Konjugation des Verbs raten ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs raten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind rät?, riet? und hat geraten?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von raten wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb raten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für raten. Man kann nicht nur raten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 6Kommentare ☆5.0

Video 

A1 · unregelmäßig · haben

raten

rät? · riet? · hat geraten?

 Flexiv-Verschmelzung   e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens 

Englisch advise, guess, advise to do, give advice, have a guess, make a guess, recommend, recommend doing, recommend to do, venture a guess

einen Rat geben/erteilen, empfehlen; versuchen, eine Antwort zu finden; empfehlen, nahelegen, aufdecken, anraten

(Dat., Akk., zu+D)

» Ich rate zur Vorsicht. Englisch I recommend caution.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von raten

Präsens

rat(e)⁵ ich?
rätst du?
rät er?
raten wir?
ratet ihr?
raten sie?

Präteritum

riet ich?
riet(e)⁷st du?
riet er?
rieten wir?
rietet ihr?
rieten sie?

Imperativ

-
rat(e)⁵ (du)
-
raten wir
ratet (ihr)
raten Sie

Konjunktiv I

rate ich?
ratest du?
rate er?
raten wir?
ratet ihr?
raten sie?

Konjunktiv II

riete ich?
rietest du?
riete er?
rieten wir?
rietet ihr?
rieten sie?

Infinitiv

raten
zu raten

Partizip

ratend
geraten

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb raten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

rat(e)⁵ ich?
rätst du?
rät er?
raten wir?
ratet ihr?
raten sie?

Präteritum

riet ich?
riet(e)⁷st du?
riet er?
rieten wir?
rietet ihr?
rieten sie?

Perfekt

habe ich geraten?
hast du geraten?
hat er geraten?
haben wir geraten?
habt ihr geraten?
haben sie geraten?

Plusquam.

hatte ich geraten?
hattest du geraten?
hatte er geraten?
hatten wir geraten?
hattet ihr geraten?
hatten sie geraten?

Futur I

werde ich raten?
wirst du raten?
wird er raten?
werden wir raten?
werdet ihr raten?
werden sie raten?

Futur II

werde ich geraten haben?
wirst du geraten haben?
wird er geraten haben?
werden wir geraten haben?
werdet ihr geraten haben?
werden sie geraten haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


  • Ich rate zur Vorsicht. 
  • Was rätst du mir? 
  • Sie rät ihm in technischen Fragen. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb raten


Konjunktiv I

rate ich?
ratest du?
rate er?
raten wir?
ratet ihr?
raten sie?

Konjunktiv II

riete ich?
rietest du?
riete er?
rieten wir?
rietet ihr?
rieten sie?

Konj. Perfekt

habe ich geraten?
habest du geraten?
habe er geraten?
haben wir geraten?
habet ihr geraten?
haben sie geraten?

Konj. Plusquam.

hätte ich geraten?
hättest du geraten?
hätte er geraten?
hätten wir geraten?
hättet ihr geraten?
hätten sie geraten?

Konj. Futur I

werde ich raten?
werdest du raten?
werde er raten?
werden wir raten?
werdet ihr raten?
werden sie raten?

Konj. Futur II

werde ich geraten haben?
werdest du geraten haben?
werde er geraten haben?
werden wir geraten haben?
werdet ihr geraten haben?
werden sie geraten haben?

  • Wenn ich in der Zeit zurückreisen könnte, riete ich meinem jüngeren Ich, mehr Selbstvertrauen zu haben. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich raten?
würdest du raten?
würde er raten?
würden wir raten?
würdet ihr raten?
würden sie raten?

Konj. Plusquam.

würde ich geraten haben?
würdest du geraten haben?
würde er geraten haben?
würden wir geraten haben?
würdet ihr geraten haben?
würden sie geraten haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb raten


Präsens

rat(e)⁵ (du)
raten wir
ratet (ihr)
raten Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für raten


Infinitiv I


raten
zu raten

Infinitiv II


geraten haben
geraten zu haben

Partizip I


ratend

Partizip II


geraten

  • Ich habe richtig geraten . 
  • Ich habe in neun von zehn Fällen richtig geraten . 
  • Ich riet Tom mitzumachen. 

Beispiele

Beispielsätze für raten


  • Ich rate zur Vorsicht. 
    Englisch I recommend caution.
  • Was rätst du mir? 
    Englisch What do you advise me?
  • Ich habe richtig geraten . 
    Englisch I guessed right.
  • Sie rät ihm in technischen Fragen. 
    Englisch She advises him on technical matters.
  • Ich rate dir wie ein Vater. 
    Englisch I'll give you some fatherly advice.
  • Ich habe in neun von zehn Fällen richtig geraten . 
    Englisch I guessed right in nine cases out of ten.
  • Ich riet Tom mitzumachen. 
    Englisch I encouraged Tom to participate.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von raten


Deutsch raten
Englisch advise, guess, advise to do, give advice, have a guess, make a guess, recommend, recommend doing
Russisch советовать, угадывать, рекомендовать, отгадать, отгадывать, порекомендовать, посоветовать, разгадать
Spanisch aconsejar, adivinar, recomendar, aconsejar que, intentar, sugerir
Französisch conseiller, deviner, conseiller à, préconiser, recommander
Türkisch tavsiye etmek, tahmin etmek, tavsiye vermek, öneri vermek, öneride bulunmak, çözmek, öğütlemek
Portugiesisch aconselhar, aconselhar a, adivinhar, descobrir, recomendar, sugerir
Italienisch consigliare, indovinare, azzeccare, consigliare a, raccomandare, raccomandare a, risolvere, suggerire a
Rumänisch sfătui, ghici, recomanda
Ungarisch kitalál, tanácsol, ajánl, ajánlani, találgat, tanácsot adni, tippel
Polnisch radzić, zgadywać, doradzać, odgadnąć, polecać, odgadywać, zgadnąć, doradzić
Griechisch μαντεύω, συμβουλεύω, συνιστώ, προτείνω, συμβουλή, υποθέτω
Niederländisch raden, aanraden, advies geven, adviezen geven, adviseren, gissen, raad geven
Tschechisch radit, hádat, doporučit, dát radu, poradit, tipnout si, uhodnout, uhádnout
Schwedisch råda, gissa, förutsäga, rekommendera
Dänisch gætte, råd, anbefale, råde
Japanisch 推測する, アドバイスする, 助言, 勧める, 当てる, 薦める
Katalanisch aconsellar, consell, endevinar, intentar
Finnisch neuvoa, arvata, oikein arvata, suositella
Norwegisch anbefale, gjette, avsløre, råd, råde
Baskisch aholkatu, asmatzea, aholkua eman, gomendatu, iradoki, iragartzea
Serbisch savjetovati, naslutiti, pogađati, pogoditi, preporučiti, одгонетнути, посаветовати, саветовати
Mazedonisch погодити, погодок, препорачува, разгадати, советува, советувам
Slowenisch poskusiti, priporočati, svetovati, ugibati, ugotoviti, ujeti
Slowakisch radiť, odporučiť, uhádnuť
Bosnisch savjetovati, naslutiti, pogađati, pogoditi, preporučiti
Kroatisch savjetovati, naslutiti, pogađati, pogoditi, preporučiti
Ukrainisch радити, вгадати, рекомендувати, вгадувати, здогадатися
Bulgarisch предполагам, опитвам се, отгатвам, препоръчвам, съветвам
Belorussisch адгадаць, адгадаў, радаваць, рэкамендаваць
Indonesisch menasihati, menduga, menebak, menyarankan
Vietnamesisch khuyên, phỏng đoán, đoán, đề nghị
Usbekisch maslahat berish, tavsiya qilish, taxmin qilmoq
Hindi अंदाजा लगाना, अनुमान लगाना, सलाह देना, सुझाव देना
Chinesisch 猜测, 劝告, 建议, 猜
Thailändisch คาดเดา, เดา, แนะนำ, ให้คำแนะนำ
Koreanisch 짐작하다, 권하다, 조언하다, 추측하다
Aserbaidschanisch güman etmək, məsləhət vermək, tövsiyə etmək, təhmin etmək, təxmin etmək
Georgisch გამოიცნობა, განსაზღვრა, რჩევის მიცემა, ურჩევა
Bengalisch অনুমান করা, আনুমান করা, আন্দাজ করা, পরামর্শ দেওয়া, সুপারিশ করা
Albanisch hamendësoj, këshilloj, marr me mend, rekomandoj
Marathi अंदाज लावणे, अंदाजे लावणे, तर्क लावणे, शिफारस करणे, सल्ला देणे
Nepalesisch अनुमान गर्नु, अनुमान लगाउनु, अन्दाज गर्नु, सल्लाह दिनु, सिफारिस गर्नु
Telugu అంచనా వేయు, ఊహించు, సలహా ఇవ్వు, సిఫార్సు చేయు
Lettisch ieteikt, minēt, nojaust, sniegt padomu, uzminēt
Tamil anumāṉikkuka, ஆலோசிக்க, ஊகம் செய், பரிந்துரை செய்ய
Estnisch arvama, arvata, nõustama, soovitada
Armenisch գուշակել, խորհուրդ տալ, կռահել
Kurdisch guman kirin, pêşniyar kirin, texmîn kirin, şîret dan
Hebräischלנחש، להמליץ، לייעץ
Arabischحزر، خمن، نصيحة، تخمين، توصية، يحزر، يخمن، ينصح
Persischحدس زدن، نصیحت کردن، پیشنهاد کردن، توصیه کردن، پنددادن، پیشنهادکردن
Urduمشورہ دینا، اندازہ لگانا، سجھانا، سفارش کرنا، پہچاننا

raten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von raten

  • einen Rat geben/erteilen, empfehlen, empfehlen, nahelegen, anraten, zureden, Rat geben
  • versuchen, eine Antwort zu finden, erraten, aufdecken, auflösen, enträtseln, knacken

raten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für raten


  • jemand/etwas rät jemandem zu etwas
  • jemand/etwas rät jemanden zu etwas
  • jemand/etwas rät zu etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb raten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts raten


Die raten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs raten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (rät? - riet? - hat geraten?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary raten und unter raten im Duden.

raten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich rat(e)?riet?rate?riete?-
du rätst?riet(e)st?ratest?rietest?rat(e)
er rät?riet?rate?riete?-
wir raten?rieten?raten?rieten?raten
ihr ratet?rietet?ratet?rietet?ratet
sie raten?rieten?raten?rieten?raten

Indikativ Aktiv

  • Präsens: rat(e) ich?, rätst du?, rät er?, raten wir?, ratet ihr?, raten sie?
  • Präteritum: riet ich?, riet(e)st du?, riet er?, rieten wir?, rietet ihr?, rieten sie?
  • Perfekt: habe ich geraten?, hast du geraten?, hat er geraten?, haben wir geraten?, habt ihr geraten?, haben sie geraten?
  • Plusquamperfekt: hatte ich geraten?, hattest du geraten?, hatte er geraten?, hatten wir geraten?, hattet ihr geraten?, hatten sie geraten?
  • Futur I: werde ich raten?, wirst du raten?, wird er raten?, werden wir raten?, werdet ihr raten?, werden sie raten?
  • Futur II: werde ich geraten haben?, wirst du geraten haben?, wird er geraten haben?, werden wir geraten haben?, werdet ihr geraten haben?, werden sie geraten haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: rate ich?, ratest du?, rate er?, raten wir?, ratet ihr?, raten sie?
  • Präteritum: riete ich?, rietest du?, riete er?, rieten wir?, rietet ihr?, rieten sie?
  • Perfekt: habe ich geraten?, habest du geraten?, habe er geraten?, haben wir geraten?, habet ihr geraten?, haben sie geraten?
  • Plusquamperfekt: hätte ich geraten?, hättest du geraten?, hätte er geraten?, hätten wir geraten?, hättet ihr geraten?, hätten sie geraten?
  • Futur I: werde ich raten?, werdest du raten?, werde er raten?, werden wir raten?, werdet ihr raten?, werden sie raten?
  • Futur II: werde ich geraten haben?, werdest du geraten haben?, werde er geraten haben?, werden wir geraten haben?, werdet ihr geraten haben?, werden sie geraten haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich raten?, würdest du raten?, würde er raten?, würden wir raten?, würdet ihr raten?, würden sie raten?
  • Plusquamperfekt: würde ich geraten haben?, würdest du geraten haben?, würde er geraten haben?, würden wir geraten haben?, würdet ihr geraten haben?, würden sie geraten haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: rat(e) (du), raten wir, ratet (ihr), raten Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: raten, zu raten
  • Infinitiv II: geraten haben, geraten zu haben
  • Partizip I: ratend
  • Partizip II: geraten

Kommentare


2022/07 · Antworten
Alireza meint: Ich würde gerne mit Euch zusammenarbeiten.


Anmelden

2022/07 · Antworten
Alireza meint: Ihr seid wirklich PERFEKT😍😍😍😍.


Anmelden

2021/02 · Antworten
Chaimae Ounaha meint: Cool 💞💞💞💞💞


Anmelden

2019/02 · Antworten
Anonym meint: coooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooolll sehr cooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooolllllllllllllllllllllllllllll


Anmelden

2019/02 · Antworten
★★★★★KrenchRoyale meint: Sehr hilfsbereit und voll coll (-:


Anmelden

2017/10 · Antworten
★★★★★Red Boy 77 meint: Voll cool und hilfsbereit


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2247293, 1201910, 1551812, 10010235, 1561145, 1827757, 11211777, 4137063

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: raten

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 25318, 25318

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9