Konjugation des Verbs erinnern
Das Konjugieren des Verbs erinnern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind erinnert, erinnerte und hat erinnert. Als Hilfsverb von erinnern wird "haben" verwendet. Das Verb erinnern kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe er- von erinnern ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erinnern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erinnern. Man kann nicht nur erinnern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. 5Kommentare ☆4.5
A2 · regelmäßig · haben · untrennbar
erinnert · erinnerte · hat erinnert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
remember, remind, recall, be evocative (of), be reminiscent (of), bring to mind, commemorate, put in mind (of), remind (of), remind of, retain, mention
/ɛʁˈɪnɐn/ · /ɛʁˈɪnɐt/ · /ɛʁˈɪnɐtə/ · /ɛʁˈɪnɐt/
im Gedächtnis behalten haben; Erinnerung wachrufen; einfallen, wiedererkennen, memorieren, entsinnen
an+A, (sich+A, Akk., Gen.)
» Erinnerst
du dich? Do you remember?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erinnern
Konjunktiv II
ich | erinnerte |
du | erinnertest |
er | erinnerte |
wir | erinnerten |
ihr | erinnertet |
sie | erinnerten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb erinnern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | erinnert |
du | hast | erinnert |
er | hat | erinnert |
wir | haben | erinnert |
ihr | habt | erinnert |
sie | haben | erinnert |
Plusquam.
ich | hatte | erinnert |
du | hattest | erinnert |
er | hatte | erinnert |
wir | hatten | erinnert |
ihr | hattet | erinnert |
sie | hatten | erinnert |
Futur I
ich | werde | erinnern |
du | wirst | erinnern |
er | wird | erinnern |
wir | werden | erinnern |
ihr | werdet | erinnern |
sie | werden | erinnern |
Futur II
ich | werde | erinnert | haben |
du | wirst | erinnert | haben |
er | wird | erinnert | haben |
wir | werden | erinnert | haben |
ihr | werdet | erinnert | haben |
sie | werden | erinnert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erinnern
Konjunktiv II
ich | erinnerte |
du | erinnertest |
er | erinnerte |
wir | erinnerten |
ihr | erinnertet |
sie | erinnerten |
Konj. Perfekt
ich | habe | erinnert |
du | habest | erinnert |
er | habe | erinnert |
wir | haben | erinnert |
ihr | habet | erinnert |
sie | haben | erinnert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | erinnert |
du | hättest | erinnert |
er | hätte | erinnert |
wir | hätten | erinnert |
ihr | hättet | erinnert |
sie | hätten | erinnert |
Konj. Futur I
ich | werde | erinnern |
du | werdest | erinnern |
er | werde | erinnern |
wir | werden | erinnern |
ihr | werdet | erinnern |
sie | werden | erinnern |
Konj. Futur II
ich | werde | erinnert | haben |
du | werdest | erinnert | haben |
er | werde | erinnert | haben |
wir | werden | erinnert | haben |
ihr | werdet | erinnert | haben |
sie | werden | erinnert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb erinnern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für erinnern
Beispiele
Beispielsätze für erinnern
-
Erinnerst
du dich?
Do you remember?
-
Ich
erinnere
mich.
I remember.
-
Niemand
erinnert
sich.
Nobody remembers.
-
Jetzt
erinnere
ich mich.
Now I remember.
-
Ich
erinnere
mich deiner.
I remember you.
-
Mein Opa
erinnert
sich daran.
My grandpa remembers it.
-
Das
erinnert
an alte Zeiten.
This reminds of old times.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von erinnern
-
erinnern
remember, remind, recall, be evocative (of), be reminiscent (of), bring to mind, commemorate, put in mind (of)
вспоминать, напоминать, помнить, воспоминание, вспомнить, запоминать, напоминание, напомнить
recordar, acordarse, evocar, acordarse de, conmemorar, hacer memoria, mantener en la memoria, rememorar
rappeler, souvenir, se souvenir, avoir souvenir de, rappeler à, retenir, se rappeler, se remémorer
hatırlamak, anımsamak, hatırlatmak, akla gelmek, hatirlatmak, çağrıştırmak
lembrar, recordar, recordar-se, lembrar de, lembrar-se, lembrar-se de, recordar de
ricordare, rammentare, tenere a mente, memorizzare, rammentarsi di, richiamare, richiamare alla memoria, ricordare a
a-și aminti, a-și aduce aminte, aminti, aduce aminte
emlékeztet, emlékezni, emlékezik, emlékszik, felidézni
przypominać, pamiętać, przypominać sobie, zapamiętać, przypominać o, przypomnieć, wspominać, wspomnieć
θυμίζω, θυμάμαι, υπενθυμίζω, καταγράφω
herinneren, onthouden, zich herinneren
připomenout, vzpomínat, pamatovat si, připomínat, vzpomenout si, vzpomínka
minnas, komma ihåg, påminna, återkalla
huske, minde, erindre, minde om, mindes
思い出す, 思い出させる, 思い出せる, 記憶する, 覚える, 記憶させる, 記憶を呼び起こす
recordar, tenir present, memòria, rememorar
muistaa, herättää muistoja, muistuttaa, kertoa, mieleen, muistella, pitää mielessä
huske, minne, minnes, å huske, å minne
gogoan izan, gogoan ekarri, gogorarazi, gogoratzea, memorian izan
podsećati, sećati se, pamtiti, podsećanje, zapamtiti, сећати се
се сеќавам, запомнам, помнење, сеќавање, спомен
zapomniti, opomniti, spomin, spomniti, spomniti se
pripomenúť, pamätať si
sjećati se, pamtiti, podsjetiti, podsjećati, prisjećanje, sjećanje, zapamtiti
podsjetiti, sjećati se, pamćenje, prisjećanje, sjetiti se, sjećanje, zapamtiti
згадувати, нагадувати, пам'ятати, пригадувати, нагада́ти
помня, припомням, запомням, напомням, припомняне, спомен, спомням си
нагадаць, запамінаць, памятаць, узгадаць
mengingatkan, mengingat, ingat, membangkitkan kenangan, teringat
nhắc nhở, ghi nhớ, nhớ, gợi nhớ
eslatmoq, eslash, esga solmoq, xotirlash, yodda tutmoq, yodga solmoq
yaad dilana, याद रखना, याद कराना, याद दिलाना, स्मरण करना, स्मरण रखना
提醒, 记住, 记得, 勾起回忆, 唤起回忆
จำ, เตือน, ทำให้นึกถึง, นึกถึง, ระลึก, เตือนความจำ
상기시키다, 기억하다, 기억나다, 기억에 두다, 연상시키다
xatırlatmaq, xatırlamaq, yadda saxlamaq, yada salmaq
გაახსენება, გახსენება, დამახსოვრება, დახსოვრება, ვიხსენებ, მახსოვრება, შეახსენება, შევახსენო
স্মরণ করানো, মনে রাখা, স্মরণ করা, মনে করিয়ে দেওয়া
kujtoj, mbaj mend, rikujtoj
आठवण करून देणे, आठवून देणे, लक्षात ठेवणे, लक्ष्यात ठेवणे, स्मरण करणे, स्मरण करून देणे, स्मरण ठेवणे, स्मरवणे
स्मरण गर्नु, याद गराउनु, याद दिलाउन, याद राख्नु, सम्झनु, सम्झाउन, सम्झाउनु
గుర్తుచెప్పడం, గుర్తు చేయడం, గుర్తు చేసుకోవడం, గుర్తు పెట్టుకోవడం, జ్ఞాపకం చేయడం, స్మరించడం, స్మరించుకోవడం
atgādināt, atcerēties, atminēties, atsaukt atmiņā, paturēt atmiņā
நினைவில் வைக்க, ஞாபகப்படுத்துதல், ஞாபகம் வைத்துக்கொள்ள, நினைவில் வைத்துக்கொள்ள, நினைவுபடுத்து, நினைவுபடுத்துதல், நினைவூட்டுதல்
meelde tuletama, meeles pidama, mäletama, meenutama
հիշեցնել, հիշել, միտքում ունենալ
bîranîn, bîr anîn, bîr xistin, bîra xwe dan, bîrkirin
להזכיר، זכור
تذكير، تذكر، تذكّر، ذكر، ذكرى
یادآوری کردن، به یاد داشتن، یادآوری، به خاطر سپردن، به یاد آوردن، شناختن
یاد دلانا، یاد رکھنا، یاد کرنا
erinnern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von erinnern- im Gedächtnis behalten haben
- Erinnerung wachrufen, einfallen, entsinnen, wiedererkennen
- jemanden etwas nicht vergessen lassen
- durch Ähnlichkeit ins Gedächtnis rufen, wiedererkennen
- im Gedächtnis haben ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für erinnern
etwas
anerinnert
jemanden/etwas jemand
sich anerinnert
jemanden/etwas jemand/etwas
anerinnert
etwas jemand/etwas
anerinnert
etwas/jemanden jemand/etwas
anerinnert
jemanden jemand/etwas
anerinnert
jemanden/etwas jemand/etwas erinnert
jemanden anetwas jemand/etwas erinnert
jemanden anjemanden
...
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von erinnern
≡ erblonden
≡ erahnen
≡ erachten
≡ erarbeiten
≡ erblicken
≡ erbeuten
≡ erbarmen
≡ erblinden
≡ erblassen
≡ erbleichen
≡ erbetteln
≡ erbieten
≡ erbeben
≡ erbittern
≡ erbitten
≡ erbeten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb erinnern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erinnern
Die erinnern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erinnern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (erinnert - erinnerte - hat erinnert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erinnern und unter erinnern im Duden.
erinnern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | erinn(e)r(e) | erinnerte | erinn(e)re | erinnerte | - |
du | erinnerst | erinnertest | erinnerst | erinnertest | erinn(e)r(e) |
er | erinnert | erinnerte | erinn(e)re | erinnerte | - |
wir | erinnern | erinnerten | erinnern | erinnerten | erinnern |
ihr | erinnert | erinnertet | erinnert | erinnertet | erinnert |
sie | erinnern | erinnerten | erinnern | erinnerten | erinnern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich erinn(e)r(e), du erinnerst, er erinnert, wir erinnern, ihr erinnert, sie erinnern
- Präteritum: ich erinnerte, du erinnertest, er erinnerte, wir erinnerten, ihr erinnertet, sie erinnerten
- Perfekt: ich habe erinnert, du hast erinnert, er hat erinnert, wir haben erinnert, ihr habt erinnert, sie haben erinnert
- Plusquamperfekt: ich hatte erinnert, du hattest erinnert, er hatte erinnert, wir hatten erinnert, ihr hattet erinnert, sie hatten erinnert
- Futur I: ich werde erinnern, du wirst erinnern, er wird erinnern, wir werden erinnern, ihr werdet erinnern, sie werden erinnern
- Futur II: ich werde erinnert haben, du wirst erinnert haben, er wird erinnert haben, wir werden erinnert haben, ihr werdet erinnert haben, sie werden erinnert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich erinn(e)re, du erinnerst, er erinn(e)re, wir erinnern, ihr erinnert, sie erinnern
- Präteritum: ich erinnerte, du erinnertest, er erinnerte, wir erinnerten, ihr erinnertet, sie erinnerten
- Perfekt: ich habe erinnert, du habest erinnert, er habe erinnert, wir haben erinnert, ihr habet erinnert, sie haben erinnert
- Plusquamperfekt: ich hätte erinnert, du hättest erinnert, er hätte erinnert, wir hätten erinnert, ihr hättet erinnert, sie hätten erinnert
- Futur I: ich werde erinnern, du werdest erinnern, er werde erinnern, wir werden erinnern, ihr werdet erinnern, sie werden erinnern
- Futur II: ich werde erinnert haben, du werdest erinnert haben, er werde erinnert haben, wir werden erinnert haben, ihr werdet erinnert haben, sie werden erinnert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde erinnern, du würdest erinnern, er würde erinnern, wir würden erinnern, ihr würdet erinnern, sie würden erinnern
- Plusquamperfekt: ich würde erinnert haben, du würdest erinnert haben, er würde erinnert haben, wir würden erinnert haben, ihr würdet erinnert haben, sie würden erinnert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: erinn(e)r(e) (du), erinnern wir, erinnert (ihr), erinnern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: erinnern, zu erinnern
- Infinitiv II: erinnert haben, erinnert zu haben
- Partizip I: erinnernd
- Partizip II: erinnert
Kommentare
2021/11 ·
Antworten
Lektorat Lupenrein meint: Frau Landskron hat recht. "sich erinnern" ist ein reflexives Verb. Schon Herr Sick und sein Zwiebelfisch haben sich vor Jahren damit beschäftigt. Eingeschleppt von englischen Matrosen, wurde aus dem richtigen englischen "I remember that" das falsche deutsche "Ich erinnere das." Richtig muss es heißen: "Ich erinnere mich daran." Das erste Beispiel ist falsch. Richtig: "An den Namen des Mannes erinnere ich mich gut."
2021/09 ·
Antworten
Ingrid Landskron meint: Wieso erinnere ich den Namen? Hat der etwas vergessen? Im Deutschen müsste das meiner Meinung nach reflexiv gebraucht werden: Ich erinnere mich an den Namen.
2020/06 ·
Antworten
Onder meint: Eine gute Webseite , wir können auf Ihren website Partizip 2-Form von allen Verben sehr leicht lernen
2019/08 ·
Antworten
★★★★★Mehrdad meint: primaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa.................
2017/08 ·
Antworten
★★★★★
Cimbom meint: Bei Verben mit Präposition auch die Präpositionen angeben, wäre super
2017/08
Netzverb meint: Die Präpositionen stehen am rechten Rand oder auf dem Smartphone weiter unten.