Konjugation des Verbs heranziehen (hat) 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs heranziehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind zieht heran?, zog heran? und hat herangezogen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von heranziehen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe heran- von heranziehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb heranziehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für heranziehen. Man kann nicht nur heranziehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
zieht heran? · zog heran? · hat herangezogen?
e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals ie - o - o Konsonantenwechsel g - g - g
engage, use, adduct, approach, assign, bail in, bring closer, consider, consult, cultivate, deploy, develop, draw near, involve, nurture, pull closer, pull up, reference, train, utilize
/heˈʁantsiːən/ · /tsiːt heˈʁan/ · /tsoːk heˈʁan/ · /tsøːɡə heˈʁan/ · /heˈʁaŋɡəˌtsoːɡən/
etwas, jemand zieht zum Ort des Sprechers; jemanden zu einer Arbeit, einer Aufgabe verwenden
(Akk., an+A, zu+D)
» Damit hat Brentano ein Grundmotiv der Romantik für seine Bildbetrachtung herangezogen
. Thus, Brentano has drawn on a fundamental motif of Romanticism for his image analysis.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von heranziehen (hat)
Präsens
| zieh(e)⁵ | ich | heran? |
| ziehst | du | heran? |
| zieht | er | heran? |
| zieh(e)⁵n | wir | heran? |
| zieht | ihr | heran? |
| zieh(e)⁵n | sie | heran? |
Präteritum
| zog | ich | heran? |
| zogst | du | heran? |
| zog | er | heran? |
| zogen | wir | heran? |
| zogt | ihr | heran? |
| zogen | sie | heran? |
Konjunktiv I
| ziehe | ich | heran? |
| ziehest | du | heran? |
| ziehe | er | heran? |
| zieh(e)⁵n | wir | heran? |
| ziehet | ihr | heran? |
| zieh(e)⁵n | sie | heran? |
Konjunktiv II
| zöge | ich | heran? |
| zögest | du | heran? |
| zöge | er | heran? |
| zögen | wir | heran? |
| zöget | ihr | heran? |
| zögen | sie | heran? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb heranziehen (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| zieh(e)⁵ | ich | heran? |
| ziehst | du | heran? |
| zieht | er | heran? |
| zieh(e)⁵n | wir | heran? |
| zieht | ihr | heran? |
| zieh(e)⁵n | sie | heran? |
Präteritum
| zog | ich | heran? |
| zogst | du | heran? |
| zog | er | heran? |
| zogen | wir | heran? |
| zogt | ihr | heran? |
| zogen | sie | heran? |
Perfekt
| habe | ich | herangezogen? |
| hast | du | herangezogen? |
| hat | er | herangezogen? |
| haben | wir | herangezogen? |
| habt | ihr | herangezogen? |
| haben | sie | herangezogen? |
Plusquam.
| hatte | ich | herangezogen? |
| hattest | du | herangezogen? |
| hatte | er | herangezogen? |
| hatten | wir | herangezogen? |
| hattet | ihr | herangezogen? |
| hatten | sie | herangezogen? |
Futur I
| werde | ich | heranzieh(e)⁵n? |
| wirst | du | heranzieh(e)⁵n? |
| wird | er | heranzieh(e)⁵n? |
| werden | wir | heranzieh(e)⁵n? |
| werdet | ihr | heranzieh(e)⁵n? |
| werden | sie | heranzieh(e)⁵n? |
Futur II
| werde | ich | herangezogen | haben? |
| wirst | du | herangezogen | haben? |
| wird | er | herangezogen | haben? |
| werden | wir | herangezogen | haben? |
| werdet | ihr | herangezogen | haben? |
| werden | sie | herangezogen | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb heranziehen (hat)
Konjunktiv I
| ziehe | ich | heran? |
| ziehest | du | heran? |
| ziehe | er | heran? |
| zieh(e)⁵n | wir | heran? |
| ziehet | ihr | heran? |
| zieh(e)⁵n | sie | heran? |
Konjunktiv II
| zöge | ich | heran? |
| zögest | du | heran? |
| zöge | er | heran? |
| zögen | wir | heran? |
| zöget | ihr | heran? |
| zögen | sie | heran? |
Konj. Perfekt
| habe | ich | herangezogen? |
| habest | du | herangezogen? |
| habe | er | herangezogen? |
| haben | wir | herangezogen? |
| habet | ihr | herangezogen? |
| haben | sie | herangezogen? |
Konj. Plusquam.
| hätte | ich | herangezogen? |
| hättest | du | herangezogen? |
| hätte | er | herangezogen? |
| hätten | wir | herangezogen? |
| hättet | ihr | herangezogen? |
| hätten | sie | herangezogen? |
Konj. Futur I
| werde | ich | heranzieh(e)⁵n? |
| werdest | du | heranzieh(e)⁵n? |
| werde | er | heranzieh(e)⁵n? |
| werden | wir | heranzieh(e)⁵n? |
| werdet | ihr | heranzieh(e)⁵n? |
| werden | sie | heranzieh(e)⁵n? |
Konj. Futur II
| werde | ich | herangezogen | haben? |
| werdest | du | herangezogen | haben? |
| werde | er | herangezogen | haben? |
| werden | wir | herangezogen | haben? |
| werdet | ihr | herangezogen | haben? |
| werden | sie | herangezogen | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
| würde | ich | heranzieh(e)⁵n? |
| würdest | du | heranzieh(e)⁵n? |
| würde | er | heranzieh(e)⁵n? |
| würden | wir | heranzieh(e)⁵n? |
| würdet | ihr | heranzieh(e)⁵n? |
| würden | sie | heranzieh(e)⁵n? |
Konj. Plusquam.
| würde | ich | herangezogen | haben? |
| würdest | du | herangezogen | haben? |
| würde | er | herangezogen | haben? |
| würden | wir | herangezogen | haben? |
| würdet | ihr | herangezogen | haben? |
| würden | sie | herangezogen | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb heranziehen (hat)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für heranziehen (hat)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für heranziehen (hat)
-
Damit hat Brentano ein Grundmotiv der Romantik für seine Bildbetrachtung
herangezogen
.
Thus, Brentano has drawn on a fundamental motif of Romanticism for his image analysis.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von heranziehen (hat)
-
heranziehen (hat)
engage, use, adduct, approach, assign, bail in, bring closer, consider
привлекать, использовать, привлечь, развивать, вовлекать, вовлечь, воспитывать, втягивать
acercar, atraer, cultivar, formar, utilizar, asignar, considerar, consultar
attirer, alléguer, approcher, approcher de, atteler à, considérer, cultiver, développer
büyütmek, geliştirmek, kullanmak, çekmek, baş vurmak, dikkate almak, eğitmek, görev vermek
usar, aplicar, aproximar, aproximar-se de, atrair, considerar, consultar, cultivar
utilizzare, formare, sviluppare, attrarre, avvicinare, avvicinare a, citare, coinvolgere
angaja, atrage, dezvolta, folosi, aduce, aproape, considera, instrui
alkalmaz, bevon, fejlesztés, figyelembe vesz, gondozni, használ, hozzáhúz, képzés
rozwijać, nadciągać, nakłaniać, nakłonić, odwołać się, pielęgnować, posługiwać, posłużyć
καλλιεργώ, χρησιμοποιώ, ανάπτυξη, αναπτύσσω, εκπαίδευση, εκπαιδεύω, εκτρέφω, εμπιστεύομαι
aantrekken, opleiden, benaderen, betrekken, bijhalen, erbij halen, gebruik, grootbrengen
přitáhnout, pečovat, použít, pěstovat, přiblížit, přitahovat, přitahovattáhnout, přivést
använda, locka, anföra, anlita, beakta, dra fram, dra närmare, närma
involvere, nærme, bruge, henvise, inddrage, indkalde, nære, opdrage
引き寄せる, 近づける, 任務に就かせる, 利用する, 参考にする, 引き合いに出す, 従事させる, 発展させる
atraure, utilitzar, apropar, considerar, contractar, cultivar, desenvolupar, fomentar
käyttää, hoitaa, kasvattaa, kehittää, kouluttaa, lähestyä, osallistua, ottaa huomioon
benytte, bruke, dra nærmere, dyrke, innkalle, nærme seg, opplæring, pleie
aurreko, erabili, frogak, garatu, hazten utzi, hurbil, hurbildu, konprometitu
privući, angažovati, koristiti, negovati, obavezati, obučiti, približiti, priključiti
развивање, ангажирање, вклучување, негување, обврзување, обучување, приближува, приближување
uporabiti, negovati, nurtiti, približati, pripeljati, pripraviti, pritegniti, razvijati
použiť, pritiahnuť, rozvíjať, pestovať, priblížiť, prijať, vychovávať, zapriahnuť
angažovati, dovesti, koristiti, njegovati, obavezati, obrazovati, približiti, priključiti
približiti, privući, angažirati, njegovati, obrazovati, obvezati, priključiti, usavršavati
використовувати, виховувати, залучати, застосовувати, навчати, плекати, приближати, приводити
привличам, ангажирам, взимам предвид, включвам, използвам, назначавам, обучавам, отглеждам
прыцягваць, вучыць, выкарыстоўваць, вырошчваць, даглядаць, залучыць, прыцягненне, прыцягнуць
merekrut, melatih, membawa ke sini, membesarkan, membudidayakan, mempekerjakan, mendekat, mendekatkan
tuyển dụng, kéo lại gần, kéo đến đây, nuôi dưỡng, phát triển, sử dụng, tham khảo, thuê
foydalanmoq, ishga jalb qilish, jalb etmoq, o'qitmoq, olib kelmoq, o‘stirmoq, parvarish qilmoq, rivojlantirmoq
उगाना, उपयोग करना, काम पर लगाना, खींच लाना, खींचना, नियुक्त करना, पालना-पोसना, पास आना
任用, 养育, 利用, 培养, 培育, 培训, 带到这里, 引用
จ้าง, ดึงมาหา, ดึงเข้ามา, ฝึกอบรม, พัฒนา, รับสมัคร, อ้างอิง, เกณฑ์
고용하다, 기르다, 끌어오다, 다가오다, 데려오다, 모집하다, 육성하다, 재배하다
cəlb etmək, bəcərmək, inkişaf etdirmək, istifadə etmək, istinad etmək, işə götürmək, səfərbər etmək, təlim vermək
გადამზადება, გაზრდა, გამოყენება, განვითარება, დავყრდობა, დანიშნა, დასაქმება, დაქირავება
আনা, উন্নয়ন করা, উল্লেখ করা, কাছে আসা, কাজে লাগানো, চাষ করা, টেনে আনা, ডাকা
afrohem, afroj, angazhoj, emëroj, kultivoj, mobilizoj, përdor, referohem
उद्धृत करणे, ओढून आणणे, कामावर लावणे, खीचून आणणे, जवळ येणे, जोपासणे, नियुक्त करणे, पालवणे
काममा लगाउनु, खेती गर्नु, तानेर ल्याउनु, नजिक आउनु, नियुक्त गर्नु, पालनपोषण गर्नु, प्रयोग गर्नु, प्रशिक्षण दिनु
అభివృద్ధి చేయడం, ఇక్కడకి తీసుకురా, ఉద్యోగానికి నియమించడం, ఉద్యోగానికి నియమించుకోవడం, ఉపయోగించు, దగ్గరికి రావడం, నియమించు, పెంచు
apmācīt, atsaukties, attīstīt, audzēt, iesaistīt, iesaukt, izmantot, kopt
இங்கே கொண்டு வர, இழுத்து வருதல், குறிப்பிடு, சேர்த்தெடுக்க, நியமிக்க, நெருங்குதல், பணிக்கு ஒதுக்குதல், பயன்படுத்து
arendada, enda juurde tõmmata, hooldama, kasutama, kasvatama, koolitada, lähemale tõmbama, lähenduma
աճեցնել, աշխատանքին հրավիրել, աշխատանքին նշանակել, զարգացնել, զորակոչել, խնամել, կրթել, հղվել
bikaranîn, destnîşan kirin, fêr kirin, işe almak, mezinandin, min re çekin, nêzîk anîn, nêzîk hatin
להשתמש، לקרב، לְהַכִּין، לְפַתֵּחַ، לגייס، להביא קרוב، להטיל משימה، לטפח
استعانة، توظيف، إلزام، استخدام، اقتراب، تدريب، تطوير، رعاية
استفاده کردن، پرورش دادن، آموزش دادن، به خدمت گرفتن، رشد دادن، مجبور کردن، مورد توجه قرار دادن، نزدیک کردن
استعمال کرنا، قریب لانا، بلانا، تربیت دینا، ترقی دینا، مجبور کرنا، مدنظر رکھنا، ملازمت دینا
heranziehen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von heranziehen (hat)- etwas, jemand zieht zum Ort des Sprechers, etwas kommt näher oder zieht an einen Ort
- jemanden zu einer Arbeit, einer Aufgabe verwenden, jemanden zu einem Dienst einsetzen oder verpflichten
- jemanden ausbilden, jemanden weiter entwickeln
- etwas pflegen und gedeihen lassen
- etwas als Material, Beweis, Vorlage oder ähnlich verwenden oder berücksichtigen ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für heranziehen (hat)
jemand/etwas zieht
etwas anetwas heran
jemand/etwas zieht
etwas zujemandem/etwas heran
jemand/etwas zieht
etwas zu sichheran
jemand/etwas zieht
jemanden zuetwas heran
jemand/etwas
zuzieht
etwas heran
jemand/etwas
zu sichzieht
heran
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von heranziehen (hat)
≡ herandrängen
≡ anziehen
≡ herandürfen
≡ heranbranden
≡ blankziehen
≡ heranbrausen
≡ dahinziehen
≡ herangehen
≡ aufziehen
≡ beziehen
≡ heraneilen
≡ heranblühen
≡ heranfahren
≡ heranbringen
≡ abziehen
≡ beiziehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb heranziehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts heranziehen (hat)
Die heran·ziehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs heran·ziehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (zieht heran? - zog heran? - hat herangezogen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary heranziehen und unter heranziehen im Duden.
heranziehen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | zieh(e) heran? | zog heran? | ziehe heran? | zöge heran? | - |
| du | ziehst heran? | zogst heran? | ziehest heran? | zögest heran? | zieh(e) heran |
| er | zieht heran? | zog heran? | ziehe heran? | zöge heran? | - |
| wir | zieh(e)n heran? | zogen heran? | zieh(e)n heran? | zögen heran? | zieh(e)n heran |
| ihr | zieht heran? | zogt heran? | ziehet heran? | zöget heran? | zieht heran |
| sie | zieh(e)n heran? | zogen heran? | zieh(e)n heran? | zögen heran? | zieh(e)n heran |
Indikativ Aktiv
- Präsens: zieh(e) ich heran?, ziehst du heran?, zieht er heran?, zieh(e)n wir heran?, zieht ihr heran?, zieh(e)n sie heran?
- Präteritum: zog ich heran?, zogst du heran?, zog er heran?, zogen wir heran?, zogt ihr heran?, zogen sie heran?
- Perfekt: habe ich herangezogen?, hast du herangezogen?, hat er herangezogen?, haben wir herangezogen?, habt ihr herangezogen?, haben sie herangezogen?
- Plusquamperfekt: hatte ich herangezogen?, hattest du herangezogen?, hatte er herangezogen?, hatten wir herangezogen?, hattet ihr herangezogen?, hatten sie herangezogen?
- Futur I: werde ich heranzieh(e)n?, wirst du heranzieh(e)n?, wird er heranzieh(e)n?, werden wir heranzieh(e)n?, werdet ihr heranzieh(e)n?, werden sie heranzieh(e)n?
- Futur II: werde ich herangezogen haben?, wirst du herangezogen haben?, wird er herangezogen haben?, werden wir herangezogen haben?, werdet ihr herangezogen haben?, werden sie herangezogen haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ziehe ich heran?, ziehest du heran?, ziehe er heran?, zieh(e)n wir heran?, ziehet ihr heran?, zieh(e)n sie heran?
- Präteritum: zöge ich heran?, zögest du heran?, zöge er heran?, zögen wir heran?, zöget ihr heran?, zögen sie heran?
- Perfekt: habe ich herangezogen?, habest du herangezogen?, habe er herangezogen?, haben wir herangezogen?, habet ihr herangezogen?, haben sie herangezogen?
- Plusquamperfekt: hätte ich herangezogen?, hättest du herangezogen?, hätte er herangezogen?, hätten wir herangezogen?, hättet ihr herangezogen?, hätten sie herangezogen?
- Futur I: werde ich heranzieh(e)n?, werdest du heranzieh(e)n?, werde er heranzieh(e)n?, werden wir heranzieh(e)n?, werdet ihr heranzieh(e)n?, werden sie heranzieh(e)n?
- Futur II: werde ich herangezogen haben?, werdest du herangezogen haben?, werde er herangezogen haben?, werden wir herangezogen haben?, werdet ihr herangezogen haben?, werden sie herangezogen haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich heranzieh(e)n?, würdest du heranzieh(e)n?, würde er heranzieh(e)n?, würden wir heranzieh(e)n?, würdet ihr heranzieh(e)n?, würden sie heranzieh(e)n?
- Plusquamperfekt: würde ich herangezogen haben?, würdest du herangezogen haben?, würde er herangezogen haben?, würden wir herangezogen haben?, würdet ihr herangezogen haben?, würden sie herangezogen haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: zieh(e) (du) heran, zieh(e)n wir heran, zieht (ihr) heran, zieh(e)n Sie heran
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: heranzieh(e)n, heranzuzieh(e)n
- Infinitiv II: herangezogen haben, herangezogen zu haben
- Partizip I: heranziehend
- Partizip II: herangezogen