Konjugation des Verbs erdulden
Das Konjugieren des Verbs erdulden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind erduldet, erduldete und hat erduldet. Als Hilfsverb von erdulden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von erdulden ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erdulden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erdulden. Man kann nicht nur erdulden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
erduldet · erduldete · hat erduldet
e-Erweiterung
endure, tolerate, suffer, thole, undergo, bear
etwas Negatives ohne Widerspruch geduldig über sich ergehen lassen; etwas Negatives bewusst auf sich nehmen; hinnehmen, ertragen, jemandem trotzen, (einer Sache) standhalten
(Akk.)
» Ich kann es nicht länger erdulden
. I can't take it any more.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erdulden
Konjunktiv II
ich | erduldete |
du | erduldetest |
er | erduldete |
wir | erduldeten |
ihr | erduldetet |
sie | erduldeten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb erdulden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | erduldet |
du | hast | erduldet |
er | hat | erduldet |
wir | haben | erduldet |
ihr | habt | erduldet |
sie | haben | erduldet |
Plusquam.
ich | hatte | erduldet |
du | hattest | erduldet |
er | hatte | erduldet |
wir | hatten | erduldet |
ihr | hattet | erduldet |
sie | hatten | erduldet |
Futur I
ich | werde | erdulden |
du | wirst | erdulden |
er | wird | erdulden |
wir | werden | erdulden |
ihr | werdet | erdulden |
sie | werden | erdulden |
Futur II
ich | werde | erduldet | haben |
du | wirst | erduldet | haben |
er | wird | erduldet | haben |
wir | werden | erduldet | haben |
ihr | werdet | erduldet | haben |
sie | werden | erduldet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erdulden
Konjunktiv II
ich | erduldete |
du | erduldetest |
er | erduldete |
wir | erduldeten |
ihr | erduldetet |
sie | erduldeten |
Konj. Perfekt
ich | habe | erduldet |
du | habest | erduldet |
er | habe | erduldet |
wir | haben | erduldet |
ihr | habet | erduldet |
sie | haben | erduldet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | erduldet |
du | hättest | erduldet |
er | hätte | erduldet |
wir | hätten | erduldet |
ihr | hättet | erduldet |
sie | hätten | erduldet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb erdulden
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für erdulden
Beispiele
Beispielsätze für erdulden
-
Ich kann es nicht länger
erdulden
.
I can't take it any more.
-
Mit Langmut
erduldete
er die Debatte.
With patience, he endured the debate.
-
An seinem Arbeitsplatz musste er viele Schikanen
erdulden
.
At his workplace, he had to endure many harassments.
-
Ich frage mich, wie lange noch die Erde die Politiker und die Spekulanten auf dem Rücken
erduldet
.
I wonder how much longer the Earth will endure the politicians and speculators on its back.
-
Ich werde alles
erdulden
, was das Schicksal mir auch auferlegen mag.
I will endure everything that fate may impose on me.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von erdulden
-
erdulden
endure, tolerate, suffer, thole, undergo, bear
выносить, терпеть, вынести, перенести, переносить
soportar, aguantar, tolerar
endurer, supporter, souffrir, subir
katlanmak, tahammül etmek, çekmek
suportar, tolerar, aguentar, sofrer
sopportare, subire, sostenere
îndura, suporta, suferi
eltűr, elviselni, tűrni
znosić, znieść, cierpieć
αντέχω, υπομένω, ανέχομαι
dulden, verduren, doorstaan, ondergaan
snášet, trpět, snést, vytrpět
tåla, uthärda, genomlida
tåle, lide, udholde
我慢する, 耐える
patir, suportar
sietää, kestää, kärsiä
lide, tåle, utholde
jasotzea, onartzea
podnositi, trpeti
издржува, поднесува
prenašati, trpeti
trpieť, znášať
podnositi, trpjeti
podnositi, trpjeti
терпіти, виносити
понасям, търпя
выносіць, цярпець
לסבול، לסבול משהו، סבל
عانى، قاسى، كابد، تحمل، صبر
تحمل کردن، تحمل، صبر کردن
برداشت کرنا، تحمل کرنا
erdulden in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von erdulden- etwas Negatives ohne Widerspruch geduldig über sich ergehen lassen, etwas Negatives bewusst auf sich nehmen, hinnehmen, ertragen, jemandem trotzen, (einer Sache) standhalten
- etwas Negatives ohne Widerspruch geduldig über sich ergehen lassen, etwas Negatives bewusst auf sich nehmen, hinnehmen, ertragen, jemandem trotzen, (einer Sache) standhalten
- etwas Negatives ohne Widerspruch geduldig über sich ergehen lassen, etwas Negatives bewusst auf sich nehmen, hinnehmen, ertragen, jemandem trotzen, (einer Sache) standhalten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von erdulden
≡ gedulden
≡ erbeuten
≡ erblinden
≡ erbleichen
≡ erbeten
≡ erarbeiten
≡ erbieten
≡ erahnen
≡ erbeben
≡ erbauen
≡ erbetteln
≡ erblassen
≡ erbitten
≡ erbarmen
≡ erachten
≡ erblonden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb erdulden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erdulden
Die erdulden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erdulden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (erduldet - erduldete - hat erduldet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erdulden und unter erdulden im Duden.
erdulden Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | erduld(e) | erduldete | erdulde | erduldete | - |
du | erduldest | erduldetest | erduldest | erduldetest | erduld(e) |
er | erduldet | erduldete | erdulde | erduldete | - |
wir | erdulden | erduldeten | erdulden | erduldeten | erdulden |
ihr | erduldet | erduldetet | erduldet | erduldetet | erduldet |
sie | erdulden | erduldeten | erdulden | erduldeten | erdulden |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich erduld(e), du erduldest, er erduldet, wir erdulden, ihr erduldet, sie erdulden
- Präteritum: ich erduldete, du erduldetest, er erduldete, wir erduldeten, ihr erduldetet, sie erduldeten
- Perfekt: ich habe erduldet, du hast erduldet, er hat erduldet, wir haben erduldet, ihr habt erduldet, sie haben erduldet
- Plusquamperfekt: ich hatte erduldet, du hattest erduldet, er hatte erduldet, wir hatten erduldet, ihr hattet erduldet, sie hatten erduldet
- Futur I: ich werde erdulden, du wirst erdulden, er wird erdulden, wir werden erdulden, ihr werdet erdulden, sie werden erdulden
- Futur II: ich werde erduldet haben, du wirst erduldet haben, er wird erduldet haben, wir werden erduldet haben, ihr werdet erduldet haben, sie werden erduldet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich erdulde, du erduldest, er erdulde, wir erdulden, ihr erduldet, sie erdulden
- Präteritum: ich erduldete, du erduldetest, er erduldete, wir erduldeten, ihr erduldetet, sie erduldeten
- Perfekt: ich habe erduldet, du habest erduldet, er habe erduldet, wir haben erduldet, ihr habet erduldet, sie haben erduldet
- Plusquamperfekt: ich hätte erduldet, du hättest erduldet, er hätte erduldet, wir hätten erduldet, ihr hättet erduldet, sie hätten erduldet
- Futur I: ich werde erdulden, du werdest erdulden, er werde erdulden, wir werden erdulden, ihr werdet erdulden, sie werden erdulden
- Futur II: ich werde erduldet haben, du werdest erduldet haben, er werde erduldet haben, wir werden erduldet haben, ihr werdet erduldet haben, sie werden erduldet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde erdulden, du würdest erdulden, er würde erdulden, wir würden erdulden, ihr würdet erdulden, sie würden erdulden
- Plusquamperfekt: ich würde erduldet haben, du würdest erduldet haben, er würde erduldet haben, wir würden erduldet haben, ihr würdet erduldet haben, sie würden erduldet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: erduld(e) (du), erdulden wir, erduldet (ihr), erdulden Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: erdulden, zu erdulden
- Infinitiv II: erduldet haben, erduldet zu haben
- Partizip I: erduldend
- Partizip II: erduldet