Konjugation des Verbs fortfahren (hat)
Das Konjugieren des Verbs fortfahren erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind fährt fort, fuhr fort und hat fortgefahren. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von fortfahren wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe fort- von fortfahren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fortfahren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fortfahren. Man kann nicht nur fortfahren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
fährt fort · fuhr fort · hat fortgefahren
Wechsel des Stammvokals a - u - a Umlautung im Präsens
continue, drive away, proceed, carry on, continue to do, continue to doing, depart, go on, go on with, keep at doing, keep up, pursue
jemanden, etwas von einem Ort mit einem Fahrzeug wegbringen; einen Vorgang, eine Tätigkeit, einen Prozess nach einer Unterbrechung wieder beginnen; abtransportieren, fortsetzen, fortbringen, fortführen
(Akk., mit+D, in+D)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fortfahren (hat)
Präsens
ich | fahr(e)⁵ | fort |
du | fährst | fort |
er | fährt | fort |
wir | fahren | fort |
ihr | fahrt | fort |
sie | fahren | fort |
Konjunktiv I
ich | fahre | fort |
du | fahrest | fort |
er | fahre | fort |
wir | fahren | fort |
ihr | fahret | fort |
sie | fahren | fort |
Konjunktiv II
ich | führe | fort |
du | führest | fort |
er | führe | fort |
wir | führen | fort |
ihr | führet | fort |
sie | führen | fort |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb fortfahren (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | fahr(e)⁵ | fort |
du | fährst | fort |
er | fährt | fort |
wir | fahren | fort |
ihr | fahrt | fort |
sie | fahren | fort |
Perfekt
ich | habe | fortgefahren |
du | hast | fortgefahren |
er | hat | fortgefahren |
wir | haben | fortgefahren |
ihr | habt | fortgefahren |
sie | haben | fortgefahren |
Plusquam.
ich | hatte | fortgefahren |
du | hattest | fortgefahren |
er | hatte | fortgefahren |
wir | hatten | fortgefahren |
ihr | hattet | fortgefahren |
sie | hatten | fortgefahren |
Futur I
ich | werde | fortfahren |
du | wirst | fortfahren |
er | wird | fortfahren |
wir | werden | fortfahren |
ihr | werdet | fortfahren |
sie | werden | fortfahren |
Futur II
ich | werde | fortgefahren | haben |
du | wirst | fortgefahren | haben |
er | wird | fortgefahren | haben |
wir | werden | fortgefahren | haben |
ihr | werdet | fortgefahren | haben |
sie | werden | fortgefahren | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fortfahren (hat)
Konjunktiv I
ich | fahre | fort |
du | fahrest | fort |
er | fahre | fort |
wir | fahren | fort |
ihr | fahret | fort |
sie | fahren | fort |
Konjunktiv II
ich | führe | fort |
du | führest | fort |
er | führe | fort |
wir | führen | fort |
ihr | führet | fort |
sie | führen | fort |
Konj. Perfekt
ich | habe | fortgefahren |
du | habest | fortgefahren |
er | habe | fortgefahren |
wir | haben | fortgefahren |
ihr | habet | fortgefahren |
sie | haben | fortgefahren |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | fortgefahren |
du | hättest | fortgefahren |
er | hätte | fortgefahren |
wir | hätten | fortgefahren |
ihr | hättet | fortgefahren |
sie | hätten | fortgefahren |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb fortfahren (hat)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für fortfahren (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von fortfahren (hat)
-
fortfahren (hat)
continue, drive away, proceed, carry on, continue to do, continue to doing, depart, go on
продолжать, продолжить, увезти, увозить, уезжать, уехать
llevarse, continuar, llevar, proseguir, seguir, seguir adelante con, transportar
continuer, emmener, poursuivre, amener, emporter, enlever, transport
devam etmek, götürmek, sürdürmek, taşımak
levar, transportar, continuar, continuar com, prosseguir, seguir
continuare, portare via, seguitare, andare avanti, riprendere
continua, merge mai departe, reîncepe
folytat, elvinni, továbbhalad, továbbvisz
kontynuować, odjeżdżać, wyjeżdżać, odjechać, wyjechać, wznawiać
μεταφέρω, προχωρώ, συνεχίζω
voortzetten, doorgaan, verdergaan, wegbrengen, wegvoeren
odvézt, pokračovat
fortsätta, fortfara, färdas, köra bort, köra på, återuppta
fortsætte, blive ved, køre bort, køre væk, transportere
再開する, 移動する, 続ける, 続行する, 運ぶ
continuar, portar, proseguir, transportar
jatkaa, kuljettaa, viedä
fortsette, gjenoppta, reise videre
joan, jarraitu, joan etorri
nastaviti, odvesti, ponovo započeti
одвезување, продолжи
nadaljevati, odpeljati, ponovno začeti
pokračovať, odísť
nastaviti, odvesti, ponovo započeti
nastaviti, odvesti, ponovno započeti
відновити, відправити, забрати, продовжити
възобновявам, отвеждам, отвозвам, продължавам
адвезці, працягваць
melanjutkan, mengantar
khởi động lại, đưa đi bằng xe
mashinaga olib ketmoq, qayta boshlash
गाड़ी से ले जाना, पुनः शुरू करना
用车带走, 重新开始
พาไปด้วยรถยนต์, เริ่มต้นใหม่
재개하다, 차로 데려가다
avtomobillə aparmaq, yenidən başlamaq
გაგრძელება, მანქანით წაყვანა
গাড়িতে নিয়ে যাওয়া, পুনরায় শুরু করা
marr me makinë, rifilloj
गाडीने घेऊन जाऊ, पुनः सुरू करणे
गाडीले लैजानु, पुनः सुरु गर्नु
పुनఃప్రారంభించు, వాహనంతో తీసుకెళ్లడం
ar mašīnu aizvest, atsākt
காரில் கொண்டு செல்லுதல், மீண்டும் தொடங்குதல்
sõidukiga ära viia, taas alustama
մեքենայով տանել, վերսկսել
berdewam kirin, otomobîlê götürmek
להמשיך، לצאת
إبعاد، استمرار، مواصلة، نقل
ادامه دادن، پیش رفتن
جاری رکھنا، لے جانا، منتقل کرنا، پھر سے شروع کرنا
fortfahren (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von fortfahren (hat)- einen Ort mit einem Fahrzeug verlassen, wegfahren, abfahren, abreisen, verreisen
- jemanden, etwas von einem Ort mit einem Fahrzeug wegbringen, abtransportieren, fortbringen, wegbringen, wegfahren, entfernen
- einen Vorgang, eine Tätigkeit, einen Prozess nach einer Unterbrechung wieder beginnen, fortsetzen, fortführen, weiterführen, weitermachen
- abfliegen, weiterführen, davonfahren, fortsetzen, abreisen, fortführen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für fortfahren (hat)
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von fortfahren (hat)
≡ fortfallen
≡ fortexistieren
≡ fortbilden
≡ fortblasen
≡ durchfahren
≡ fortdürfen
≡ anfahren
≡ fortdauern
≡ forteilen
≡ fortbringen
≡ erfahren
≡ davonfahren
≡ herabfahren
≡ entfahren
≡ fortflattern
≡ dreinfahren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb fortfahren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fortfahren (hat)
Die fort·fahren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fort·fahren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fährt fort - fuhr fort - hat fortgefahren) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fortfahren und unter fortfahren im Duden.
fortfahren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | fahr(e) fort | fuhr fort | fahre fort | führe fort | - |
du | fährst fort | fuhrst fort | fahrest fort | führest fort | fahr(e) fort |
er | fährt fort | fuhr fort | fahre fort | führe fort | - |
wir | fahren fort | fuhren fort | fahren fort | führen fort | fahren fort |
ihr | fahrt fort | fuhrt fort | fahret fort | führet fort | fahrt fort |
sie | fahren fort | fuhren fort | fahren fort | führen fort | fahren fort |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich fahr(e) fort, du fährst fort, er fährt fort, wir fahren fort, ihr fahrt fort, sie fahren fort
- Präteritum: ich fuhr fort, du fuhrst fort, er fuhr fort, wir fuhren fort, ihr fuhrt fort, sie fuhren fort
- Perfekt: ich habe fortgefahren, du hast fortgefahren, er hat fortgefahren, wir haben fortgefahren, ihr habt fortgefahren, sie haben fortgefahren
- Plusquamperfekt: ich hatte fortgefahren, du hattest fortgefahren, er hatte fortgefahren, wir hatten fortgefahren, ihr hattet fortgefahren, sie hatten fortgefahren
- Futur I: ich werde fortfahren, du wirst fortfahren, er wird fortfahren, wir werden fortfahren, ihr werdet fortfahren, sie werden fortfahren
- Futur II: ich werde fortgefahren haben, du wirst fortgefahren haben, er wird fortgefahren haben, wir werden fortgefahren haben, ihr werdet fortgefahren haben, sie werden fortgefahren haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich fahre fort, du fahrest fort, er fahre fort, wir fahren fort, ihr fahret fort, sie fahren fort
- Präteritum: ich führe fort, du führest fort, er führe fort, wir führen fort, ihr führet fort, sie führen fort
- Perfekt: ich habe fortgefahren, du habest fortgefahren, er habe fortgefahren, wir haben fortgefahren, ihr habet fortgefahren, sie haben fortgefahren
- Plusquamperfekt: ich hätte fortgefahren, du hättest fortgefahren, er hätte fortgefahren, wir hätten fortgefahren, ihr hättet fortgefahren, sie hätten fortgefahren
- Futur I: ich werde fortfahren, du werdest fortfahren, er werde fortfahren, wir werden fortfahren, ihr werdet fortfahren, sie werden fortfahren
- Futur II: ich werde fortgefahren haben, du werdest fortgefahren haben, er werde fortgefahren haben, wir werden fortgefahren haben, ihr werdet fortgefahren haben, sie werden fortgefahren haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde fortfahren, du würdest fortfahren, er würde fortfahren, wir würden fortfahren, ihr würdet fortfahren, sie würden fortfahren
- Plusquamperfekt: ich würde fortgefahren haben, du würdest fortgefahren haben, er würde fortgefahren haben, wir würden fortgefahren haben, ihr würdet fortgefahren haben, sie würden fortgefahren haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: fahr(e) (du) fort, fahren wir fort, fahrt (ihr) fort, fahren Sie fort
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: fortfahren, fortzufahren
- Infinitiv II: fortgefahren haben, fortgefahren zu haben
- Partizip I: fortfahrend
- Partizip II: fortgefahren