Konjugation des Verbs durch-denken ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs durchdenken erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind denkt durch?, dachte durch? und hat durchgedacht?. Als Hilfsverb von durchdenken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe durch- von durchdenken ist trennbar. Sie kann aber auch untrennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb durchdenken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für durchdenken. Man kann nicht nur durchdenken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

untrennbar
durchdenken
trennbar
durch·denken

C1 · unregelmäßig · haben · trennbar

durch·denken

denkt durch? · dachte durch? · hat durchgedacht?

 Wechsel des Stammvokals  e - a - a   Konsonantenwechsel  ch - ch - ch 

Englisch think through, consider, reason out, think (through)

etwas gedanklich vom Anfang bis zum Ende durchgehen, etwas Schritt für Schritt bis zum Ende denken; reflektieren, bedenken, nachdenken, erwägen, denken

Akk.

» Es sieht so aus, als sei euer Vorhaben nicht so richtig durchgedacht worden. Englisch It looks like your project hasn't been thought through properly.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von durch-denken

Präsens

denk(e)⁵ ich durch?
denkst du durch?
denkt er durch?
denken wir durch?
denkt ihr durch?
denken sie durch?

Präteritum

dachte ich durch?
dachtest du durch?
dachte er durch?
dachten wir durch?
dachtet ihr durch?
dachten sie durch?

Imperativ

-
denk(e)⁵ (du) durch
-
denken wir durch
denkt (ihr) durch
denken Sie durch

Konjunktiv I

denke ich durch?
denkest du durch?
denke er durch?
denken wir durch?
denket ihr durch?
denken sie durch?

Konjunktiv II

dächte ich durch?
dächtest du durch?
dächte er durch?
dächten wir durch?
dächtet ihr durch?
dächten sie durch?

Infinitiv

durchdenken
durchzudenken

Partizip

durchdenkend
durchgedacht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb durch-denken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

denk(e)⁵ ich durch?
denkst du durch?
denkt er durch?
denken wir durch?
denkt ihr durch?
denken sie durch?

Präteritum

dachte ich durch?
dachtest du durch?
dachte er durch?
dachten wir durch?
dachtet ihr durch?
dachten sie durch?

Perfekt

habe ich durchgedacht?
hast du durchgedacht?
hat er durchgedacht?
haben wir durchgedacht?
habt ihr durchgedacht?
haben sie durchgedacht?

Plusquam.

hatte ich durchgedacht?
hattest du durchgedacht?
hatte er durchgedacht?
hatten wir durchgedacht?
hattet ihr durchgedacht?
hatten sie durchgedacht?

Futur I

werde ich durchdenken?
wirst du durchdenken?
wird er durchdenken?
werden wir durchdenken?
werdet ihr durchdenken?
werden sie durchdenken?

Futur II

werde ich durchgedacht haben?
wirst du durchgedacht haben?
wird er durchgedacht haben?
werden wir durchgedacht haben?
werdet ihr durchgedacht haben?
werden sie durchgedacht haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ich denke das alles noch einmal bis morgen durch . 
  • Phil, du denkst zuerst mal die Kalkulation durch , und dann sehen wir weiter. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb durch-denken


Konjunktiv I

denke ich durch?
denkest du durch?
denke er durch?
denken wir durch?
denket ihr durch?
denken sie durch?

Konjunktiv II

dächte ich durch?
dächtest du durch?
dächte er durch?
dächten wir durch?
dächtet ihr durch?
dächten sie durch?

Konj. Perfekt

habe ich durchgedacht?
habest du durchgedacht?
habe er durchgedacht?
haben wir durchgedacht?
habet ihr durchgedacht?
haben sie durchgedacht?

Konj. Plusquam.

hätte ich durchgedacht?
hättest du durchgedacht?
hätte er durchgedacht?
hätten wir durchgedacht?
hättet ihr durchgedacht?
hätten sie durchgedacht?

Konj. Futur I

werde ich durchdenken?
werdest du durchdenken?
werde er durchdenken?
werden wir durchdenken?
werdet ihr durchdenken?
werden sie durchdenken?

Konj. Futur II

werde ich durchgedacht haben?
werdest du durchgedacht haben?
werde er durchgedacht haben?
werden wir durchgedacht haben?
werdet ihr durchgedacht haben?
werden sie durchgedacht haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich durchdenken?
würdest du durchdenken?
würde er durchdenken?
würden wir durchdenken?
würdet ihr durchdenken?
würden sie durchdenken?

Konj. Plusquam.

würde ich durchgedacht haben?
würdest du durchgedacht haben?
würde er durchgedacht haben?
würden wir durchgedacht haben?
würdet ihr durchgedacht haben?
würden sie durchgedacht haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb durch-denken


Präsens

denk(e)⁵ (du) durch
denken wir durch
denkt (ihr) durch
denken Sie durch

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für durch-denken


Infinitiv I


durchdenken
durchzudenken

Infinitiv II


durchgedacht haben
durchgedacht zu haben

Partizip I


durchdenkend

Partizip II


durchgedacht

  • Es sieht so aus, als sei euer Vorhaben nicht so richtig durchgedacht worden. 
  • Ehrlich wollte er sein, nicht aber in leichtsinniger Eile die Majestät beunruhigen, die ohnedies schon Tag für Tag so viel Aberwitz und Bosheit in ihrem Reiche durchzudenken und zu schlichten hatte. 

Beispiele

Beispielsätze für durch-denken


  • Es sieht so aus, als sei euer Vorhaben nicht so richtig durchgedacht worden. 
    Englisch It looks like your project hasn't been thought through properly.
  • Ich denke das alles noch einmal bis morgen durch . 
    Englisch I will think everything through once more by tomorrow.
  • Phil, du denkst zuerst mal die Kalkulation durch , und dann sehen wir weiter. 
    Englisch Phil, you first think through the calculation, and then we will see further.
  • Ehrlich wollte er sein, nicht aber in leichtsinniger Eile die Majestät beunruhigen, die ohnedies schon Tag für Tag so viel Aberwitz und Bosheit in ihrem Reiche durchzudenken und zu schlichten hatte. 
    Englisch He wanted to be honest, but not in thoughtless haste disturb the majesty, which already day by day had to think over and settle so much absurdity and malice in her realm.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von durch-denken


Deutsch durch-denken
Englisch think through, consider, reason out, think (through)
Russisch продумывать, обдумывать, осмысливать, осмыслить, осмыслять, продумать
Spanisch considerar, reflexionar, repasar
Französisch analyser, réfléchir, réfléchir profondément à
Türkisch düşünmek, kapsamak
Portugiesisch analisar, refletir
Italienisch considerare, riflettere, studiare passo passo
Rumänisch analiza, reflecta
Ungarisch átgondol
Polnisch przemyśleć, rozważyć
Griechisch αναλύω, σχεδιάζω
Niederländisch doordenken, overdenken
Tschechisch promyslet, prozkoumat
Schwedisch genomgå, tänka igenom, överväga
Dänisch gennemgå, overveje
Japanisch 熟考する, 考察する
Katalanisch analitzar, reflexionar
Finnisch käsitellä, pohtia
Norwegisch gjennomtenke, vurdere
Baskisch aztertu, pentsatu
Serbisch proći kroz, razmisliti
Mazedonisch размислување
Slowenisch premisliti, razmisliti
Slowakisch dôkladne zvážiť, premyslieť
Bosnisch proći kroz, razmisliti
Kroatisch proći kroz, razmisliti
Ukrainisch обміркувати, продумати
Bulgarisch обмислям, размислям
Belorussisch прааналізаваць, разважаць
Indonesisch memikirkan secara menyeluruh
Vietnamesisch nghĩ thấu đáo
Usbekisch to'liq o'ylab chiqish
Hindi विचार कर निर्णय लेना
Chinesisch 透彻地考虑
Thailändisch คิดให้รอบคอบ
Koreanisch 숙고하다
Aserbaidschanisch tam fikirləşmək
Georgisch დაფიქრება
Bengalisch চিন্তা করে সিদ্ধান্ত নেওয়া
Albanisch mendoj me kujdes
Marathi विचार करून निर्णय घेणे
Nepalesisch विचार गरेर निर्णय गर्नु
Telugu పూర్తిగా ఆలోచించి నిర్ణయించు
Lettisch pārdomāt
Tamil சிந்தித்து முடிவு செய்ய
Estnisch läbi mõelda
Armenisch մանրամասն մտածել
Kurdisch fikir kirin
Hebräischלחשוב לעומק، לנתח
Arabischتحليل شامل، تفكير شامل
Persischبررسی کردن، تفکر عمیق
Urduتفصیل سے سوچنا، گہرائی سے سوچنا

durch-denken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von durch-denken

  • ein Problem, einen Plan oder dergleichen in all seinen Aspekten erfassen, bedenken, überdenken, überlegen
  • etwas gedanklich vom Anfang bis zum Ende durchgehen, etwas Schritt für Schritt bis zum Ende denken, reflektieren, bedenken, nachdenken, erwägen, denken

durch-denken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb durchdenken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts durch-denken


Die durch·denken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs durch·denken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (denkt durch? - dachte durch? - hat durchgedacht?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary durchdenken und unter durchdenken im Duden.

durchdenken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich denk(e) durch?dachte durch?denke durch?dächte durch?-
du denkst durch?dachtest durch?denkest durch?dächtest durch?denk(e) durch
er denkt durch?dachte durch?denke durch?dächte durch?-
wir denken durch?dachten durch?denken durch?dächten durch?denken durch
ihr denkt durch?dachtet durch?denket durch?dächtet durch?denkt durch
sie denken durch?dachten durch?denken durch?dächten durch?denken durch

Indikativ Aktiv

  • Präsens: denk(e) ich durch?, denkst du durch?, denkt er durch?, denken wir durch?, denkt ihr durch?, denken sie durch?
  • Präteritum: dachte ich durch?, dachtest du durch?, dachte er durch?, dachten wir durch?, dachtet ihr durch?, dachten sie durch?
  • Perfekt: habe ich durchgedacht?, hast du durchgedacht?, hat er durchgedacht?, haben wir durchgedacht?, habt ihr durchgedacht?, haben sie durchgedacht?
  • Plusquamperfekt: hatte ich durchgedacht?, hattest du durchgedacht?, hatte er durchgedacht?, hatten wir durchgedacht?, hattet ihr durchgedacht?, hatten sie durchgedacht?
  • Futur I: werde ich durchdenken?, wirst du durchdenken?, wird er durchdenken?, werden wir durchdenken?, werdet ihr durchdenken?, werden sie durchdenken?
  • Futur II: werde ich durchgedacht haben?, wirst du durchgedacht haben?, wird er durchgedacht haben?, werden wir durchgedacht haben?, werdet ihr durchgedacht haben?, werden sie durchgedacht haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: denke ich durch?, denkest du durch?, denke er durch?, denken wir durch?, denket ihr durch?, denken sie durch?
  • Präteritum: dächte ich durch?, dächtest du durch?, dächte er durch?, dächten wir durch?, dächtet ihr durch?, dächten sie durch?
  • Perfekt: habe ich durchgedacht?, habest du durchgedacht?, habe er durchgedacht?, haben wir durchgedacht?, habet ihr durchgedacht?, haben sie durchgedacht?
  • Plusquamperfekt: hätte ich durchgedacht?, hättest du durchgedacht?, hätte er durchgedacht?, hätten wir durchgedacht?, hättet ihr durchgedacht?, hätten sie durchgedacht?
  • Futur I: werde ich durchdenken?, werdest du durchdenken?, werde er durchdenken?, werden wir durchdenken?, werdet ihr durchdenken?, werden sie durchdenken?
  • Futur II: werde ich durchgedacht haben?, werdest du durchgedacht haben?, werde er durchgedacht haben?, werden wir durchgedacht haben?, werdet ihr durchgedacht haben?, werden sie durchgedacht haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich durchdenken?, würdest du durchdenken?, würde er durchdenken?, würden wir durchdenken?, würdet ihr durchdenken?, würden sie durchdenken?
  • Plusquamperfekt: würde ich durchgedacht haben?, würdest du durchgedacht haben?, würde er durchgedacht haben?, würden wir durchgedacht haben?, würdet ihr durchgedacht haben?, würden sie durchgedacht haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: denk(e) (du) durch, denken wir durch, denkt (ihr) durch, denken Sie durch

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: durchdenken, durchzudenken
  • Infinitiv II: durchgedacht haben, durchgedacht zu haben
  • Partizip I: durchdenkend
  • Partizip II: durchgedacht

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: durchdenken

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 124992, 124992

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 124992, 707615

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9