Konjugation des Verbs ersorgen ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs ersorgen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ersorgt?, ersorgte? und hat ersorgt?. Als Hilfsverb von ersorgen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von ersorgen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ersorgen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ersorgen. Man kann nicht nur ersorgen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · untrennbar

ersorgen

ersorgt? · ersorgte? · hat ersorgt?

Englisch await, provide, supply

/ɛɐ̯ˈzɔʁɡn̩/ · /ɛɐ̯ˈzɔʁkt/ · /ɛɐ̯ˈzɔʁktə/ · /ɛɐ̯ˈzɔʁkt/

sorgenvoll erwarten; entgegensehen, entgegenfiebern, ersehnen, erwarten

Akk.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ersorgen

Präsens

ersorg(e)⁵ ich?
ersorgst du?
ersorgt er?
ersorgen wir?
ersorgt ihr?
ersorgen sie?

Präteritum

ersorgte ich?
ersorgtest du?
ersorgte er?
ersorgten wir?
ersorgtet ihr?
ersorgten sie?

Imperativ

-
ersorg(e)⁵ (du)
-
ersorgen wir
ersorgt (ihr)
ersorgen Sie

Konjunktiv I

ersorge ich?
ersorgest du?
ersorge er?
ersorgen wir?
ersorget ihr?
ersorgen sie?

Konjunktiv II

ersorgte ich?
ersorgtest du?
ersorgte er?
ersorgten wir?
ersorgtet ihr?
ersorgten sie?

Infinitiv

ersorgen
zu ersorgen

Partizip

ersorgend
ersorgt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb ersorgen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ersorg(e)⁵ ich?
ersorgst du?
ersorgt er?
ersorgen wir?
ersorgt ihr?
ersorgen sie?

Präteritum

ersorgte ich?
ersorgtest du?
ersorgte er?
ersorgten wir?
ersorgtet ihr?
ersorgten sie?

Perfekt

habe ich ersorgt?
hast du ersorgt?
hat er ersorgt?
haben wir ersorgt?
habt ihr ersorgt?
haben sie ersorgt?

Plusquam.

hatte ich ersorgt?
hattest du ersorgt?
hatte er ersorgt?
hatten wir ersorgt?
hattet ihr ersorgt?
hatten sie ersorgt?

Futur I

werde ich ersorgen?
wirst du ersorgen?
wird er ersorgen?
werden wir ersorgen?
werdet ihr ersorgen?
werden sie ersorgen?

Futur II

werde ich ersorgt haben?
wirst du ersorgt haben?
wird er ersorgt haben?
werden wir ersorgt haben?
werdet ihr ersorgt haben?
werden sie ersorgt haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ersorgen


Konjunktiv I

ersorge ich?
ersorgest du?
ersorge er?
ersorgen wir?
ersorget ihr?
ersorgen sie?

Konjunktiv II

ersorgte ich?
ersorgtest du?
ersorgte er?
ersorgten wir?
ersorgtet ihr?
ersorgten sie?

Konj. Perfekt

habe ich ersorgt?
habest du ersorgt?
habe er ersorgt?
haben wir ersorgt?
habet ihr ersorgt?
haben sie ersorgt?

Konj. Plusquam.

hätte ich ersorgt?
hättest du ersorgt?
hätte er ersorgt?
hätten wir ersorgt?
hättet ihr ersorgt?
hätten sie ersorgt?

Konj. Futur I

werde ich ersorgen?
werdest du ersorgen?
werde er ersorgen?
werden wir ersorgen?
werdet ihr ersorgen?
werden sie ersorgen?

Konj. Futur II

werde ich ersorgt haben?
werdest du ersorgt haben?
werde er ersorgt haben?
werden wir ersorgt haben?
werdet ihr ersorgt haben?
werden sie ersorgt haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich ersorgen?
würdest du ersorgen?
würde er ersorgen?
würden wir ersorgen?
würdet ihr ersorgen?
würden sie ersorgen?

Konj. Plusquam.

würde ich ersorgt haben?
würdest du ersorgt haben?
würde er ersorgt haben?
würden wir ersorgt haben?
würdet ihr ersorgt haben?
würden sie ersorgt haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ersorgen


Präsens

ersorg(e)⁵ (du)
ersorgen wir
ersorgt (ihr)
ersorgen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ersorgen


Infinitiv I


ersorgen
zu ersorgen

Infinitiv II


ersorgt haben
ersorgt zu haben

Partizip I


ersorgend

Partizip II


ersorgt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von ersorgen


Deutsch ersorgen
Englisch await, provide, supply
Russisch обеспечивать, заботиться
Spanisch anticipar, prever
Französisch attendre, s'inquiéter
Türkisch endişe ile beklemek
Portugiesisch prover, preparar
Italienisch preoccuparsi
Rumänisch aștepta cu îngrijorare
Ungarisch aggódva várni
Polnisch oczekiwać z troską
Griechisch φροντίζω
Niederländisch verwachten, zorgen
Tschechisch obávat se
Schwedisch oroligt vänta, oroa
Dänisch forvente med bekymring
Japanisch 心配して待つ
Katalanisch preparar, provisionar
Finnisch huolehtia, odottaa huolestuneena
Norwegisch bekymre seg for
Baskisch itxaroten
Serbisch brinuti se, očekivati sa brigom
Mazedonisch очекување со загриженост
Slowenisch skrbno pričakovati
Slowakisch očakávať s obavami
Bosnisch brinuti se, očekivati s brigom
Kroatisch brinuti se, očekivati s brigom
Ukrainisch очікувати з тривогою
Bulgarisch очаквам с тревога
Belorussisch даглядаць, забяспечыць
Indonesisch cemas menanti, gelisah menanti
Vietnamesisch lo sợ, đợi trong lo lắng
Usbekisch hadiksiramoq, xavotirlanib kutmoq
Hindi आशंका करना, चिंतित प्रतीक्षा करना
Chinesisch 忧惧, 惴惴以待
Thailändisch รอด้วยความกังวล, หวาดกลัว
Koreanisch 두려워하다, 우려하다
Aserbaidschanisch narahatlıqla gözləmək, qorxmaq
Georgisch შიშით ელოდება
Bengalisch উদ্বেগে অপেক্ষা করা, শঙ্কা করা
Albanisch druaj, pres me ankth
Marathi काळजीने वाट पाहणे, भीती बाळगणे
Nepalesisch आशंका गर्नु, चिन्तित भएर प्रतीक्षा गर्नु
Telugu ఆందోళనతో ఎదురుచూడటం, భయపడటం
Lettisch bažīgi gaidīt, bažīties
Tamil அஞ்சி எதிர்பார்த்தல், பயப்படுதல்
Estnisch kartma, murelikult ootama
Armenisch մտահոգությամբ սպասել, վախենալ
Kurdisch dilnigaran bûn, tirsîn
Hebräischלדאוג
Arabischيترقب بقلق
Persischنگران بودن
Urduفکر مند ہونا

ersorgen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von ersorgen

  • sorgenvoll erwarten, entgegensehen, entgegenfiebern, ersehnen, erwarten

ersorgen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb ersorgen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ersorgen


Die ersorgen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ersorgen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ersorgt? - ersorgte? - hat ersorgt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ersorgen und unter ersorgen im Duden.

ersorgen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ersorg(e)?ersorgte?ersorge?ersorgte?-
du ersorgst?ersorgtest?ersorgest?ersorgtest?ersorg(e)
er ersorgt?ersorgte?ersorge?ersorgte?-
wir ersorgen?ersorgten?ersorgen?ersorgten?ersorgen
ihr ersorgt?ersorgtet?ersorget?ersorgtet?ersorgt
sie ersorgen?ersorgten?ersorgen?ersorgten?ersorgen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ersorg(e) ich?, ersorgst du?, ersorgt er?, ersorgen wir?, ersorgt ihr?, ersorgen sie?
  • Präteritum: ersorgte ich?, ersorgtest du?, ersorgte er?, ersorgten wir?, ersorgtet ihr?, ersorgten sie?
  • Perfekt: habe ich ersorgt?, hast du ersorgt?, hat er ersorgt?, haben wir ersorgt?, habt ihr ersorgt?, haben sie ersorgt?
  • Plusquamperfekt: hatte ich ersorgt?, hattest du ersorgt?, hatte er ersorgt?, hatten wir ersorgt?, hattet ihr ersorgt?, hatten sie ersorgt?
  • Futur I: werde ich ersorgen?, wirst du ersorgen?, wird er ersorgen?, werden wir ersorgen?, werdet ihr ersorgen?, werden sie ersorgen?
  • Futur II: werde ich ersorgt haben?, wirst du ersorgt haben?, wird er ersorgt haben?, werden wir ersorgt haben?, werdet ihr ersorgt haben?, werden sie ersorgt haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ersorge ich?, ersorgest du?, ersorge er?, ersorgen wir?, ersorget ihr?, ersorgen sie?
  • Präteritum: ersorgte ich?, ersorgtest du?, ersorgte er?, ersorgten wir?, ersorgtet ihr?, ersorgten sie?
  • Perfekt: habe ich ersorgt?, habest du ersorgt?, habe er ersorgt?, haben wir ersorgt?, habet ihr ersorgt?, haben sie ersorgt?
  • Plusquamperfekt: hätte ich ersorgt?, hättest du ersorgt?, hätte er ersorgt?, hätten wir ersorgt?, hättet ihr ersorgt?, hätten sie ersorgt?
  • Futur I: werde ich ersorgen?, werdest du ersorgen?, werde er ersorgen?, werden wir ersorgen?, werdet ihr ersorgen?, werden sie ersorgen?
  • Futur II: werde ich ersorgt haben?, werdest du ersorgt haben?, werde er ersorgt haben?, werden wir ersorgt haben?, werdet ihr ersorgt haben?, werden sie ersorgt haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich ersorgen?, würdest du ersorgen?, würde er ersorgen?, würden wir ersorgen?, würdet ihr ersorgen?, würden sie ersorgen?
  • Plusquamperfekt: würde ich ersorgt haben?, würdest du ersorgt haben?, würde er ersorgt haben?, würden wir ersorgt haben?, würdet ihr ersorgt haben?, würden sie ersorgt haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: ersorg(e) (du), ersorgen wir, ersorgt (ihr), ersorgen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: ersorgen, zu ersorgen
  • Infinitiv II: ersorgt haben, ersorgt zu haben
  • Partizip I: ersorgend
  • Partizip II: ersorgt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 140244

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9