Konjugation des Verbs sich abschuften ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs sich abschuften erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schuftet sich ab?, schuftete sich ab? und hat sich abgeschuftet?. Als Hilfsverb von sich abschuften wird "haben" verwendet. Das Verb sich abschuften ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe ab- von sich abschuften ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abschuften zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abschuften. Man kann nicht nur sich abschuften konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar · reflexiv

sich ab·schuften

schuftet sich ab? · schuftete sich ab? · hat sich abgeschuftet?

 e-Erweiterung 

Englisch drudge, exert, grind away, strive, toil

[Berufe] sich abarbeiten; sich anstrengen, hart arbeiten, erschöpfen

sich+A, (für+A, bei+D)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich abschuften

Präsens

schuft(e)⁵ ich mir/mich³ ab?
schuftest du dir/dich³ ab?
schuftet er sich ab?
schuften wir uns ab?
schuftet ihr euch ab?
schuften sie sich ab?

Präteritum

schuftete ich mir/mich³ ab?
schuftetest du dir/dich³ ab?
schuftete er sich ab?
schufteten wir uns ab?
schuftetet ihr euch ab?
schufteten sie sich ab?

Imperativ

-
schuft(e)⁵ (du) dir/dich³ ab
-
schuften wir uns ab
schuftet (ihr) euch ab
schuften Sie sich ab

Konjunktiv I

schufte ich mir/mich³ ab?
schuftest du dir/dich³ ab?
schufte er sich ab?
schuften wir uns ab?
schuftet ihr euch ab?
schuften sie sich ab?

Konjunktiv II

schuftete ich mir/mich³ ab?
schuftetest du dir/dich³ ab?
schuftete er sich ab?
schufteten wir uns ab?
schuftetet ihr euch ab?
schufteten sie sich ab?

Infinitiv

sich abschuften
sich abzuschuften

Partizip

sich abschuftend
abgeschuftet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt


Indikativ

Das Verb sich abschuften konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

schuft(e)⁵ ich mir/mich³ ab?
schuftest du dir/dich³ ab?
schuftet er sich ab?
schuften wir uns ab?
schuftet ihr euch ab?
schuften sie sich ab?

Präteritum

schuftete ich mir/mich³ ab?
schuftetest du dir/dich³ ab?
schuftete er sich ab?
schufteten wir uns ab?
schuftetet ihr euch ab?
schufteten sie sich ab?

Perfekt

habe ich mir/mich³ abgeschuftet?
hast du dir/dich³ abgeschuftet?
hat er sich abgeschuftet?
haben wir uns abgeschuftet?
habt ihr euch abgeschuftet?
haben sie sich abgeschuftet?

Plusquam.

hatte ich mir/mich³ abgeschuftet?
hattest du dir/dich³ abgeschuftet?
hatte er sich abgeschuftet?
hatten wir uns abgeschuftet?
hattet ihr euch abgeschuftet?
hatten sie sich abgeschuftet?

Futur I

werde ich mir/mich³ abschuften?
wirst du dir/dich³ abschuften?
wird er sich abschuften?
werden wir uns abschuften?
werdet ihr euch abschuften?
werden sie sich abschuften?

Futur II

werde ich mir/mich³ abgeschuftet haben?
wirst du dir/dich³ abgeschuftet haben?
wird er sich abgeschuftet haben?
werden wir uns abgeschuftet haben?
werdet ihr euch abgeschuftet haben?
werden sie sich abgeschuftet haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich abschuften


Konjunktiv I

schufte ich mir/mich³ ab?
schuftest du dir/dich³ ab?
schufte er sich ab?
schuften wir uns ab?
schuftet ihr euch ab?
schuften sie sich ab?

Konjunktiv II

schuftete ich mir/mich³ ab?
schuftetest du dir/dich³ ab?
schuftete er sich ab?
schufteten wir uns ab?
schuftetet ihr euch ab?
schufteten sie sich ab?

Konj. Perfekt

habe ich mir/mich³ abgeschuftet?
habest du dir/dich³ abgeschuftet?
habe er sich abgeschuftet?
haben wir uns abgeschuftet?
habet ihr euch abgeschuftet?
haben sie sich abgeschuftet?

Konj. Plusquam.

hätte ich mir/mich³ abgeschuftet?
hättest du dir/dich³ abgeschuftet?
hätte er sich abgeschuftet?
hätten wir uns abgeschuftet?
hättet ihr euch abgeschuftet?
hätten sie sich abgeschuftet?

Konj. Futur I

werde ich mir/mich³ abschuften?
werdest du dir/dich³ abschuften?
werde er sich abschuften?
werden wir uns abschuften?
werdet ihr euch abschuften?
werden sie sich abschuften?

Konj. Futur II

werde ich mir/mich³ abgeschuftet haben?
werdest du dir/dich³ abgeschuftet haben?
werde er sich abgeschuftet haben?
werden wir uns abgeschuftet haben?
werdet ihr euch abgeschuftet haben?
werden sie sich abgeschuftet haben?

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich mir/mich³ abschuften?
würdest du dir/dich³ abschuften?
würde er sich abschuften?
würden wir uns abschuften?
würdet ihr euch abschuften?
würden sie sich abschuften?

Konj. Plusquam.

würde ich mir/mich³ abgeschuftet haben?
würdest du dir/dich³ abgeschuftet haben?
würde er sich abgeschuftet haben?
würden wir uns abgeschuftet haben?
würdet ihr euch abgeschuftet haben?
würden sie sich abgeschuftet haben?

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich abschuften


Präsens

schuft(e)⁵ (du) dir/dich³ ab
schuften wir uns ab
schuftet (ihr) euch ab
schuften Sie sich ab

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich abschuften


Infinitiv I


sich abschuften
sich abzuschuften

Infinitiv II


sich abgeschuftet haben
sich abgeschuftet zu haben

Partizip I


sich abschuftend

Partizip II


abgeschuftet
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich abschuften


Deutsch sich abschuften
Englisch drudge, exert, grind away, strive, toil
Russisch вкалывать, изнурять, работать, усердно работать
Spanisch atarearse con, atarearse en, dar el callo, deslomarse, matarse a trabajar, esforzarse, agotar, trabajar duro
Französisch s'échiner à, se défoncer, bousiller, s'efforcer, travailler dur, épuiser
Türkisch emek harcamak, zorlanmak, çaba göstermek, çalışmak
Portugiesisch esforçar-se, esgotar, trabalhar duro
Italienisch ammazzarsi di lavoro, sfacchinare, faticare, lavorare duramente, lavorare sodo, sforzarsi
Rumänisch munci din greu, se strădui, epuiza
Ungarisch dolgozik, fáradni, fáradozik, keményen dolgozni
Polnisch naharować dla, pracować ciężko, harować, męczyć się
Griechisch θαλασσοπνίγομαι, κατασκοτώνομαι, ξεπατώνομαι στη δουλειά, κοπιάζω, δουλεύω σκληρά, εξαντλώ, εργάζομαι σκληρά
Niederländisch zwoegen, hard werken, afbeulen
Tschechisch dřít se, udřít se, dřít, odpracovat se, pracovat tvrdě, usilovat, vyčerpat
Schwedisch knoga och slita, arbeta hårt, anstränga sig, slita
Dänisch slide og slæbe, anstrenge sig, arbejde hårdt, slid
Japanisch 働き詰める, 働く, 疲れる, 苦労する
Katalanisch esforçar-se, esgotar, treballar dur
Finnisch ahkeroida, tehdä kovasti töitä, työskennellä, uuvuttaa
Norwegisch arbeide hard, arbeide hardt, slite
Baskisch lan egin, lan gogorra egin, lanpetu, nekatzea
Serbisch naprezati se, raditi naporno, umoriti se, zaposliti se
Mazedonisch исцрпува, работа, работи напорно, трудити се
Slowenisch delati, delati trdo, naprezati se, truditi se
Slowakisch odpracovať sa, tvrdá práca, usilovať sa, vyčerpať, vyčerpať sa
Bosnisch mukotrpno raditi, naporno raditi, raditi naporno, truditi se, umoriti se
Kroatisch naporno raditi, raditi, truditi se, umoriti se, zaposliti se
Ukrainisch вкалувати, втомлюватися, працювати, працювати важко
Bulgarisch изтощавам се, работя усилено, трудя се
Belorussisch выканаць, намаганні, працаваць, працягваць
Hebräischלעבוד קשה، להתאמץ، להתייגע، להתיש
Arabischالتعب، العمل الشاق
Persischزحمت کشیدن، سخت کار کردن، تلاش کردن، خسته کردن
Urduمحنت کرنا، تھکانا، کام کرنا، کوشش کرنا

sich abschuften in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich abschuften

  • [Berufe] sich abarbeiten, sich anstrengen, hart arbeiten, erschöpfen

sich abschuften in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sich abschuften


  • jemand/etwas schuftet sich bei etwas ab
  • jemand/etwas schuftet sich für jemanden/etwas ab

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abschuften konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich abschuften


Die sich ab·schuften Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich ab·schuften ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schuftet sich ab? - schuftete sich ab? - hat sich abgeschuftet?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abschuften und unter abschuften im Duden.

abschuften Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schuft(e) mir/mich ab?schuftete mir/mich ab?schufte mir/mich ab?schuftete mir/mich ab?-
du schuftest dir/dich ab?schuftetest dir/dich ab?schuftest dir/dich ab?schuftetest dir/dich ab?schuft(e) dir/dich ab
er schuftet sich ab?schuftete sich ab?schufte sich ab?schuftete sich ab?-
wir schuften uns ab?schufteten uns ab?schuften uns ab?schufteten uns ab?schuften uns ab
ihr schuftet euch ab?schuftetet euch ab?schuftet euch ab?schuftetet euch ab?schuftet euch ab
sie schuften sich ab?schufteten sich ab?schuften sich ab?schufteten sich ab?schuften sich ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: schuft(e) ich mir/mich ab?, schuftest du dir/dich ab?, schuftet er sich ab?, schuften wir uns ab?, schuftet ihr euch ab?, schuften sie sich ab?
  • Präteritum: schuftete ich mir/mich ab?, schuftetest du dir/dich ab?, schuftete er sich ab?, schufteten wir uns ab?, schuftetet ihr euch ab?, schufteten sie sich ab?
  • Perfekt: habe ich mir/mich abgeschuftet?, hast du dir/dich abgeschuftet?, hat er sich abgeschuftet?, haben wir uns abgeschuftet?, habt ihr euch abgeschuftet?, haben sie sich abgeschuftet?
  • Plusquamperfekt: hatte ich mir/mich abgeschuftet?, hattest du dir/dich abgeschuftet?, hatte er sich abgeschuftet?, hatten wir uns abgeschuftet?, hattet ihr euch abgeschuftet?, hatten sie sich abgeschuftet?
  • Futur I: werde ich mir/mich abschuften?, wirst du dir/dich abschuften?, wird er sich abschuften?, werden wir uns abschuften?, werdet ihr euch abschuften?, werden sie sich abschuften?
  • Futur II: werde ich mir/mich abgeschuftet haben?, wirst du dir/dich abgeschuftet haben?, wird er sich abgeschuftet haben?, werden wir uns abgeschuftet haben?, werdet ihr euch abgeschuftet haben?, werden sie sich abgeschuftet haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: schufte ich mir/mich ab?, schuftest du dir/dich ab?, schufte er sich ab?, schuften wir uns ab?, schuftet ihr euch ab?, schuften sie sich ab?
  • Präteritum: schuftete ich mir/mich ab?, schuftetest du dir/dich ab?, schuftete er sich ab?, schufteten wir uns ab?, schuftetet ihr euch ab?, schufteten sie sich ab?
  • Perfekt: habe ich mir/mich abgeschuftet?, habest du dir/dich abgeschuftet?, habe er sich abgeschuftet?, haben wir uns abgeschuftet?, habet ihr euch abgeschuftet?, haben sie sich abgeschuftet?
  • Plusquamperfekt: hätte ich mir/mich abgeschuftet?, hättest du dir/dich abgeschuftet?, hätte er sich abgeschuftet?, hätten wir uns abgeschuftet?, hättet ihr euch abgeschuftet?, hätten sie sich abgeschuftet?
  • Futur I: werde ich mir/mich abschuften?, werdest du dir/dich abschuften?, werde er sich abschuften?, werden wir uns abschuften?, werdet ihr euch abschuften?, werden sie sich abschuften?
  • Futur II: werde ich mir/mich abgeschuftet haben?, werdest du dir/dich abgeschuftet haben?, werde er sich abgeschuftet haben?, werden wir uns abgeschuftet haben?, werdet ihr euch abgeschuftet haben?, werden sie sich abgeschuftet haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich mir/mich abschuften?, würdest du dir/dich abschuften?, würde er sich abschuften?, würden wir uns abschuften?, würdet ihr euch abschuften?, würden sie sich abschuften?
  • Plusquamperfekt: würde ich mir/mich abgeschuftet haben?, würdest du dir/dich abgeschuftet haben?, würde er sich abgeschuftet haben?, würden wir uns abgeschuftet haben?, würdet ihr euch abgeschuftet haben?, würden sie sich abgeschuftet haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schuft(e) (du) dir/dich ab, schuften wir uns ab, schuftet (ihr) euch ab, schuften Sie sich ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich abschuften, sich abzuschuften
  • Infinitiv II: sich abgeschuftet haben, sich abgeschuftet zu haben
  • Partizip I: sich abschuftend
  • Partizip II: abgeschuftet

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9