Konjugation des Verbs einschmeißen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs einschmeißen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schmeißt ein?, schmiss ein? und hat eingeschmissen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Als Hilfsverb von einschmeißen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einschmeißen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einschmeißen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einschmeißen. Man kann nicht nur einschmeißen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
schmeißt ein? · schmiss ein? · hat eingeschmissen?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals ei - i - i
smash, destroy, drop, pop, swallow, take, throw in
/ˈaɪ̯nʃmaɪsən/ · /ˈʃmaɪst aɪ̯n/ · /ˈʃmɪs aɪ̯n/ · /ˈʃmɪsə aɪ̯n/ · /aɪ̯nɡəˈʃmɪsən/
zerstören, dadurch kaputtmachen, dass man etwas hineinwirft; eine Tablette einnehmen
Akk.
» Wir haben keine Fußgängerzone geschaffen, damit Demonstranten dann die Pflastersteine herausreißen und damit Fensterscheiben von Geschäften oder unbeteiligten Bürgern einschmeißen
. We did not create a pedestrian zone for demonstrators to tear up the cobblestones and break the windows of shops or innocent citizens.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einschmeißen
Präsens
| schmeiß(e)⁵ | ich | ein? |
| schmeißt | du | ein? |
| schmeißt | er | ein? |
| schmeißen | wir | ein? |
| schmeißt | ihr | ein? |
| schmeißen | sie | ein? |
Präteritum
| schmiss | ich | ein? |
| schmiss(es)t | du | ein? |
| schmiss | er | ein? |
| schmissen | wir | ein? |
| schmiss(e)t | ihr | ein? |
| schmissen | sie | ein? |
Konjunktiv I
| schmeiße | ich | ein? |
| schmeißest | du | ein? |
| schmeiße | er | ein? |
| schmeißen | wir | ein? |
| schmeißet | ihr | ein? |
| schmeißen | sie | ein? |
Konjunktiv II
| schmisse | ich | ein? |
| schmissest | du | ein? |
| schmisse | er | ein? |
| schmissen | wir | ein? |
| schmisset | ihr | ein? |
| schmissen | sie | ein? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb einschmeißen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| schmeiß(e)⁵ | ich | ein? |
| schmeißt | du | ein? |
| schmeißt | er | ein? |
| schmeißen | wir | ein? |
| schmeißt | ihr | ein? |
| schmeißen | sie | ein? |
Präteritum
| schmiss | ich | ein? |
| schmiss(es)t | du | ein? |
| schmiss | er | ein? |
| schmissen | wir | ein? |
| schmiss(e)t | ihr | ein? |
| schmissen | sie | ein? |
Perfekt
| habe | ich | eingeschmissen? |
| hast | du | eingeschmissen? |
| hat | er | eingeschmissen? |
| haben | wir | eingeschmissen? |
| habt | ihr | eingeschmissen? |
| haben | sie | eingeschmissen? |
Plusquam.
| hatte | ich | eingeschmissen? |
| hattest | du | eingeschmissen? |
| hatte | er | eingeschmissen? |
| hatten | wir | eingeschmissen? |
| hattet | ihr | eingeschmissen? |
| hatten | sie | eingeschmissen? |
Futur I
| werde | ich | einschmeißen? |
| wirst | du | einschmeißen? |
| wird | er | einschmeißen? |
| werden | wir | einschmeißen? |
| werdet | ihr | einschmeißen? |
| werden | sie | einschmeißen? |
Futur II
| werde | ich | eingeschmissen | haben? |
| wirst | du | eingeschmissen | haben? |
| wird | er | eingeschmissen | haben? |
| werden | wir | eingeschmissen | haben? |
| werdet | ihr | eingeschmissen | haben? |
| werden | sie | eingeschmissen | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einschmeißen
Konjunktiv I
| schmeiße | ich | ein? |
| schmeißest | du | ein? |
| schmeiße | er | ein? |
| schmeißen | wir | ein? |
| schmeißet | ihr | ein? |
| schmeißen | sie | ein? |
Konjunktiv II
| schmisse | ich | ein? |
| schmissest | du | ein? |
| schmisse | er | ein? |
| schmissen | wir | ein? |
| schmisset | ihr | ein? |
| schmissen | sie | ein? |
Konj. Perfekt
| habe | ich | eingeschmissen? |
| habest | du | eingeschmissen? |
| habe | er | eingeschmissen? |
| haben | wir | eingeschmissen? |
| habet | ihr | eingeschmissen? |
| haben | sie | eingeschmissen? |
Konj. Plusquam.
| hätte | ich | eingeschmissen? |
| hättest | du | eingeschmissen? |
| hätte | er | eingeschmissen? |
| hätten | wir | eingeschmissen? |
| hättet | ihr | eingeschmissen? |
| hätten | sie | eingeschmissen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einschmeißen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einschmeißen
Beispiele
Beispielsätze für einschmeißen
-
Wir haben keine Fußgängerzone geschaffen, damit Demonstranten dann die Pflastersteine herausreißen und damit Fensterscheiben von Geschäften oder unbeteiligten Bürgern
einschmeißen
.
We did not create a pedestrian zone for demonstrators to tear up the cobblestones and break the windows of shops or innocent citizens.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einschmeißen
-
einschmeißen
smash, destroy, drop, pop, swallow, take, throw in
выпить, заключать в тюрьму, заключить в тюрьму, разбивать, разрушать
destruir, romper, tomar
avaler, casser, détruire, jeter
içine atarak bozmak, parçalamak, tablet almak
quebrar, tomar, apedrejar, destruir, ingerir
assumere, buttare dentro, buttare giù, distruggere, fracassare
arunca, distruge, lua o tabletă
berúgni, tablettát bevenni, tönkretenni
niszczyć, wrzucać, zażyć
καταπίνω, ρίχνω, σπάζω
innemen, kapotmaken, slikken, vernietigen
rozbít, užít, vzít, zničit
kasta in, slänga in, ta
kaste ind, smide ind, tage
壊す, 投げ入れる, 服用する, 飲む
destrossar, esmicolar, ingerir, prendre
rikkoa, särkyä, tabletti
kaste inn, ta, ødelegge
botatzea, sartu, tableta hartu
baciti, uništiti, uzeti
вземање таблети, разбивање, фрлање
razbiti, uničiti, vzameš tableto
prijať, rozbiť, užiť, zničiť
razbiti, uništiti, uzeti
razbiti, uništiti, uzeti
зламати, знищити, приймати таблетку
приемам таблетка, разрушавам, счупвам
знішчыць, прымаць таблетку, разбіць
melempar hingga pecah, mengambil tablet
ném vỡ, uống viên thuốc
tablettani qabul qilish, uloqtirib sindirmoq
गोली लेना, फेंककर तोड़ना
吃药, 吞药, 砸烂, 砸碎
กินยาเม็ด, ขว้างใส่ให้แตก
던져서 깨다, 던져서 부수다, 약을 먹다
atıb sındırmaq, tablet qəbul etmək
თაბლეტის მიღება, სროლით გატეხვა
গোলি খাওয়া, ছুঁড়ে ভাঙা
mar një tabletë, thyej duke hedhur
गोळी घेणे, फेकून फोडणे
टेबलेट खानु, फ्याँकेर फुटाउनु
ఒక మాత్ర తీసుకోవడం, విసిరి పగులగొట్టడం
iemetot izsist, paņemt tableti
எறிந்து உடைத்தல், மாத்திரை எடுக்கும்
puruks viskama, tableti võtma
հաբ ընդունել, նետելով կոտրել
bi avêtinê şikandin, tabletê xwarin
לבלוע، להשמיד، לשבור
إلقاء، ابتلاع، تحطيم
شکستن، قرص خوردن، پرتاب کردن
برباد کرنا، توڑنا، گولی لینا
einschmeißen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einschmeißen- zerstören, dadurch kaputtmachen, dass man etwas hineinwirft
- eine Tablette einnehmen
- einwerfen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einschmeißen
≡ wegschmeißen
≡ reinschmeißen
≡ hinschmeißen
≡ einarbeiten
≡ anschmeißen
≡ einbilden
≡ einblenden
≡ einbiegen
≡ aufschmeißen
≡ beschmeißen
≡ abschmeißen
≡ umschmeißen
≡ einätzen
≡ einblasen
≡ einbauen
≡ schmeißen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einschmeißen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einschmeißen
Die ein·schmeißen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·schmeißen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schmeißt ein? - schmiss ein? - hat eingeschmissen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einschmeißen und unter einschmeißen im Duden.
einschmeißen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | schmeiß(e) ein? | schmiss ein? | schmeiße ein? | schmisse ein? | - |
| du | schmeißt ein? | schmiss(es)t ein? | schmeißest ein? | schmissest ein? | schmeiß(e) ein |
| er | schmeißt ein? | schmiss ein? | schmeiße ein? | schmisse ein? | - |
| wir | schmeißen ein? | schmissen ein? | schmeißen ein? | schmissen ein? | schmeißen ein |
| ihr | schmeißt ein? | schmiss(e)t ein? | schmeißet ein? | schmisset ein? | schmeißt ein |
| sie | schmeißen ein? | schmissen ein? | schmeißen ein? | schmissen ein? | schmeißen ein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: schmeiß(e) ich ein?, schmeißt du ein?, schmeißt er ein?, schmeißen wir ein?, schmeißt ihr ein?, schmeißen sie ein?
- Präteritum: schmiss ich ein?, schmiss(es)t du ein?, schmiss er ein?, schmissen wir ein?, schmiss(e)t ihr ein?, schmissen sie ein?
- Perfekt: habe ich eingeschmissen?, hast du eingeschmissen?, hat er eingeschmissen?, haben wir eingeschmissen?, habt ihr eingeschmissen?, haben sie eingeschmissen?
- Plusquamperfekt: hatte ich eingeschmissen?, hattest du eingeschmissen?, hatte er eingeschmissen?, hatten wir eingeschmissen?, hattet ihr eingeschmissen?, hatten sie eingeschmissen?
- Futur I: werde ich einschmeißen?, wirst du einschmeißen?, wird er einschmeißen?, werden wir einschmeißen?, werdet ihr einschmeißen?, werden sie einschmeißen?
- Futur II: werde ich eingeschmissen haben?, wirst du eingeschmissen haben?, wird er eingeschmissen haben?, werden wir eingeschmissen haben?, werdet ihr eingeschmissen haben?, werden sie eingeschmissen haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: schmeiße ich ein?, schmeißest du ein?, schmeiße er ein?, schmeißen wir ein?, schmeißet ihr ein?, schmeißen sie ein?
- Präteritum: schmisse ich ein?, schmissest du ein?, schmisse er ein?, schmissen wir ein?, schmisset ihr ein?, schmissen sie ein?
- Perfekt: habe ich eingeschmissen?, habest du eingeschmissen?, habe er eingeschmissen?, haben wir eingeschmissen?, habet ihr eingeschmissen?, haben sie eingeschmissen?
- Plusquamperfekt: hätte ich eingeschmissen?, hättest du eingeschmissen?, hätte er eingeschmissen?, hätten wir eingeschmissen?, hättet ihr eingeschmissen?, hätten sie eingeschmissen?
- Futur I: werde ich einschmeißen?, werdest du einschmeißen?, werde er einschmeißen?, werden wir einschmeißen?, werdet ihr einschmeißen?, werden sie einschmeißen?
- Futur II: werde ich eingeschmissen haben?, werdest du eingeschmissen haben?, werde er eingeschmissen haben?, werden wir eingeschmissen haben?, werdet ihr eingeschmissen haben?, werden sie eingeschmissen haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich einschmeißen?, würdest du einschmeißen?, würde er einschmeißen?, würden wir einschmeißen?, würdet ihr einschmeißen?, würden sie einschmeißen?
- Plusquamperfekt: würde ich eingeschmissen haben?, würdest du eingeschmissen haben?, würde er eingeschmissen haben?, würden wir eingeschmissen haben?, würdet ihr eingeschmissen haben?, würden sie eingeschmissen haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: schmeiß(e) (du) ein, schmeißen wir ein, schmeißt (ihr) ein, schmeißen Sie ein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: einschmeißen, einzuschmeißen
- Infinitiv II: eingeschmissen haben, eingeschmissen zu haben
- Partizip I: einschmeißend
- Partizip II: eingeschmissen