Konjugation des Verbs hinsein 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs hinsein erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist hin?, war hin? und ist hin gewesen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - a - e. Als Hilfsverb von hinsein wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe hin- von hinsein ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinsein zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinsein. Man kann nicht nur hinsein konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · trennbar
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinsein
Indikativ
Das Verb hinsein konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
bin | ich | hin | gewesen? |
bist | du | hin | gewesen? |
ist | er | hin | gewesen? |
sind | wir | hin | gewesen? |
seid | ihr | hin | gewesen? |
sind | sie | hin | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | hin | gewesen? |
warst | du | hin | gewesen? |
war | er | hin | gewesen? |
waren | wir | hin | gewesen? |
wart | ihr | hin | gewesen? |
waren | sie | hin | gewesen? |
Futur I
werde | ich | hin | sein? |
wirst | du | hin | sein? |
wird | er | hin | sein? |
werden | wir | hin | sein? |
werdet | ihr | hin | sein? |
werden | sie | hin | sein? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinsein
Konj. Perfekt
sei | ich | hin | gewesen? |
seiest | du | hin | gewesen? |
sei | er | hin | gewesen? |
seien | wir | hin | gewesen? |
seiet | ihr | hin | gewesen? |
seien | sie | hin | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | hin | gewesen? |
wärest | du | hin | gewesen? |
wäre | er | hin | gewesen? |
wären | wir | hin | gewesen? |
wäret | ihr | hin | gewesen? |
wären | sie | hin | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hinsein
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hinsein
Beispiele
Beispielsätze für hinsein
-
Heute
ist
der erste Tag vom Rest deines Lebens, leg doch einfach mal einen Neustart hin.
Today is the first day of the rest of your life, just restart.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hinsein
-
hinsein
enthusiastic, exhausted, lost
в восторге, истощенный, потерянный
agotado, entusiasmado, perdido
enthousiaste, perdu, épuisé
heyecanlı, kaybolmuş, tükenmiş
entusiasmado, exausto, perdido
entusiasta, esausto, perso
entuziasmat, epuizat, pierdut
kimerült, elveszett, lelkes
być wyczerpanym, być zachwyconym, być zagubionym
χαμένος, ενθουσιασμένος, εξαντλημένος
enthousiast zijn, uitgeput, verloren
být nadšený, být vyčerpaný, být ztracený
entusiastisk, förlorad, utmattad
engageret, tilstede, være
失われた, 熱中している, 疲れた
entusiasmat, esgotat, perdut
innostunut, menettää, uupunut
entusiastisk, tapt, utmattet
galdu, gogotsu, nekatuta
izgubljen, oduševljen, umoran
возбуден, изгубен, исцрпен
biti izgubljen, biti izčrpan, biti navdušen
byť nadšený, byť stratený, byť vyčerpaný
izgubljen, oduševljen, umoran
izgubljen, oduševljen, umoran
в захваті, втомлений, втрачений
възхитен, загубен, изтощен
вычарпаны, захоплены, згублены
habis, kelelahan, terpikat
kiệt sức, mê mẩn, xong đời
holdan toyish, maftun bo‘lish, tamom bo‘lish
थक जाना, फिदा होना, बर्बाद होना
完蛋, 着迷, 累垮
จบเห่, หมดแรง, หลงใหล
끝장나다, 녹초가 되다, 반하다
məhv olmaq, tükənmək, vurulmaq
დაღუპული იყო, მოხიბლული იყო, ძალაგამოცლილი იყო
ক্লান্ত হয়ে পড়া, মুগ্ধ হওয়া, শেষ হয়ে যাওয়া
mahnitem, mbaroj, sfilitem
थकून जाणे, फिदा होणे, बरबाद होणे
थाक्नु, फिदा हुनु, सकिनु
అలసిపోవు, నాశనం కావు, ముగ్ధమవు
būt pagalam, būt sajūsmā
கெட்டுப் போதல், சோர்ந்து போதல், மெய்மறந்து போதல்
hukas olema, läbi olema, vaimustuses olema
հմայվել, ուժասպառ լինել, վերջ լինել
bêhêz bûn, dilşewitîn, qut bûn
אבוד، נלהב، עייף
متحمس، مرهق، مفقود
خسته بودن، شگفتزده بودن، گم شدن
تھکا ہوا، پرجوش، کھویا ہوا
hinsein in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hinseinBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hinsein
≡ hinbieten
≡ hinbiegen
≡ hindeuten
≡ hiersein
≡ hindrehen
≡ hindenken
≡ dasein
≡ hinblicken
≡ hindrängen
≡ hinbreiten
≡ hindrücken
≡ hinarbeiten
≡ hindürfen
≡ hinbringen
≡ sein
≡ hindeichseln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hinsein konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinsein
Die hin sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hin sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist hin? - war hin? - ist hin gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinsein und unter hinsein im Duden.
hinsein Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin hin? | war hin? | sei hin? | wäre hin? | - |
du | bist hin? | warst hin? | sei(e)st hin? | wär(e)st hin? | sei hin |
er | ist hin? | war hin? | sei hin? | wäre hin? | - |
wir | sind hin? | waren hin? | seien hin? | wären hin? | seien hin |
ihr | seid hin? | wart hin? | sei(e)t hin? | wär(e)t hin? | seid hin |
sie | sind hin? | waren hin? | seien hin? | wären hin? | seien hin |
Indikativ Aktiv
- Präsens: bin ich hin?, bist du hin?, ist er hin?, sind wir hin?, seid ihr hin?, sind sie hin?
- Präteritum: war ich hin?, warst du hin?, war er hin?, waren wir hin?, wart ihr hin?, waren sie hin?
- Perfekt: bin ich hin gewesen?, bist du hin gewesen?, ist er hin gewesen?, sind wir hin gewesen?, seid ihr hin gewesen?, sind sie hin gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich hin gewesen?, warst du hin gewesen?, war er hin gewesen?, waren wir hin gewesen?, wart ihr hin gewesen?, waren sie hin gewesen?
- Futur I: werde ich hin sein?, wirst du hin sein?, wird er hin sein?, werden wir hin sein?, werdet ihr hin sein?, werden sie hin sein?
- Futur II: werde ich hin gewesen sein?, wirst du hin gewesen sein?, wird er hin gewesen sein?, werden wir hin gewesen sein?, werdet ihr hin gewesen sein?, werden sie hin gewesen sein?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: sei ich hin?, sei(e)st du hin?, sei er hin?, seien wir hin?, sei(e)t ihr hin?, seien sie hin?
- Präteritum: wäre ich hin?, wär(e)st du hin?, wäre er hin?, wären wir hin?, wär(e)t ihr hin?, wären sie hin?
- Perfekt: sei ich hin gewesen?, seiest du hin gewesen?, sei er hin gewesen?, seien wir hin gewesen?, seiet ihr hin gewesen?, seien sie hin gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich hin gewesen?, wärest du hin gewesen?, wäre er hin gewesen?, wären wir hin gewesen?, wäret ihr hin gewesen?, wären sie hin gewesen?
- Futur I: werde ich hin sein?, werdest du hin sein?, werde er hin sein?, werden wir hin sein?, werdet ihr hin sein?, werden sie hin sein?
- Futur II: werde ich hin gewesen sein?, werdest du hin gewesen sein?, werde er hin gewesen sein?, werden wir hin gewesen sein?, werdet ihr hin gewesen sein?, werden sie hin gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich hin sein?, würdest du hin sein?, würde er hin sein?, würden wir hin sein?, würdet ihr hin sein?, würden sie hin sein?
- Plusquamperfekt: würde ich hin gewesen sein?, würdest du hin gewesen sein?, würde er hin gewesen sein?, würden wir hin gewesen sein?, würdet ihr hin gewesen sein?, würden sie hin gewesen sein?
Imperativ Aktiv
- Präsens: sei (du) hin, seien wir hin, seid (ihr) hin, seien Sie hin
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hin sein, hin zu sein
- Infinitiv II: hin gewesen sein, hin gewesen zu sein
- Partizip I: hin seiend
- Partizip II: hin gewesen