Konjugation des Verbs krankmachen ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs krankmachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind macht krank?, machte krank? und hat krankgemacht?. Als Hilfsverb von krankmachen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe krank- von krankmachen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb krankmachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für krankmachen. Man kann nicht nur krankmachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

krank·machen

macht krank? · machte krank? · hat krankgemacht?

Englisch absent due to illness, cause illness, make sick, sick leave, swing the lead

/ˈkʁaŋkˌmaxən/ · /maxt kʁaŋk/ · /ˈmaxtə kʁaŋk/ · /kʁaŋkɡəˈmaxt/

[Krankheit, …] derartiges Unwohlsein auslösen, dass der Körper mit Krankheit reagiert; der Arbeit ohne gesundheitlichen Grund fernbleiben; krankfeiern

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von krankmachen

Präsens

mach(e)⁵ ich krank?
machst du krank?
macht er krank?
machen wir krank?
macht ihr krank?
machen sie krank?

Präteritum

machte ich krank?
machtest du krank?
machte er krank?
machten wir krank?
machtet ihr krank?
machten sie krank?

Imperativ

-
mach(e)⁵ (du) krank
-
machen wir krank
macht (ihr) krank
machen Sie krank

Konjunktiv I

mache ich krank?
machest du krank?
mache er krank?
machen wir krank?
machet ihr krank?
machen sie krank?

Konjunktiv II

machte ich krank?
machtest du krank?
machte er krank?
machten wir krank?
machtet ihr krank?
machten sie krank?

Infinitiv

krankmachen
krankzumachen

Partizip

krankmachend
krankgemacht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb krankmachen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

mach(e)⁵ ich krank?
machst du krank?
macht er krank?
machen wir krank?
macht ihr krank?
machen sie krank?

Präteritum

machte ich krank?
machtest du krank?
machte er krank?
machten wir krank?
machtet ihr krank?
machten sie krank?

Perfekt

habe ich krankgemacht?
hast du krankgemacht?
hat er krankgemacht?
haben wir krankgemacht?
habt ihr krankgemacht?
haben sie krankgemacht?

Plusquam.

hatte ich krankgemacht?
hattest du krankgemacht?
hatte er krankgemacht?
hatten wir krankgemacht?
hattet ihr krankgemacht?
hatten sie krankgemacht?

Futur I

werde ich krankmachen?
wirst du krankmachen?
wird er krankmachen?
werden wir krankmachen?
werdet ihr krankmachen?
werden sie krankmachen?

Futur II

werde ich krankgemacht haben?
wirst du krankgemacht haben?
wird er krankgemacht haben?
werden wir krankgemacht haben?
werdet ihr krankgemacht haben?
werden sie krankgemacht haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb krankmachen


Konjunktiv I

mache ich krank?
machest du krank?
mache er krank?
machen wir krank?
machet ihr krank?
machen sie krank?

Konjunktiv II

machte ich krank?
machtest du krank?
machte er krank?
machten wir krank?
machtet ihr krank?
machten sie krank?

Konj. Perfekt

habe ich krankgemacht?
habest du krankgemacht?
habe er krankgemacht?
haben wir krankgemacht?
habet ihr krankgemacht?
haben sie krankgemacht?

Konj. Plusquam.

hätte ich krankgemacht?
hättest du krankgemacht?
hätte er krankgemacht?
hätten wir krankgemacht?
hättet ihr krankgemacht?
hätten sie krankgemacht?

Konj. Futur I

werde ich krankmachen?
werdest du krankmachen?
werde er krankmachen?
werden wir krankmachen?
werdet ihr krankmachen?
werden sie krankmachen?

Konj. Futur II

werde ich krankgemacht haben?
werdest du krankgemacht haben?
werde er krankgemacht haben?
werden wir krankgemacht haben?
werdet ihr krankgemacht haben?
werden sie krankgemacht haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich krankmachen?
würdest du krankmachen?
würde er krankmachen?
würden wir krankmachen?
würdet ihr krankmachen?
würden sie krankmachen?

Konj. Plusquam.

würde ich krankgemacht haben?
würdest du krankgemacht haben?
würde er krankgemacht haben?
würden wir krankgemacht haben?
würdet ihr krankgemacht haben?
würden sie krankgemacht haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb krankmachen


Präsens

mach(e)⁵ (du) krank
machen wir krank
macht (ihr) krank
machen Sie krank

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für krankmachen


Infinitiv I


krankmachen
krankzumachen

Infinitiv II


krankgemacht haben
krankgemacht zu haben

Partizip I


krankmachend

Partizip II


krankgemacht
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von krankmachen


Deutsch krankmachen
Englisch absent due to illness, cause illness, make sick, sick leave, swing the lead
Russisch больничный, вызывать болезнь, заболеть, пропуск по болезни
Spanisch abwesend sein, ausfallen, enfermar
Französisch rendre malade, absentéisme, maladie
Türkisch hasta etmek, hasta olmak, işe gitmemek, rahatsız etmek
Portugiesisch adoecer, causar doença, faltar ao trabalho
Italienisch ammalare, assenteismo, darsi malato, indurre malattia
Rumänisch absent, lipsi, îmbolnăvi
Ungarisch betegség, betegít, távolmaradás
Polnisch chorować, nieobecność w pracy, zachorować
Griechisch απουσία από εργασία χωρίς υγειονομικό λόγο, αρρώστια
Niederländisch afwezig zijn, verzieken, ziek maken, ziekmelden
Tschechisch nepřítomnost v práci, ochromit, onemocnit
Schwedisch sjukdomsframkallande, sjukskriva
Dänisch sygdomsforårsagende, sygemelde
Japanisch 病欠, 病気にする
Katalanisch absentar-se, fer malalt, malaltir, sense motiu de salut
Finnisch poissaolo, sairastella, sairastuttaa, tautia aiheuttaa
Norwegisch sykdomsframkallende, sykemelde
Baskisch gaixotu, lanetik falta
Serbisch bolovanje, izostanak, razboljeti, uzrokovati bolest
Mazedonisch заболување, отсуствување од работа
Slowenisch bolniška, zboleti, zboleti zaradi
Slowakisch ochorenie, neprítomnosť, spôsobiť chorobu
Bosnisch bolovati, izostajati, oboljeti, razboljeti se
Kroatisch bolovati, izostati, razboljeti
Ukrainisch завдати шкоди здоров'ю, захворіти, пропускати роботу без медичних причин
Bulgarisch боледувам, отсъствам, разболявам
Belorussisch адсутнічаць з працы без медыцынскай прычыны, захворванне
Indonesisch berpura-pura sakit untuk cuti, menyebabkan sakit
Vietnamesisch giả ốm để nghỉ việc, làm cho ốm
Usbekisch kasal qilmoq, soxta kasallik bilan ishdan qochish
Hindi झूठी बीमारी दिखाकर छुट्टी लेना, बीमार कर देना
Chinesisch 假装生病请假, 让某人得病
Thailändisch ทำให้ป่วย, ลาป่วยปลอมๆ
Koreanisch 거짓으로 병가 내다, 병들게 하다
Aserbaidschanisch xəstə etmək, yalanda xəstə görünüb işdən çıxmaq
Georgisch ავადმყოფობის ნიღბით მუშაობიდან წასვლა, გაავადება
Bengalisch অসুস্থ করা, মিথ্যা অসুস্থতা দেখিয়ে কাজে অনুপস্থিত থাকা
Albanisch sëmur, të mungosh nga puna duke u sëmurë mashtrues
Marathi आजारी करणे, बनावट आजार दाखवून कामावरून सुट्टी घेणे
Nepalesisch झुटो बिरामी देखाएर कामबाट बिदा लिने, बिरामी बनाउनु, रोग लगाउनु
Telugu అనారోగ్యం కలిగించు, అనారోగ్యానికి గురిచేయు, తప్పుడు వ్యాధి చూపించి పని నుంచి దూరంగా ఉండడం
Lettisch izlikties slims, kavēt darbu bez iemesla, saslimdināt
Tamil நோய் ஏற்படுத்து, நோய்ப்படுத்து, பொய்யான நோயை காட்டி வேலைவீக்கம் பெறுதல்
Estnisch haigeks tegema, teesklev haigena töölt puudumine
Armenisch կեղծ հիվանդություն ներկայացնելով աշխատանքից բացակայել, հիվանդացնել
Kurdisch ji karê bê saxî dûr bûn, nexweş kirin, nexweşandin
Hebräischלגרום למחלה، להחמיר، להיעדר מעבודה
Arabischإصابة بالمرض، التغيب عن العمل
Persischبیمار کردن، غیبت
Urduبیمار کرنا، بیماری، بیماری پیدا کرنا

krankmachen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von krankmachen

  • [Krankheit] derartiges Unwohlsein auslösen, dass der Körper mit Krankheit reagiert
  • [Krankheit] der Arbeit ohne gesundheitlichen Grund fernbleiben, krankfeiern
  • krankfeiern

krankmachen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb krankmachen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts krankmachen


Die krank·machen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs krank·machen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (macht krank? - machte krank? - hat krankgemacht?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary krankmachen und unter krankmachen im Duden.

krankmachen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich mach(e) krank?machte krank?mache krank?machte krank?-
du machst krank?machtest krank?machest krank?machtest krank?mach(e) krank
er macht krank?machte krank?mache krank?machte krank?-
wir machen krank?machten krank?machen krank?machten krank?machen krank
ihr macht krank?machtet krank?machet krank?machtet krank?macht krank
sie machen krank?machten krank?machen krank?machten krank?machen krank

Indikativ Aktiv

  • Präsens: mach(e) ich krank?, machst du krank?, macht er krank?, machen wir krank?, macht ihr krank?, machen sie krank?
  • Präteritum: machte ich krank?, machtest du krank?, machte er krank?, machten wir krank?, machtet ihr krank?, machten sie krank?
  • Perfekt: habe ich krankgemacht?, hast du krankgemacht?, hat er krankgemacht?, haben wir krankgemacht?, habt ihr krankgemacht?, haben sie krankgemacht?
  • Plusquamperfekt: hatte ich krankgemacht?, hattest du krankgemacht?, hatte er krankgemacht?, hatten wir krankgemacht?, hattet ihr krankgemacht?, hatten sie krankgemacht?
  • Futur I: werde ich krankmachen?, wirst du krankmachen?, wird er krankmachen?, werden wir krankmachen?, werdet ihr krankmachen?, werden sie krankmachen?
  • Futur II: werde ich krankgemacht haben?, wirst du krankgemacht haben?, wird er krankgemacht haben?, werden wir krankgemacht haben?, werdet ihr krankgemacht haben?, werden sie krankgemacht haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: mache ich krank?, machest du krank?, mache er krank?, machen wir krank?, machet ihr krank?, machen sie krank?
  • Präteritum: machte ich krank?, machtest du krank?, machte er krank?, machten wir krank?, machtet ihr krank?, machten sie krank?
  • Perfekt: habe ich krankgemacht?, habest du krankgemacht?, habe er krankgemacht?, haben wir krankgemacht?, habet ihr krankgemacht?, haben sie krankgemacht?
  • Plusquamperfekt: hätte ich krankgemacht?, hättest du krankgemacht?, hätte er krankgemacht?, hätten wir krankgemacht?, hättet ihr krankgemacht?, hätten sie krankgemacht?
  • Futur I: werde ich krankmachen?, werdest du krankmachen?, werde er krankmachen?, werden wir krankmachen?, werdet ihr krankmachen?, werden sie krankmachen?
  • Futur II: werde ich krankgemacht haben?, werdest du krankgemacht haben?, werde er krankgemacht haben?, werden wir krankgemacht haben?, werdet ihr krankgemacht haben?, werden sie krankgemacht haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich krankmachen?, würdest du krankmachen?, würde er krankmachen?, würden wir krankmachen?, würdet ihr krankmachen?, würden sie krankmachen?
  • Plusquamperfekt: würde ich krankgemacht haben?, würdest du krankgemacht haben?, würde er krankgemacht haben?, würden wir krankgemacht haben?, würdet ihr krankgemacht haben?, würden sie krankgemacht haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: mach(e) (du) krank, machen wir krank, macht (ihr) krank, machen Sie krank

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: krankmachen, krankzumachen
  • Infinitiv II: krankgemacht haben, krankgemacht zu haben
  • Partizip I: krankmachend
  • Partizip II: krankgemacht

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 590618, 590618

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9