Konjugation des Verbs ernüchtern

Das Konjugieren des Verbs ernüchtern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ernüchtert, ernüchterte und hat ernüchtert. Als Hilfsverb von ernüchtern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von ernüchtern ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ernüchtern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ernüchtern. Man kann nicht nur ernüchtern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

ernüchtern

ernüchtert · ernüchterte · hat ernüchtert

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch sober, disillusion, come down to earth, deflate, regain sobriety, sober up

den Zustand des (durch Alkohol verursachten) Rausches wieder verlieren und nüchtern werden; die positive Einschätzung, Hoffnung, Euphorie oder Illusionen nehmen und in eine ernstere Stimmung versetzen, die mehr den Tatsachen entspricht; auf den Boden der Tatsachen zurückholen, (jemanden) desillusionieren, deprimieren, desillusionieren

(Akk.)

» Diese Nachricht hat ihn ernüchtert . Englisch This message has disillusioned him.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ernüchtern

Präsens

ich ernücht(e)⁴r(e)⁵
du ernüchterst
er ernüchtert
wir ernüchtern
ihr ernüchtert
sie ernüchtern

Präteritum

ich ernüchterte
du ernüchtertest
er ernüchterte
wir ernüchterten
ihr ernüchtertet
sie ernüchterten

Imperativ

-
ernücht(e)⁴r(e)⁵ (du)
-
ernüchtern wir
ernüchtert (ihr)
ernüchtern Sie

Konjunktiv I

ich ernücht(e)⁴re
du ernüchterst
er ernücht(e)⁴re
wir ernüchtern
ihr ernüchtert
sie ernüchtern

Konjunktiv II

ich ernüchterte
du ernüchtertest
er ernüchterte
wir ernüchterten
ihr ernüchtertet
sie ernüchterten

Infinitiv

ernüchtern
zu ernüchtern

Partizip

ernüchternd
ernüchtert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb ernüchtern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich ernücht(e)⁴r(e)⁵
du ernüchterst
er ernüchtert
wir ernüchtern
ihr ernüchtert
sie ernüchtern

Präteritum

ich ernüchterte
du ernüchtertest
er ernüchterte
wir ernüchterten
ihr ernüchtertet
sie ernüchterten

Perfekt

ich habe ernüchtert
du hast ernüchtert
er hat ernüchtert
wir haben ernüchtert
ihr habt ernüchtert
sie haben ernüchtert

Plusquam.

ich hatte ernüchtert
du hattest ernüchtert
er hatte ernüchtert
wir hatten ernüchtert
ihr hattet ernüchtert
sie hatten ernüchtert

Futur I

ich werde ernüchtern
du wirst ernüchtern
er wird ernüchtern
wir werden ernüchtern
ihr werdet ernüchtern
sie werden ernüchtern

Futur II

ich werde ernüchtert haben
du wirst ernüchtert haben
er wird ernüchtert haben
wir werden ernüchtert haben
ihr werdet ernüchtert haben
sie werden ernüchtert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ihre Worte ernüchterten mich. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ernüchtern


Konjunktiv I

ich ernücht(e)⁴re
du ernüchterst
er ernücht(e)⁴re
wir ernüchtern
ihr ernüchtert
sie ernüchtern

Konjunktiv II

ich ernüchterte
du ernüchtertest
er ernüchterte
wir ernüchterten
ihr ernüchtertet
sie ernüchterten

Konj. Perfekt

ich habe ernüchtert
du habest ernüchtert
er habe ernüchtert
wir haben ernüchtert
ihr habet ernüchtert
sie haben ernüchtert

Konj. Plusquam.

ich hätte ernüchtert
du hättest ernüchtert
er hätte ernüchtert
wir hätten ernüchtert
ihr hättet ernüchtert
sie hätten ernüchtert

Konj. Futur I

ich werde ernüchtern
du werdest ernüchtern
er werde ernüchtern
wir werden ernüchtern
ihr werdet ernüchtern
sie werden ernüchtern

Konj. Futur II

ich werde ernüchtert haben
du werdest ernüchtert haben
er werde ernüchtert haben
wir werden ernüchtert haben
ihr werdet ernüchtert haben
sie werden ernüchtert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde ernüchtern
du würdest ernüchtern
er würde ernüchtern
wir würden ernüchtern
ihr würdet ernüchtern
sie würden ernüchtern

Konj. Plusquam.

ich würde ernüchtert haben
du würdest ernüchtert haben
er würde ernüchtert haben
wir würden ernüchtert haben
ihr würdet ernüchtert haben
sie würden ernüchtert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ernüchtern


Präsens

ernücht(e)⁴r(e)⁵ (du)
ernüchtern wir
ernüchtert (ihr)
ernüchtern Sie

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ernüchtern


Infinitiv I


ernüchtern
zu ernüchtern

Infinitiv II


ernüchtert haben
ernüchtert zu haben

Partizip I


ernüchternd

Partizip II


ernüchtert

  • Diese Nachricht hat ihn ernüchtert . 
  • Nach dem Bankbesuch war ich ernüchtert . 
  • Gegenliebe entdecken sollte eigentlich den Liebenden über das geliebte Wesen ernüchtern . 

Beispiele

Beispielsätze für ernüchtern


  • Diese Nachricht hat ihn ernüchtert . 
    Englisch This message has disillusioned him.
  • Nach dem Bankbesuch war ich ernüchtert . 
    Englisch After the bank visit, I was disillusioned.
  • Ihre Worte ernüchterten mich. 
    Englisch Your words disillusioned me.
  • Gegenliebe entdecken sollte eigentlich den Liebenden über das geliebte Wesen ernüchtern . 
    Englisch Discovering mutual love should actually sober the lovers about the beloved being.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von ernüchtern


Deutsch ernüchtern
Englisch sober, disillusion, come down to earth, deflate, regain sobriety, sober up
Russisch отрезвлять, отрезвить, очнуться, приводить в чувство, протрезветь, разочаровывать, расхолаживать
Spanisch desengañar, desilusionar, desembriagar, desencantar, despertar, recuperar la sobriedad
Französisch désillusionner, décevoir, dégriser, désabuser, récupérer
Türkisch ayılmak, gerçekleştirmek, sarsmak, soberleşmek
Portugiesisch desencantar, desiludir, sair da embriaguez, tornar sóbrio
Italienisch disilludere, disincantare, disingannare, disintossicare, svegliare
Rumänisch dezmorțire, realizare, se trezi, să se dezmeticească
Ungarisch józanodik, kijózanodik, kijózanít, kiábrándít, nüsz
Polnisch otrzeźwiać, otrzeźwić, przywracać do rzeczywistości, rozczarować, rozczarowywać, wytrzeźwieć, zdejmować iluzje
Griechisch απογοήτευση, νηφαλιότητα, ξεμέθυσμα, ξεμεθώ, πραγματικότητα, προσγειώνω, συνεφέρνω
Niederländisch ontnuchteren, nuchter maken, nüchtern worden, ontgoochelen, ontwaken
Tschechisch probudit se, realizovat, rozčarovat, střízlivět, vyvést z iluze, zklamat
Schwedisch nyktra, avklara, nedtonad, nyktra till, tillnyktra
Dänisch afklare, desillusionere, gøre ædru, nedtone, nøgen
Japanisch 冷静になる, 現実を直視させる, 酔いが覚める
Katalanisch desengany, desil·lusió, despertar
Finnisch herättää todellisuus, kärsiä krapula, nühtyä
Norwegisch avklare, nüktre, realitetsorientere
Baskisch desengainatu, errealitatez jabetu, eztabaida galdu, nütxi
Serbisch ohladiti, razočarati, trijezan
Mazedonisch разбудување, разочарание, трезнење
Slowenisch otrditi se, pridobiti treznost, razbiti iluzije, realizirati
Slowakisch sklamať, triezvy, vytriezviť
Bosnisch razbiti iluzije, realizovati, trijezan
Kroatisch razbiti iluzije, realizirati, trijezan
Ukrainisch прийти до тями, пробуджувати, прозріти, реалістичний погляд
Bulgarisch осъзнаване, разочарование, трезв
Belorussisch ап'яненне, разумнаць, разумны
Indonesisch menghilangkan ilusi, sadar kembali
Vietnamesisch làm tỉnh ngộ, phá tan ảo tưởng, tỉnh rượu
Usbekisch alkogoldan chiqmoq, illuziyalari yoqotish
Hindi नशा उतरना, यथार्थ का एहसास दिलाना
Chinesisch 击碎幻想, 让人清醒, 酒醒
Thailändisch ทำให้เห็นความจริง, สร่างเมา
Koreanisch 술이 깨다, 현실을 깨닫게 하다, 환상을 깨뜨리다
Aserbaidschanisch ayıqlaşmaq, illüziyaları pozmaq
Georgisch გამოფხიზლდე, ილუზიების დამსხვრევა
Bengalisch আশা ভঙ্গ করা, মদ ছাড়া হওয়া
Albanisch shkatërroj iluzionet, tërhiqet nga dehja
Marathi आशा तोड़ना, नशा उतरना
Nepalesisch आशा भंग गर्नु, होशमा आउनु
Telugu మత్తు తగ్గడం, వాస్తవాలను తెలిసేలా చేయడం
Lettisch atgūt skaidrību, iznīdēt ilūzijas
Tamil உண்மையை உணர்த்துதல், தெளிவடை, போதையறி
Estnisch alkoholi mõju lõppemine, illusioonid purustama
Armenisch իրականությանը արթնացնել, սթափվել
Kurdisch hîşyar bûn, hîşyar kirin, xeyal şikandin
Hebräischלהתעורר، להתייבש
Arabischأزال وهمه، إيقاظ، توعية، يستعيد الوعي، يصبح عاقلًا
Persischن sober، ناامید کردن، هوشیار شدن، واقعیت‌گرایی
Urduحقیقت پسند بنانا، حقیقت کا سامنا کرانا، ہوشیاری

ernüchtern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von ernüchtern

  • den Zustand des (durch Alkohol verursachten) Rausches wieder verlieren und nüchtern werden
  • die positive Einschätzung, Hoffnung, Euphorie oder Illusionen nehmen und in eine ernstere Stimmung versetzen, die mehr den Tatsachen entspricht, auf den Boden der Tatsachen zurückholen, deprimieren, desillusionieren, einen Dämpfer verpassen, enttäuschen
  • nüchtern machen, (jemanden) desillusionieren

ernüchtern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb ernüchtern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ernüchtern


Die ernüchtern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ernüchtern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ernüchtert - ernüchterte - hat ernüchtert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ernüchtern und unter ernüchtern im Duden.

ernüchtern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ernücht(e)r(e)ernüchterteernücht(e)reernüchterte-
du ernüchtersternüchtertesternüchtersternüchtertesternücht(e)r(e)
er ernüchterternüchterteernücht(e)reernüchterte-
wir ernüchternernüchtertenernüchternernüchtertenernüchtern
ihr ernüchterternüchterteternüchterternüchterteternüchtert
sie ernüchternernüchtertenernüchternernüchtertenernüchtern

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich ernücht(e)r(e), du ernüchterst, er ernüchtert, wir ernüchtern, ihr ernüchtert, sie ernüchtern
  • Präteritum: ich ernüchterte, du ernüchtertest, er ernüchterte, wir ernüchterten, ihr ernüchtertet, sie ernüchterten
  • Perfekt: ich habe ernüchtert, du hast ernüchtert, er hat ernüchtert, wir haben ernüchtert, ihr habt ernüchtert, sie haben ernüchtert
  • Plusquamperfekt: ich hatte ernüchtert, du hattest ernüchtert, er hatte ernüchtert, wir hatten ernüchtert, ihr hattet ernüchtert, sie hatten ernüchtert
  • Futur I: ich werde ernüchtern, du wirst ernüchtern, er wird ernüchtern, wir werden ernüchtern, ihr werdet ernüchtern, sie werden ernüchtern
  • Futur II: ich werde ernüchtert haben, du wirst ernüchtert haben, er wird ernüchtert haben, wir werden ernüchtert haben, ihr werdet ernüchtert haben, sie werden ernüchtert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich ernücht(e)re, du ernüchterst, er ernücht(e)re, wir ernüchtern, ihr ernüchtert, sie ernüchtern
  • Präteritum: ich ernüchterte, du ernüchtertest, er ernüchterte, wir ernüchterten, ihr ernüchtertet, sie ernüchterten
  • Perfekt: ich habe ernüchtert, du habest ernüchtert, er habe ernüchtert, wir haben ernüchtert, ihr habet ernüchtert, sie haben ernüchtert
  • Plusquamperfekt: ich hätte ernüchtert, du hättest ernüchtert, er hätte ernüchtert, wir hätten ernüchtert, ihr hättet ernüchtert, sie hätten ernüchtert
  • Futur I: ich werde ernüchtern, du werdest ernüchtern, er werde ernüchtern, wir werden ernüchtern, ihr werdet ernüchtern, sie werden ernüchtern
  • Futur II: ich werde ernüchtert haben, du werdest ernüchtert haben, er werde ernüchtert haben, wir werden ernüchtert haben, ihr werdet ernüchtert haben, sie werden ernüchtert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde ernüchtern, du würdest ernüchtern, er würde ernüchtern, wir würden ernüchtern, ihr würdet ernüchtern, sie würden ernüchtern
  • Plusquamperfekt: ich würde ernüchtert haben, du würdest ernüchtert haben, er würde ernüchtert haben, wir würden ernüchtert haben, ihr würdet ernüchtert haben, sie würden ernüchtert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: ernücht(e)r(e) (du), ernüchtern wir, ernüchtert (ihr), ernüchtern Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: ernüchtern, zu ernüchtern
  • Infinitiv II: ernüchtert haben, ernüchtert zu haben
  • Partizip I: ernüchternd
  • Partizip II: ernüchtert

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: ernüchtern

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 764390, 764390

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8555621, 2418504, 2733465

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 541502

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9