Konjugation des Verbs gebrechen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs gebrechen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind gebricht?, gebrach? und hat gebrochen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von gebrechen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ge- von gebrechen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gebrechen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gebrechen. Man kann nicht nur gebrechen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. 1Kommentar ☆
unregelmäßig · haben · untrennbar
gebricht? · gebrach? · hat gebrochen?
Unpersönliches Verb (nur 3. Person Singular) Wechsel des Stammvokals e - a - o e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ
lack, deficiency, shortage
/ɡəˈbrɛçən/ · /ɡəˈbrɪçt/ · /ɡəˈbrax/ · /ɡəˈbrɛçə/ · /ɡəˈbrɔxən/
mangelnde Fähigkeit oder Ressource; fehlen, (jemandem) abgehen, hapern, nicht verfügen über, mangeln
» Tom gebricht
es an Disziplin. Tom lacks discipline.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von gebrechen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb gebrechen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| habe | ich | gebrochen? |
| hast | du | gebrochen? |
| hat | es | gebrochen? |
| haben | wir | gebrochen? |
| habt | ihr | gebrochen? |
| haben | sie | gebrochen? |
Plusquam.
| hatte | ich | gebrochen? |
| hattest | du | gebrochen? |
| hatte | es | gebrochen? |
| hatten | wir | gebrochen? |
| hattet | ihr | gebrochen? |
| hatten | sie | gebrochen? |
Futur I
| werde | ich | gebrechen? |
| wirst | du | gebrechen? |
| wird | es | gebrechen? |
| werden | wir | gebrechen? |
| werdet | ihr | gebrechen? |
| werden | sie | gebrechen? |
Futur II
| werde | ich | gebrochen | haben? |
| wirst | du | gebrochen | haben? |
| wird | es | gebrochen | haben? |
| werden | wir | gebrochen | haben? |
| werdet | ihr | gebrochen | haben? |
| werden | sie | gebrochen | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb gebrechen
Konj. Perfekt
| habe | ich | gebrochen? |
| habest | du | gebrochen? |
| habe | es | gebrochen? |
| haben | wir | gebrochen? |
| habet | ihr | gebrochen? |
| haben | sie | gebrochen? |
Konj. Plusquam.
| hätte | ich | gebrochen? |
| hättest | du | gebrochen? |
| hätte | es | gebrochen? |
| hätten | wir | gebrochen? |
| hättet | ihr | gebrochen? |
| hätten | sie | gebrochen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb gebrechen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für gebrechen
Beispiele
Beispielsätze für gebrechen
-
Tom
gebricht
es an Disziplin.
Tom lacks discipline.
-
Sie lebten in gehobener Stellung, es
gebrach
ihnen an nichts.
They lived in a high position, they lacked nothing.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von gebrechen
-
gebrechen
lack, deficiency, shortage
дефицит, недостаток, недостать
deficiencia, falta
manque
eksiklik, yetersizlik
deficiência, falta, faltar
deficienza, mancanza
deficiență, lipsă
hiányosság, képesség hiánya
brak, deficyt, niedobór
έλλειψη
gebrek, tekort
chybění, nedostatek
brist, fattas, lida brist, sakna, svaghet
mangel
不足, 欠如
manque
puute, vajaus
mangel
baliabide eza, gaitasun eza
manjak, nedostatak
недостиг
pomanjkanje
chýbanie, nedostatok
nedostatak
manjak, nedostatak
брак, недостаток
недостатък, недостиг
недахоп
kekurangan, kurang
thiếu, thiếu hụt
kam bo‘lmoq, taqchil bo‘lmoq
अभाव होना, कमी होना
不足, 缺乏
ขาด, ขาดแคลน
모자라다, 부족하다
çatışmamaq, əskik olmaq
აკლია, არ ჰყოფნის
অভাব হওয়া, ঘাটতি হওয়া
munguar
अभाव असणे, कमी पडणे
अभाव हुनु, कमी हुनु
లేమి ఉండటం, లోపించు
pietrūkt, trūkt
இல்லாமல் இரு, பற்றாக்குறை ஏற்படு
nappima, puuduma
պակաս լինել, պակասել
kêm bûn
חוסר
عجز، نقص
کمبود
نقص، کمی
gebrechen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von gebrechen- mangelnde Fähigkeit oder Ressource, fehlen, (jemandem) abgehen, hapern, nicht verfügen über, mangeln
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von gebrechen
≡ verbrechen
≡ gehören
≡ radebrechen
≡ einbrechen
≡ losbrechen
≡ gedeihen
≡ ausbrechen
≡ brechen
≡ geheimnissen
≡ gebären
≡ erbrechen
≡ gefolgen
≡ gedenken
≡ gefährden
≡ abbrechen
≡ gehaben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb gebrechen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts gebrechen
Die gebrechen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gebrechen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (gebricht? - gebrach? - hat gebrochen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gebrechen und unter gebrechen im Duden.
gebrechen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | gebrech(e)? | gebrach? | gebreche? | gebräche? | - |
| du | gebrichst? | gebrachst? | gebrechest? | gebrächest? | gebrich |
| er | gebricht? | gebrach? | gebreche? | gebräche? | - |
| wir | gebrechen? | gebrachen? | gebrechen? | gebrächen? | gebrechen |
| ihr | gebrecht? | gebracht? | gebrechet? | gebrächet? | gebrecht |
| sie | gebrechen? | gebrachen? | gebrechen? | gebrächen? | gebrechen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: gebrech(e) ich?, gebrichst du?, gebricht es?, gebrechen wir?, gebrecht ihr?, gebrechen sie?
- Präteritum: gebrach ich?, gebrachst du?, gebrach es?, gebrachen wir?, gebracht ihr?, gebrachen sie?
- Perfekt: habe ich gebrochen?, hast du gebrochen?, hat es gebrochen?, haben wir gebrochen?, habt ihr gebrochen?, haben sie gebrochen?
- Plusquamperfekt: hatte ich gebrochen?, hattest du gebrochen?, hatte es gebrochen?, hatten wir gebrochen?, hattet ihr gebrochen?, hatten sie gebrochen?
- Futur I: werde ich gebrechen?, wirst du gebrechen?, wird es gebrechen?, werden wir gebrechen?, werdet ihr gebrechen?, werden sie gebrechen?
- Futur II: werde ich gebrochen haben?, wirst du gebrochen haben?, wird es gebrochen haben?, werden wir gebrochen haben?, werdet ihr gebrochen haben?, werden sie gebrochen haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: gebreche ich?, gebrechest du?, gebreche es?, gebrechen wir?, gebrechet ihr?, gebrechen sie?
- Präteritum: gebräche ich?, gebrächest du?, gebräche es?, gebrächen wir?, gebrächet ihr?, gebrächen sie?
- Perfekt: habe ich gebrochen?, habest du gebrochen?, habe es gebrochen?, haben wir gebrochen?, habet ihr gebrochen?, haben sie gebrochen?
- Plusquamperfekt: hätte ich gebrochen?, hättest du gebrochen?, hätte es gebrochen?, hätten wir gebrochen?, hättet ihr gebrochen?, hätten sie gebrochen?
- Futur I: werde ich gebrechen?, werdest du gebrechen?, werde es gebrechen?, werden wir gebrechen?, werdet ihr gebrechen?, werden sie gebrechen?
- Futur II: werde ich gebrochen haben?, werdest du gebrochen haben?, werde es gebrochen haben?, werden wir gebrochen haben?, werdet ihr gebrochen haben?, werden sie gebrochen haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich gebrechen?, würdest du gebrechen?, würde es gebrechen?, würden wir gebrechen?, würdet ihr gebrechen?, würden sie gebrechen?
- Plusquamperfekt: würde ich gebrochen haben?, würdest du gebrochen haben?, würde es gebrochen haben?, würden wir gebrochen haben?, würdet ihr gebrochen haben?, würden sie gebrochen haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: gebrich (du), gebrechen wir, gebrecht (ihr), gebrechen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: gebrechen, zu gebrechen
- Infinitiv II: gebrochen haben, gebrochen zu haben
- Partizip I: gebrechend
- Partizip II: gebrochen
Kommentare
2018/04 ·
Antworten
Denis meint: Wie kann man auf einen SATZ das Urheberrecht setzen?!!!
Gehört die Spache nicht mehr den Menschen?!!!
Da sage ich jemandem gebricht es an Gewissen :-(
2018/05
Andreas von Netzverb meint: Diese Seite steht (falls nicht anders gekennzeichnet) komplett zur freien Verfügung mittels CC-BY und kann in jeder Form verwendet werden. Die verwendeten Sätze unterliegen ebenfalls einer CC-Lizenz; müssen aber als solche gekennzeichnet werden.