Konjugation des Verbs rotsehen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs rotsehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind sieht rot?, sah rot? und hat rotgesehen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - e. Als Hilfsverb von rotsehen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe rot- von rotsehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb rotsehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für rotsehen. Man kann nicht nur rotsehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
sieht rot? · sah rot? · hat rotgesehen?
e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals e - a - e e/ie-Wechsel im Präsens und Imperativ
see red, lose control, rage
sehr wütend werden und die Beherrschung verlieren; an die Decke gehen, rasend werden, auf Zinne sein, wütend werden, außer sich geraten
» Als mich der Chef anschrie, habe ich rotgesehen
und ihm eine geballert. When the boss yelled at me, I saw red and hit him.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von rotsehen
Konjunktiv I
sehe | ich | rot? |
sehest | du | rot? |
sehe | er | rot? |
seh(e)⁵n | wir | rot? |
sehet | ihr | rot? |
seh(e)⁵n | sie | rot? |
Konjunktiv II
sähe | ich | rot? |
sähest | du | rot? |
sähe | er | rot? |
säh(e)⁵n | wir | rot? |
sähet | ihr | rot? |
säh(e)⁵n | sie | rot? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb rotsehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
habe | ich | rotgeseh(e)⁵n? |
hast | du | rotgeseh(e)⁵n? |
hat | er | rotgeseh(e)⁵n? |
haben | wir | rotgeseh(e)⁵n? |
habt | ihr | rotgeseh(e)⁵n? |
haben | sie | rotgeseh(e)⁵n? |
Plusquam.
hatte | ich | rotgeseh(e)⁵n? |
hattest | du | rotgeseh(e)⁵n? |
hatte | er | rotgeseh(e)⁵n? |
hatten | wir | rotgeseh(e)⁵n? |
hattet | ihr | rotgeseh(e)⁵n? |
hatten | sie | rotgeseh(e)⁵n? |
Futur I
werde | ich | rotseh(e)⁵n? |
wirst | du | rotseh(e)⁵n? |
wird | er | rotseh(e)⁵n? |
werden | wir | rotseh(e)⁵n? |
werdet | ihr | rotseh(e)⁵n? |
werden | sie | rotseh(e)⁵n? |
Futur II
werde | ich | rotgeseh(e)⁵n | haben? |
wirst | du | rotgeseh(e)⁵n | haben? |
wird | er | rotgeseh(e)⁵n | haben? |
werden | wir | rotgeseh(e)⁵n | haben? |
werdet | ihr | rotgeseh(e)⁵n | haben? |
werden | sie | rotgeseh(e)⁵n | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb rotsehen
Konjunktiv I
sehe | ich | rot? |
sehest | du | rot? |
sehe | er | rot? |
seh(e)⁵n | wir | rot? |
sehet | ihr | rot? |
seh(e)⁵n | sie | rot? |
Konjunktiv II
sähe | ich | rot? |
sähest | du | rot? |
sähe | er | rot? |
säh(e)⁵n | wir | rot? |
sähet | ihr | rot? |
säh(e)⁵n | sie | rot? |
Konj. Perfekt
habe | ich | rotgeseh(e)⁵n? |
habest | du | rotgeseh(e)⁵n? |
habe | er | rotgeseh(e)⁵n? |
haben | wir | rotgeseh(e)⁵n? |
habet | ihr | rotgeseh(e)⁵n? |
haben | sie | rotgeseh(e)⁵n? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | rotgeseh(e)⁵n? |
hättest | du | rotgeseh(e)⁵n? |
hätte | er | rotgeseh(e)⁵n? |
hätten | wir | rotgeseh(e)⁵n? |
hättet | ihr | rotgeseh(e)⁵n? |
hätten | sie | rotgeseh(e)⁵n? |
Konj. Futur I
werde | ich | rotseh(e)⁵n? |
werdest | du | rotseh(e)⁵n? |
werde | er | rotseh(e)⁵n? |
werden | wir | rotseh(e)⁵n? |
werdet | ihr | rotseh(e)⁵n? |
werden | sie | rotseh(e)⁵n? |
Konj. Futur II
werde | ich | rotgeseh(e)⁵n | haben? |
werdest | du | rotgeseh(e)⁵n | haben? |
werde | er | rotgeseh(e)⁵n | haben? |
werden | wir | rotgeseh(e)⁵n | haben? |
werdet | ihr | rotgeseh(e)⁵n | haben? |
werden | sie | rotgeseh(e)⁵n | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
würde | ich | rotseh(e)⁵n? |
würdest | du | rotseh(e)⁵n? |
würde | er | rotseh(e)⁵n? |
würden | wir | rotseh(e)⁵n? |
würdet | ihr | rotseh(e)⁵n? |
würden | sie | rotseh(e)⁵n? |
Konj. Plusquam.
würde | ich | rotgeseh(e)⁵n | haben? |
würdest | du | rotgeseh(e)⁵n | haben? |
würde | er | rotgeseh(e)⁵n | haben? |
würden | wir | rotgeseh(e)⁵n | haben? |
würdet | ihr | rotgeseh(e)⁵n | haben? |
würden | sie | rotgeseh(e)⁵n | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb rotsehen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für rotsehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für rotsehen
-
Als mich der Chef anschrie, habe ich
rotgesehen
und ihm eine geballert.
When the boss yelled at me, I saw red and hit him.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von rotsehen
-
rotsehen
see red, lose control, rage
выйти из себя, разозлиться
perder el control, enfurecerse
voir rouge, devenir furieux, perdre le contrôle
gözünü kan bürümek, kızmak, öfke
ficar furioso, enfurecer-se, ficar fulo, perder a cabeça, perder a calma
vedere rosso, infuriarsi, perdere la calma
se enerva, se supăra
dühbe gurul
wściekać się, wściec się, wpaść w złość
εκνευρίζομαι, θυμώνω
woedend zijn, uit je dak gaan, woedend worden
hněvat se, rozhněvat se, rozčílit se, ztratit kontrolu
se rött, bli rasande, tappa kontrollen
rase
怒り狂う, 激怒する
enfadar-se, perdre el control
menettää maltti, raivostua
bli rasende, miste besinnelsen
haserre
izgubiti kontrolu, postati besan
изгуби контрола, разлутен
izgubiti nadzor, razjeziti se
rozzúriť sa, vybuchnúť
bijes, gnev
izgubiti kontrolu, postati vrlo ljut
вийти з себе, розгніватися
вбесен, разярен
згубіць кантроль, раззлавацца
להתעצבן، לכעוס
غضب شديد
خشمگین شدن، عصبانی شدن
غصے میں آنا، غصہ
rotsehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von rotsehen- sehr wütend werden und die Beherrschung verlieren, an die Decke gehen, rasend werden, auf Zinne sein, wütend werden, außer sich geraten
- sehr wütend werden und die Beherrschung verlieren, an die Decke gehen, rasend werden, auf Zinne sein, wütend werden, außer sich geraten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von rotsehen
≡ ansehen
≡ hersehen
≡ herabsehen
≡ durchsehen
≡ dreinsehen
≡ aussehen
≡ hinabsehen
≡ ersehen
≡ absehen
≡ hellsehen
≡ aufsehen
≡ fortsehen
≡ festsehen
≡ fernsehen
≡ besehen
≡ ausersehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb rotsehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts rotsehen
Die rot·sehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs rot·sehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (sieht rot? - sah rot? - hat rotgesehen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary rotsehen und unter rotsehen im Duden.
rotsehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | seh(e) rot? | sah rot? | sehe rot? | sähe rot? | - |
du | siehst rot? | sahst rot? | sehest rot? | sähest rot? | sieh rot |
er | sieht rot? | sah rot? | sehe rot? | sähe rot? | - |
wir | seh(e)n rot? | sah(e)n rot? | seh(e)n rot? | säh(e)n rot? | seh(e)n rot |
ihr | seht rot? | saht rot? | sehet rot? | sähet rot? | seht rot |
sie | seh(e)n rot? | sah(e)n rot? | seh(e)n rot? | säh(e)n rot? | seh(e)n rot |
Indikativ Aktiv
- Präsens: seh(e) ich rot?, siehst du rot?, sieht er rot?, seh(e)n wir rot?, seht ihr rot?, seh(e)n sie rot?
- Präteritum: sah ich rot?, sahst du rot?, sah er rot?, sah(e)n wir rot?, saht ihr rot?, sah(e)n sie rot?
- Perfekt: habe ich rotgeseh(e)n?, hast du rotgeseh(e)n?, hat er rotgeseh(e)n?, haben wir rotgeseh(e)n?, habt ihr rotgeseh(e)n?, haben sie rotgeseh(e)n?
- Plusquamperfekt: hatte ich rotgeseh(e)n?, hattest du rotgeseh(e)n?, hatte er rotgeseh(e)n?, hatten wir rotgeseh(e)n?, hattet ihr rotgeseh(e)n?, hatten sie rotgeseh(e)n?
- Futur I: werde ich rotseh(e)n?, wirst du rotseh(e)n?, wird er rotseh(e)n?, werden wir rotseh(e)n?, werdet ihr rotseh(e)n?, werden sie rotseh(e)n?
- Futur II: werde ich rotgeseh(e)n haben?, wirst du rotgeseh(e)n haben?, wird er rotgeseh(e)n haben?, werden wir rotgeseh(e)n haben?, werdet ihr rotgeseh(e)n haben?, werden sie rotgeseh(e)n haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: sehe ich rot?, sehest du rot?, sehe er rot?, seh(e)n wir rot?, sehet ihr rot?, seh(e)n sie rot?
- Präteritum: sähe ich rot?, sähest du rot?, sähe er rot?, säh(e)n wir rot?, sähet ihr rot?, säh(e)n sie rot?
- Perfekt: habe ich rotgeseh(e)n?, habest du rotgeseh(e)n?, habe er rotgeseh(e)n?, haben wir rotgeseh(e)n?, habet ihr rotgeseh(e)n?, haben sie rotgeseh(e)n?
- Plusquamperfekt: hätte ich rotgeseh(e)n?, hättest du rotgeseh(e)n?, hätte er rotgeseh(e)n?, hätten wir rotgeseh(e)n?, hättet ihr rotgeseh(e)n?, hätten sie rotgeseh(e)n?
- Futur I: werde ich rotseh(e)n?, werdest du rotseh(e)n?, werde er rotseh(e)n?, werden wir rotseh(e)n?, werdet ihr rotseh(e)n?, werden sie rotseh(e)n?
- Futur II: werde ich rotgeseh(e)n haben?, werdest du rotgeseh(e)n haben?, werde er rotgeseh(e)n haben?, werden wir rotgeseh(e)n haben?, werdet ihr rotgeseh(e)n haben?, werden sie rotgeseh(e)n haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich rotseh(e)n?, würdest du rotseh(e)n?, würde er rotseh(e)n?, würden wir rotseh(e)n?, würdet ihr rotseh(e)n?, würden sie rotseh(e)n?
- Plusquamperfekt: würde ich rotgeseh(e)n haben?, würdest du rotgeseh(e)n haben?, würde er rotgeseh(e)n haben?, würden wir rotgeseh(e)n haben?, würdet ihr rotgeseh(e)n haben?, würden sie rotgeseh(e)n haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: sieh (du) rot, seh(e)n wir rot, seht (ihr) rot, seh(e)n Sie rot
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: rotseh(e)n, rotzuseh(e)n
- Infinitiv II: rotgeseh(e)n haben, rotgeseh(e)n zu haben
- Partizip I: rotsehend
- Partizip II: rotgeseh(e)n