Konjugation des Verbs entsaften
Das Konjugieren des Verbs entsaften erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind entsaftet, entsaftete und hat entsaftet. Als Hilfsverb von entsaften wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ent- von entsaften ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entsaften zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entsaften. Man kann nicht nur entsaften konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
entsaftet · entsaftete · hat entsaftet
e-Erweiterung
extract juice, juice
den Saft aus einer Frucht gewinnen
Akk.
» Ich fürchtete, dass die Nekromanten des Nordens diese Wesen sofort wieder zum Leben erwecken würden, dass diese Mückenzombies sich alle erheben würden, um mich zu
entsaften
. I feared that the necromancers of the north would immediately bring these beings back to life, that these mosquito-zombies would all rise up to drain me.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entsaften
Präteritum
ich | entsaftete |
du | entsaftetest |
er | entsaftete |
wir | entsafteten |
ihr | entsaftetet |
sie | entsafteten |
Konjunktiv II
ich | entsaftete |
du | entsaftetest |
er | entsaftete |
wir | entsafteten |
ihr | entsaftetet |
sie | entsafteten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb entsaften konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | entsaftete |
du | entsaftetest |
er | entsaftete |
wir | entsafteten |
ihr | entsaftetet |
sie | entsafteten |
Perfekt
ich | habe | entsaftet |
du | hast | entsaftet |
er | hat | entsaftet |
wir | haben | entsaftet |
ihr | habt | entsaftet |
sie | haben | entsaftet |
Plusquam.
ich | hatte | entsaftet |
du | hattest | entsaftet |
er | hatte | entsaftet |
wir | hatten | entsaftet |
ihr | hattet | entsaftet |
sie | hatten | entsaftet |
Futur I
ich | werde | entsaften |
du | wirst | entsaften |
er | wird | entsaften |
wir | werden | entsaften |
ihr | werdet | entsaften |
sie | werden | entsaften |
Futur II
ich | werde | entsaftet | haben |
du | wirst | entsaftet | haben |
er | wird | entsaftet | haben |
wir | werden | entsaftet | haben |
ihr | werdet | entsaftet | haben |
sie | werden | entsaftet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entsaften
Konjunktiv II
ich | entsaftete |
du | entsaftetest |
er | entsaftete |
wir | entsafteten |
ihr | entsaftetet |
sie | entsafteten |
Konj. Perfekt
ich | habe | entsaftet |
du | habest | entsaftet |
er | habe | entsaftet |
wir | haben | entsaftet |
ihr | habet | entsaftet |
sie | haben | entsaftet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | entsaftet |
du | hättest | entsaftet |
er | hätte | entsaftet |
wir | hätten | entsaftet |
ihr | hättet | entsaftet |
sie | hätten | entsaftet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb entsaften
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für entsaften
Beispiele
Beispielsätze für entsaften
-
Ich fürchtete, dass die Nekromanten des Nordens diese Wesen sofort wieder zum Leben erwecken würden, dass diese Mückenzombies sich alle erheben würden, um mich
zu
entsaften
.
I feared that the necromancers of the north would immediately bring these beings back to life, that these mosquito-zombies would all rise up to drain me.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von entsaften
-
entsaften
extract juice, juice
выжать сок, выжимать сок, отжимать сок
exprimir, extraer el jugo, sacar jugo
extraire le jus
meyvenin suyunu çıkarmak, suyu çıkarmak, suyunu çıkarmak, sıkmak
espremer, extrair suco
centrifugare, estrarre succo
suc
gyümölcslevet nyerni
wyciskać sok, wycisnąć sok
ξεζουμίζω, στίβω, χυμός
sap winnen, uitpersen
odšťavit, odšťavovat
pressa
udtrække saft
ジュースを絞る, 果汁を抽出する
esprémer, sucar
puristaa
saftutvinning
zuku
cediti
сок
sok
odšťaviť
cijediti
cijediti
вичавлювати
изстисквам сок
адціснуць сок
memeras buah
vắt nước
sharbat chiqarish
निचोड़ना
榨汁
คั้นน้ำ
주스를 짜다
şirə çıxarmaq
დაწურვა, წურვა
রস বের করা
shtrydh lëng
रस काढणे
रस निकाल्नु
రసం తీసుకోవడం
izspiest sulu
சாறு எடுக்க
mahl välja pressima
հյութ քամել
pêçandin
לסחוט
عصر
عصارهگیری
عصیر نکالنا
entsaften in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von entsaftenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von entsaften
≡ entbinden
≡ saften
≡ entbasten
≡ entbieten
≡ entblocken
≡ entbeinen
≡ entarten
≡ entblättern
≡ entblöden
≡ entbleien
≡ entästen
≡ entaschen
≡ entblößen
≡ entbergen
≡ entbehren
≡ entasten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb entsaften konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entsaften
Die entsaften Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entsaften ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (entsaftet - entsaftete - hat entsaftet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entsaften und unter entsaften im Duden.
entsaften Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | entsaft(e) | entsaftete | entsafte | entsaftete | - |
du | entsaftest | entsaftetest | entsaftest | entsaftetest | entsaft(e) |
er | entsaftet | entsaftete | entsafte | entsaftete | - |
wir | entsaften | entsafteten | entsaften | entsafteten | entsaften |
ihr | entsaftet | entsaftetet | entsaftet | entsaftetet | entsaftet |
sie | entsaften | entsafteten | entsaften | entsafteten | entsaften |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich entsaft(e), du entsaftest, er entsaftet, wir entsaften, ihr entsaftet, sie entsaften
- Präteritum: ich entsaftete, du entsaftetest, er entsaftete, wir entsafteten, ihr entsaftetet, sie entsafteten
- Perfekt: ich habe entsaftet, du hast entsaftet, er hat entsaftet, wir haben entsaftet, ihr habt entsaftet, sie haben entsaftet
- Plusquamperfekt: ich hatte entsaftet, du hattest entsaftet, er hatte entsaftet, wir hatten entsaftet, ihr hattet entsaftet, sie hatten entsaftet
- Futur I: ich werde entsaften, du wirst entsaften, er wird entsaften, wir werden entsaften, ihr werdet entsaften, sie werden entsaften
- Futur II: ich werde entsaftet haben, du wirst entsaftet haben, er wird entsaftet haben, wir werden entsaftet haben, ihr werdet entsaftet haben, sie werden entsaftet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich entsafte, du entsaftest, er entsafte, wir entsaften, ihr entsaftet, sie entsaften
- Präteritum: ich entsaftete, du entsaftetest, er entsaftete, wir entsafteten, ihr entsaftetet, sie entsafteten
- Perfekt: ich habe entsaftet, du habest entsaftet, er habe entsaftet, wir haben entsaftet, ihr habet entsaftet, sie haben entsaftet
- Plusquamperfekt: ich hätte entsaftet, du hättest entsaftet, er hätte entsaftet, wir hätten entsaftet, ihr hättet entsaftet, sie hätten entsaftet
- Futur I: ich werde entsaften, du werdest entsaften, er werde entsaften, wir werden entsaften, ihr werdet entsaften, sie werden entsaften
- Futur II: ich werde entsaftet haben, du werdest entsaftet haben, er werde entsaftet haben, wir werden entsaftet haben, ihr werdet entsaftet haben, sie werden entsaftet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde entsaften, du würdest entsaften, er würde entsaften, wir würden entsaften, ihr würdet entsaften, sie würden entsaften
- Plusquamperfekt: ich würde entsaftet haben, du würdest entsaftet haben, er würde entsaftet haben, wir würden entsaftet haben, ihr würdet entsaftet haben, sie würden entsaftet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: entsaft(e) (du), entsaften wir, entsaftet (ihr), entsaften Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: entsaften, zu entsaften
- Infinitiv II: entsaftet haben, entsaftet zu haben
- Partizip I: entsaftend
- Partizip II: entsaftet