Konjugation des Verbs hinbiegen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs hinbiegen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind biegt hin?, bog hin? und hat hingebogen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von hinbiegen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hin- von hinbiegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinbiegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinbiegen. Man kann nicht nur hinbiegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
biegt hin? · bog hin? · hat hingebogen?
Wechsel des Stammvokals ie - o - o
arrange, bend, manipulate, twist
/ˈhɪnˌbiːɡən/ · /biːkt hɪn/ · /boːk hɪn/ · /ˈbøːɡə hɪn/ · /hɪŋɡəˈboːɡn̩/
geschickt in Ordnung bringen; hinkriegen; (etwas) deichseln
Akk., (zu+D)
» Die Pappeln, die die Straße säumen, biegen
sich zur Mitte hin
und bilden einen Tunnel. The poplars lining the street bend towards the center and form a tunnel.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinbiegen
Konjunktiv I
biege | ich | hin? |
biegest | du | hin? |
biege | er | hin? |
biegen | wir | hin? |
bieget | ihr | hin? |
biegen | sie | hin? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hinbiegen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
habe | ich | hingebogen? |
hast | du | hingebogen? |
hat | er | hingebogen? |
haben | wir | hingebogen? |
habt | ihr | hingebogen? |
haben | sie | hingebogen? |
Plusquam.
hatte | ich | hingebogen? |
hattest | du | hingebogen? |
hatte | er | hingebogen? |
hatten | wir | hingebogen? |
hattet | ihr | hingebogen? |
hatten | sie | hingebogen? |
Futur I
werde | ich | hinbiegen? |
wirst | du | hinbiegen? |
wird | er | hinbiegen? |
werden | wir | hinbiegen? |
werdet | ihr | hinbiegen? |
werden | sie | hinbiegen? |
Futur II
werde | ich | hingebogen | haben? |
wirst | du | hingebogen | haben? |
wird | er | hingebogen | haben? |
werden | wir | hingebogen | haben? |
werdet | ihr | hingebogen | haben? |
werden | sie | hingebogen | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinbiegen
Konjunktiv I
biege | ich | hin? |
biegest | du | hin? |
biege | er | hin? |
biegen | wir | hin? |
bieget | ihr | hin? |
biegen | sie | hin? |
Konj. Perfekt
habe | ich | hingebogen? |
habest | du | hingebogen? |
habe | er | hingebogen? |
haben | wir | hingebogen? |
habet | ihr | hingebogen? |
haben | sie | hingebogen? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | hingebogen? |
hättest | du | hingebogen? |
hätte | er | hingebogen? |
hätten | wir | hingebogen? |
hättet | ihr | hingebogen? |
hätten | sie | hingebogen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hinbiegen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hinbiegen
Beispiele
Beispielsätze für hinbiegen
-
Die Pappeln, die die Straße säumen,
biegen
sich zur Mittehin
und bilden einen Tunnel.
The poplars lining the street bend towards the center and form a tunnel.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hinbiegen
-
hinbiegen
arrange, bend, manipulate, twist
гнуть, изгибать, исправить св, исправлять, обламывать, обломать, подгонять
amañar, doblar, torcer
ajuster, redresser
ayarlamak, düzenlemek
ajustar, dobrar
aggiustare, mettere a posto, mettere in ordine, sistemare
ajusta, îndoi
elrendez, igazít
doprowadzać do porządku, doprowadzić do porządku, dostosować, naginać, nagiąć, wygiąć
τακτοποιώ, διορθώνω, μπαλώνω, φτιάχνω
buigen, klaarspelen, vervormen, voor elkaar krijgen
ohýbat, přizpůsobit
böja, vrida
bøje, tilpasse
整える, 曲げる
ajustar, doblegar
sovittaa, taivuttaa
bøye, tilpasse
egonera ekarri
prilagoditi, savijati
извивам, поправам
prilagoditi, ukloniti
prispôsobiť, upraviť
prilagoditi, srediti
prilagoditi, savijati
згинати, пристосовувати
изправям, поправям
згнуць, прыгнуць
menyesuaikan, merapikan
sắp xếp, điều chỉnh
moslashtirmoq, tuzatmoq
ठीक करना, समायोजित करना
整理, 调整
จัดระเบียบ, ปรับ
맞추다, 정리하다
düzəltmək, tənzimləmək
რეგულირება, სწორება
ঠিক করা, সামঞ্জস্য করা
rregulloj
जुळवणे, ठीक करणे
ठीक गर्नु, समायोजन गर्नु
సరి చేయడం, సర్దుబాటు చేయడం
labot, sakārtot
சரி செய்யுதல்
kohandama, parandama
կարգավորել, հարմարեցնել
sererast kirin, çareser kirin
לארגן، לסדר
تعديل، تكييف
تغییر شکل دادن، چرخاندن
سیدھا کرنا، ٹھیک کرنا
hinbiegen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
!!!/ANMELDUNG.anmelden!!! |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hinbiegen- geschickt in Ordnung bringen
- hinkriegen, (etwas) deichseln
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für hinbiegen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hinbiegen
≡ hinarbeiten
≡ hinbauen
≡ umbiegen
≡ hinblicken
≡ hindonnern
≡ verbiegen
≡ hineilen
≡ hinbringen
≡ durchbiegen
≡ hindrücken
≡ hindrängen
≡ aufbiegen
≡ abbiegen
≡ hinbieten
≡ herumbiegen
≡ biegen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hinbiegen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinbiegen
Die hin·biegen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hin·biegen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (biegt hin? - bog hin? - hat hingebogen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinbiegen und unter hinbiegen im Duden.
hinbiegen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bieg(e) hin? | bog hin? | biege hin? | böge hin? | - |
du | biegst hin? | bogst hin? | biegest hin? | bögest hin? | bieg(e) hin |
er | biegt hin? | bog hin? | biege hin? | böge hin? | - |
wir | biegen hin? | bogen hin? | biegen hin? | bögen hin? | biegen hin |
ihr | biegt hin? | bogt hin? | bieget hin? | böget hin? | biegt hin |
sie | biegen hin? | bogen hin? | biegen hin? | bögen hin? | biegen hin |
Indikativ Aktiv
- Präsens: bieg(e) ich hin?, biegst du hin?, biegt er hin?, biegen wir hin?, biegt ihr hin?, biegen sie hin?
- Präteritum: bog ich hin?, bogst du hin?, bog er hin?, bogen wir hin?, bogt ihr hin?, bogen sie hin?
- Perfekt: habe ich hingebogen?, hast du hingebogen?, hat er hingebogen?, haben wir hingebogen?, habt ihr hingebogen?, haben sie hingebogen?
- Plusquamperfekt: hatte ich hingebogen?, hattest du hingebogen?, hatte er hingebogen?, hatten wir hingebogen?, hattet ihr hingebogen?, hatten sie hingebogen?
- Futur I: werde ich hinbiegen?, wirst du hinbiegen?, wird er hinbiegen?, werden wir hinbiegen?, werdet ihr hinbiegen?, werden sie hinbiegen?
- Futur II: werde ich hingebogen haben?, wirst du hingebogen haben?, wird er hingebogen haben?, werden wir hingebogen haben?, werdet ihr hingebogen haben?, werden sie hingebogen haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: biege ich hin?, biegest du hin?, biege er hin?, biegen wir hin?, bieget ihr hin?, biegen sie hin?
- Präteritum: böge ich hin?, bögest du hin?, böge er hin?, bögen wir hin?, böget ihr hin?, bögen sie hin?
- Perfekt: habe ich hingebogen?, habest du hingebogen?, habe er hingebogen?, haben wir hingebogen?, habet ihr hingebogen?, haben sie hingebogen?
- Plusquamperfekt: hätte ich hingebogen?, hättest du hingebogen?, hätte er hingebogen?, hätten wir hingebogen?, hättet ihr hingebogen?, hätten sie hingebogen?
- Futur I: werde ich hinbiegen?, werdest du hinbiegen?, werde er hinbiegen?, werden wir hinbiegen?, werdet ihr hinbiegen?, werden sie hinbiegen?
- Futur II: werde ich hingebogen haben?, werdest du hingebogen haben?, werde er hingebogen haben?, werden wir hingebogen haben?, werdet ihr hingebogen haben?, werden sie hingebogen haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich hinbiegen?, würdest du hinbiegen?, würde er hinbiegen?, würden wir hinbiegen?, würdet ihr hinbiegen?, würden sie hinbiegen?
- Plusquamperfekt: würde ich hingebogen haben?, würdest du hingebogen haben?, würde er hingebogen haben?, würden wir hingebogen haben?, würdet ihr hingebogen haben?, würden sie hingebogen haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: bieg(e) (du) hin, biegen wir hin, biegt (ihr) hin, biegen Sie hin
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hinbiegen, hinzubiegen
- Infinitiv II: hingebogen haben, hingebogen zu haben
- Partizip I: hinbiegend
- Partizip II: hingebogen