Konjugation des Verbs graulen ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs graulen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind grault?, graulte? und hat gegrault?. Als Hilfsverb von graulen wird "haben" verwendet. Das Verb graulen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb graulen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für graulen. Man kann nicht nur graulen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

graulen

grault? · graulte? · hat gegrault?

 Unpersönliches Verb (nur 3. Person Singular) 

Englisch drive out, dread, drive away, fear, horror, scare off

/ˈɡʁaʊlən/ · /ɡʁaʊlt/ · /ɡʁaʊltə/ · /ɡəˈɡʁaʊlt/

eine Mischung aus Angst und Entsetzen empfinden; sehr unfreundlich behandeln, so dass der davon Betroffene geht; entsetzen, hinausekeln, schaudern, fürchten

(sich+A, Akk., von+D)

» Mir grault vor morgen. Englisch I dread tomorrow.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von graulen

Präsens

graul(e)⁵ ich?
graulst du?
grault es?
graulen wir?
grault ihr?
graulen sie?

Präteritum

graulte ich?
graultest du?
graulte es?
graulten wir?
graultet ihr?
graulten sie?

Imperativ

-
graul(e)⁵ (du)
-
graulen wir
grault (ihr)
graulen Sie

Konjunktiv I

graule ich?
graulest du?
graule es?
graulen wir?
graulet ihr?
graulen sie?

Konjunktiv II

graulte ich?
graultest du?
graulte es?
graulten wir?
graultet ihr?
graulten sie?

Infinitiv

graulen
zu graulen

Partizip

graulend
gegrault

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb graulen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

graul(e)⁵ ich?
graulst du?
grault es?
graulen wir?
grault ihr?
graulen sie?

Präteritum

graulte ich?
graultest du?
graulte es?
graulten wir?
graultet ihr?
graulten sie?

Perfekt

habe ich gegrault?
hast du gegrault?
hat es gegrault?
haben wir gegrault?
habt ihr gegrault?
haben sie gegrault?

Plusquam.

hatte ich gegrault?
hattest du gegrault?
hatte es gegrault?
hatten wir gegrault?
hattet ihr gegrault?
hatten sie gegrault?

Futur I

werde ich graulen?
wirst du graulen?
wird es graulen?
werden wir graulen?
werdet ihr graulen?
werden sie graulen?

Futur II

werde ich gegrault haben?
wirst du gegrault haben?
wird es gegrault haben?
werden wir gegrault haben?
werdet ihr gegrault haben?
werden sie gegrault haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Mir grault vor morgen. 
  • Pass auf, dass du mit deinen Eifersüchteleien nicht deinen Mann aus dem Hause graulst . 
  • Ich graule mich schon bei dem bloßen Gedanken an diese feuchten, muffigen Räume unter der Erde. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb graulen


Konjunktiv I

graule ich?
graulest du?
graule es?
graulen wir?
graulet ihr?
graulen sie?

Konjunktiv II

graulte ich?
graultest du?
graulte es?
graulten wir?
graultet ihr?
graulten sie?

Konj. Perfekt

habe ich gegrault?
habest du gegrault?
habe es gegrault?
haben wir gegrault?
habet ihr gegrault?
haben sie gegrault?

Konj. Plusquam.

hätte ich gegrault?
hättest du gegrault?
hätte es gegrault?
hätten wir gegrault?
hättet ihr gegrault?
hätten sie gegrault?

Konj. Futur I

werde ich graulen?
werdest du graulen?
werde es graulen?
werden wir graulen?
werdet ihr graulen?
werden sie graulen?

Konj. Futur II

werde ich gegrault haben?
werdest du gegrault haben?
werde es gegrault haben?
werden wir gegrault haben?
werdet ihr gegrault haben?
werden sie gegrault haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich graulen?
würdest du graulen?
würde es graulen?
würden wir graulen?
würdet ihr graulen?
würden sie graulen?

Konj. Plusquam.

würde ich gegrault haben?
würdest du gegrault haben?
würde es gegrault haben?
würden wir gegrault haben?
würdet ihr gegrault haben?
würden sie gegrault haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb graulen


Präsens

graul(e)⁵ (du)
graulen wir
grault (ihr)
graulen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für graulen


Infinitiv I


graulen
zu graulen

Infinitiv II


gegrault haben
gegrault zu haben

Partizip I


graulend

Partizip II


gegrault

  • Der Vermieter versuchte erfolglos, das Pärchen aus der Wohnung zu graulen . 

Beispiele

Beispielsätze für graulen


  • Mir grault vor morgen. 
    Englisch I dread tomorrow.
  • Der Vermieter versuchte erfolglos, das Pärchen aus der Wohnung zu graulen . 
    Englisch The landlord unsuccessfully tried to scare the couple out of the apartment.
  • Pass auf, dass du mit deinen Eifersüchteleien nicht deinen Mann aus dem Hause graulst . 
    Englisch Be careful not to scare your husband out of the house with your jealousy.
  • Ich graule mich schon bei dem bloßen Gedanken an diese feuchten, muffigen Räume unter der Erde. 

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von graulen


Deutsch graulen
Englisch drive out, dread, drive away, fear, horror, scare off
Russisch грубить, обижать, страх, ужас
Spanisch tener miedo, despreciar, horror, maltratar, temor
Französisch harceler, maltraiter, terreur, épouvante
Türkisch dehşet duymak, dehşet, kaba davranmak, korku, rahatsız etmek
Portugiesisch afastar, horror, maltratar, medo
Italienisch fare andare via, maltrattare, spavento, terrore, trattare male
Rumänisch frică, groază, trata nepoliticos
Ungarisch elutasít, iszony, megszégyenít, rettegés
Polnisch bać, bać się, lęk, odstraszać, przerażenie, zniechęcać
Griechisch φοβάμαι, απορρίπτω, παραμελώ, τρομακτική αίσθηση, φόβος
Niederländisch griezelen, afschrikken, afschuwelijk behandelen, angst, schrik
Tschechisch děs, hrůza, odmítat, vyhánět
Schwedisch avvisa, fasa, rädsla, utstöta
Dänisch gyse, være mørkeræd, afvise, behandle dårligt, frygt, skræmmer
Japanisch 冷たく扱う, 恐怖, 戦慄, 無視する
Katalanisch fer fora, horror, maltractar, por
Finnisch karkottaa, kauhu, pelko, työntää pois
Norwegisch behandle uvennlig, frykt, skrekk
Baskisch baztertu, beldurrez, izutza, mespretxatu
Serbisch neprijateljski, strah, užas
Mazedonisch непријатно однесување, страх, ужас
Slowenisch groza, odgnati, strah, zaničevati
Slowakisch hrôza, nepríjemne zaobchádzať, odmietnuť, strach
Bosnisch neprijateljski, strah, užas
Kroatisch neprijateljski, strah, užas
Ukrainisch грубо поводитися, жах, недоброзичливо ставитися, страх
Bulgarisch грубо отношение, страх, ужас
Belorussisch груба абыходзіцца, жах, страх
Indonesisch menghalau, mengusir, ngeri, takut
Vietnamesisch khiếp sợ, sợ hãi, xua đuổi, đuổi đi
Usbekisch dahshatga tushmoq, haydab yubormoq, qo'rqmoq, quvib yubormoq
Hindi खदेड़ना, डरना, भगाना, सिहरना
Chinesisch 惊骇, 撵走, 畏惧, 赶走
Thailändisch กลัว, ขับไล่, หวาดผวา, ไล่
Koreanisch 내쫓다, 두려워하다, 오싹해하다, 쫓아내다
Aserbaidschanisch dəhşətə gəlmək, qorxmaq, qovmaq, uzaqlaşdırmaq
Georgisch გაგდება, გაძევება, შეზარება, შეშინება
Bengalisch আতঙ্কিত হওয়া, তাড়ানো, ভয় পাওয়া, হটিয়ে দেওয়া
Albanisch dëboj, përzë, tmerrësohem, trembem
Marathi घाबरणे, भयभीत होणे, हाकलणे, हुसकावणे
Nepalesisch आतंकित हुनु, खेद्नु, डर्नु, धपाउनु
Telugu తరిమికొట్టడం, బయటకు పంపించడం, భయపడు
Lettisch aizbaidīt, baidīties, padzīt, šausmināties
Tamil திகிலடைய, துரத்துதல், பயப்படு, வெளியேற்றுதல்
Estnisch kartma, ära ajama, ära peletama, õõvastuma
Armenisch զարհուրել, վախենալ, վռնդել, քշել
Kurdisch derxistin, tirsîn
Hebräischזעזוע، להתנהג בזלזול، פחד
Arabischإبعاد، إهانة، رعب، فزع
Persischبدرفتاری، ترس و وحشت
Urduخوف، دھتکارنا، دہشت، ناروا سلوک

graulen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von graulen

  • eine Mischung aus Angst und Entsetzen empfinden, entsetzen, fürchten, grauen, grausen, gruseln
  • sehr unfreundlich behandeln, so dass der davon Betroffene geht, hinausekeln, rausmobben, vertreiben
  • schaudern, (sich) grausen, (sich) gruseln, (jemanden) kalt überlaufen, unheimlich (zumute) sein

graulen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für graulen


  • jemand/etwas grault sich von etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb graulen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts graulen


Die graulen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs graulen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (grault? - graulte? - hat gegrault?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary graulen und unter graulen im Duden.

graulen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich graul(e)?graulte?graule?graulte?-
du graulst?graultest?graulest?graultest?graul(e)
er grault?graulte?graule?graulte?-
wir graulen?graulten?graulen?graulten?graulen
ihr grault?graultet?graulet?graultet?grault
sie graulen?graulten?graulen?graulten?graulen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: graul(e) ich?, graulst du?, grault es?, graulen wir?, grault ihr?, graulen sie?
  • Präteritum: graulte ich?, graultest du?, graulte es?, graulten wir?, graultet ihr?, graulten sie?
  • Perfekt: habe ich gegrault?, hast du gegrault?, hat es gegrault?, haben wir gegrault?, habt ihr gegrault?, haben sie gegrault?
  • Plusquamperfekt: hatte ich gegrault?, hattest du gegrault?, hatte es gegrault?, hatten wir gegrault?, hattet ihr gegrault?, hatten sie gegrault?
  • Futur I: werde ich graulen?, wirst du graulen?, wird es graulen?, werden wir graulen?, werdet ihr graulen?, werden sie graulen?
  • Futur II: werde ich gegrault haben?, wirst du gegrault haben?, wird es gegrault haben?, werden wir gegrault haben?, werdet ihr gegrault haben?, werden sie gegrault haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: graule ich?, graulest du?, graule es?, graulen wir?, graulet ihr?, graulen sie?
  • Präteritum: graulte ich?, graultest du?, graulte es?, graulten wir?, graultet ihr?, graulten sie?
  • Perfekt: habe ich gegrault?, habest du gegrault?, habe es gegrault?, haben wir gegrault?, habet ihr gegrault?, haben sie gegrault?
  • Plusquamperfekt: hätte ich gegrault?, hättest du gegrault?, hätte es gegrault?, hätten wir gegrault?, hättet ihr gegrault?, hätten sie gegrault?
  • Futur I: werde ich graulen?, werdest du graulen?, werde es graulen?, werden wir graulen?, werdet ihr graulen?, werden sie graulen?
  • Futur II: werde ich gegrault haben?, werdest du gegrault haben?, werde es gegrault haben?, werden wir gegrault haben?, werdet ihr gegrault haben?, werden sie gegrault haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich graulen?, würdest du graulen?, würde es graulen?, würden wir graulen?, würdet ihr graulen?, würden sie graulen?
  • Plusquamperfekt: würde ich gegrault haben?, würdest du gegrault haben?, würde es gegrault haben?, würden wir gegrault haben?, würdet ihr gegrault haben?, würden sie gegrault haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: graul(e) (du), graulen wir, grault (ihr), graulen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: graulen, zu graulen
  • Infinitiv II: gegrault haben, gegrault zu haben
  • Partizip I: graulend
  • Partizip II: gegrault

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 720477, 720477

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: graulen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 720477, 720477

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9