Konjugation des Verbs angrienen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs angrienen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind grient an?, griente an? und hat angegrient?. Als Hilfsverb von angrienen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von angrienen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb angrienen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für angrienen. Man kann nicht nur angrienen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von angrienen
Präteritum
| griente | ich | an? |
| grientest | du | an? |
| griente | er | an? |
| grienten | wir | an? |
| grientet | ihr | an? |
| grienten | sie | an? |
Konjunktiv I
| griene | ich | an? |
| grienest | du | an? |
| griene | er | an? |
| grienen | wir | an? |
| grienet | ihr | an? |
| grienen | sie | an? |
Konjunktiv II
| griente | ich | an? |
| grientest | du | an? |
| griente | er | an? |
| grienten | wir | an? |
| grientet | ihr | an? |
| grienten | sie | an? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb angrienen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
| griente | ich | an? |
| grientest | du | an? |
| griente | er | an? |
| grienten | wir | an? |
| grientet | ihr | an? |
| grienten | sie | an? |
Perfekt
| habe | ich | angegrient? |
| hast | du | angegrient? |
| hat | er | angegrient? |
| haben | wir | angegrient? |
| habt | ihr | angegrient? |
| haben | sie | angegrient? |
Plusquam.
| hatte | ich | angegrient? |
| hattest | du | angegrient? |
| hatte | er | angegrient? |
| hatten | wir | angegrient? |
| hattet | ihr | angegrient? |
| hatten | sie | angegrient? |
Futur I
| werde | ich | angrienen? |
| wirst | du | angrienen? |
| wird | er | angrienen? |
| werden | wir | angrienen? |
| werdet | ihr | angrienen? |
| werden | sie | angrienen? |
Futur II
| werde | ich | angegrient | haben? |
| wirst | du | angegrient | haben? |
| wird | er | angegrient | haben? |
| werden | wir | angegrient | haben? |
| werdet | ihr | angegrient | haben? |
| werden | sie | angegrient | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb angrienen
Konjunktiv I
| griene | ich | an? |
| grienest | du | an? |
| griene | er | an? |
| grienen | wir | an? |
| grienet | ihr | an? |
| grienen | sie | an? |
Konjunktiv II
| griente | ich | an? |
| grientest | du | an? |
| griente | er | an? |
| grienten | wir | an? |
| grientet | ihr | an? |
| grienten | sie | an? |
Konj. Perfekt
| habe | ich | angegrient? |
| habest | du | angegrient? |
| habe | er | angegrient? |
| haben | wir | angegrient? |
| habet | ihr | angegrient? |
| haben | sie | angegrient? |
Konj. Plusquam.
| hätte | ich | angegrient? |
| hättest | du | angegrient? |
| hätte | er | angegrient? |
| hätten | wir | angegrient? |
| hättet | ihr | angegrient? |
| hätten | sie | angegrient? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb angrienen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für angrienen
Übersetzungen
Übersetzungen von angrienen
-
angrienen
grin
осклабиться, осклабляться, широко улыбаться
sonreír
sourire
gülümseyerek bakmak
sorrir
sorridere
zâmbi cu gura larg deschisă
mosolyogva nézni
uśmiechać się szeroko
χαμογελώ
glimlachen
usmívat se na někoho
leende
grine
にこにこ見る
somriure
hymyillä
smilende
irrifar egin
široko se smejati
широка насмевка
smejati se
usmievať sa na niekoho
široko se smiješiti
široko se smiješiti
посміхатися, усмішка
широка усмивка
усміхацца
menyeringai, tersenyum lebar
cười toe toét
tirjaymoq
खींसे निपोरना, दाँत निपोरना
咧嘴笑, 龇牙笑
ยิ้มกว้าง, ยิ้มแฉ่ง
씨익 웃다, 히죽거리다
sırıtmaq
ეღრიჯება
খিঁচিয়ে হাসা, দাঁত বের করে হাসা
buzëqesh, ngërdheshem
दात काढून हसणे
दाँत देखाएर मुस्कुराउनु
పళ్లను చూపించి నవ్వు
plaši smaidīt, uzsmaidīt
பல்லைக் காட்டிச் சிரிக்க
irvitama, laialt naeratama
լայն ժպտալ
tabassum kirin
לחייך
ابتسامة عريضة
لبخند زدن
مسکرانا، چاہنا
angrienen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von angrienen- jemanden ansehen und dabei mit breitem Mund lächeln, angrinsen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von angrienen
≡ anbahnen
≡ anbiedern
≡ anbaden
≡ anbauen
≡ anbellen
≡ anbändeln
≡ anbalzen
≡ anbaggern
≡ anatmen
≡ anbacken
≡ anarbeiten
≡ anbeißen
≡ anbeten
≡ anbinden
≡ grienen
≡ anbandeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb angrienen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts angrienen
Die an·grienen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·grienen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (grient an? - griente an? - hat angegrient?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary angrienen und unter angrienen im Duden.
angrienen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | grien(e) an? | griente an? | griene an? | griente an? | - |
| du | grienst an? | grientest an? | grienest an? | grientest an? | grien(e) an |
| er | grient an? | griente an? | griene an? | griente an? | - |
| wir | grienen an? | grienten an? | grienen an? | grienten an? | grienen an |
| ihr | grient an? | grientet an? | grienet an? | grientet an? | grient an |
| sie | grienen an? | grienten an? | grienen an? | grienten an? | grienen an |
Indikativ Aktiv
- Präsens: grien(e) ich an?, grienst du an?, grient er an?, grienen wir an?, grient ihr an?, grienen sie an?
- Präteritum: griente ich an?, grientest du an?, griente er an?, grienten wir an?, grientet ihr an?, grienten sie an?
- Perfekt: habe ich angegrient?, hast du angegrient?, hat er angegrient?, haben wir angegrient?, habt ihr angegrient?, haben sie angegrient?
- Plusquamperfekt: hatte ich angegrient?, hattest du angegrient?, hatte er angegrient?, hatten wir angegrient?, hattet ihr angegrient?, hatten sie angegrient?
- Futur I: werde ich angrienen?, wirst du angrienen?, wird er angrienen?, werden wir angrienen?, werdet ihr angrienen?, werden sie angrienen?
- Futur II: werde ich angegrient haben?, wirst du angegrient haben?, wird er angegrient haben?, werden wir angegrient haben?, werdet ihr angegrient haben?, werden sie angegrient haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: griene ich an?, grienest du an?, griene er an?, grienen wir an?, grienet ihr an?, grienen sie an?
- Präteritum: griente ich an?, grientest du an?, griente er an?, grienten wir an?, grientet ihr an?, grienten sie an?
- Perfekt: habe ich angegrient?, habest du angegrient?, habe er angegrient?, haben wir angegrient?, habet ihr angegrient?, haben sie angegrient?
- Plusquamperfekt: hätte ich angegrient?, hättest du angegrient?, hätte er angegrient?, hätten wir angegrient?, hättet ihr angegrient?, hätten sie angegrient?
- Futur I: werde ich angrienen?, werdest du angrienen?, werde er angrienen?, werden wir angrienen?, werdet ihr angrienen?, werden sie angrienen?
- Futur II: werde ich angegrient haben?, werdest du angegrient haben?, werde er angegrient haben?, werden wir angegrient haben?, werdet ihr angegrient haben?, werden sie angegrient haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich angrienen?, würdest du angrienen?, würde er angrienen?, würden wir angrienen?, würdet ihr angrienen?, würden sie angrienen?
- Plusquamperfekt: würde ich angegrient haben?, würdest du angegrient haben?, würde er angegrient haben?, würden wir angegrient haben?, würdet ihr angegrient haben?, würden sie angegrient haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: grien(e) (du) an, grienen wir an, grient (ihr) an, grienen Sie an
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: angrienen, anzugrienen
- Infinitiv II: angegrient haben, angegrient zu haben
- Partizip I: angrienend
- Partizip II: angegrient