Konjugation des Verbs quasseln ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs quasseln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind quasselt?, quasselte? und hat gequasselt?. Als Hilfsverb von quasseln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb quasseln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für quasseln. Man kann nicht nur quasseln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. 1Kommentar

C1 · regelmäßig · haben

quasseln

quasselt? · quasselte? · hat gequasselt?

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch babble, blether, gab, jabber, jaw, natter, palaver, quack, rabbit on, rap, rattle on, rattle on/away, twaddle, yak, yap, chatter, prattle, talk

viel und gern (vor allem über Unwichtiges oder Dummes) reden; schwatzen; plappern, schwätzen, schnattern, sabbeln

» Sie quasselt immer noch. Englisch She's still chatting away.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von quasseln

Präsens

quass(e)l(e)⁵ ich?
quasselst du?
quasselt er?
quasseln wir?
quasselt ihr?
quasseln sie?

Präteritum

quasselte ich?
quasseltest du?
quasselte er?
quasselten wir?
quasseltet ihr?
quasselten sie?

Imperativ

-
quass(e)l(e)⁵ (du)
-
quasseln wir
quasselt (ihr)
quasseln Sie

Konjunktiv I

quass(e)le ich?
quasselst du?
quass(e)le er?
quasseln wir?
quasselt ihr?
quasseln sie?

Konjunktiv II

quasselte ich?
quasseltest du?
quasselte er?
quasselten wir?
quasseltet ihr?
quasselten sie?

Infinitiv

quasseln
zu quasseln

Partizip

quasselnd
gequasselt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb quasseln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

quass(e)l(e)⁵ ich?
quasselst du?
quasselt er?
quasseln wir?
quasselt ihr?
quasseln sie?

Präteritum

quasselte ich?
quasseltest du?
quasselte er?
quasselten wir?
quasseltet ihr?
quasselten sie?

Perfekt

habe ich gequasselt?
hast du gequasselt?
hat er gequasselt?
haben wir gequasselt?
habt ihr gequasselt?
haben sie gequasselt?

Plusquam.

hatte ich gequasselt?
hattest du gequasselt?
hatte er gequasselt?
hatten wir gequasselt?
hattet ihr gequasselt?
hatten sie gequasselt?

Futur I

werde ich quasseln?
wirst du quasseln?
wird er quasseln?
werden wir quasseln?
werdet ihr quasseln?
werden sie quasseln?

Futur II

werde ich gequasselt haben?
wirst du gequasselt haben?
wird er gequasselt haben?
werden wir gequasselt haben?
werdet ihr gequasselt haben?
werden sie gequasselt haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Sie quasselt immer noch. 
  • Meine Alte quasselt schon den ganzen Nachmittag am Telefon. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb quasseln


Konjunktiv I

quass(e)le ich?
quasselst du?
quass(e)le er?
quasseln wir?
quasselt ihr?
quasseln sie?

Konjunktiv II

quasselte ich?
quasseltest du?
quasselte er?
quasselten wir?
quasseltet ihr?
quasselten sie?

Konj. Perfekt

habe ich gequasselt?
habest du gequasselt?
habe er gequasselt?
haben wir gequasselt?
habet ihr gequasselt?
haben sie gequasselt?

Konj. Plusquam.

hätte ich gequasselt?
hättest du gequasselt?
hätte er gequasselt?
hätten wir gequasselt?
hättet ihr gequasselt?
hätten sie gequasselt?

Konj. Futur I

werde ich quasseln?
werdest du quasseln?
werde er quasseln?
werden wir quasseln?
werdet ihr quasseln?
werden sie quasseln?

Konj. Futur II

werde ich gequasselt haben?
werdest du gequasselt haben?
werde er gequasselt haben?
werden wir gequasselt haben?
werdet ihr gequasselt haben?
werden sie gequasselt haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich quasseln?
würdest du quasseln?
würde er quasseln?
würden wir quasseln?
würdet ihr quasseln?
würden sie quasseln?

Konj. Plusquam.

würde ich gequasselt haben?
würdest du gequasselt haben?
würde er gequasselt haben?
würden wir gequasselt haben?
würdet ihr gequasselt haben?
würden sie gequasselt haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb quasseln


Präsens

quass(e)l(e)⁵ (du)
quasseln wir
quasselt (ihr)
quasseln Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für quasseln


Infinitiv I


quasseln
zu quasseln

Infinitiv II


gequasselt haben
gequasselt zu haben

Partizip I


quasselnd

Partizip II


gequasselt

  • Ich habe den ganzen Nachmittag damit verbracht, mit Freunden zu quasseln . 

Beispiele

Beispielsätze für quasseln


  • Sie quasselt immer noch. 
    Englisch She's still chatting away.
  • Ich habe den ganzen Nachmittag damit verbracht, mit Freunden zu quasseln . 
    Englisch I spent the whole afternoon chatting with friends.
  • Meine Alte quasselt schon den ganzen Nachmittag am Telefon. 
    Englisch My old lady has been chatting on the phone all afternoon.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von quasseln


Deutsch quasseln
Englisch babble, blether, gab, jabber, jaw, natter, palaver, quack
Russisch болтать, трепаться
Spanisch hablar, darle al pico, decir, desparpajar, parlotear, charlar
Französisch papoter, débiter, radoter, bavarder
Türkisch gevezelik etmek, konuşup durmak, gevezelik yapmak, laflamak, sohbet etmek
Portugiesisch tagarelar, dar à língua, falar sem parar, conversar
Italienisch chiacchierare, blaterare, ciarlare, parlare
Rumänisch bârfi, vorbi, vorbi mult
Ungarisch fecseg, beszélgetni, beszélni, fecsegni, locsogni
Polnisch paplać, terkotać, gadać
Griechisch φλυαρώ, κουβέντα, συζήτηση, φλυαρία
Niederländisch kletsen, bazelen, ouwehoeren, zwetsen, praten
Tschechisch klábosit, poklábosit, žvanit
Schwedisch babbla, pladdra, prata strunt, prata, skvallra, snacka
Dänisch sludre, vrøvle, plapre, snakke
Japanisch おしゃべりする, お喋り, 無駄話をする
Katalanisch parlar, xerrar
Finnisch jutella, lörpötellä, puhua
Norwegisch sludre, snakke, prate
Baskisch berba egin, txikitasunaz hitz egin, txikitu
Serbisch brbljati, pričati
Mazedonisch бла-бла, празнословие
Slowenisch govoriti, klepetati, čvekati
Slowakisch drb, kecanie, táranie
Bosnisch pričati, brbljati
Kroatisch pričati, brbljati
Ukrainisch базікати, балакати, торкотіти
Bulgarisch бъбрене, бъбря, дърдоря, разговор
Belorussisch балбатня, размаўляць, размова
Hebräischלפטפט، לקשקש
Arabischثرثرة، حديث فارغ، دردشة
Persischچرت و پرت گفتن، پرگویی
Urduبکواس، بکواس کرنا، گپ شپ کرنا

quasseln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von quasseln

  • viel und gern (vor allem über Unwichtiges oder Dummes) reden, schwatzen, plappern, schwätzen, schnattern, sabbeln

quasseln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb quasseln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts quasseln


Die quasseln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs quasseln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (quasselt? - quasselte? - hat gequasselt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary quasseln und unter quasseln im Duden.

quasseln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich quass(e)l(e)?quasselte?quass(e)le?quasselte?-
du quasselst?quasseltest?quasselst?quasseltest?quass(e)l(e)
er quasselt?quasselte?quass(e)le?quasselte?-
wir quasseln?quasselten?quasseln?quasselten?quasseln
ihr quasselt?quasseltet?quasselt?quasseltet?quasselt
sie quasseln?quasselten?quasseln?quasselten?quasseln

Indikativ Aktiv

  • Präsens: quass(e)l(e) ich?, quasselst du?, quasselt er?, quasseln wir?, quasselt ihr?, quasseln sie?
  • Präteritum: quasselte ich?, quasseltest du?, quasselte er?, quasselten wir?, quasseltet ihr?, quasselten sie?
  • Perfekt: habe ich gequasselt?, hast du gequasselt?, hat er gequasselt?, haben wir gequasselt?, habt ihr gequasselt?, haben sie gequasselt?
  • Plusquamperfekt: hatte ich gequasselt?, hattest du gequasselt?, hatte er gequasselt?, hatten wir gequasselt?, hattet ihr gequasselt?, hatten sie gequasselt?
  • Futur I: werde ich quasseln?, wirst du quasseln?, wird er quasseln?, werden wir quasseln?, werdet ihr quasseln?, werden sie quasseln?
  • Futur II: werde ich gequasselt haben?, wirst du gequasselt haben?, wird er gequasselt haben?, werden wir gequasselt haben?, werdet ihr gequasselt haben?, werden sie gequasselt haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: quass(e)le ich?, quasselst du?, quass(e)le er?, quasseln wir?, quasselt ihr?, quasseln sie?
  • Präteritum: quasselte ich?, quasseltest du?, quasselte er?, quasselten wir?, quasseltet ihr?, quasselten sie?
  • Perfekt: habe ich gequasselt?, habest du gequasselt?, habe er gequasselt?, haben wir gequasselt?, habet ihr gequasselt?, haben sie gequasselt?
  • Plusquamperfekt: hätte ich gequasselt?, hättest du gequasselt?, hätte er gequasselt?, hätten wir gequasselt?, hättet ihr gequasselt?, hätten sie gequasselt?
  • Futur I: werde ich quasseln?, werdest du quasseln?, werde er quasseln?, werden wir quasseln?, werdet ihr quasseln?, werden sie quasseln?
  • Futur II: werde ich gequasselt haben?, werdest du gequasselt haben?, werde er gequasselt haben?, werden wir gequasselt haben?, werdet ihr gequasselt haben?, werden sie gequasselt haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich quasseln?, würdest du quasseln?, würde er quasseln?, würden wir quasseln?, würdet ihr quasseln?, würden sie quasseln?
  • Plusquamperfekt: würde ich gequasselt haben?, würdest du gequasselt haben?, würde er gequasselt haben?, würden wir gequasselt haben?, würdet ihr gequasselt haben?, würden sie gequasselt haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: quass(e)l(e) (du), quasseln wir, quasselt (ihr), quasseln Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: quasseln, zu quasseln
  • Infinitiv II: gequasselt haben, gequasselt zu haben
  • Partizip I: quasselnd
  • Partizip II: gequasselt

Kommentare


2017/11 · Antworten
Siri meint: Hat mir echtgeholfen danke😌


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 22528

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 718555, 1764118

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 22528

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: quasseln

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9