Konjugation des Verbs sich herausnehmen ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs herausnehmen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind nimmt sich heraus?, nahm sich heraus? und hat sich herausgenommen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von sich herausnehmen wird "haben" verwendet. Das Verb sich herausnehmen ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe heraus- von sich herausnehmen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb herausnehmen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für herausnehmen. Man kann nicht nur sich herausnehmen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare

A2 · unregelmäßig · haben · trennbar · reflexiv

sich heraus·nehmen

nimmt sich heraus? · nahm sich heraus? · hat sich herausgenommen?

 Wechsel des Stammvokals  e - a - o   e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ   Konsonantenverdopplung mit Konsonantenwechsel  mm - hm - mm 

Englisch take out, arrogate, pull, remove, abstract, unbag, unhinge

etwas aus dem Inneren von etwas entfernen; etwas tun, für das man keine sichere Legitimation hat; anmaßen, entfernen, (sich) erdreisten, zücken

(sich+A, sich+D, Akk., aus+D)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich herausnehmen

Präsens

nehm(e)⁵ ich mir/mich³ heraus?
nimmst du dir/dich³ heraus?
nimmt er sich heraus?
nehmen wir uns heraus?
nehmt ihr euch heraus?
nehmen sie sich heraus?

Präteritum

nahm ich mir/mich³ heraus?
nahmst du dir/dich³ heraus?
nahm er sich heraus?
nahmen wir uns heraus?
nahmt ihr euch heraus?
nahmen sie sich heraus?

Imperativ

-
nimm (du) dir/dich³ heraus
-
nehmen wir uns heraus
nehmt (ihr) euch heraus
nehmen Sie sich heraus

Konjunktiv I

nehme ich mir/mich³ heraus?
nehmest du dir/dich³ heraus?
nehme er sich heraus?
nehmen wir uns heraus?
nehmet ihr euch heraus?
nehmen sie sich heraus?

Konjunktiv II

nähme ich mir/mich³ heraus?
nähmest du dir/dich³ heraus?
nähme er sich heraus?
nähmen wir uns heraus?
nähmet ihr euch heraus?
nähmen sie sich heraus?

Infinitiv

sich herausnehmen
sich herauszunehmen

Partizip

sich herausnehmend
herausgenommen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt


Indikativ

Das Verb sich herausnehmen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

nehm(e)⁵ ich mir/mich³ heraus?
nimmst du dir/dich³ heraus?
nimmt er sich heraus?
nehmen wir uns heraus?
nehmt ihr euch heraus?
nehmen sie sich heraus?

Präteritum

nahm ich mir/mich³ heraus?
nahmst du dir/dich³ heraus?
nahm er sich heraus?
nahmen wir uns heraus?
nahmt ihr euch heraus?
nahmen sie sich heraus?

Perfekt

habe ich mir/mich³ herausgenommen?
hast du dir/dich³ herausgenommen?
hat er sich herausgenommen?
haben wir uns herausgenommen?
habt ihr euch herausgenommen?
haben sie sich herausgenommen?

Plusquam.

hatte ich mir/mich³ herausgenommen?
hattest du dir/dich³ herausgenommen?
hatte er sich herausgenommen?
hatten wir uns herausgenommen?
hattet ihr euch herausgenommen?
hatten sie sich herausgenommen?

Futur I

werde ich mir/mich³ herausnehmen?
wirst du dir/dich³ herausnehmen?
wird er sich herausnehmen?
werden wir uns herausnehmen?
werdet ihr euch herausnehmen?
werden sie sich herausnehmen?

Futur II

werde ich mir/mich³ herausgenommen haben?
wirst du dir/dich³ herausgenommen haben?
wird er sich herausgenommen haben?
werden wir uns herausgenommen haben?
werdet ihr euch herausgenommen haben?
werden sie sich herausgenommen haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich herausnehmen


Konjunktiv I

nehme ich mir/mich³ heraus?
nehmest du dir/dich³ heraus?
nehme er sich heraus?
nehmen wir uns heraus?
nehmet ihr euch heraus?
nehmen sie sich heraus?

Konjunktiv II

nähme ich mir/mich³ heraus?
nähmest du dir/dich³ heraus?
nähme er sich heraus?
nähmen wir uns heraus?
nähmet ihr euch heraus?
nähmen sie sich heraus?

Konj. Perfekt

habe ich mir/mich³ herausgenommen?
habest du dir/dich³ herausgenommen?
habe er sich herausgenommen?
haben wir uns herausgenommen?
habet ihr euch herausgenommen?
haben sie sich herausgenommen?

Konj. Plusquam.

hätte ich mir/mich³ herausgenommen?
hättest du dir/dich³ herausgenommen?
hätte er sich herausgenommen?
hätten wir uns herausgenommen?
hättet ihr euch herausgenommen?
hätten sie sich herausgenommen?

Konj. Futur I

werde ich mir/mich³ herausnehmen?
werdest du dir/dich³ herausnehmen?
werde er sich herausnehmen?
werden wir uns herausnehmen?
werdet ihr euch herausnehmen?
werden sie sich herausnehmen?

Konj. Futur II

werde ich mir/mich³ herausgenommen haben?
werdest du dir/dich³ herausgenommen haben?
werde er sich herausgenommen haben?
werden wir uns herausgenommen haben?
werdet ihr euch herausgenommen haben?
werden sie sich herausgenommen haben?

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich mir/mich³ herausnehmen?
würdest du dir/dich³ herausnehmen?
würde er sich herausnehmen?
würden wir uns herausnehmen?
würdet ihr euch herausnehmen?
würden sie sich herausnehmen?

Konj. Plusquam.

würde ich mir/mich³ herausgenommen haben?
würdest du dir/dich³ herausgenommen haben?
würde er sich herausgenommen haben?
würden wir uns herausgenommen haben?
würdet ihr euch herausgenommen haben?
würden sie sich herausgenommen haben?

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich herausnehmen


Präsens

nimm (du) dir/dich³ heraus
nehmen wir uns heraus
nehmt (ihr) euch heraus
nehmen Sie sich heraus

³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich herausnehmen


Infinitiv I


sich herausnehmen
sich herauszunehmen

Infinitiv II


sich herausgenommen haben
sich herausgenommen zu haben

Partizip I


sich herausnehmend

Partizip II


herausgenommen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich herausnehmen


Deutsch sich herausnehmen
Englisch take out, arrogate, pull, remove, abstract, unbag, unhinge
Russisch вынимать, вынуть, доставать, извлекать, достать, вытаскивать
Spanisch sacar, extraer, retirar, arrogarse, permitirse, quitar
Französisch retirer, enlever, prendre, desceller, déboiter, extraire, puiser, s'arroger
Türkisch çıkarmak, almak, içinden almak, kaldırmak, çekmek
Portugiesisch extrair, retirar, tirar, arrogar, remover
Italienisch estrarre, arrogarsi, cavare, prendere da, tirare fuori, togliere, prelevare, rimuovere
Rumänisch extrage, scoate, lua ceva
Ungarisch kivesz, kivenni, eltávolítani
Polnisch wyjmować, wyjąć, pozwalać sobie na, wyciągać, wyciągnąć, brać, usunąć, usuwać
Griechisch βγάζω, απομάκρυνση, αφαίρεση, αφαιρώ
Niederländisch zich aanmatigen, zich permitteren, uithalen, verwijderen, wegnemen
Tschechisch dovolovat se, dovolovatlit se, vyjímat, vyjímatjmout, vyndávat, vyndávatdat, vyjmout, vyndat
Schwedisch ta ut, ta fram, tillåta sig, våga, plocka ut
Dänisch fjerne, tage noget ud
Japanisch 取り出す, 出す, 抜く, 引き出す, 抜き出す
Katalanisch treure, arrogar-se, agafar, extreure, prendre
Finnisch nostaa esiin, ottaa esiin, ottaa ulos, poistaa
Norwegisch ta ut, fjerne
Baskisch atara, debekatuta egon, hartu, kanpoan atera, kanpora atera, kentu
Serbisch арогирати, извадити, izvaditi, izvlačiti, uzimati
Mazedonisch извадити, извлекување
Slowenisch izvleči, vzeti ven
Slowakisch vybrať, vytiahnuť
Bosnisch izvaditi, izvlačiti, uzimati
Kroatisch izvaditi, izvlačiti, uzimati
Ukrainisch виймати, вибирати
Bulgarisch изваждам
Belorussisch выбраць, дастаць, узяць
Hebräischלהוציא
Arabischإخراج
Persischدرآوردن، برداشتن، بیرون آوردن، جدا کردن
Urduباہر نکالنا، نکالنا

sich herausnehmen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich herausnehmen

  • etwas aus dem Inneren von etwas entfernen, etwas tun, für das man keine sichere Legitimation hat, anmaßen, entfernen, (sich) erdreisten, zücken
  • etwas aus dem Inneren von etwas entfernen, etwas tun, für das man keine sichere Legitimation hat, anmaßen, entfernen, (sich) erdreisten, zücken
  • etwas aus dem Inneren von etwas entfernen, etwas tun, für das man keine sichere Legitimation hat, anmaßen, entfernen, (sich) erdreisten, zücken

sich herausnehmen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sich herausnehmen


  • jemand/etwas nimmt etwas aus etwas heraus

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb herausnehmen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich herausnehmen


Die sich heraus·nehmen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich heraus·nehmen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (nimmt sich heraus? - nahm sich heraus? - hat sich herausgenommen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary herausnehmen und unter herausnehmen im Duden.

herausnehmen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich nehm(e) mir/mich heraus?nahm mir/mich heraus?nehme mir/mich heraus?nähme mir/mich heraus?-
du nimmst dir/dich heraus?nahmst dir/dich heraus?nehmest dir/dich heraus?nähmest dir/dich heraus?nimm dir/dich heraus
er nimmt sich heraus?nahm sich heraus?nehme sich heraus?nähme sich heraus?-
wir nehmen uns heraus?nahmen uns heraus?nehmen uns heraus?nähmen uns heraus?nehmen uns heraus
ihr nehmt euch heraus?nahmt euch heraus?nehmet euch heraus?nähmet euch heraus?nehmt euch heraus
sie nehmen sich heraus?nahmen sich heraus?nehmen sich heraus?nähmen sich heraus?nehmen sich heraus

Indikativ Aktiv

  • Präsens: nehm(e) ich mir/mich heraus?, nimmst du dir/dich heraus?, nimmt er sich heraus?, nehmen wir uns heraus?, nehmt ihr euch heraus?, nehmen sie sich heraus?
  • Präteritum: nahm ich mir/mich heraus?, nahmst du dir/dich heraus?, nahm er sich heraus?, nahmen wir uns heraus?, nahmt ihr euch heraus?, nahmen sie sich heraus?
  • Perfekt: habe ich mir/mich herausgenommen?, hast du dir/dich herausgenommen?, hat er sich herausgenommen?, haben wir uns herausgenommen?, habt ihr euch herausgenommen?, haben sie sich herausgenommen?
  • Plusquamperfekt: hatte ich mir/mich herausgenommen?, hattest du dir/dich herausgenommen?, hatte er sich herausgenommen?, hatten wir uns herausgenommen?, hattet ihr euch herausgenommen?, hatten sie sich herausgenommen?
  • Futur I: werde ich mir/mich herausnehmen?, wirst du dir/dich herausnehmen?, wird er sich herausnehmen?, werden wir uns herausnehmen?, werdet ihr euch herausnehmen?, werden sie sich herausnehmen?
  • Futur II: werde ich mir/mich herausgenommen haben?, wirst du dir/dich herausgenommen haben?, wird er sich herausgenommen haben?, werden wir uns herausgenommen haben?, werdet ihr euch herausgenommen haben?, werden sie sich herausgenommen haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: nehme ich mir/mich heraus?, nehmest du dir/dich heraus?, nehme er sich heraus?, nehmen wir uns heraus?, nehmet ihr euch heraus?, nehmen sie sich heraus?
  • Präteritum: nähme ich mir/mich heraus?, nähmest du dir/dich heraus?, nähme er sich heraus?, nähmen wir uns heraus?, nähmet ihr euch heraus?, nähmen sie sich heraus?
  • Perfekt: habe ich mir/mich herausgenommen?, habest du dir/dich herausgenommen?, habe er sich herausgenommen?, haben wir uns herausgenommen?, habet ihr euch herausgenommen?, haben sie sich herausgenommen?
  • Plusquamperfekt: hätte ich mir/mich herausgenommen?, hättest du dir/dich herausgenommen?, hätte er sich herausgenommen?, hätten wir uns herausgenommen?, hättet ihr euch herausgenommen?, hätten sie sich herausgenommen?
  • Futur I: werde ich mir/mich herausnehmen?, werdest du dir/dich herausnehmen?, werde er sich herausnehmen?, werden wir uns herausnehmen?, werdet ihr euch herausnehmen?, werden sie sich herausnehmen?
  • Futur II: werde ich mir/mich herausgenommen haben?, werdest du dir/dich herausgenommen haben?, werde er sich herausgenommen haben?, werden wir uns herausgenommen haben?, werdet ihr euch herausgenommen haben?, werden sie sich herausgenommen haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich mir/mich herausnehmen?, würdest du dir/dich herausnehmen?, würde er sich herausnehmen?, würden wir uns herausnehmen?, würdet ihr euch herausnehmen?, würden sie sich herausnehmen?
  • Plusquamperfekt: würde ich mir/mich herausgenommen haben?, würdest du dir/dich herausgenommen haben?, würde er sich herausgenommen haben?, würden wir uns herausgenommen haben?, würdet ihr euch herausgenommen haben?, würden sie sich herausgenommen haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: nimm (du) dir/dich heraus, nehmen wir uns heraus, nehmt (ihr) euch heraus, nehmen Sie sich heraus

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich herausnehmen, sich herauszunehmen
  • Infinitiv II: sich herausgenommen haben, sich herausgenommen zu haben
  • Partizip I: sich herausnehmend
  • Partizip II: herausgenommen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 230079, 230079

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: herausnehmen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9