Konjugation des Verbs sich vorbeidrücken 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs sich vorbeidrücken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind drückt sich vorbei?, drückte sich vorbei? und hat sich vorbeigedrückt?. Als Hilfsverb von sich vorbeidrücken wird "haben" verwendet. Das Verb sich vorbeidrücken ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe vorbei- von sich vorbeidrücken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorbeidrücken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorbeidrücken. Man kann nicht nur sich vorbeidrücken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich vorbeidrücken
Präsens
drück(e)⁵ | ich | mir/mich³ | vorbei? |
drückst | du | dir/dich³ | vorbei? |
drückt | er | sich | vorbei? |
drücken | wir | uns | vorbei? |
drückt | ihr | euch | vorbei? |
drücken | sie | sich | vorbei? |
Präteritum
drückte | ich | mir/mich³ | vorbei? |
drücktest | du | dir/dich³ | vorbei? |
drückte | er | sich | vorbei? |
drückten | wir | uns | vorbei? |
drücktet | ihr | euch | vorbei? |
drückten | sie | sich | vorbei? |
Imperativ
- | |||
drück(e)⁵ | (du) | dir/dich³ | vorbei |
- | |||
drücken | wir | uns | vorbei |
drückt | (ihr) | euch | vorbei |
drücken | Sie | sich | vorbei |
Konjunktiv I
drücke | ich | mir/mich³ | vorbei? |
drückest | du | dir/dich³ | vorbei? |
drücke | er | sich | vorbei? |
drücken | wir | uns | vorbei? |
drücket | ihr | euch | vorbei? |
drücken | sie | sich | vorbei? |
Konjunktiv II
drückte | ich | mir/mich³ | vorbei? |
drücktest | du | dir/dich³ | vorbei? |
drückte | er | sich | vorbei? |
drückten | wir | uns | vorbei? |
drücktet | ihr | euch | vorbei? |
drückten | sie | sich | vorbei? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Indikativ
Das Verb sich vorbeidrücken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
drück(e)⁵ | ich | mir/mich³ | vorbei? |
drückst | du | dir/dich³ | vorbei? |
drückt | er | sich | vorbei? |
drücken | wir | uns | vorbei? |
drückt | ihr | euch | vorbei? |
drücken | sie | sich | vorbei? |
Präteritum
drückte | ich | mir/mich³ | vorbei? |
drücktest | du | dir/dich³ | vorbei? |
drückte | er | sich | vorbei? |
drückten | wir | uns | vorbei? |
drücktet | ihr | euch | vorbei? |
drückten | sie | sich | vorbei? |
Perfekt
habe | ich | mir/mich³ | vorbeigedrückt? |
hast | du | dir/dich³ | vorbeigedrückt? |
hat | er | sich | vorbeigedrückt? |
haben | wir | uns | vorbeigedrückt? |
habt | ihr | euch | vorbeigedrückt? |
haben | sie | sich | vorbeigedrückt? |
Plusquam.
hatte | ich | mir/mich³ | vorbeigedrückt? |
hattest | du | dir/dich³ | vorbeigedrückt? |
hatte | er | sich | vorbeigedrückt? |
hatten | wir | uns | vorbeigedrückt? |
hattet | ihr | euch | vorbeigedrückt? |
hatten | sie | sich | vorbeigedrückt? |
Futur I
werde | ich | mir/mich³ | vorbeidrücken? |
wirst | du | dir/dich³ | vorbeidrücken? |
wird | er | sich | vorbeidrücken? |
werden | wir | uns | vorbeidrücken? |
werdet | ihr | euch | vorbeidrücken? |
werden | sie | sich | vorbeidrücken? |
Futur II
werde | ich | mir/mich³ | vorbeigedrückt | haben? |
wirst | du | dir/dich³ | vorbeigedrückt | haben? |
wird | er | sich | vorbeigedrückt | haben? |
werden | wir | uns | vorbeigedrückt | haben? |
werdet | ihr | euch | vorbeigedrückt | haben? |
werden | sie | sich | vorbeigedrückt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich vorbeidrücken
Konjunktiv I
drücke | ich | mir/mich³ | vorbei? |
drückest | du | dir/dich³ | vorbei? |
drücke | er | sich | vorbei? |
drücken | wir | uns | vorbei? |
drücket | ihr | euch | vorbei? |
drücken | sie | sich | vorbei? |
Konjunktiv II
drückte | ich | mir/mich³ | vorbei? |
drücktest | du | dir/dich³ | vorbei? |
drückte | er | sich | vorbei? |
drückten | wir | uns | vorbei? |
drücktet | ihr | euch | vorbei? |
drückten | sie | sich | vorbei? |
Konj. Perfekt
habe | ich | mir/mich³ | vorbeigedrückt? |
habest | du | dir/dich³ | vorbeigedrückt? |
habe | er | sich | vorbeigedrückt? |
haben | wir | uns | vorbeigedrückt? |
habet | ihr | euch | vorbeigedrückt? |
haben | sie | sich | vorbeigedrückt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | mir/mich³ | vorbeigedrückt? |
hättest | du | dir/dich³ | vorbeigedrückt? |
hätte | er | sich | vorbeigedrückt? |
hätten | wir | uns | vorbeigedrückt? |
hättet | ihr | euch | vorbeigedrückt? |
hätten | sie | sich | vorbeigedrückt? |
Konj. Futur I
werde | ich | mir/mich³ | vorbeidrücken? |
werdest | du | dir/dich³ | vorbeidrücken? |
werde | er | sich | vorbeidrücken? |
werden | wir | uns | vorbeidrücken? |
werdet | ihr | euch | vorbeidrücken? |
werden | sie | sich | vorbeidrücken? |
Konj. Futur II
werde | ich | mir/mich³ | vorbeigedrückt | haben? |
werdest | du | dir/dich³ | vorbeigedrückt | haben? |
werde | er | sich | vorbeigedrückt | haben? |
werden | wir | uns | vorbeigedrückt | haben? |
werdet | ihr | euch | vorbeigedrückt | haben? |
werden | sie | sich | vorbeigedrückt | haben? |
³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
würde | ich | mir/mich³ | vorbeidrücken? |
würdest | du | dir/dich³ | vorbeidrücken? |
würde | er | sich | vorbeidrücken? |
würden | wir | uns | vorbeidrücken? |
würdet | ihr | euch | vorbeidrücken? |
würden | sie | sich | vorbeidrücken? |
Konj. Plusquam.
würde | ich | mir/mich³ | vorbeigedrückt | haben? |
würdest | du | dir/dich³ | vorbeigedrückt | haben? |
würde | er | sich | vorbeigedrückt | haben? |
würden | wir | uns | vorbeigedrückt | haben? |
würdet | ihr | euch | vorbeigedrückt | haben? |
würden | sie | sich | vorbeigedrückt | haben? |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich vorbeidrücken
Präsens
drück(e)⁵ | (du) | dir/dich³ | vorbei |
drücken | wir | uns | vorbei |
drückt | (ihr) | euch | vorbei |
drücken | Sie | sich | vorbei |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich vorbeidrücken
Übersetzungen
Übersetzungen von sich vorbeidrücken
-
sich vorbeidrücken
squeeze past, avoid, bypass, push by, slip by, sneak past
избежать, проскользнуть мимо, протиснуться
esquivar, eludir, evitar, pasar de largo, sortear
glisser, pousser, dépasser, passer, passer discrètement, éviter
sıvışmak, geçmek, kaçınmak, yanaşmak
passar por escondido, esgueirar-se, esquivar, evitar, passar, passar furtivamente
evitare, passare, passare di nascosto
evita ceva neplăcut, se strecura, se strecura pe lângă
elhaladni, elkerülni, kikerül
przechodzić obok, unikać
παρακάμπτω, αποφυγή, παράκαμψη
voorbijduwen, langsgaan, ontwijken, vermijden
proklouznout, vyhnout se něčemu nepříjemnému
pressa förbi, smyga förbi, tränga förbi, undvika
snegle, undgå
すり抜ける, 通り過ぎる, 避ける
esquivar, evitar, passar, passar de llarg
ohittaa, kulkea ohi, välttää
sneie forbi, snikke seg forbi, unngå
pasatu, saihestu
proći, izbeći, obići, proći pored
поминување, избегнување
izogniti se neprijetnemu, preiti mimo, priti mimo
prejsť okolo, preplížiť sa, vyhnúť sa
izbjeći nešto neugodno, obići, proći, proći neprimjetno
proći, izbjeći, obići, prolaziti
протиснутися, пройти повз, проскочити, уникати неприємного
преминавам покрай, избягвам нещо неприятно
адхіляць, прайсці міма, праходзіць міма, уцякаць
להימנע، לעבור، לעבור בשקט
التسلل، تجاوز، تجنب
عبور کردن، اجتناب
گزرنا، اجتناب، چپکے سے گزرنا
sich vorbeidrücken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich vorbeidrücken- sich heimlich an jemanden, etwas vorbeibewegen, etwas Unangenehmes vermeiden
- sich heimlich an jemanden, etwas vorbeibewegen, etwas Unangenehmes vermeiden
- sich heimlich an jemanden, etwas vorbeibewegen, etwas Unangenehmes vermeiden
- sich heimlich an jemanden, etwas vorbeibewegen, etwas Unangenehmes vermeiden
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für sich vorbeidrücken
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich vorbeidrücken
≡ aufdrücken
≡ vorbeifliegen
≡ festdrücken
≡ vorbeieilen
≡ vorbeiflitzen
≡ bedrücken
≡ vorbeidrängeln
≡ vorbeigehen
≡ vorbeidonnern
≡ vorbeidürfen
≡ reindrücken
≡ andrücken
≡ vorbeiführen
≡ vorbeibringen
≡ hindrücken
≡ vorbeidefilieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vorbeidrücken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich vorbeidrücken
Die sich vorbei·drücken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich vorbei·drücken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (drückt sich vorbei? - drückte sich vorbei? - hat sich vorbeigedrückt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorbeidrücken und unter vorbeidrücken im Duden.
vorbeidrücken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | drück(e) mir/mich vorbei? | drückte mir/mich vorbei? | drücke mir/mich vorbei? | drückte mir/mich vorbei? | - |
du | drückst dir/dich vorbei? | drücktest dir/dich vorbei? | drückest dir/dich vorbei? | drücktest dir/dich vorbei? | drück(e) dir/dich vorbei |
er | drückt sich vorbei? | drückte sich vorbei? | drücke sich vorbei? | drückte sich vorbei? | - |
wir | drücken uns vorbei? | drückten uns vorbei? | drücken uns vorbei? | drückten uns vorbei? | drücken uns vorbei |
ihr | drückt euch vorbei? | drücktet euch vorbei? | drücket euch vorbei? | drücktet euch vorbei? | drückt euch vorbei |
sie | drücken sich vorbei? | drückten sich vorbei? | drücken sich vorbei? | drückten sich vorbei? | drücken sich vorbei |
Indikativ Aktiv
- Präsens: drück(e) ich mir/mich vorbei?, drückst du dir/dich vorbei?, drückt er sich vorbei?, drücken wir uns vorbei?, drückt ihr euch vorbei?, drücken sie sich vorbei?
- Präteritum: drückte ich mir/mich vorbei?, drücktest du dir/dich vorbei?, drückte er sich vorbei?, drückten wir uns vorbei?, drücktet ihr euch vorbei?, drückten sie sich vorbei?
- Perfekt: habe ich mir/mich vorbeigedrückt?, hast du dir/dich vorbeigedrückt?, hat er sich vorbeigedrückt?, haben wir uns vorbeigedrückt?, habt ihr euch vorbeigedrückt?, haben sie sich vorbeigedrückt?
- Plusquamperfekt: hatte ich mir/mich vorbeigedrückt?, hattest du dir/dich vorbeigedrückt?, hatte er sich vorbeigedrückt?, hatten wir uns vorbeigedrückt?, hattet ihr euch vorbeigedrückt?, hatten sie sich vorbeigedrückt?
- Futur I: werde ich mir/mich vorbeidrücken?, wirst du dir/dich vorbeidrücken?, wird er sich vorbeidrücken?, werden wir uns vorbeidrücken?, werdet ihr euch vorbeidrücken?, werden sie sich vorbeidrücken?
- Futur II: werde ich mir/mich vorbeigedrückt haben?, wirst du dir/dich vorbeigedrückt haben?, wird er sich vorbeigedrückt haben?, werden wir uns vorbeigedrückt haben?, werdet ihr euch vorbeigedrückt haben?, werden sie sich vorbeigedrückt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: drücke ich mir/mich vorbei?, drückest du dir/dich vorbei?, drücke er sich vorbei?, drücken wir uns vorbei?, drücket ihr euch vorbei?, drücken sie sich vorbei?
- Präteritum: drückte ich mir/mich vorbei?, drücktest du dir/dich vorbei?, drückte er sich vorbei?, drückten wir uns vorbei?, drücktet ihr euch vorbei?, drückten sie sich vorbei?
- Perfekt: habe ich mir/mich vorbeigedrückt?, habest du dir/dich vorbeigedrückt?, habe er sich vorbeigedrückt?, haben wir uns vorbeigedrückt?, habet ihr euch vorbeigedrückt?, haben sie sich vorbeigedrückt?
- Plusquamperfekt: hätte ich mir/mich vorbeigedrückt?, hättest du dir/dich vorbeigedrückt?, hätte er sich vorbeigedrückt?, hätten wir uns vorbeigedrückt?, hättet ihr euch vorbeigedrückt?, hätten sie sich vorbeigedrückt?
- Futur I: werde ich mir/mich vorbeidrücken?, werdest du dir/dich vorbeidrücken?, werde er sich vorbeidrücken?, werden wir uns vorbeidrücken?, werdet ihr euch vorbeidrücken?, werden sie sich vorbeidrücken?
- Futur II: werde ich mir/mich vorbeigedrückt haben?, werdest du dir/dich vorbeigedrückt haben?, werde er sich vorbeigedrückt haben?, werden wir uns vorbeigedrückt haben?, werdet ihr euch vorbeigedrückt haben?, werden sie sich vorbeigedrückt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich mir/mich vorbeidrücken?, würdest du dir/dich vorbeidrücken?, würde er sich vorbeidrücken?, würden wir uns vorbeidrücken?, würdet ihr euch vorbeidrücken?, würden sie sich vorbeidrücken?
- Plusquamperfekt: würde ich mir/mich vorbeigedrückt haben?, würdest du dir/dich vorbeigedrückt haben?, würde er sich vorbeigedrückt haben?, würden wir uns vorbeigedrückt haben?, würdet ihr euch vorbeigedrückt haben?, würden sie sich vorbeigedrückt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: drück(e) (du) dir/dich vorbei, drücken wir uns vorbei, drückt (ihr) euch vorbei, drücken Sie sich vorbei
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich vorbeidrücken, sich vorbeizudrücken
- Infinitiv II: sich vorbeigedrückt haben, sich vorbeigedrückt zu haben
- Partizip I: sich vorbeidrückend
- Partizip II: vorbeigedrückt