Konjugation des Verbs erläutern ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs erläutern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind erläutert?, erläuterte? und hat erläutert?. Als Hilfsverb von erläutern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von erläutern ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erläutern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erläutern. Man kann nicht nur erläutern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

C1 · regelmäßig · haben · untrennbar

erläutern

erläutert? · erläuterte? · hat erläutert?

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch explain, clarify, illuminate, annotate, comment on, define, elucidate, exemplify, explicate, expound, illumine, illustrate, outline

etwas lehrend umschreiben; beschreiben, referieren, schildern, ausführen, behandeln

(Akk., Dat.)

» Tom erläuterte seinen Entschluss. Englisch Tom explained his decision.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erläutern

Präsens

erläut(e)⁴r(e)⁵ ich?
erläuterst du?
erläutert er?
erläutern wir?
erläutert ihr?
erläutern sie?

Präteritum

erläuterte ich?
erläutertest du?
erläuterte er?
erläuterten wir?
erläutertet ihr?
erläuterten sie?

Imperativ

-
erläut(e)⁴r(e)⁵ (du)
-
erläutern wir
erläutert (ihr)
erläutern Sie

Konjunktiv I

erläut(e)⁴re ich?
erläuterst du?
erläut(e)⁴re er?
erläutern wir?
erläutert ihr?
erläutern sie?

Konjunktiv II

erläuterte ich?
erläutertest du?
erläuterte er?
erläuterten wir?
erläutertet ihr?
erläuterten sie?

Infinitiv

erläutern
zu erläutern

Partizip

erläuternd
erläutert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb erläutern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

erläut(e)⁴r(e)⁵ ich?
erläuterst du?
erläutert er?
erläutern wir?
erläutert ihr?
erläutern sie?

Präteritum

erläuterte ich?
erläutertest du?
erläuterte er?
erläuterten wir?
erläutertet ihr?
erläuterten sie?

Perfekt

habe ich erläutert?
hast du erläutert?
hat er erläutert?
haben wir erläutert?
habt ihr erläutert?
haben sie erläutert?

Plusquam.

hatte ich erläutert?
hattest du erläutert?
hatte er erläutert?
hatten wir erläutert?
hattet ihr erläutert?
hatten sie erläutert?

Futur I

werde ich erläutern?
wirst du erläutern?
wird er erläutern?
werden wir erläutern?
werdet ihr erläutern?
werden sie erläutern?

Futur II

werde ich erläutert haben?
wirst du erläutert haben?
wird er erläutert haben?
werden wir erläutert haben?
werdet ihr erläutert haben?
werden sie erläutert haben?

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Tom erläuterte seinen Entschluss. 
  • Er erläuterte seinen Plan meinem Sohn und mir. 
  • Tom erläuterte Maria die Regeln. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erläutern


Konjunktiv I

erläut(e)⁴re ich?
erläuterst du?
erläut(e)⁴re er?
erläutern wir?
erläutert ihr?
erläutern sie?

Konjunktiv II

erläuterte ich?
erläutertest du?
erläuterte er?
erläuterten wir?
erläutertet ihr?
erläuterten sie?

Konj. Perfekt

habe ich erläutert?
habest du erläutert?
habe er erläutert?
haben wir erläutert?
habet ihr erläutert?
haben sie erläutert?

Konj. Plusquam.

hätte ich erläutert?
hättest du erläutert?
hätte er erläutert?
hätten wir erläutert?
hättet ihr erläutert?
hätten sie erläutert?

Konj. Futur I

werde ich erläutern?
werdest du erläutern?
werde er erläutern?
werden wir erläutern?
werdet ihr erläutern?
werden sie erläutern?

Konj. Futur II

werde ich erläutert haben?
werdest du erläutert haben?
werde er erläutert haben?
werden wir erläutert haben?
werdet ihr erläutert haben?
werden sie erläutert haben?

⁴ Verwendung selten oder unüblich


  • Erläutere mal die Dinge die deine Arbeit betreffen. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich erläutern?
würdest du erläutern?
würde er erläutern?
würden wir erläutern?
würdet ihr erläutern?
würden sie erläutern?

Konj. Plusquam.

würde ich erläutert haben?
würdest du erläutert haben?
würde er erläutert haben?
würden wir erläutert haben?
würdet ihr erläutert haben?
würden sie erläutert haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb erläutern


Präsens

erläut(e)⁴r(e)⁵ (du)
erläutern wir
erläutert (ihr)
erläutern Sie

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für erläutern


Infinitiv I


erläutern
zu erläutern

Infinitiv II


erläutert haben
erläutert zu haben

Partizip I


erläuternd

Partizip II


erläutert

  • Ich werde das Ereignis erläutern . 
  • Könnten Sie das bitte näher erläutern ? 
  • Können Sie das bitte im Klartext erläutern ? 

Beispiele

Beispielsätze für erläutern


  • Tom erläuterte seinen Entschluss. 
    Englisch Tom explained his decision.
  • Ich werde das Ereignis erläutern . 
    Englisch I'll explain the incident.
  • Könnten Sie das bitte näher erläutern ? 
    Englisch Could you please elaborate?
  • Können Sie das bitte im Klartext erläutern ? 
    Englisch Will you explain it in plain English?
  • Er erläuterte seinen Plan meinem Sohn und mir. 
    Englisch He explained his plan to my son and me.
  • Der Lehrer hat uns die Bedeutung des Wortes erläutert . 
    Englisch The teacher explained the meaning of the word to us.
  • Tom erläuterte Maria die Regeln. 
    Englisch Tom explained the rules to Mary.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von erläutern


Deutsch erläutern
Englisch explain, clarify, illuminate, annotate, comment on, define, elucidate, exemplify
Russisch объяснять, разъяснять, пояснять, толковать, комментировать, объяснить, пояснить, разъяснить
Spanisch explicar, aclarar, abundar, comentar, elucidar, glosar, ilustrar, apostillar
Französisch expliquer, définir, expliquer en précisant, illustrer, élucider, clarifier
Türkisch açıklamak, aydınlatmak, izah etmek
Portugiesisch explicar, esclarecer, explanar
Italienisch spiegare, illustrare, chiosare, commentare, definire, delucidare, elucidare, interpretare
Rumänisch explica, ilustra
Ungarisch magyaráz, megmagyaráz, kifejt
Polnisch wyjaśniać, objaśniać, objaśnić, wyjaśnić, wytłumaczyć
Griechisch εξηγώ, διευκρινίζω
Niederländisch annoteren, toelichten, uitleggen, verklaren
Tschechisch vysvětlit, vykládat, vykládatložit, vysvětlovat, vysvětlovatlit, objasnit
Schwedisch förklara, förtydliga, kommentera, utveckla
Dänisch forklare, kommentere, oplyse, udføre
Japanisch 説明する, 説く, 述べる, 解説する
Katalanisch explicar, il·lustrar
Finnisch selittää, selostaa, selvittää, valottaa
Norwegisch forklare, utlegge
Baskisch azaldu, argitu
Serbisch objasniti, objašnjavati, rastumaciti, razjasniti
Mazedonisch објаснување, разјаснување
Slowenisch pojasniti, razložiti
Slowakisch objasniť, vysvetliť
Bosnisch objašnjavati, razjasniti
Kroatisch objašnjavati, pojasniti
Ukrainisch пояснювати, роз'яснювати, тлумачити, трактувати
Bulgarisch обяснявам, разяснявам
Belorussisch раз'ясняць, тлумачыць
Hebräischלהסביר، לפרש
Arabischشرح، أوضح، تفسير، شرح - أوضح
Persischتوضیح دادن، تشریح کردن، توصیف کردن، شرح دادن
Urduتشریح کرنا، وضاحت کرنا

erläutern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von erläutern

  • etwas lehrend umschreiben, beschreiben, referieren, schildern, ausführen, behandeln

erläutern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb erläutern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erläutern


Die erläutern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erläutern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (erläutert? - erläuterte? - hat erläutert?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erläutern und unter erläutern im Duden.

erläutern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich erläut(e)r(e)?erläuterte?erläut(e)re?erläuterte?-
du erläuterst?erläutertest?erläuterst?erläutertest?erläut(e)r(e)
er erläutert?erläuterte?erläut(e)re?erläuterte?-
wir erläutern?erläuterten?erläutern?erläuterten?erläutern
ihr erläutert?erläutertet?erläutert?erläutertet?erläutert
sie erläutern?erläuterten?erläutern?erläuterten?erläutern

Indikativ Aktiv

  • Präsens: erläut(e)r(e) ich?, erläuterst du?, erläutert er?, erläutern wir?, erläutert ihr?, erläutern sie?
  • Präteritum: erläuterte ich?, erläutertest du?, erläuterte er?, erläuterten wir?, erläutertet ihr?, erläuterten sie?
  • Perfekt: habe ich erläutert?, hast du erläutert?, hat er erläutert?, haben wir erläutert?, habt ihr erläutert?, haben sie erläutert?
  • Plusquamperfekt: hatte ich erläutert?, hattest du erläutert?, hatte er erläutert?, hatten wir erläutert?, hattet ihr erläutert?, hatten sie erläutert?
  • Futur I: werde ich erläutern?, wirst du erläutern?, wird er erläutern?, werden wir erläutern?, werdet ihr erläutern?, werden sie erläutern?
  • Futur II: werde ich erläutert haben?, wirst du erläutert haben?, wird er erläutert haben?, werden wir erläutert haben?, werdet ihr erläutert haben?, werden sie erläutert haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: erläut(e)re ich?, erläuterst du?, erläut(e)re er?, erläutern wir?, erläutert ihr?, erläutern sie?
  • Präteritum: erläuterte ich?, erläutertest du?, erläuterte er?, erläuterten wir?, erläutertet ihr?, erläuterten sie?
  • Perfekt: habe ich erläutert?, habest du erläutert?, habe er erläutert?, haben wir erläutert?, habet ihr erläutert?, haben sie erläutert?
  • Plusquamperfekt: hätte ich erläutert?, hättest du erläutert?, hätte er erläutert?, hätten wir erläutert?, hättet ihr erläutert?, hätten sie erläutert?
  • Futur I: werde ich erläutern?, werdest du erläutern?, werde er erläutern?, werden wir erläutern?, werdet ihr erläutern?, werden sie erläutern?
  • Futur II: werde ich erläutert haben?, werdest du erläutert haben?, werde er erläutert haben?, werden wir erläutert haben?, werdet ihr erläutert haben?, werden sie erläutert haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich erläutern?, würdest du erläutern?, würde er erläutern?, würden wir erläutern?, würdet ihr erläutern?, würden sie erläutern?
  • Plusquamperfekt: würde ich erläutert haben?, würdest du erläutert haben?, würde er erläutert haben?, würden wir erläutert haben?, würdet ihr erläutert haben?, würden sie erläutert haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: erläut(e)r(e) (du), erläutern wir, erläutert (ihr), erläutern Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: erläutern, zu erläutern
  • Infinitiv II: erläutert haben, erläutert zu haben
  • Partizip I: erläuternd
  • Partizip II: erläutert

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5258237, 932862, 2911675, 5951982, 1516824, 8824507, 2032403, 478083

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 76013

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: erläutern

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9