Konjugation des Verbs ausreiben 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs ausreiben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind reibt aus?, rieb aus? und hat ausgerieben?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von ausreiben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe aus- von ausreiben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ausreiben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ausreiben. Man kann nicht nur ausreiben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ausreiben
Konjunktiv I
| reibe | ich | aus? |
| reibest | du | aus? |
| reibe | er | aus? |
| reiben | wir | aus? |
| reibet | ihr | aus? |
| reiben | sie | aus? |
Konjunktiv II
| riebe | ich | aus? |
| riebest | du | aus? |
| riebe | er | aus? |
| rieben | wir | aus? |
| riebet | ihr | aus? |
| rieben | sie | aus? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb ausreiben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| habe | ich | ausgerieben? |
| hast | du | ausgerieben? |
| hat | er | ausgerieben? |
| haben | wir | ausgerieben? |
| habt | ihr | ausgerieben? |
| haben | sie | ausgerieben? |
Plusquam.
| hatte | ich | ausgerieben? |
| hattest | du | ausgerieben? |
| hatte | er | ausgerieben? |
| hatten | wir | ausgerieben? |
| hattet | ihr | ausgerieben? |
| hatten | sie | ausgerieben? |
Futur I
| werde | ich | ausreiben? |
| wirst | du | ausreiben? |
| wird | er | ausreiben? |
| werden | wir | ausreiben? |
| werdet | ihr | ausreiben? |
| werden | sie | ausreiben? |
Futur II
| werde | ich | ausgerieben | haben? |
| wirst | du | ausgerieben | haben? |
| wird | er | ausgerieben | haben? |
| werden | wir | ausgerieben | haben? |
| werdet | ihr | ausgerieben | haben? |
| werden | sie | ausgerieben | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ausreiben
Konjunktiv I
| reibe | ich | aus? |
| reibest | du | aus? |
| reibe | er | aus? |
| reiben | wir | aus? |
| reibet | ihr | aus? |
| reiben | sie | aus? |
Konjunktiv II
| riebe | ich | aus? |
| riebest | du | aus? |
| riebe | er | aus? |
| rieben | wir | aus? |
| riebet | ihr | aus? |
| rieben | sie | aus? |
Konj. Perfekt
| habe | ich | ausgerieben? |
| habest | du | ausgerieben? |
| habe | er | ausgerieben? |
| haben | wir | ausgerieben? |
| habet | ihr | ausgerieben? |
| haben | sie | ausgerieben? |
Konj. Plusquam.
| hätte | ich | ausgerieben? |
| hättest | du | ausgerieben? |
| hätte | er | ausgerieben? |
| hätten | wir | ausgerieben? |
| hättet | ihr | ausgerieben? |
| hätten | sie | ausgerieben? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ausreiben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ausreiben
Übersetzungen
Übersetzungen von ausreiben
-
ausreiben
countersink, erase, ream, rub off, rub out, wipe out
вымыть, выскребать, выскрести, вытирать, мыть, помыть, потереть, почистить
escariar, frotar, limpiar, quitar frotando
frotter, nettoyer, aléser, essuyer, essuyer en frottant
ovmak, silmek
limpar, remover
alesare, levare sfregando, pulire, pulire sfregando, rimuovere
curăța, îndepărta
dörzsölés, eltávolítás
ścierać, czyścić, wycierać, wyczyścić, wymazać, wymazywać, zetrzeć
αφαιρώ, καθαρίζω
afvegen, wrijven
otřít, vydrhnout, vymnout, vyčistit
gnugga bort, torka av
gnide, gnide ud, rense
こすり取る, 拭き取る
esborrar, netejar
hankaamalla puhdistaa, poistaa
gnipe, skrubbe
ezabatu, garbitu
brisati, trljanjem očistiti
тријам, чистам
očistiti, zbrisati
vytierať, čistiť
trljanjem očistiti, ukloniti
brisati, trljanjem očistiti
витирати, вичищати
изтривам, изтриване
выдаліць, выцерці
menggosok bersih, menggosok hingga hilang
chà sạch, kì cọ
ishqalab ketkazmoq, ishqalab tozalamoq
रगड़कर साफ करना, रगड़कर हटाना
擦干净, 擦掉
ขัดออก, ถูให้สะอาด
문질러 닦아내다, 문질러 지우다
ovub təmizləmək, ovub çıxarmaq
გამოხეხვა, გახეხვით გაწმენდა
ঘষে তুলে ফেলা, ঘষে পরিষ্কার করা
fshij, fërkoj
घासून काढणे, घासून स्वच्छ करणे
घसेर सफा गर्नु, घसेर हटाउनु
రుద్ది తొలగించు, రుద్ది శుభ్రం చేయు
izberzt, noberzt
உரசி அகற்றுதல், உரசி சுத்தம் செய்தல்
hõõrudes puhastama, ära hõõruma
շփելով հեռացնել, շփելով մաքրել
malîn, paqijkirin
להסיר، לנקות
تنظيف، فرك
حذف کردن، پاک کردن
رگڑنا، صاف کرنا
ausreiben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ausreibenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ausreiben
≡ ausixen
≡ durchreiben
≡ ausbacken
≡ ausarten
≡ ausbauen
≡ ausapern
≡ ausätzen
≡ abreiben
≡ verreiben
≡ ausarbeiten
≡ ausbessern
≡ hinreiben
≡ ausatmen
≡ ausbaldowern
≡ ausbeinen
≡ einreiben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ausreiben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ausreiben
Die aus·reiben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·reiben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (reibt aus? - rieb aus? - hat ausgerieben?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausreiben und unter ausreiben im Duden.
ausreiben Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | reib(e) aus? | rieb aus? | reibe aus? | riebe aus? | - |
| du | reibst aus? | riebst aus? | reibest aus? | riebest aus? | reib(e) aus |
| er | reibt aus? | rieb aus? | reibe aus? | riebe aus? | - |
| wir | reiben aus? | rieben aus? | reiben aus? | rieben aus? | reiben aus |
| ihr | reibt aus? | riebt aus? | reibet aus? | riebet aus? | reibt aus |
| sie | reiben aus? | rieben aus? | reiben aus? | rieben aus? | reiben aus |
Indikativ Aktiv
- Präsens: reib(e) ich aus?, reibst du aus?, reibt er aus?, reiben wir aus?, reibt ihr aus?, reiben sie aus?
- Präteritum: rieb ich aus?, riebst du aus?, rieb er aus?, rieben wir aus?, riebt ihr aus?, rieben sie aus?
- Perfekt: habe ich ausgerieben?, hast du ausgerieben?, hat er ausgerieben?, haben wir ausgerieben?, habt ihr ausgerieben?, haben sie ausgerieben?
- Plusquamperfekt: hatte ich ausgerieben?, hattest du ausgerieben?, hatte er ausgerieben?, hatten wir ausgerieben?, hattet ihr ausgerieben?, hatten sie ausgerieben?
- Futur I: werde ich ausreiben?, wirst du ausreiben?, wird er ausreiben?, werden wir ausreiben?, werdet ihr ausreiben?, werden sie ausreiben?
- Futur II: werde ich ausgerieben haben?, wirst du ausgerieben haben?, wird er ausgerieben haben?, werden wir ausgerieben haben?, werdet ihr ausgerieben haben?, werden sie ausgerieben haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: reibe ich aus?, reibest du aus?, reibe er aus?, reiben wir aus?, reibet ihr aus?, reiben sie aus?
- Präteritum: riebe ich aus?, riebest du aus?, riebe er aus?, rieben wir aus?, riebet ihr aus?, rieben sie aus?
- Perfekt: habe ich ausgerieben?, habest du ausgerieben?, habe er ausgerieben?, haben wir ausgerieben?, habet ihr ausgerieben?, haben sie ausgerieben?
- Plusquamperfekt: hätte ich ausgerieben?, hättest du ausgerieben?, hätte er ausgerieben?, hätten wir ausgerieben?, hättet ihr ausgerieben?, hätten sie ausgerieben?
- Futur I: werde ich ausreiben?, werdest du ausreiben?, werde er ausreiben?, werden wir ausreiben?, werdet ihr ausreiben?, werden sie ausreiben?
- Futur II: werde ich ausgerieben haben?, werdest du ausgerieben haben?, werde er ausgerieben haben?, werden wir ausgerieben haben?, werdet ihr ausgerieben haben?, werden sie ausgerieben haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich ausreiben?, würdest du ausreiben?, würde er ausreiben?, würden wir ausreiben?, würdet ihr ausreiben?, würden sie ausreiben?
- Plusquamperfekt: würde ich ausgerieben haben?, würdest du ausgerieben haben?, würde er ausgerieben haben?, würden wir ausgerieben haben?, würdet ihr ausgerieben haben?, würden sie ausgerieben haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: reib(e) (du) aus, reiben wir aus, reibt (ihr) aus, reiben Sie aus
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ausreiben, auszureiben
- Infinitiv II: ausgerieben haben, ausgerieben zu haben
- Partizip I: ausreibend
- Partizip II: ausgerieben