Konjugation des Verbs abwirtschaften ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs abwirtschaften erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wirtschaftet ab?, wirtschaftete ab? und hat abgewirtschaftet?. Als Hilfsverb von abwirtschaften wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abwirtschaften ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abwirtschaften zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abwirtschaften. Man kann nicht nur abwirtschaften konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

ab·wirtschaften

wirtschaftet ab? · wirtschaftete ab? · hat abgewirtschaftet?

 e-Erweiterung 

Englisch go downhill, ruin, mismanage, ruin through mismanagement

[Wirtschaft] durch schlechtes Wirtschaften ruinieren; runterwirtschaften, zu Grunde richten, zugrunde richten, ruinieren, zerrütten

(sich+A, Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abwirtschaften

Präsens

wirtschaft(e)⁵ ich ab?
wirtschaftest du ab?
wirtschaftet er ab?
wirtschaften wir ab?
wirtschaftet ihr ab?
wirtschaften sie ab?

Präteritum

wirtschaftete ich ab?
wirtschaftetest du ab?
wirtschaftete er ab?
wirtschafteten wir ab?
wirtschaftetet ihr ab?
wirtschafteten sie ab?

Imperativ

-
wirtschaft(e)⁵ (du) ab
-
wirtschaften wir ab
wirtschaftet (ihr) ab
wirtschaften Sie ab

Konjunktiv I

wirtschafte ich ab?
wirtschaftest du ab?
wirtschafte er ab?
wirtschaften wir ab?
wirtschaftet ihr ab?
wirtschaften sie ab?

Konjunktiv II

wirtschaftete ich ab?
wirtschaftetest du ab?
wirtschaftete er ab?
wirtschafteten wir ab?
wirtschaftetet ihr ab?
wirtschafteten sie ab?

Infinitiv

abwirtschaften
abzuwirtschaften

Partizip

abwirtschaftend
abgewirtschaftet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb abwirtschaften konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

wirtschaft(e)⁵ ich ab?
wirtschaftest du ab?
wirtschaftet er ab?
wirtschaften wir ab?
wirtschaftet ihr ab?
wirtschaften sie ab?

Präteritum

wirtschaftete ich ab?
wirtschaftetest du ab?
wirtschaftete er ab?
wirtschafteten wir ab?
wirtschaftetet ihr ab?
wirtschafteten sie ab?

Perfekt

habe ich abgewirtschaftet?
hast du abgewirtschaftet?
hat er abgewirtschaftet?
haben wir abgewirtschaftet?
habt ihr abgewirtschaftet?
haben sie abgewirtschaftet?

Plusquam.

hatte ich abgewirtschaftet?
hattest du abgewirtschaftet?
hatte er abgewirtschaftet?
hatten wir abgewirtschaftet?
hattet ihr abgewirtschaftet?
hatten sie abgewirtschaftet?

Futur I

werde ich abwirtschaften?
wirst du abwirtschaften?
wird er abwirtschaften?
werden wir abwirtschaften?
werdet ihr abwirtschaften?
werden sie abwirtschaften?

Futur II

werde ich abgewirtschaftet haben?
wirst du abgewirtschaftet haben?
wird er abgewirtschaftet haben?
werden wir abgewirtschaftet haben?
werdet ihr abgewirtschaftet haben?
werden sie abgewirtschaftet haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abwirtschaften


Konjunktiv I

wirtschafte ich ab?
wirtschaftest du ab?
wirtschafte er ab?
wirtschaften wir ab?
wirtschaftet ihr ab?
wirtschaften sie ab?

Konjunktiv II

wirtschaftete ich ab?
wirtschaftetest du ab?
wirtschaftete er ab?
wirtschafteten wir ab?
wirtschaftetet ihr ab?
wirtschafteten sie ab?

Konj. Perfekt

habe ich abgewirtschaftet?
habest du abgewirtschaftet?
habe er abgewirtschaftet?
haben wir abgewirtschaftet?
habet ihr abgewirtschaftet?
haben sie abgewirtschaftet?

Konj. Plusquam.

hätte ich abgewirtschaftet?
hättest du abgewirtschaftet?
hätte er abgewirtschaftet?
hätten wir abgewirtschaftet?
hättet ihr abgewirtschaftet?
hätten sie abgewirtschaftet?

Konj. Futur I

werde ich abwirtschaften?
werdest du abwirtschaften?
werde er abwirtschaften?
werden wir abwirtschaften?
werdet ihr abwirtschaften?
werden sie abwirtschaften?

Konj. Futur II

werde ich abgewirtschaftet haben?
werdest du abgewirtschaftet haben?
werde er abgewirtschaftet haben?
werden wir abgewirtschaftet haben?
werdet ihr abgewirtschaftet haben?
werden sie abgewirtschaftet haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich abwirtschaften?
würdest du abwirtschaften?
würde er abwirtschaften?
würden wir abwirtschaften?
würdet ihr abwirtschaften?
würden sie abwirtschaften?

Konj. Plusquam.

würde ich abgewirtschaftet haben?
würdest du abgewirtschaftet haben?
würde er abgewirtschaftet haben?
würden wir abgewirtschaftet haben?
würdet ihr abgewirtschaftet haben?
würden sie abgewirtschaftet haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abwirtschaften


Präsens

wirtschaft(e)⁵ (du) ab
wirtschaften wir ab
wirtschaftet (ihr) ab
wirtschaften Sie ab

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abwirtschaften


Infinitiv I


abwirtschaften
abzuwirtschaften

Infinitiv II


abgewirtschaftet haben
abgewirtschaftet zu haben

Partizip I


abwirtschaftend

Partizip II


abgewirtschaftet
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abwirtschaften


Deutsch abwirtschaften
Englisch go downhill, ruin, mismanage, ruin through mismanagement
Russisch обанкротиться, разваливаться, развалиться, разориться, разоряться, истощать, истощить, разорять
Spanisch arruinarse, arruinar
Französisch détruire, ruiner
Türkisch batırmak, iflas ettirmek
Portugiesisch arruinar, desperdício
Italienisch andare in rovina, far fallire, mandare in rovina, rovina economica
Rumänisch ruina
Ungarisch tönkretenni
Polnisch doprowadzać do ruiny, doprowadzić do ruiny, zbankrutować, zrujnować
Griechisch καταστροφή
Niederländisch afgedaan hebben, failliet doen gaan, failliet gaan, ruïneren, te gronde gaan, te gronde richten, verkwisten, verliezen
Tschechisch dohospodařovat, dohospodařovatřit, zkrachovat, zruinovat
Schwedisch ruinera
Dänisch gå fallit, „dreje nøglen om“, ruinere
Japanisch 破産させる, 経済的に失敗する
Katalanisch arruïnar
Finnisch huonosti taloudenhoito
Norwegisch ruinere
Baskisch kudeaketa txarrez suntsitu
Serbisch propasti, uništiti
Mazedonisch разорување
Slowenisch bankrotirati, propasti
Slowakisch zruinovať
Bosnisch propasti, uništiti
Kroatisch propasti, uništiti
Ukrainisch збанкрутувати, зруйнувати
Bulgarisch разоряване
Belorussisch збанкрутаваць, разорваць
Indonesisch membuat bangkrut, memiskinkan
Vietnamesisch làm phá sản, phá sản
Usbekisch bankrot qilish, barbod qilish
Hindi दिवालिया करना, बर्बाद करना
Chinesisch 使破产, 弄垮
Thailändisch ทำลาย, ทำให้ล้มละลาย
Koreanisch 망하게 하다, 파산시키다
Aserbaidschanisch iflas etdirmək, məhv etmək
Georgisch გაუნადგურება, დაბანკროტება
Bengalisch দেউলিয়া করা, বর্বাদ করা
Albanisch falimentoj, shkatërroj
Marathi दिवाळं करणे, बुडवणे
Nepalesisch दिवालिया बनाउनु, बर्बाद गर्नु
Telugu దివాలా చేయడం, వినాశపరచడం
Lettisch izputināt, novest līdz bankrotam
Tamil தீவாலாக்கு, நஷ்டப்படுத்து
Estnisch hävitama, pankrotti ajama
Armenisch դիվալտացնել, փլուզել
Kurdisch bankrot kirin, qirîn
Hebräischלהרוס، לחרב
Arabischإفلاس، تدمير اقتصادي
Persischورشکستگی
Urduخراب انتظامی سے برباد کرنا

abwirtschaften in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abwirtschaften

  • [Wirtschaft] durch schlechtes Wirtschaften ruinieren
  • runterwirtschaften, zu Grunde richten, zugrunde richten, ruinieren, zerrütten

abwirtschaften in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abwirtschaften konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abwirtschaften


Die ab·wirtschaften Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·wirtschaften ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wirtschaftet ab? - wirtschaftete ab? - hat abgewirtschaftet?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abwirtschaften und unter abwirtschaften im Duden.

abwirtschaften Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich wirtschaft(e) ab?wirtschaftete ab?wirtschafte ab?wirtschaftete ab?-
du wirtschaftest ab?wirtschaftetest ab?wirtschaftest ab?wirtschaftetest ab?wirtschaft(e) ab
er wirtschaftet ab?wirtschaftete ab?wirtschafte ab?wirtschaftete ab?-
wir wirtschaften ab?wirtschafteten ab?wirtschaften ab?wirtschafteten ab?wirtschaften ab
ihr wirtschaftet ab?wirtschaftetet ab?wirtschaftet ab?wirtschaftetet ab?wirtschaftet ab
sie wirtschaften ab?wirtschafteten ab?wirtschaften ab?wirtschafteten ab?wirtschaften ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: wirtschaft(e) ich ab?, wirtschaftest du ab?, wirtschaftet er ab?, wirtschaften wir ab?, wirtschaftet ihr ab?, wirtschaften sie ab?
  • Präteritum: wirtschaftete ich ab?, wirtschaftetest du ab?, wirtschaftete er ab?, wirtschafteten wir ab?, wirtschaftetet ihr ab?, wirtschafteten sie ab?
  • Perfekt: habe ich abgewirtschaftet?, hast du abgewirtschaftet?, hat er abgewirtschaftet?, haben wir abgewirtschaftet?, habt ihr abgewirtschaftet?, haben sie abgewirtschaftet?
  • Plusquamperfekt: hatte ich abgewirtschaftet?, hattest du abgewirtschaftet?, hatte er abgewirtschaftet?, hatten wir abgewirtschaftet?, hattet ihr abgewirtschaftet?, hatten sie abgewirtschaftet?
  • Futur I: werde ich abwirtschaften?, wirst du abwirtschaften?, wird er abwirtschaften?, werden wir abwirtschaften?, werdet ihr abwirtschaften?, werden sie abwirtschaften?
  • Futur II: werde ich abgewirtschaftet haben?, wirst du abgewirtschaftet haben?, wird er abgewirtschaftet haben?, werden wir abgewirtschaftet haben?, werdet ihr abgewirtschaftet haben?, werden sie abgewirtschaftet haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: wirtschafte ich ab?, wirtschaftest du ab?, wirtschafte er ab?, wirtschaften wir ab?, wirtschaftet ihr ab?, wirtschaften sie ab?
  • Präteritum: wirtschaftete ich ab?, wirtschaftetest du ab?, wirtschaftete er ab?, wirtschafteten wir ab?, wirtschaftetet ihr ab?, wirtschafteten sie ab?
  • Perfekt: habe ich abgewirtschaftet?, habest du abgewirtschaftet?, habe er abgewirtschaftet?, haben wir abgewirtschaftet?, habet ihr abgewirtschaftet?, haben sie abgewirtschaftet?
  • Plusquamperfekt: hätte ich abgewirtschaftet?, hättest du abgewirtschaftet?, hätte er abgewirtschaftet?, hätten wir abgewirtschaftet?, hättet ihr abgewirtschaftet?, hätten sie abgewirtschaftet?
  • Futur I: werde ich abwirtschaften?, werdest du abwirtschaften?, werde er abwirtschaften?, werden wir abwirtschaften?, werdet ihr abwirtschaften?, werden sie abwirtschaften?
  • Futur II: werde ich abgewirtschaftet haben?, werdest du abgewirtschaftet haben?, werde er abgewirtschaftet haben?, werden wir abgewirtschaftet haben?, werdet ihr abgewirtschaftet haben?, werden sie abgewirtschaftet haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich abwirtschaften?, würdest du abwirtschaften?, würde er abwirtschaften?, würden wir abwirtschaften?, würdet ihr abwirtschaften?, würden sie abwirtschaften?
  • Plusquamperfekt: würde ich abgewirtschaftet haben?, würdest du abgewirtschaftet haben?, würde er abgewirtschaftet haben?, würden wir abgewirtschaftet haben?, würdet ihr abgewirtschaftet haben?, würden sie abgewirtschaftet haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: wirtschaft(e) (du) ab, wirtschaften wir ab, wirtschaftet (ihr) ab, wirtschaften Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: abwirtschaften, abzuwirtschaften
  • Infinitiv II: abgewirtschaftet haben, abgewirtschaftet zu haben
  • Partizip I: abwirtschaftend
  • Partizip II: abgewirtschaftet

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: abwirtschaften

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9