Konjugation des Verbs durchpressen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs durchpressen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind presst durch?, presste durch? und hat durchgepresst?. Als Hilfsverb von durchpressen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe durch- von durchpressen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb durchpressen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für durchpressen. Man kann nicht nur durchpressen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
presst durch? · presste durch? · hat durchgepresst?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
force through, push through, force, force into place, jack, jack into place, jack through, press through, push, push into place, shove, shove into place, shove through, thrust
mit Druck, Gewalt durch eine Öffnung zwängen, zwingen; eine Meinung, Entscheidung gegen Widerstand durchsetzen; durchdrücken, durchboxen, durchbringen, durchsetzen
(Akk.)
» Eine Kartoffelpresse leistet gute Dienste, um Kartoffeln durchzupressen
. A potato press is useful for pressing potatoes.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von durchpressen
Präsens
press(e)⁵ | ich | durch? |
presst | du | durch? |
presst | er | durch? |
pressen | wir | durch? |
presst | ihr | durch? |
pressen | sie | durch? |
Präteritum
presste | ich | durch? |
presstest | du | durch? |
presste | er | durch? |
pressten | wir | durch? |
presstet | ihr | durch? |
pressten | sie | durch? |
Konjunktiv I
presse | ich | durch? |
pressest | du | durch? |
presse | er | durch? |
pressen | wir | durch? |
presset | ihr | durch? |
pressen | sie | durch? |
Konjunktiv II
presste | ich | durch? |
presstest | du | durch? |
presste | er | durch? |
pressten | wir | durch? |
presstet | ihr | durch? |
pressten | sie | durch? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb durchpressen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
press(e)⁵ | ich | durch? |
presst | du | durch? |
presst | er | durch? |
pressen | wir | durch? |
presst | ihr | durch? |
pressen | sie | durch? |
Präteritum
presste | ich | durch? |
presstest | du | durch? |
presste | er | durch? |
pressten | wir | durch? |
presstet | ihr | durch? |
pressten | sie | durch? |
Perfekt
habe | ich | durchgepresst? |
hast | du | durchgepresst? |
hat | er | durchgepresst? |
haben | wir | durchgepresst? |
habt | ihr | durchgepresst? |
haben | sie | durchgepresst? |
Plusquam.
hatte | ich | durchgepresst? |
hattest | du | durchgepresst? |
hatte | er | durchgepresst? |
hatten | wir | durchgepresst? |
hattet | ihr | durchgepresst? |
hatten | sie | durchgepresst? |
Futur I
werde | ich | durchpressen? |
wirst | du | durchpressen? |
wird | er | durchpressen? |
werden | wir | durchpressen? |
werdet | ihr | durchpressen? |
werden | sie | durchpressen? |
Futur II
werde | ich | durchgepresst | haben? |
wirst | du | durchgepresst | haben? |
wird | er | durchgepresst | haben? |
werden | wir | durchgepresst | haben? |
werdet | ihr | durchgepresst | haben? |
werden | sie | durchgepresst | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb durchpressen
Konjunktiv I
presse | ich | durch? |
pressest | du | durch? |
presse | er | durch? |
pressen | wir | durch? |
presset | ihr | durch? |
pressen | sie | durch? |
Konjunktiv II
presste | ich | durch? |
presstest | du | durch? |
presste | er | durch? |
pressten | wir | durch? |
presstet | ihr | durch? |
pressten | sie | durch? |
Konj. Perfekt
habe | ich | durchgepresst? |
habest | du | durchgepresst? |
habe | er | durchgepresst? |
haben | wir | durchgepresst? |
habet | ihr | durchgepresst? |
haben | sie | durchgepresst? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | durchgepresst? |
hättest | du | durchgepresst? |
hätte | er | durchgepresst? |
hätten | wir | durchgepresst? |
hättet | ihr | durchgepresst? |
hätten | sie | durchgepresst? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb durchpressen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für durchpressen
Beispiele
Beispielsätze für durchpressen
-
Eine Kartoffelpresse leistet gute Dienste, um Kartoffeln
durchzupressen
.
A potato press is useful for pressing potatoes.
-
Sie waren wild entschlossen, den Beschluss gegen alle Widerstände
durchzupressen
.
They were fiercely determined to push the decision through against all opposition.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von durchpressen
-
durchpressen
force through, push through, force, force into place, jack, jack into place, jack through, press through
настаивать, пробиваться, продавить, протолкнуть
forzar, hacer valer, imponer, presionar
passer, forcer, imposer, pousser
dayatmak, sıkıştırmak, zorla kabul ettirmek, zorlamak
espremer, fazer valer, forçar, impor, pressionar
imporre con violenza, pressare, schiacciare, far valere, forzare, imporre, spingere
forța, impune, stabili, străpunge
átprésel, keresztülvinni, átprész, átver
przepychać, przeforsować, przepraszać
πιέζω, επιβάλλω, σπρώχνω
doordrukken, doorpersen, doordringen, forceren
prolisovat, prosadit, prostrčit, protlačit
genomdriva, pressa igenom, tvinga igenom
gennemføre, presser, trænge igennem, tvinge
強制する, 押し込む, 押し通す, 貫く
empènyer, fer prevaler, forçar, imposar
läpäistä, puristaa, päästä läpi
gjennomføre, presse gjennom, pressere
erabakia ezartzea, indarrez igaro, iritzia ezartzea, presionatu
progurati, nametnuti, proći
принудување, притискање, пробивање
prepričati, prisiliti, pritiskati, vsiliti
presadiť, prešovať, vtlačiť
progurati, nametnuti, proći
progurati, nametnuti, proći
пробивати, проводити, продавлювати, протискувати
пробивам, налагам, принуждавам
адстойваць, пратаскаць, пратаскаць з націскам, пратэставаць
לכפות، לדחוף
إجبار، ضغط، فرض
فشار دادن، تحمیل کردن، فشردن
دھکیلنا، رائے کو نافذ کرنا، زبر دستی، مجبوری سے گزارنا
durchpressen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von durchpressen- mit Druck, Gewalt durch eine Öffnung zwängen, zwingen, eine Meinung, Entscheidung gegen Widerstand durchsetzen, durchdrücken, durchboxen, durchbringen, durchsetzen
- mit Druck, Gewalt durch eine Öffnung zwängen, zwingen, eine Meinung, Entscheidung gegen Widerstand durchsetzen, durchdrücken, durchboxen, durchbringen, durchsetzen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von durchpressen
≡ anpressen
≡ durchblättern
≡ erpressen
≡ durchackern
≡ durchbläuen
≡ durchbeben
≡ auspressen
≡ durchblasen
≡ durchbeißen
≡ einpressen
≡ durchbluten
≡ durchblitzen
≡ freipressen
≡ durchbilden
≡ durchbetteln
≡ durchbacken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb durchpressen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts durchpressen
Die durch·pressen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs durch·pressen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (presst durch? - presste durch? - hat durchgepresst?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary durchpressen und unter durchpressen im Duden.
durchpressen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | press(e) durch? | presste durch? | presse durch? | presste durch? | - |
du | presst durch? | presstest durch? | pressest durch? | presstest durch? | press(e) durch |
er | presst durch? | presste durch? | presse durch? | presste durch? | - |
wir | pressen durch? | pressten durch? | pressen durch? | pressten durch? | pressen durch |
ihr | presst durch? | presstet durch? | presset durch? | presstet durch? | presst durch |
sie | pressen durch? | pressten durch? | pressen durch? | pressten durch? | pressen durch |
Indikativ Aktiv
- Präsens: press(e) ich durch?, presst du durch?, presst er durch?, pressen wir durch?, presst ihr durch?, pressen sie durch?
- Präteritum: presste ich durch?, presstest du durch?, presste er durch?, pressten wir durch?, presstet ihr durch?, pressten sie durch?
- Perfekt: habe ich durchgepresst?, hast du durchgepresst?, hat er durchgepresst?, haben wir durchgepresst?, habt ihr durchgepresst?, haben sie durchgepresst?
- Plusquamperfekt: hatte ich durchgepresst?, hattest du durchgepresst?, hatte er durchgepresst?, hatten wir durchgepresst?, hattet ihr durchgepresst?, hatten sie durchgepresst?
- Futur I: werde ich durchpressen?, wirst du durchpressen?, wird er durchpressen?, werden wir durchpressen?, werdet ihr durchpressen?, werden sie durchpressen?
- Futur II: werde ich durchgepresst haben?, wirst du durchgepresst haben?, wird er durchgepresst haben?, werden wir durchgepresst haben?, werdet ihr durchgepresst haben?, werden sie durchgepresst haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: presse ich durch?, pressest du durch?, presse er durch?, pressen wir durch?, presset ihr durch?, pressen sie durch?
- Präteritum: presste ich durch?, presstest du durch?, presste er durch?, pressten wir durch?, presstet ihr durch?, pressten sie durch?
- Perfekt: habe ich durchgepresst?, habest du durchgepresst?, habe er durchgepresst?, haben wir durchgepresst?, habet ihr durchgepresst?, haben sie durchgepresst?
- Plusquamperfekt: hätte ich durchgepresst?, hättest du durchgepresst?, hätte er durchgepresst?, hätten wir durchgepresst?, hättet ihr durchgepresst?, hätten sie durchgepresst?
- Futur I: werde ich durchpressen?, werdest du durchpressen?, werde er durchpressen?, werden wir durchpressen?, werdet ihr durchpressen?, werden sie durchpressen?
- Futur II: werde ich durchgepresst haben?, werdest du durchgepresst haben?, werde er durchgepresst haben?, werden wir durchgepresst haben?, werdet ihr durchgepresst haben?, werden sie durchgepresst haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich durchpressen?, würdest du durchpressen?, würde er durchpressen?, würden wir durchpressen?, würdet ihr durchpressen?, würden sie durchpressen?
- Plusquamperfekt: würde ich durchgepresst haben?, würdest du durchgepresst haben?, würde er durchgepresst haben?, würden wir durchgepresst haben?, würdet ihr durchgepresst haben?, würden sie durchgepresst haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: press(e) (du) durch, pressen wir durch, presst (ihr) durch, pressen Sie durch
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: durchpressen, durchzupressen
- Infinitiv II: durchgepresst haben, durchgepresst zu haben
- Partizip I: durchpressend
- Partizip II: durchgepresst