Konjugation des Verbs enteisenen

Das Konjugieren des Verbs enteisenen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind enteisent, enteisente und hat enteisent. Als Hilfsverb von enteisenen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ent- von enteisenen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb enteisenen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für enteisenen. Man kann nicht nur enteisenen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. 1Kommentar

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

enteisenen

enteisent · enteisente · hat enteisent

Englisch de-iron, deferrize, reduce iron content, remove iron

von Eisen befreien; den Eisengehalt drastisch verringern

Akk.

» Dieses Mineralwasser ist enteisent worden. Englisch This mineral water has been deironized.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von enteisenen

Präsens

ich enteisen(e)⁵
du enteisenst
er enteisent
wir enteisenen
ihr enteisent
sie enteisenen

Präteritum

ich enteisente
du enteisentest
er enteisente
wir enteisenten
ihr enteisentet
sie enteisenten

Imperativ

-
enteisen(e)⁵ (du)
-
enteisenen wir
enteisent (ihr)
enteisenen Sie

Konjunktiv I

ich enteisene
du enteisenest
er enteisene
wir enteisenen
ihr enteisenet
sie enteisenen

Konjunktiv II

ich enteisente
du enteisentest
er enteisente
wir enteisenten
ihr enteisentet
sie enteisenten

Infinitiv

enteisenen
zu enteisenen

Partizip

enteisenend
enteisent

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb enteisenen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich enteisen(e)⁵
du enteisenst
er enteisent
wir enteisenen
ihr enteisent
sie enteisenen

Präteritum

ich enteisente
du enteisentest
er enteisente
wir enteisenten
ihr enteisentet
sie enteisenten

Perfekt

ich habe enteisent
du hast enteisent
er hat enteisent
wir haben enteisent
ihr habt enteisent
sie haben enteisent

Plusquam.

ich hatte enteisent
du hattest enteisent
er hatte enteisent
wir hatten enteisent
ihr hattet enteisent
sie hatten enteisent

Futur I

ich werde enteisenen
du wirst enteisenen
er wird enteisenen
wir werden enteisenen
ihr werdet enteisenen
sie werden enteisenen

Futur II

ich werde enteisent haben
du wirst enteisent haben
er wird enteisent haben
wir werden enteisent haben
ihr werdet enteisent haben
sie werden enteisent haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb enteisenen


Konjunktiv I

ich enteisene
du enteisenest
er enteisene
wir enteisenen
ihr enteisenet
sie enteisenen

Konjunktiv II

ich enteisente
du enteisentest
er enteisente
wir enteisenten
ihr enteisentet
sie enteisenten

Konj. Perfekt

ich habe enteisent
du habest enteisent
er habe enteisent
wir haben enteisent
ihr habet enteisent
sie haben enteisent

Konj. Plusquam.

ich hätte enteisent
du hättest enteisent
er hätte enteisent
wir hätten enteisent
ihr hättet enteisent
sie hätten enteisent

Konj. Futur I

ich werde enteisenen
du werdest enteisenen
er werde enteisenen
wir werden enteisenen
ihr werdet enteisenen
sie werden enteisenen

Konj. Futur II

ich werde enteisent haben
du werdest enteisent haben
er werde enteisent haben
wir werden enteisent haben
ihr werdet enteisent haben
sie werden enteisent haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde enteisenen
du würdest enteisenen
er würde enteisenen
wir würden enteisenen
ihr würdet enteisenen
sie würden enteisenen

Konj. Plusquam.

ich würde enteisent haben
du würdest enteisent haben
er würde enteisent haben
wir würden enteisent haben
ihr würdet enteisent haben
sie würden enteisent haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb enteisenen


Präsens

enteisen(e)⁵ (du)
enteisenen wir
enteisent (ihr)
enteisenen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für enteisenen


Infinitiv I


enteisenen
zu enteisenen

Infinitiv II


enteisent haben
enteisent zu haben

Partizip I


enteisenend

Partizip II


enteisent

  • Dieses Mineralwasser ist enteisent worden. 
  • Da ein Eisenüberschuss für Pflanzen schädlich sein kann, ist es unter Umständen nötig, das Gießwasser zu enteisenen . 
  • In der Ruhe nimmt nicht allein die Luft die Poren im Kies bis auf die wenigen den Winkeln hartnäckig anhaftenden Wasserteilchen ein, sie findet auch Zeit diese völlig zu enteisenen . 

Beispiele

Beispielsätze für enteisenen


  • Dieses Mineralwasser ist enteisent worden. 
    Englisch This mineral water has been deironized.
  • Da ein Eisenüberschuss für Pflanzen schädlich sein kann, ist es unter Umständen nötig, das Gießwasser zu enteisenen . 
    Englisch Since an excess of iron can be harmful to plants, it may sometimes be necessary to deiron the irrigation water.
  • In der Ruhe nimmt nicht allein die Luft die Poren im Kies bis auf die wenigen den Winkeln hartnäckig anhaftenden Wasserteilchen ein, sie findet auch Zeit diese völlig zu enteisenen . 
    Englisch In the calm, the air not only fills the pores in the gravel, except for the few water particles that stubbornly cling to the corners, it also finds time to completely thaw them.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von enteisenen


Deutsch enteisenen
Englisch de-iron, deferrize, reduce iron content, remove iron
Russisch обезжелезивать, освободить от льда, разморозить, уменьшить содержание железа
Spanisch desferruginar, deshelar, desoxidar
Französisch déferriser, dégager, désenferrer
Türkisch demir içeriğini azaltmak, demirden kurtarmak
Portugiesisch descongelar, desoxidar, liberar do gelo
Italienisch deferritizzare, depurare dal ferro, privare del ferro, decarbonizzare, deghiaccio, disgelo
Rumänisch dezgheța
Ungarisch jégtelenített, jégtelenít, vaskivonás
Polnisch odmrozić, odżelazić
Griechisch αποσυμπίεση, αποψίλωση
Niederländisch ontijzelen
Tschechisch odstranit železo, snížit obsah železa, zbavit železa
Schwedisch avfrosta, befria från is, ta bort is
Dänisch afisning
Japanisch 脱鉄
Katalanisch desfer d'ferro, desfer-se del ferro
Finnisch raudan vähentäminen, rauta
Norwegisch avkalke, redusere jerninnholdet
Baskisch burdinaren edukia murriztu, burdinik askatu
Serbisch osloboditi od gvožđa, smanjiti sadržaj gvožđa
Mazedonisch намалување на содржината на железо, ослободување од железо
Slowenisch odstraniti led, odstraniti železo
Slowakisch dekarbonizovať, zbaviť sa železa
Bosnisch osloboditi od željeza, smanjiti sadržaj željeza
Kroatisch osloboditi od željeza, smanjiti sadržaj željeza
Ukrainisch звільнити від заліза, зменшити вміст заліза
Bulgarisch освобождаване от желязо, отстраняване на лед, размразяване
Belorussisch адмярзаць, зніжэнне змесціва жалеза
Hebräischלהפחית ברזל، לשחרר מברזל
Arabischإزالة الحديد
Persischآزاد کردن از آهن، کاهش آهن
Urduآئرن کی مقدار کم کرنا، برف پگھلانا

enteisenen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von enteisenen

  • von Eisen befreien, den Eisengehalt drastisch verringern

enteisenen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb enteisenen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts enteisenen


Die enteisenen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs enteisenen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (enteisent - enteisente - hat enteisent) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary enteisenen und unter enteisenen im Duden.

enteisenen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich enteisen(e)enteisenteenteiseneenteisente-
du enteisenstenteisentestenteisenestenteisentestenteisen(e)
er enteisententeisenteenteiseneenteisente-
wir enteisenenenteisentenenteisenenenteisentenenteisenen
ihr enteisententeisentetenteisenetenteisentetenteisent
sie enteisenenenteisentenenteisenenenteisentenenteisenen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich enteisen(e), du enteisenst, er enteisent, wir enteisenen, ihr enteisent, sie enteisenen
  • Präteritum: ich enteisente, du enteisentest, er enteisente, wir enteisenten, ihr enteisentet, sie enteisenten
  • Perfekt: ich habe enteisent, du hast enteisent, er hat enteisent, wir haben enteisent, ihr habt enteisent, sie haben enteisent
  • Plusquamperfekt: ich hatte enteisent, du hattest enteisent, er hatte enteisent, wir hatten enteisent, ihr hattet enteisent, sie hatten enteisent
  • Futur I: ich werde enteisenen, du wirst enteisenen, er wird enteisenen, wir werden enteisenen, ihr werdet enteisenen, sie werden enteisenen
  • Futur II: ich werde enteisent haben, du wirst enteisent haben, er wird enteisent haben, wir werden enteisent haben, ihr werdet enteisent haben, sie werden enteisent haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich enteisene, du enteisenest, er enteisene, wir enteisenen, ihr enteisenet, sie enteisenen
  • Präteritum: ich enteisente, du enteisentest, er enteisente, wir enteisenten, ihr enteisentet, sie enteisenten
  • Perfekt: ich habe enteisent, du habest enteisent, er habe enteisent, wir haben enteisent, ihr habet enteisent, sie haben enteisent
  • Plusquamperfekt: ich hätte enteisent, du hättest enteisent, er hätte enteisent, wir hätten enteisent, ihr hättet enteisent, sie hätten enteisent
  • Futur I: ich werde enteisenen, du werdest enteisenen, er werde enteisenen, wir werden enteisenen, ihr werdet enteisenen, sie werden enteisenen
  • Futur II: ich werde enteisent haben, du werdest enteisent haben, er werde enteisent haben, wir werden enteisent haben, ihr werdet enteisent haben, sie werden enteisent haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde enteisenen, du würdest enteisenen, er würde enteisenen, wir würden enteisenen, ihr würdet enteisenen, sie würden enteisenen
  • Plusquamperfekt: ich würde enteisent haben, du würdest enteisent haben, er würde enteisent haben, wir würden enteisent haben, ihr würdet enteisent haben, sie würden enteisent haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: enteisen(e) (du), enteisenen wir, enteisent (ihr), enteisenen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: enteisenen, zu enteisenen
  • Infinitiv II: enteisent haben, enteisent zu haben
  • Partizip I: enteisenend
  • Partizip II: enteisent

Kommentare


2022/02 · Antworten
Ulrich Wilke meint: Was bedeutet die "5" (bei z.B. Präsens 1.Person Singular) , welche auf eine nicht seiende Fußnote hindeutet?


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 138313

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 138313

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9