Konjugation des Verbs ausruhen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs ausruhen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ruht aus?, ruhte aus? und hat ausgeruht?. Als Hilfsverb von ausruhen wird "haben" verwendet. Das Verb ausruhen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe aus- von ausruhen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ausruhen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ausruhen. Man kann nicht nur ausruhen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · regelmäßig · haben · trennbar
ruht aus? · ruhte aus? · hat ausgeruht?
e-Tilgung nach Vokal
rest, relax, cotch, have a rest, repose, rest oneself, roost, take a rest
/aʊsˈʁuːən/ · /ˈʁuːt aʊs/ · /ˈʁuːtə aʊs/ · /aʊsɡəˈʁuːt/
sich erholen, entspannen; (nach einer Anstrengung) Ruhe gönnen; sich erholen, ruhen, (sich) ausrasten, rumgammeln
(sich+A, Akk., von+D)
» Tom ist ausgeruht
. Tom is rested.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ausruhen
Konjunktiv I
ruhe | ich | aus? |
ruhest | du | aus? |
ruhe | er | aus? |
ruh(e)⁵n | wir | aus? |
ruhet | ihr | aus? |
ruh(e)⁵n | sie | aus? |
Konjunktiv II
ruhte | ich | aus? |
ruhtest | du | aus? |
ruhte | er | aus? |
ruhten | wir | aus? |
ruhtet | ihr | aus? |
ruhten | sie | aus? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb ausruhen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
habe | ich | ausgeruht? |
hast | du | ausgeruht? |
hat | er | ausgeruht? |
haben | wir | ausgeruht? |
habt | ihr | ausgeruht? |
haben | sie | ausgeruht? |
Plusquam.
hatte | ich | ausgeruht? |
hattest | du | ausgeruht? |
hatte | er | ausgeruht? |
hatten | wir | ausgeruht? |
hattet | ihr | ausgeruht? |
hatten | sie | ausgeruht? |
Futur I
werde | ich | ausruh(e)⁵n? |
wirst | du | ausruh(e)⁵n? |
wird | er | ausruh(e)⁵n? |
werden | wir | ausruh(e)⁵n? |
werdet | ihr | ausruh(e)⁵n? |
werden | sie | ausruh(e)⁵n? |
Futur II
werde | ich | ausgeruht | haben? |
wirst | du | ausgeruht | haben? |
wird | er | ausgeruht | haben? |
werden | wir | ausgeruht | haben? |
werdet | ihr | ausgeruht | haben? |
werden | sie | ausgeruht | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ausruhen
Konjunktiv I
ruhe | ich | aus? |
ruhest | du | aus? |
ruhe | er | aus? |
ruh(e)⁵n | wir | aus? |
ruhet | ihr | aus? |
ruh(e)⁵n | sie | aus? |
Konjunktiv II
ruhte | ich | aus? |
ruhtest | du | aus? |
ruhte | er | aus? |
ruhten | wir | aus? |
ruhtet | ihr | aus? |
ruhten | sie | aus? |
Konj. Perfekt
habe | ich | ausgeruht? |
habest | du | ausgeruht? |
habe | er | ausgeruht? |
haben | wir | ausgeruht? |
habet | ihr | ausgeruht? |
haben | sie | ausgeruht? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | ausgeruht? |
hättest | du | ausgeruht? |
hätte | er | ausgeruht? |
hätten | wir | ausgeruht? |
hättet | ihr | ausgeruht? |
hätten | sie | ausgeruht? |
Konj. Futur I
werde | ich | ausruh(e)⁵n? |
werdest | du | ausruh(e)⁵n? |
werde | er | ausruh(e)⁵n? |
werden | wir | ausruh(e)⁵n? |
werdet | ihr | ausruh(e)⁵n? |
werden | sie | ausruh(e)⁵n? |
Konj. Futur II
werde | ich | ausgeruht | haben? |
werdest | du | ausgeruht | haben? |
werde | er | ausgeruht | haben? |
werden | wir | ausgeruht | haben? |
werdet | ihr | ausgeruht | haben? |
werden | sie | ausgeruht | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
würde | ich | ausruh(e)⁵n? |
würdest | du | ausruh(e)⁵n? |
würde | er | ausruh(e)⁵n? |
würden | wir | ausruh(e)⁵n? |
würdet | ihr | ausruh(e)⁵n? |
würden | sie | ausruh(e)⁵n? |
Konj. Plusquam.
würde | ich | ausgeruht | haben? |
würdest | du | ausgeruht | haben? |
würde | er | ausgeruht | haben? |
würden | wir | ausgeruht | haben? |
würdet | ihr | ausgeruht | haben? |
würden | sie | ausgeruht | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ausruhen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ausruhen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für ausruhen
-
Tom ist
ausgeruht
.
Tom is rested.
-
Ruhen
Sie sichaus
.
Rest yourself.
-
Du kannst
ausruhen
.
You can rest.
-
Du kannst dich
ausruhen
.
You can rest.
-
Tom
ruht
sich obenaus
.
Tom is upstairs resting.
-
Natürlich
ruhe
ich mich samstagsaus
.
Of course, I rest on Saturdays.
-
Sie riet ihm, sich
auszuruhen
.
She advised him to rest.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ausruhen
-
ausruhen
rest, relax, cotch, have a rest, repose, rest oneself, roost, take a rest
отдыхать, отдохнуть, давать отдых, дать отдых, отлежаться, отлёживаться, полежать, расслабляться
descansar, reposar, hacer un descanso, holgar, relajarse, sosegar
se reposer, se détendre, repos, reposer
dinlenmek, rahatlamak
descansar, relaxar-se, repousar, relaxar, folgar
riposare, riposarsi, rilassarsi
se odihni, se relaxa, odihnă
pihen, pihenni, kikapcsolódik, kipiheni magát
odpoczywać, odpocząć, relaksować się, spoczywać, spocząć, wypoczywać, wypocząć, dać odpocząć
αναπαύομαι, ξεκουράζομαι, ξεκούραση, χαλάρωση
uitrusten, laten rusten, ontspannen, rusten
odpočinout si, relaxovat, odpočívat, odpočívat si, odpočívatčinout si
vila, vila ut, återhämta
hvile, hvile ud, slappe af
休む, ゆっくりする, リラックスする, 休ませる, 休息
descansar, relaxar-se, reposar
levätä, rentoutua, lepuuttaa, levähtää
hvile, hvile seg, slappe av
atseden hartu, atseden, deskantsatu, erlaxatu
odmarati, одмарати се, odmoriti se, opustiti se
одмор, одморање, релаксација
odpočitek, počitek, počivati, sproščati se
odpočívať, oddychovať, oddýchnuť si, odpočinok, odpočinúť si, relaxovať
odmarati, opustiti se
odmarati, odmoriti se, opustiti se
відпочивати, відпочити, піднімати настрій, розслабитися, розслаблятися
отдих, почивка, релаксация
адпачыць, расслабіцца
beristirahat
nghỉ ngơi
dam olmoq
आराम करना
休息
พักผ่อน
쉬다
istirahət etmək
დასვენება, უსვენება
বিশ্রাম নেওয়া
marr pushim, pushim marr
आराम करणे, विश्रांती घेणे
आराम गर्नु
విరాంం తీసుకోవడం, విశ్రాంతి పొందడం
atpūsties
ஓய்வு பெறுதல்
puhata
հանգստանալ
aram kirin, rahat bûn
להירגע، להתאושש، מנוחה
استراح، استراحة، استرخاء، استرخى، راحة
استراحت، آرامش، آرمیدن، آسودن، استراحت کردن
آرام، آرام کرنا
ausruhen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ausruhen- sich erholen, entspannen, sich erholen, entspannen, (sich) ausrasten
- (nach einer Anstrengung) Ruhe gönnen, sich erholen, entspannen, (sich) ausrasten
- ruhen, (sich) ausrasten, rumgammeln, dünne Bretter bohren, bleiben, Pause machen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für ausruhen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ausruhen
≡ aufruhen
≡ ausätzen
≡ ausästen
≡ ausarten
≡ ausarbeiten
≡ ausbessern
≡ geruhen
≡ ausbaldowern
≡ ausbeißen
≡ ausbeinen
≡ ausapern
≡ ausagieren
≡ ausbauen
≡ ausixen
≡ ausbauchen
≡ ausbacken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ausruhen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ausruhen
Die aus·ruhen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·ruhen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ruht aus? - ruhte aus? - hat ausgeruht?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausruhen und unter ausruhen im Duden.
ausruhen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ruh(e) aus? | ruhte aus? | ruhe aus? | ruhte aus? | - |
du | ruhst aus? | ruhtest aus? | ruhest aus? | ruhtest aus? | ruh(e) aus |
er | ruht aus? | ruhte aus? | ruhe aus? | ruhte aus? | - |
wir | ruh(e)n aus? | ruhten aus? | ruh(e)n aus? | ruhten aus? | ruh(e)n aus |
ihr | ruht aus? | ruhtet aus? | ruhet aus? | ruhtet aus? | ruht aus |
sie | ruh(e)n aus? | ruhten aus? | ruh(e)n aus? | ruhten aus? | ruh(e)n aus |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ruh(e) ich aus?, ruhst du aus?, ruht er aus?, ruh(e)n wir aus?, ruht ihr aus?, ruh(e)n sie aus?
- Präteritum: ruhte ich aus?, ruhtest du aus?, ruhte er aus?, ruhten wir aus?, ruhtet ihr aus?, ruhten sie aus?
- Perfekt: habe ich ausgeruht?, hast du ausgeruht?, hat er ausgeruht?, haben wir ausgeruht?, habt ihr ausgeruht?, haben sie ausgeruht?
- Plusquamperfekt: hatte ich ausgeruht?, hattest du ausgeruht?, hatte er ausgeruht?, hatten wir ausgeruht?, hattet ihr ausgeruht?, hatten sie ausgeruht?
- Futur I: werde ich ausruh(e)n?, wirst du ausruh(e)n?, wird er ausruh(e)n?, werden wir ausruh(e)n?, werdet ihr ausruh(e)n?, werden sie ausruh(e)n?
- Futur II: werde ich ausgeruht haben?, wirst du ausgeruht haben?, wird er ausgeruht haben?, werden wir ausgeruht haben?, werdet ihr ausgeruht haben?, werden sie ausgeruht haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ruhe ich aus?, ruhest du aus?, ruhe er aus?, ruh(e)n wir aus?, ruhet ihr aus?, ruh(e)n sie aus?
- Präteritum: ruhte ich aus?, ruhtest du aus?, ruhte er aus?, ruhten wir aus?, ruhtet ihr aus?, ruhten sie aus?
- Perfekt: habe ich ausgeruht?, habest du ausgeruht?, habe er ausgeruht?, haben wir ausgeruht?, habet ihr ausgeruht?, haben sie ausgeruht?
- Plusquamperfekt: hätte ich ausgeruht?, hättest du ausgeruht?, hätte er ausgeruht?, hätten wir ausgeruht?, hättet ihr ausgeruht?, hätten sie ausgeruht?
- Futur I: werde ich ausruh(e)n?, werdest du ausruh(e)n?, werde er ausruh(e)n?, werden wir ausruh(e)n?, werdet ihr ausruh(e)n?, werden sie ausruh(e)n?
- Futur II: werde ich ausgeruht haben?, werdest du ausgeruht haben?, werde er ausgeruht haben?, werden wir ausgeruht haben?, werdet ihr ausgeruht haben?, werden sie ausgeruht haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich ausruh(e)n?, würdest du ausruh(e)n?, würde er ausruh(e)n?, würden wir ausruh(e)n?, würdet ihr ausruh(e)n?, würden sie ausruh(e)n?
- Plusquamperfekt: würde ich ausgeruht haben?, würdest du ausgeruht haben?, würde er ausgeruht haben?, würden wir ausgeruht haben?, würdet ihr ausgeruht haben?, würden sie ausgeruht haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: ruh(e) (du) aus, ruh(e)n wir aus, ruht (ihr) aus, ruh(e)n Sie aus
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ausruh(e)n, auszuruh(e)n
- Infinitiv II: ausgeruht haben, ausgeruht zu haben
- Partizip I: ausruhend
- Partizip II: ausgeruht