Konjugation des Verbs knoten ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs knoten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind knotet?, knotete? und hat geknotet?. Als Hilfsverb von knoten wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb knoten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für knoten. Man kann nicht nur knoten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

Verb
knoten
Substantiv
Knoten, der

C1 · regelmäßig · haben

knoten

knotet? · knotete? · hat geknotet?

 e-Erweiterung 

Englisch knot, kink

zu einem Knoten schlingen; knüpfen, durchschlingen, weben

(Akk.)

» Tom hat einen Faden an den Drachen geknotet . Englisch Tom has tied a thread to the dragon.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von knoten

Präsens

knot(e)⁵ ich?
knotest du?
knotet er?
knoten wir?
knotet ihr?
knoten sie?

Präteritum

knotete ich?
knotetest du?
knotete er?
knoteten wir?
knotetet ihr?
knoteten sie?

Imperativ

-
knot(e)⁵ (du)
-
knoten wir
knotet (ihr)
knoten Sie

Konjunktiv I

knote ich?
knotest du?
knote er?
knoten wir?
knotet ihr?
knoten sie?

Konjunktiv II

knotete ich?
knotetest du?
knotete er?
knoteten wir?
knotetet ihr?
knoteten sie?

Infinitiv

knoten
zu knoten

Partizip

knotend
geknotet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb knoten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

knot(e)⁵ ich?
knotest du?
knotet er?
knoten wir?
knotet ihr?
knoten sie?

Präteritum

knotete ich?
knotetest du?
knotete er?
knoteten wir?
knotetet ihr?
knoteten sie?

Perfekt

habe ich geknotet?
hast du geknotet?
hat er geknotet?
haben wir geknotet?
habt ihr geknotet?
haben sie geknotet?

Plusquam.

hatte ich geknotet?
hattest du geknotet?
hatte er geknotet?
hatten wir geknotet?
hattet ihr geknotet?
hatten sie geknotet?

Futur I

werde ich knoten?
wirst du knoten?
wird er knoten?
werden wir knoten?
werdet ihr knoten?
werden sie knoten?

Futur II

werde ich geknotet haben?
wirst du geknotet haben?
wird er geknotet haben?
werden wir geknotet haben?
werdet ihr geknotet haben?
werden sie geknotet haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Die Mutter knotete ein Band in die Haare ihrer Tochter. 
  • Das Halstuch knoteten die Jungpioniere mit einer speziellen Technik. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb knoten


Konjunktiv I

knote ich?
knotest du?
knote er?
knoten wir?
knotet ihr?
knoten sie?

Konjunktiv II

knotete ich?
knotetest du?
knotete er?
knoteten wir?
knotetet ihr?
knoteten sie?

Konj. Perfekt

habe ich geknotet?
habest du geknotet?
habe er geknotet?
haben wir geknotet?
habet ihr geknotet?
haben sie geknotet?

Konj. Plusquam.

hätte ich geknotet?
hättest du geknotet?
hätte er geknotet?
hätten wir geknotet?
hättet ihr geknotet?
hätten sie geknotet?

Konj. Futur I

werde ich knoten?
werdest du knoten?
werde er knoten?
werden wir knoten?
werdet ihr knoten?
werden sie knoten?

Konj. Futur II

werde ich geknotet haben?
werdest du geknotet haben?
werde er geknotet haben?
werden wir geknotet haben?
werdet ihr geknotet haben?
werden sie geknotet haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich knoten?
würdest du knoten?
würde er knoten?
würden wir knoten?
würdet ihr knoten?
würden sie knoten?

Konj. Plusquam.

würde ich geknotet haben?
würdest du geknotet haben?
würde er geknotet haben?
würden wir geknotet haben?
würdet ihr geknotet haben?
würden sie geknotet haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb knoten


Präsens

knot(e)⁵ (du)
knoten wir
knotet (ihr)
knoten Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für knoten


Infinitiv I


knoten
zu knoten

Infinitiv II


geknotet haben
geknotet zu haben

Partizip I


knotend

Partizip II


geknotet

  • Tom hat einen Faden an den Drachen geknotet . 

Beispiele

Beispielsätze für knoten


  • Tom hat einen Faden an den Drachen geknotet . 
    Englisch Tom has tied a thread to the dragon.
  • Die Mutter knotete ein Band in die Haare ihrer Tochter. 
    Englisch The mother tied a ribbon in her daughter's hair.
  • Das Halstuch knoteten die Jungpioniere mit einer speziellen Technik. 
    Englisch The young pioneers tied the scarf with a special technique.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von knoten


Deutsch knoten
Englisch knot, kink
Russisch завязывать, завязать узлом, завязывать узлом, связать, связывать, узел
Spanisch anudar, hacer un nudo, atar
Französisch nouer
Türkisch düğümlemek, düğüm atmak
Portugiesisch atar, amarrar, dar nó
Italienisch annodare, fissare, legare
Rumänisch lega, înnoda
Ungarisch csomót kötni
Polnisch wiązać, robić węzeł, zrobić węzeł, związać
Griechisch κόμπος
Niederländisch knopen, binden, een knoop leggen
Tschechisch uvázat na uzel, vázat na uzel, uzel
Schwedisch knyta, slå knut, knop
Dänisch binde, knytte, knude
Japanisch 結びつける, 結ぶ
Katalanisch fer un nus, nuar
Finnisch knotata, solmia
Norwegisch knute
Baskisch knotatu, lotu
Serbisch vezati, čvor
Mazedonisch врзување
Slowenisch zavezati
Slowakisch uzol
Bosnisch knot, vezati
Kroatisch knot, vezati
Ukrainisch в'язати, зав'язувати
Bulgarisch възел
Belorussisch завязваць
Hebräischקשר
Arabischعقد
Persischگره زدن
Urduگرہ

knoten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von knoten

  • zu einem Knoten schlingen, knüpfen, durchschlingen, weben
  • zu einem Knoten schlingen, knüpfen, durchschlingen, weben

knoten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb knoten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts knoten


Die knoten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs knoten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (knotet? - knotete? - hat geknotet?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary knoten und unter knoten im Duden.

knoten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich knot(e)?knotete?knote?knotete?-
du knotest?knotetest?knotest?knotetest?knot(e)
er knotet?knotete?knote?knotete?-
wir knoten?knoteten?knoten?knoteten?knoten
ihr knotet?knotetet?knotet?knotetet?knotet
sie knoten?knoteten?knoten?knoteten?knoten

Indikativ Aktiv

  • Präsens: knot(e) ich?, knotest du?, knotet er?, knoten wir?, knotet ihr?, knoten sie?
  • Präteritum: knotete ich?, knotetest du?, knotete er?, knoteten wir?, knotetet ihr?, knoteten sie?
  • Perfekt: habe ich geknotet?, hast du geknotet?, hat er geknotet?, haben wir geknotet?, habt ihr geknotet?, haben sie geknotet?
  • Plusquamperfekt: hatte ich geknotet?, hattest du geknotet?, hatte er geknotet?, hatten wir geknotet?, hattet ihr geknotet?, hatten sie geknotet?
  • Futur I: werde ich knoten?, wirst du knoten?, wird er knoten?, werden wir knoten?, werdet ihr knoten?, werden sie knoten?
  • Futur II: werde ich geknotet haben?, wirst du geknotet haben?, wird er geknotet haben?, werden wir geknotet haben?, werdet ihr geknotet haben?, werden sie geknotet haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: knote ich?, knotest du?, knote er?, knoten wir?, knotet ihr?, knoten sie?
  • Präteritum: knotete ich?, knotetest du?, knotete er?, knoteten wir?, knotetet ihr?, knoteten sie?
  • Perfekt: habe ich geknotet?, habest du geknotet?, habe er geknotet?, haben wir geknotet?, habet ihr geknotet?, haben sie geknotet?
  • Plusquamperfekt: hätte ich geknotet?, hättest du geknotet?, hätte er geknotet?, hätten wir geknotet?, hättet ihr geknotet?, hätten sie geknotet?
  • Futur I: werde ich knoten?, werdest du knoten?, werde er knoten?, werden wir knoten?, werdet ihr knoten?, werden sie knoten?
  • Futur II: werde ich geknotet haben?, werdest du geknotet haben?, werde er geknotet haben?, werden wir geknotet haben?, werdet ihr geknotet haben?, werden sie geknotet haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich knoten?, würdest du knoten?, würde er knoten?, würden wir knoten?, würdet ihr knoten?, würden sie knoten?
  • Plusquamperfekt: würde ich geknotet haben?, würdest du geknotet haben?, würde er geknotet haben?, würden wir geknotet haben?, würdet ihr geknotet haben?, würden sie geknotet haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: knot(e) (du), knoten wir, knotet (ihr), knoten Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: knoten, zu knoten
  • Infinitiv II: geknotet haben, geknotet zu haben
  • Partizip I: knotend
  • Partizip II: geknotet

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 134713

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8578117, 850959

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 134713

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: knoten

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9