Konjugation des Verbs aufbinden ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs aufbinden erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind bindet auf?, band auf? und hat aufgebunden?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von aufbinden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufbinden ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufbinden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufbinden. Man kann nicht nur aufbinden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

auf·binden

bindet auf? · band auf? · hat aufgebunden?

 e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  i - a - u 

Englisch burden, deceive, loose, turn up, unbind, undo, unlace, untie

/ˈaʊfˌbɪndn̩/ · /ˈbɪndət aʊf/ · /ˈbaːnd aʊf/ · /ˈbɛn.də aʊf/ · /ˈaʊfɡəˈbʊndn̩/

binden, lösen, beschwindeln, hochbinden, aufbürden; abbinden, aufschnüren, losbinden

(sich+D, Dat., Akk., auf+A)

» Tom begann, seine Schuhe aufzubinden . Englisch Tom started to untie his shoes.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufbinden

Präsens

bind(e)⁵ ich auf?
bindest du auf?
bindet er auf?
binden wir auf?
bindet ihr auf?
binden sie auf?

Präteritum

band ich auf?
band(e)⁷st du auf?
band er auf?
banden wir auf?
bandet ihr auf?
banden sie auf?

Imperativ

-
bind(e)⁵ (du) auf
-
binden wir auf
bindet (ihr) auf
binden Sie auf

Konjunktiv I

binde ich auf?
bindest du auf?
binde er auf?
binden wir auf?
bindet ihr auf?
binden sie auf?

Konjunktiv II

bände/bünde ich auf?
bändest/bündest du auf?
bände/bünde er auf?
bänden/bünden wir auf?
bändet/bündet ihr auf?
bänden/bünden sie auf?

Infinitiv

aufbinden
aufzubinden

Partizip

aufbindend
aufgebunden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb aufbinden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bind(e)⁵ ich auf?
bindest du auf?
bindet er auf?
binden wir auf?
bindet ihr auf?
binden sie auf?

Präteritum

band ich auf?
band(e)⁷st du auf?
band er auf?
banden wir auf?
bandet ihr auf?
banden sie auf?

Perfekt

habe ich aufgebunden?
hast du aufgebunden?
hat er aufgebunden?
haben wir aufgebunden?
habt ihr aufgebunden?
haben sie aufgebunden?

Plusquam.

hatte ich aufgebunden?
hattest du aufgebunden?
hatte er aufgebunden?
hatten wir aufgebunden?
hattet ihr aufgebunden?
hatten sie aufgebunden?

Futur I

werde ich aufbinden?
wirst du aufbinden?
wird er aufbinden?
werden wir aufbinden?
werdet ihr aufbinden?
werden sie aufbinden?

Futur II

werde ich aufgebunden haben?
wirst du aufgebunden haben?
wird er aufgebunden haben?
werden wir aufgebunden haben?
werdet ihr aufgebunden haben?
werden sie aufgebunden haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufbinden


Konjunktiv I

binde ich auf?
bindest du auf?
binde er auf?
binden wir auf?
bindet ihr auf?
binden sie auf?

Konjunktiv II

bände/bünde ich auf?
bändest/bündest du auf?
bände/bünde er auf?
bänden/bünden wir auf?
bändet/bündet ihr auf?
bänden/bünden sie auf?

Konj. Perfekt

habe ich aufgebunden?
habest du aufgebunden?
habe er aufgebunden?
haben wir aufgebunden?
habet ihr aufgebunden?
haben sie aufgebunden?

Konj. Plusquam.

hätte ich aufgebunden?
hättest du aufgebunden?
hätte er aufgebunden?
hätten wir aufgebunden?
hättet ihr aufgebunden?
hätten sie aufgebunden?

Konj. Futur I

werde ich aufbinden?
werdest du aufbinden?
werde er aufbinden?
werden wir aufbinden?
werdet ihr aufbinden?
werden sie aufbinden?

Konj. Futur II

werde ich aufgebunden haben?
werdest du aufgebunden haben?
werde er aufgebunden haben?
werden wir aufgebunden haben?
werdet ihr aufgebunden haben?
werden sie aufgebunden haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich aufbinden?
würdest du aufbinden?
würde er aufbinden?
würden wir aufbinden?
würdet ihr aufbinden?
würden sie aufbinden?

Konj. Plusquam.

würde ich aufgebunden haben?
würdest du aufgebunden haben?
würde er aufgebunden haben?
würden wir aufgebunden haben?
würdet ihr aufgebunden haben?
würden sie aufgebunden haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufbinden


Präsens

bind(e)⁵ (du) auf
binden wir auf
bindet (ihr) auf
binden Sie auf

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufbinden


Infinitiv I


aufbinden
aufzubinden

Infinitiv II


aufgebunden haben
aufgebunden zu haben

Partizip I


aufbindend

Partizip II


aufgebunden

  • Tom begann, seine Schuhe aufzubinden . 
  • Du willst uns wohl einen Bären aufbinden ? 
  • Ich glaube, er hat mir da einen Bären aufgebunden . 

Beispiele

Beispielsätze für aufbinden


  • Tom begann, seine Schuhe aufzubinden . 
    Englisch Tom started to untie his shoes.
  • Du willst uns wohl einen Bären aufbinden ? 
    Englisch Do you want to pull a fast one on us?
  • Ich glaube, er hat mir da einen Bären aufgebunden . 
    Englisch I think he tricked me.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufbinden


Deutsch aufbinden
Englisch burden, deceive, loose, turn up, unbind, undo, unlace, untie
Russisch завязывать, заканчивать вязать, закончить вязать, навязать, навязывать, обременять, отвязать, отвязывать
Spanisch desatar, atar, cargar, deshacer, desligar, encuadernar, engañar, soltar
Französisch attacher, charger, défaire, délacer, délier, dénouer, lier
Türkisch bağlamak, kandırmak, yutturmak, yüklemek, çözmek
Portugiesisch amarrar, carregar, desamarrar, desatacar, desatar, enganar, impor
Italienisch legare, slegare, alzare, disfare, fissare a, imporre, ingannare, legare a
Rumänisch desface, legare, ridica, încărca, înșela
Ungarisch felköt, felkötni, kötni, megkárosítani
Polnisch bindować, obciążać, rozsznurowywać, rozwiązać, rozwiązywać, wiązać, zbindować
Griechisch δέσιμο, λύνω, ξεδένω, φορτίο
Niederländisch opbinden, belasten, binden, losknopen, losmaken, opsteken, vastbinden, vastmaken
Tschechisch naložit, oklamat, přivázat, rozvazovat, rozvazovatvázat, svázat, uvolnit
Schwedisch belasta, binda, binda upp, knyta upp, lös, lösa upp
Dänisch belaste, binde, binde op, løse, løse op
Japanisch だます, 結ぶ, 解く, 負担をかける, 高く結ぶ
Katalanisch carregar, deslligar
Finnisch kuormittaa, sidonta, sitoutua
Norwegisch binde, bånd, løse
Baskisch altxatu, askatu, engainatu, kargatu, lotu
Serbisch opterećivati, vezati
Mazedonisch врзување, обременување, разврзување
Slowenisch naložiti, vezati
Slowakisch naložiť, oklamať, pripevniť, uvoľniť, viazať
Bosnisch opterećivati, otvoriti, povezati, prevariti, vezati
Kroatisch opterećivati, otvoriti, povezati, prevariti, vezati
Ukrainisch зав'язувати, обтяжувати
Bulgarisch връзвам, обременявам
Belorussisch завязваць, падманваць
Indonesisch melepaskan, menipu
Vietnamesisch cởi, lừa
Usbekisch aldamoq, yechmoq
Hindi खोलना, छलना
Chinesisch 欺骗, 解开
Thailändisch หลอก, แก้
Koreanisch 속이다, 풀다
Aserbaidschanisch aldatmaq, açmaq
Georgisch ატყუება, გახსნა
Bengalisch খোলা, ঠকানো
Albanisch mashtroj, zgjidh
Marathi फसवणे, सोडवणे
Nepalesisch खोल्नु, छल्नु
Telugu విప్పు
Lettisch apmānīt, atraisīt
Tamil அவிழ், ஏமாற்று
Estnisch lahti siduma, petma
Armenisch արձակել, խաբել
Kurdisch firîbkirin, vekirin
Hebräischלהטיל، לפתוח، לקשור
Arabischتحميل، حل، خداع، ربط، رفع، فك
Persischبستن، گذاشتن
Urduباندھنا، لٹکانا

aufbinden in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufbinden

  • binden, lösen, beschwindeln, hochbinden, aufbürden
  • abbinden, aufschnüren, losbinden

aufbinden in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für aufbinden


  • jemand/etwas bindet etwas auf etwas auf

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufbinden konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufbinden


Die auf·binden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·binden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bindet auf? - band auf? - hat aufgebunden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufbinden und unter aufbinden im Duden.

aufbinden Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bind(e) auf?band auf?binde auf?bände/bünde auf?-
du bindest auf?band(e)st auf?bindest auf?bändest/bündest auf?bind(e) auf
er bindet auf?band auf?binde auf?bände/bünde auf?-
wir binden auf?banden auf?binden auf?bänden/bünden auf?binden auf
ihr bindet auf?bandet auf?bindet auf?bändet/bündet auf?bindet auf
sie binden auf?banden auf?binden auf?bänden/bünden auf?binden auf

Indikativ Aktiv

  • Präsens: bind(e) ich auf?, bindest du auf?, bindet er auf?, binden wir auf?, bindet ihr auf?, binden sie auf?
  • Präteritum: band ich auf?, band(e)st du auf?, band er auf?, banden wir auf?, bandet ihr auf?, banden sie auf?
  • Perfekt: habe ich aufgebunden?, hast du aufgebunden?, hat er aufgebunden?, haben wir aufgebunden?, habt ihr aufgebunden?, haben sie aufgebunden?
  • Plusquamperfekt: hatte ich aufgebunden?, hattest du aufgebunden?, hatte er aufgebunden?, hatten wir aufgebunden?, hattet ihr aufgebunden?, hatten sie aufgebunden?
  • Futur I: werde ich aufbinden?, wirst du aufbinden?, wird er aufbinden?, werden wir aufbinden?, werdet ihr aufbinden?, werden sie aufbinden?
  • Futur II: werde ich aufgebunden haben?, wirst du aufgebunden haben?, wird er aufgebunden haben?, werden wir aufgebunden haben?, werdet ihr aufgebunden haben?, werden sie aufgebunden haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: binde ich auf?, bindest du auf?, binde er auf?, binden wir auf?, bindet ihr auf?, binden sie auf?
  • Präteritum: bände/bünde ich auf?, bändest/bündest du auf?, bände/bünde er auf?, bänden/bünden wir auf?, bändet/bündet ihr auf?, bänden/bünden sie auf?
  • Perfekt: habe ich aufgebunden?, habest du aufgebunden?, habe er aufgebunden?, haben wir aufgebunden?, habet ihr aufgebunden?, haben sie aufgebunden?
  • Plusquamperfekt: hätte ich aufgebunden?, hättest du aufgebunden?, hätte er aufgebunden?, hätten wir aufgebunden?, hättet ihr aufgebunden?, hätten sie aufgebunden?
  • Futur I: werde ich aufbinden?, werdest du aufbinden?, werde er aufbinden?, werden wir aufbinden?, werdet ihr aufbinden?, werden sie aufbinden?
  • Futur II: werde ich aufgebunden haben?, werdest du aufgebunden haben?, werde er aufgebunden haben?, werden wir aufgebunden haben?, werdet ihr aufgebunden haben?, werden sie aufgebunden haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich aufbinden?, würdest du aufbinden?, würde er aufbinden?, würden wir aufbinden?, würdet ihr aufbinden?, würden sie aufbinden?
  • Plusquamperfekt: würde ich aufgebunden haben?, würdest du aufgebunden haben?, würde er aufgebunden haben?, würden wir aufgebunden haben?, würdet ihr aufgebunden haben?, würden sie aufgebunden haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: bind(e) (du) auf, binden wir auf, bindet (ihr) auf, binden Sie auf

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: aufbinden, aufzubinden
  • Infinitiv II: aufgebunden haben, aufgebunden zu haben
  • Partizip I: aufbindend
  • Partizip II: aufgebunden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2839955, 1226734, 4096821

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aufbinden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9