Konjugation des Verbs abgewöhnen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs abgewöhnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind gewöhnt ab?, gewöhnte ab? und hat abgewöhnt?. Als Hilfsverb von abgewöhnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abgewöhnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abgewöhnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abgewöhnen. Man kann nicht nur abgewöhnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
gewöhnt ab? · gewöhnte ab? · hat abgewöhnt?
unlearn, break (of), break a habit, break of, give up, overcome, give up habit
eine (meist schlechte) Gewohnheit aufgeben; dafür sorgen, dass jemand eine Gewohnheit aufgibt; aufhören, abbringen, aufhören (mit), (jemandem etwas) austreiben
(sich+D, sich+A, Gen., Akk., Dat.)
» Du musst dir das abgewöhnen
. You must get rid of such a habit.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abgewöhnen
Präsens
gewöhn(e)⁵ | ich | ab? |
gewöhnst | du | ab? |
gewöhnt | er | ab? |
gewöhnen | wir | ab? |
gewöhnt | ihr | ab? |
gewöhnen | sie | ab? |
Präteritum
gewöhnte | ich | ab? |
gewöhntest | du | ab? |
gewöhnte | er | ab? |
gewöhnten | wir | ab? |
gewöhntet | ihr | ab? |
gewöhnten | sie | ab? |
Konjunktiv I
gewöhne | ich | ab? |
gewöhnest | du | ab? |
gewöhne | er | ab? |
gewöhnen | wir | ab? |
gewöhnet | ihr | ab? |
gewöhnen | sie | ab? |
Konjunktiv II
gewöhnte | ich | ab? |
gewöhntest | du | ab? |
gewöhnte | er | ab? |
gewöhnten | wir | ab? |
gewöhntet | ihr | ab? |
gewöhnten | sie | ab? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abgewöhnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
gewöhn(e)⁵ | ich | ab? |
gewöhnst | du | ab? |
gewöhnt | er | ab? |
gewöhnen | wir | ab? |
gewöhnt | ihr | ab? |
gewöhnen | sie | ab? |
Präteritum
gewöhnte | ich | ab? |
gewöhntest | du | ab? |
gewöhnte | er | ab? |
gewöhnten | wir | ab? |
gewöhntet | ihr | ab? |
gewöhnten | sie | ab? |
Perfekt
habe | ich | abgewöhnt? |
hast | du | abgewöhnt? |
hat | er | abgewöhnt? |
haben | wir | abgewöhnt? |
habt | ihr | abgewöhnt? |
haben | sie | abgewöhnt? |
Plusquam.
hatte | ich | abgewöhnt? |
hattest | du | abgewöhnt? |
hatte | er | abgewöhnt? |
hatten | wir | abgewöhnt? |
hattet | ihr | abgewöhnt? |
hatten | sie | abgewöhnt? |
Futur I
werde | ich | abgewöhnen? |
wirst | du | abgewöhnen? |
wird | er | abgewöhnen? |
werden | wir | abgewöhnen? |
werdet | ihr | abgewöhnen? |
werden | sie | abgewöhnen? |
Futur II
werde | ich | abgewöhnt | haben? |
wirst | du | abgewöhnt | haben? |
wird | er | abgewöhnt | haben? |
werden | wir | abgewöhnt | haben? |
werdet | ihr | abgewöhnt | haben? |
werden | sie | abgewöhnt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abgewöhnen
Konjunktiv I
gewöhne | ich | ab? |
gewöhnest | du | ab? |
gewöhne | er | ab? |
gewöhnen | wir | ab? |
gewöhnet | ihr | ab? |
gewöhnen | sie | ab? |
Konjunktiv II
gewöhnte | ich | ab? |
gewöhntest | du | ab? |
gewöhnte | er | ab? |
gewöhnten | wir | ab? |
gewöhntet | ihr | ab? |
gewöhnten | sie | ab? |
Konj. Perfekt
habe | ich | abgewöhnt? |
habest | du | abgewöhnt? |
habe | er | abgewöhnt? |
haben | wir | abgewöhnt? |
habet | ihr | abgewöhnt? |
haben | sie | abgewöhnt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | abgewöhnt? |
hättest | du | abgewöhnt? |
hätte | er | abgewöhnt? |
hätten | wir | abgewöhnt? |
hättet | ihr | abgewöhnt? |
hätten | sie | abgewöhnt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abgewöhnen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abgewöhnen
Beispiele
Beispielsätze für abgewöhnen
-
Du musst dir das
abgewöhnen
.
You must get rid of such a habit.
-
Ich habe mir den Kaffee
abgewöhnt
.
I have given up coffee.
-
Reden über Angelegenheiten, die durch Reden nicht entschieden werden können, muss man sich
abgewöhnen
.
One must stop talking about matters that cannot be decided by talking.
-
Er hat sich das Rauchen
abgewöhnt
.
He got out of the habit of smoking.
-
Damit hat er sich das Stottern
abgewöhnt
.
Thus, he has gotten rid of his stuttering.
-
Er schaffte es allein, sich das Nägelkauen
abzugewöhnen
.
He managed to stop biting his nails by himself.
-
Mein Vorsatz für das neue Jahr ist, mir das Trinken
abzugewöhnen
.
My resolution for the new year is to quit drinking.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abgewöhnen
-
abgewöhnen
unlearn, break (of), break a habit, break of, give up, overcome, give up habit
отвыкать, отучать, отвыкнуть, отучить, бросать, бросить, отказаться, отказываться
deshabituar, dejar de, desacostumbrar, desacostumbrarse a, deshabituar de, deshabituarse de, quitarse, deshacerse
déshabituer de, se guérir de, abandonner, désaccoutumer, se défaire
alışkanlıktan kurtarmak, alışkanlığı bırakmak, kötü alışkanlıktan kurtulmak
desacostumar, desabituar de, desabituar-se de, abandonar hábito, desabituar
disabituare a, disabituare, abituarsi
dezvăța
leszokik, leszoktat, lemondatni, lemondás, leszok, megfosztás
odzwyczajać od, odzwyczajać, oduczyć, pozbyć się nawyku, zrzucić nawyk
ξεσυνηθίζω, απαλλάσσομαι, απογαλακτίζω, ξεπερνώ
afleren, afwennen, ontwennen, afgewennen
odnaučit, odvyknout
avvänja
afvænne, fravænne
習慣をやめさせる, やめる, 習慣をやめる
deshabituar
vieroittaa, luopua
venne av med, avvenne
ohartu, ohiturak uztea
odviknuti, odviknuti se
отвикнување
odvaditi
odnaučiť, odvyknúť
odviknuti
odviknuti, odviknuti se
відучити
отучвам
адвыкаць, адвыкнуць
להפסיק، להפסיק הרגל
تخلص من عادة، الإقلاع عن عادة، التخلي عن عادة
ترک عادت، عادت را ترک کردن
عادت چھوڑنا
abgewöhnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abgewöhnen- eine (meist schlechte) Gewohnheit aufgeben, dafür sorgen, dass jemand eine Gewohnheit aufgibt, aufhören, abbringen, aufhören (mit), (jemandem etwas) austreiben
- eine (meist schlechte) Gewohnheit aufgeben, dafür sorgen, dass jemand eine Gewohnheit aufgibt, aufhören, abbringen, aufhören (mit), (jemandem etwas) austreiben
- eine (meist schlechte) Gewohnheit aufgeben, dafür sorgen, dass jemand eine Gewohnheit aufgibt, aufhören, abbringen, aufhören (mit), (jemandem etwas) austreiben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abgewöhnen
≡ entwöhnen
≡ abgeraten
≡ angewöhnen
≡ verwöhnen
≡ umgewöhnen
≡ gewöhnen
≡ eingewöhnen
≡ abgewinnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abgewöhnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abgewöhnen
Die ab·gewöhnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·gewöhnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (gewöhnt ab? - gewöhnte ab? - hat abgewöhnt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abgewöhnen und unter abgewöhnen im Duden.
abgewöhnen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | gewöhn(e) ab? | gewöhnte ab? | gewöhne ab? | gewöhnte ab? | - |
du | gewöhnst ab? | gewöhntest ab? | gewöhnest ab? | gewöhntest ab? | gewöhn(e) ab |
er | gewöhnt ab? | gewöhnte ab? | gewöhne ab? | gewöhnte ab? | - |
wir | gewöhnen ab? | gewöhnten ab? | gewöhnen ab? | gewöhnten ab? | gewöhnen ab |
ihr | gewöhnt ab? | gewöhntet ab? | gewöhnet ab? | gewöhntet ab? | gewöhnt ab |
sie | gewöhnen ab? | gewöhnten ab? | gewöhnen ab? | gewöhnten ab? | gewöhnen ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: gewöhn(e) ich ab?, gewöhnst du ab?, gewöhnt er ab?, gewöhnen wir ab?, gewöhnt ihr ab?, gewöhnen sie ab?
- Präteritum: gewöhnte ich ab?, gewöhntest du ab?, gewöhnte er ab?, gewöhnten wir ab?, gewöhntet ihr ab?, gewöhnten sie ab?
- Perfekt: habe ich abgewöhnt?, hast du abgewöhnt?, hat er abgewöhnt?, haben wir abgewöhnt?, habt ihr abgewöhnt?, haben sie abgewöhnt?
- Plusquamperfekt: hatte ich abgewöhnt?, hattest du abgewöhnt?, hatte er abgewöhnt?, hatten wir abgewöhnt?, hattet ihr abgewöhnt?, hatten sie abgewöhnt?
- Futur I: werde ich abgewöhnen?, wirst du abgewöhnen?, wird er abgewöhnen?, werden wir abgewöhnen?, werdet ihr abgewöhnen?, werden sie abgewöhnen?
- Futur II: werde ich abgewöhnt haben?, wirst du abgewöhnt haben?, wird er abgewöhnt haben?, werden wir abgewöhnt haben?, werdet ihr abgewöhnt haben?, werden sie abgewöhnt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: gewöhne ich ab?, gewöhnest du ab?, gewöhne er ab?, gewöhnen wir ab?, gewöhnet ihr ab?, gewöhnen sie ab?
- Präteritum: gewöhnte ich ab?, gewöhntest du ab?, gewöhnte er ab?, gewöhnten wir ab?, gewöhntet ihr ab?, gewöhnten sie ab?
- Perfekt: habe ich abgewöhnt?, habest du abgewöhnt?, habe er abgewöhnt?, haben wir abgewöhnt?, habet ihr abgewöhnt?, haben sie abgewöhnt?
- Plusquamperfekt: hätte ich abgewöhnt?, hättest du abgewöhnt?, hätte er abgewöhnt?, hätten wir abgewöhnt?, hättet ihr abgewöhnt?, hätten sie abgewöhnt?
- Futur I: werde ich abgewöhnen?, werdest du abgewöhnen?, werde er abgewöhnen?, werden wir abgewöhnen?, werdet ihr abgewöhnen?, werden sie abgewöhnen?
- Futur II: werde ich abgewöhnt haben?, werdest du abgewöhnt haben?, werde er abgewöhnt haben?, werden wir abgewöhnt haben?, werdet ihr abgewöhnt haben?, werden sie abgewöhnt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich abgewöhnen?, würdest du abgewöhnen?, würde er abgewöhnen?, würden wir abgewöhnen?, würdet ihr abgewöhnen?, würden sie abgewöhnen?
- Plusquamperfekt: würde ich abgewöhnt haben?, würdest du abgewöhnt haben?, würde er abgewöhnt haben?, würden wir abgewöhnt haben?, würdet ihr abgewöhnt haben?, würden sie abgewöhnt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: gewöhn(e) (du) ab, gewöhnen wir ab, gewöhnt (ihr) ab, gewöhnen Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abgewöhnen, abzugewöhnen
- Infinitiv II: abgewöhnt haben, abgewöhnt zu haben
- Partizip I: abgewöhnend
- Partizip II: abgewöhnt