Konjugation des Verbs melken (unr) ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs melken erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind melkt/milkt?, molk? und hat gemelkt/gemolken?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - o - o. Daneben gibt es auch noch die regelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von melken wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb melken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für melken. Man kann nicht nur melken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

regelmäßig
melken
unregelmäßig
melken
Video 

B1 · unregelmäßig · unregelmäßiges Partizip · haben

melken

melkt/milkt⁴? · molk? · hat gemelkt/gemolken⁴?

 Wechsel des Stammvokals  e - o - o   e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ 

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Englisch milk, extract

Milch vom Milchvieh gewinnen; andere ausnehmen

(Akk.)

» Wir molken die Kuh. Englisch We milked the cow.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von melken (unr)

Präsens

melk(e)⁵ ich?
melkst/milkst du?
melkt/milkt er?
melken wir?
melkt ihr?
melken sie?

Präteritum

molk ich?
molkst du?
molk er?
molken wir?
molkt ihr?
molken sie?

Imperativ

-
melk(e)⁵/milk (du)
-
melken wir
melkt (ihr)
melken Sie

Konjunktiv I

melke ich?
melkest du?
melke er?
melken wir?
melket ihr?
melken sie?

Konjunktiv II

mölke ich?
mölkest du?
mölke er?
mölken wir?
mölket ihr?
mölken sie?

Infinitiv

melken
zu melken

Partizip

melkend
gemelkt/gemolken

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁴ Verwendung selten oder unüblich


Indikativ

Das Verb melken (unr) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

melk(e)⁵ ich?
melkst/milkst du?
melkt/milkt er?
melken wir?
melkt ihr?
melken sie?

Präteritum

molk ich?
molkst du?
molk er?
molken wir?
molkt ihr?
molken sie?

Perfekt

habe ich gemelkt/gemolken⁴?
hast du gemelkt/gemolken⁴?
hat er gemelkt/gemolken⁴?
haben wir gemelkt/gemolken⁴?
habt ihr gemelkt/gemolken⁴?
haben sie gemelkt/gemolken⁴?

Plusquam.

hatte ich gemelkt/gemolken⁴?
hattest du gemelkt/gemolken⁴?
hatte er gemelkt/gemolken⁴?
hatten wir gemelkt/gemolken⁴?
hattet ihr gemelkt/gemolken⁴?
hatten sie gemelkt/gemolken⁴?

Futur I

werde ich melken?
wirst du melken?
wird er melken?
werden wir melken?
werdet ihr melken?
werden sie melken?

Futur II

werde ich gemelkt/gemolken haben?
wirst du gemelkt/gemolken haben?
wird er gemelkt/gemolken haben?
werden wir gemelkt/gemolken haben?
werdet ihr gemelkt/gemolken haben?
werden sie gemelkt/gemolken haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁴ Verwendung selten oder unüblich


  • Wir molken die Kuh. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb melken (unr)


Konjunktiv I

melke ich?
melkest du?
melke er?
melken wir?
melket ihr?
melken sie?

Konjunktiv II

mölke ich?
mölkest du?
mölke er?
mölken wir?
mölket ihr?
mölken sie?

Konj. Perfekt

habe ich gemelkt/gemolken⁴?
habest du gemelkt/gemolken⁴?
habe er gemelkt/gemolken⁴?
haben wir gemelkt/gemolken⁴?
habet ihr gemelkt/gemolken⁴?
haben sie gemelkt/gemolken⁴?

Konj. Plusquam.

hätte ich gemelkt/gemolken⁴?
hättest du gemelkt/gemolken⁴?
hätte er gemelkt/gemolken⁴?
hätten wir gemelkt/gemolken⁴?
hättet ihr gemelkt/gemolken⁴?
hätten sie gemelkt/gemolken⁴?

Konj. Futur I

werde ich melken?
werdest du melken?
werde er melken?
werden wir melken?
werdet ihr melken?
werden sie melken?

Konj. Futur II

werde ich gemelkt/gemolken haben?
werdest du gemelkt/gemolken haben?
werde er gemelkt/gemolken haben?
werden wir gemelkt/gemolken haben?
werdet ihr gemelkt/gemolken haben?
werden sie gemelkt/gemolken haben?

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich melken?
würdest du melken?
würde er melken?
würden wir melken?
würdet ihr melken?
würden sie melken?

Konj. Plusquam.

würde ich gemelkt/gemolken haben?
würdest du gemelkt/gemolken haben?
würde er gemelkt/gemolken haben?
würden wir gemelkt/gemolken haben?
würdet ihr gemelkt/gemolken haben?
würden sie gemelkt/gemolken haben?

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb melken (unr)


Präsens

melk(e)⁵/milk (du)
melken wir
melkt (ihr)
melken Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁴ Verwendung selten oder unüblich

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für melken (unr)


Infinitiv I


melken
zu melken

Infinitiv II


gemelkt/gemolkenhaben
gemelkt/gemolkenzu haben

Partizip I


melkend

Partizip II


gemelkt/gemolken

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Beispiele

Beispielsätze für melken (unr)


  • Wir molken die Kuh. 
    Englisch We milked the cow.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von melken (unr)


Deutsch melken (unr)
Englisch milk, extract, melk
Russisch доить
Spanisch ordeñar, pajearse
Französisch traire, faire la traite
Türkisch sağmak, süt sağmak
Portugiesisch ordenhar
Italienisch mungere, spillare soldi
Rumänisch mulge, scoate
Ungarisch fej, lejmol, megfej, pénzt kér, fejés, kibelez
Polnisch doić, wydoić, udoić, wyzyskać, wyzyskiwać
Griechisch αρμέγω, γαλακτοκομία, εκμετάλλευση
Niederländisch melken, afpersen, uitzuigen, uitbuiten
Tschechisch dojit, podojit
Schwedisch mjölka
Dänisch malke, mælke
Japanisch 搾乳, 搾乳する
Katalanisch munyir, ordeñar
Finnisch lypsää
Norwegisch melke, loppe, utnytte
Baskisch jetzi, esne atera
Serbisch мусти, mužnja
Mazedonisch молзе, издвојување, мукне
Slowenisch mólsti, mleko
Slowakisch dojiť
Bosnisch mužnja
Kroatisch musti, mužnja
Ukrainisch доїти
Bulgarisch доене, доят
Belorussisch дойка
Hebräischחליבה، לחלוב
Arabischحلب
Persischدوشیدن، دروغ گفتن، دوغ
Urduدودھ نکالنا، دھوکہ دینا

melken (unr) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von melken (unr)

  • Milch vom Milchvieh gewinnen, andere ausnehmen
  • Milch vom Milchvieh gewinnen, andere ausnehmen
  • Milch vom Milchvieh gewinnen, andere ausnehmen

melken (unr) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb melken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts melken (unr)


Die melken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs melken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (melkt/milkt? - molk? - hat gemelkt/gemolken?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary melken und unter melken im Duden.

melken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich melk(e)?molk?melke?mölke?-
du melkst/milkst?molkst?melkest?mölkest?melk(e)/milk
er melkt/milkt?molk?melke?mölke?-
wir melken?molken?melken?mölken?melken
ihr melkt?molkt?melket?mölket?melkt
sie melken?molken?melken?mölken?melken

Indikativ Aktiv

  • Präsens: melk(e) ich?, melkst/milkst du?, melkt/milkt er?, melken wir?, melkt ihr?, melken sie?
  • Präteritum: molk ich?, molkst du?, molk er?, molken wir?, molkt ihr?, molken sie?
  • Perfekt: habe ich gemelkt/gemolken?, hast du gemelkt/gemolken?, hat er gemelkt/gemolken?, haben wir gemelkt/gemolken?, habt ihr gemelkt/gemolken?, haben sie gemelkt/gemolken?
  • Plusquamperfekt: hatte ich gemelkt/gemolken?, hattest du gemelkt/gemolken?, hatte er gemelkt/gemolken?, hatten wir gemelkt/gemolken?, hattet ihr gemelkt/gemolken?, hatten sie gemelkt/gemolken?
  • Futur I: werde ich melken?, wirst du melken?, wird er melken?, werden wir melken?, werdet ihr melken?, werden sie melken?
  • Futur II: werde ich gemelkt/gemolken haben?, wirst du gemelkt/gemolken haben?, wird er gemelkt/gemolken haben?, werden wir gemelkt/gemolken haben?, werdet ihr gemelkt/gemolken haben?, werden sie gemelkt/gemolken haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: melke ich?, melkest du?, melke er?, melken wir?, melket ihr?, melken sie?
  • Präteritum: mölke ich?, mölkest du?, mölke er?, mölken wir?, mölket ihr?, mölken sie?
  • Perfekt: habe ich gemelkt/gemolken?, habest du gemelkt/gemolken?, habe er gemelkt/gemolken?, haben wir gemelkt/gemolken?, habet ihr gemelkt/gemolken?, haben sie gemelkt/gemolken?
  • Plusquamperfekt: hätte ich gemelkt/gemolken?, hättest du gemelkt/gemolken?, hätte er gemelkt/gemolken?, hätten wir gemelkt/gemolken?, hättet ihr gemelkt/gemolken?, hätten sie gemelkt/gemolken?
  • Futur I: werde ich melken?, werdest du melken?, werde er melken?, werden wir melken?, werdet ihr melken?, werden sie melken?
  • Futur II: werde ich gemelkt/gemolken haben?, werdest du gemelkt/gemolken haben?, werde er gemelkt/gemolken haben?, werden wir gemelkt/gemolken haben?, werdet ihr gemelkt/gemolken haben?, werden sie gemelkt/gemolken haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich melken?, würdest du melken?, würde er melken?, würden wir melken?, würdet ihr melken?, würden sie melken?
  • Plusquamperfekt: würde ich gemelkt/gemolken haben?, würdest du gemelkt/gemolken haben?, würde er gemelkt/gemolken haben?, würden wir gemelkt/gemolken haben?, würdet ihr gemelkt/gemolken haben?, würden sie gemelkt/gemolken haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: melk(e)/milk (du), melken wir, melkt (ihr), melken Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: melken, zu melken
  • Infinitiv II: gemelkt/gemolken haben, gemelkt/gemolken zu haben
  • Partizip I: melkend
  • Partizip II: gemelkt/gemolken

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3857264

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 34583, 34583

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: melken

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9