | klammerst | ein |
er | klammert | ein |
wir | klammern | ein |
ihr | klammert | ein |
sie | klammern | ein |
Präteritum
ich | klammerte | ein |
du | klammertest | ein |
er | klammerte | ein |
wir | klammerten | ein |
ihr | klammertet | ein |
sie | klammerten | ein |
Perfekt
ich | habe | eingeklammert |
du | hast | eingeklammert |
er | hat | eingeklammert |
wir | haben | eingeklammert |
ihr | habt | eingeklammert |
sie | haben | eingeklammert |
Plusquam.
ich | hatte | eingeklammert |
du | hattest | eingeklammert |
er | hatte | eingeklammert |
wir | hatten | eingeklammert |
ihr | hattet | eingeklammert |
sie | hatten | eingeklammert |
Futur I
ich | werde | einklammern |
du | wirst | einklammern |
er | wird | einklammern |
wir | werden | einklammern |
ihr | werdet | einklammern |
sie | werden | einklammern |
Futur II
ich | werde | eingeklammert | haben |
du | wirst | eingeklammert | haben |
er | wird | eingeklammert | haben |
wir | werden | eingeklammert | haben |
ihr | werdet | eingeklammert | haben |
sie | werden | eingeklammert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einklammern
Konjunktiv I
ich | klamm(e)⁴re | ein |
du | klammerst | ein |
er | klamm(e)⁴re | ein |
wir | klammern | ein |
ihr | klammert | ein |
sie | klammern | ein |
Konjunktiv II
ich | klammerte | ein |
du | klammertest | ein |
er | klammerte | ein |
wir | klammerten | ein |
ihr | klammertet | ein |
sie | klammerten | ein |
Konj. Perfekt
ich | habe | eingeklammert |
du | habest | eingeklammert |
er | habe | eingeklammert |
wir | haben | eingeklammert |
ihr | habet | eingeklammert |
sie | haben | eingeklammert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | eingeklammert |
du | hättest | eingeklammert |
er | hätte | eingeklammert |
wir | hätten | eingeklammert |
ihr | hättet | eingeklammert |
sie | hätten | eingeklammert |
Konj. Futur I
ich | werde | einklammern |
du | werdest | einklammern |
er | werde | einklammern |
wir | werden | einklammern |
ihr | werdet | einklammern |
sie | werden | einklammern |
Konj. Futur II
ich | werde | eingeklammert | haben |
du | werdest | eingeklammert | haben |
er | werde | eingeklammert | haben |
wir | werden | eingeklammert | haben |
ihr | werdet | eingeklammert | haben |
sie | werden | eingeklammert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einklammern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einklammern
Beispiele
Beispielsätze für einklammern
-
Klammere
ein Wort ein
.
Enclose a word.
-
Man kann sie aber wohl auch
eingeklammert
als ein Paket denken.
However, one can also think of it in parentheses as a package.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einklammern
-
einklammern
bracket, parenthesise, parenthesize, cramp, put in parentheses, enclose
заключать в скобки, заключать, заключить в скобки, в скобках, включить в скобки
poner entre paréntesis, encerrar, entre paréntesis, paréntesis
mettre entre parenthèses, encadrer
parantez içine almak, parantez
pôr entre parênteses, pôr entre parêntesis, colchetes, colocar entre parênteses
mettere fra parentesi, inserire, mettere tra parentesi, racchiudere
încadra, paranteză
zárójelbe helyez, zárójelbe tesz
brać w nawias, umieszczać w nawiasie, wkluczyć
βάζω σε παρένθεση, παρενθέσεις
tussen haakjes zetten, afsluiten, omsluiten
dát do závorek, dávat do závorek, uzavřít do závorek
sätta inom parentes, parenthesera
sætte i parentes, indsætte i parentes
カッコに入れる, カッコを付ける
entre parèntesis, parèntesi
panna sulkeisiin, sulkea sulkuun, sulku
klamre, sette i parentes
klamra, parentesi batean jarri
staviti u zagrade, ugraditi
вметнување, забележување
okviriti, vstaviti v oklepaj
uzavrieť, uzavrieť do zátvoriek, vložiť do zátvoriek
staviti u zagrade, uključiti
okviriti, staviti u zagrade, ugraditi
в дужках, включити в дужки
включвам в скоби
заключыць у дужкі, закругліць
לסמן، סוגריים
وضع بين قوسين، إدراج، تضمين
در پرانتز قرار دادن، در پرانتز گذاشتن
قوسین، قوسین میں رکھنا
einklammern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einklammern- mit dem Satzzeichen Klammer versehen, in Klammern setzen, in Klammern setzen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einklammern
≡ umklammern
≡ einbauen
≡ einarbeiten
≡ einblenden
≡ einbetonieren
≡ einbilden
≡ festklammern
≡ einblicken
≡ klammern
≡ einatmen
≡ anklammern
≡ einblasen
≡ einbinden
≡ verklammern
≡ einbacken
≡ einbläuen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einklammern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einklammern
Die ein·klammern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·klammern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (klammert ein - klammerte ein - hat eingeklammert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einklammern und unter einklammern im Duden.
einklammern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | klamm(e)r(e) ein | klammerte ein | klamm(e)re ein | klammerte ein | - |
du | klammerst ein | klammertest ein | klammerst ein | klammertest ein | klamm(e)r(e) ein |
er | klammert ein | klammerte ein | klamm(e)re ein | klammerte ein | - |
wir | klammern ein | klammerten ein | klammern ein | klammerten ein | klammern ein |
ihr | klammert ein | klammertet ein | klammert ein | klammertet ein | klammert ein |
sie | klammern ein | klammerten ein | klammern ein | klammerten ein | klammern ein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich klamm(e)r(e) ein, du klammerst ein, er klammert ein, wir klammern ein, ihr klammert ein, sie klammern ein
- Präteritum: ich klammerte ein, du klammertest ein, er klammerte ein, wir klammerten ein, ihr klammertet ein, sie klammerten ein
- Perfekt: ich habe eingeklammert, du hast eingeklammert, er hat eingeklammert, wir haben eingeklammert, ihr habt eingeklammert, sie haben eingeklammert
- Plusquamperfekt: ich hatte eingeklammert, du hattest eingeklammert, er hatte eingeklammert, wir hatten eingeklammert, ihr hattet eingeklammert, sie hatten eingeklammert
- Futur I: ich werde einklammern, du wirst einklammern, er wird einklammern, wir werden einklammern, ihr werdet einklammern, sie werden einklammern
- Futur II: ich werde eingeklammert haben, du wirst eingeklammert haben, er wird eingeklammert haben, wir werden eingeklammert haben, ihr werdet eingeklammert haben, sie werden eingeklammert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich klamm(e)re ein, du klammerst ein, er klamm(e)re ein, wir klammern ein, ihr klammert ein, sie klammern ein
- Präteritum: ich klammerte ein, du klammertest ein, er klammerte ein, wir klammerten ein, ihr klammertet ein, sie klammerten ein
- Perfekt: ich habe eingeklammert, du habest eingeklammert, er habe eingeklammert, wir haben eingeklammert, ihr habet eingeklammert, sie haben eingeklammert
- Plusquamperfekt: ich hätte eingeklammert, du hättest eingeklammert, er hätte eingeklammert, wir hätten eingeklammert, ihr hättet eingeklammert, sie hätten eingeklammert
- Futur I: ich werde einklammern, du werdest einklammern, er werde einklammern, wir werden einklammern, ihr werdet einklammern, sie werden einklammern
- Futur II: ich werde eingeklammert haben, du werdest eingeklammert haben, er werde eingeklammert haben, wir werden eingeklammert haben, ihr werdet eingeklammert haben, sie werden eingeklammert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde einklammern, du würdest einklammern, er würde einklammern, wir würden einklammern, ihr würdet einklammern, sie würden einklammern
- Plusquamperfekt: ich würde eingeklammert haben, du würdest eingeklammert haben, er würde eingeklammert haben, wir würden eingeklammert haben, ihr würdet eingeklammert haben, sie würden eingeklammert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: klamm(e)r(e) (du) ein, klammern wir ein, klammert (ihr) ein, klammern Sie ein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: einklammern, einzuklammern
- Infinitiv II: eingeklammert haben, eingeklammert zu haben
- Partizip I: einklammernd
- Partizip II: eingeklammert