Konjugation des Verbs stöbern (hat) ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs stöbern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind stöbert?, stöberte? und hat gestöbert?. Als Hilfsverb von stöbern wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb stöbern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für stöbern. Man kann nicht nur stöbern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

haben
stöbern
sein
stöbern

C2 · regelmäßig · haben

stöbern

stöbert? · stöberte? · hat gestöbert?

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch rummage, dig through, fossick for, grub, organize, poke, rummage in, search, snow, snowing, sort out, tidy

etwas ausdauernd durchsuchen, in etwas herumwühlen und dabei eine Unordnung machen; schneien, Schnee treiben; durchsuchen, schneien, herumwühlen, stierln

(Akk., in+A, nach+D, in+D)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von stöbern (hat)

Präsens

stöb(e)⁴r(e)⁵ ich?
stöberst du?
stöbert er?
stöbern wir?
stöbert ihr?
stöbern sie?

Präteritum

stöberte ich?
stöbertest du?
stöberte er?
stöberten wir?
stöbertet ihr?
stöberten sie?

Imperativ

-
stöb(e)⁴r(e)⁵ (du)
-
stöbern wir
stöbert (ihr)
stöbern Sie

Konjunktiv I

stöb(e)⁴re ich?
stöberst du?
stöb(e)⁴re er?
stöbern wir?
stöbert ihr?
stöbern sie?

Konjunktiv II

stöberte ich?
stöbertest du?
stöberte er?
stöberten wir?
stöbertet ihr?
stöberten sie?

Infinitiv

stöbern
zu stöbern

Partizip

stöbernd
gestöbert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb stöbern (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

stöb(e)⁴r(e)⁵ ich?
stöberst du?
stöbert er?
stöbern wir?
stöbert ihr?
stöbern sie?

Präteritum

stöberte ich?
stöbertest du?
stöberte er?
stöberten wir?
stöbertet ihr?
stöberten sie?

Perfekt

habe ich gestöbert?
hast du gestöbert?
hat er gestöbert?
haben wir gestöbert?
habt ihr gestöbert?
haben sie gestöbert?

Plusquam.

hatte ich gestöbert?
hattest du gestöbert?
hatte er gestöbert?
hatten wir gestöbert?
hattet ihr gestöbert?
hatten sie gestöbert?

Futur I

werde ich stöbern?
wirst du stöbern?
wird er stöbern?
werden wir stöbern?
werdet ihr stöbern?
werden sie stöbern?

Futur II

werde ich gestöbert haben?
wirst du gestöbert haben?
wird er gestöbert haben?
werden wir gestöbert haben?
werdet ihr gestöbert haben?
werden sie gestöbert haben?

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb stöbern (hat)


Konjunktiv I

stöb(e)⁴re ich?
stöberst du?
stöb(e)⁴re er?
stöbern wir?
stöbert ihr?
stöbern sie?

Konjunktiv II

stöberte ich?
stöbertest du?
stöberte er?
stöberten wir?
stöbertet ihr?
stöberten sie?

Konj. Perfekt

habe ich gestöbert?
habest du gestöbert?
habe er gestöbert?
haben wir gestöbert?
habet ihr gestöbert?
haben sie gestöbert?

Konj. Plusquam.

hätte ich gestöbert?
hättest du gestöbert?
hätte er gestöbert?
hätten wir gestöbert?
hättet ihr gestöbert?
hätten sie gestöbert?

Konj. Futur I

werde ich stöbern?
werdest du stöbern?
werde er stöbern?
werden wir stöbern?
werdet ihr stöbern?
werden sie stöbern?

Konj. Futur II

werde ich gestöbert haben?
werdest du gestöbert haben?
werde er gestöbert haben?
werden wir gestöbert haben?
werdet ihr gestöbert haben?
werden sie gestöbert haben?

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich stöbern?
würdest du stöbern?
würde er stöbern?
würden wir stöbern?
würdet ihr stöbern?
würden sie stöbern?

Konj. Plusquam.

würde ich gestöbert haben?
würdest du gestöbert haben?
würde er gestöbert haben?
würden wir gestöbert haben?
würdet ihr gestöbert haben?
würden sie gestöbert haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb stöbern (hat)


Präsens

stöb(e)⁴r(e)⁵ (du)
stöbern wir
stöbert (ihr)
stöbern Sie

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für stöbern (hat)


Infinitiv I


stöbern
zu stöbern

Infinitiv II


gestöbert haben
gestöbert zu haben

Partizip I


stöbernd

Partizip II


gestöbert
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von stöbern (hat)


Deutsch stöbern (hat)
Englisch rummage, dig through, fossick for, grub, organize, poke, rummage in, search
Russisch рыться, вьюжить, искать, копаться, мести, наводить порядок, пошарить, пуржить
Spanisch hurgar, revolver, caer nieve, explorar, hurgar en, nevar, neviscar, ordenar
Französisch fouiller, chercher, flocon, fouiller dans, neiger, ranger, trifouiller
Türkisch karıştırmak, araştırmak, dolaşmak, düzenlemek, kar yağmak, kar yağışı
Portugiesisch remexer, vasculhar, arrumar, nevar, organizar, procurar, revirar
Italienisch rovistare, frugare, nevicare, fare le pulizie, mettere in ordine, ravanare, riordinare
Rumänisch răsfoi, cerceta, căuta, zăpadă
Ungarisch böngészik, böngészés, felforgatás, hó, hóesés, keresgél, kutat, kutatás
Polnisch przeszukiwać, grzebać, bobrować, buszować, buszować w, opady śniegu, szperać, śnieżyć
Griechisch ανακατεύω, τακτοποίηση, τακτοποιώ, χιονίζει, ψάχνω
Niederländisch doorzoeken, opruimen, rommelen, sneeuwen
Tschechisch prohledávat, chumelit, hrabat, pátrat, sníh, sněžit
Schwedisch gräva, rensa, snoka, snöa, snödriv, städning, söka
Dänisch grave, rense, rode, rydde op, sne, sneve, søge
Japanisch ひっかき回す, 探す, 整理する, 片付ける, 雪が降る, 雪を舞う
Katalanisch esbrinar, nevar, ordenar, remenar, reorganitzar
Finnisch järjestää, kaivella, lumet, lumisateet, penkoa, selata, siivota
Norwegisch rane, renske, rydde, snø, snøfall, søke
Baskisch antolatu, bilatu, elurra bota, elurra egin, mugitu, sailkatu, sukaldatu
Serbisch pretraživati, kopati, snežiti, srediti, vejati
Mazedonisch пребарување, барање, разредување, снег, снегулка
Slowenisch brskati, pospraviti, preiskati, preurediti, sneženje, snežiti
Slowakisch hrabať, prehrabávať, pretriediť, sneh, snežiť, upratať
Bosnisch pretraživati, kopati, padati, snijeg, sređivati
Kroatisch pretraživati, kopati, puhati, snijeg, sređivati
Ukrainisch наводити порядок, перебирати, прибирати, сніг, сніжити, шукати
Bulgarisch подреждам, разровя, разтребвам, снежинки, сняг
Belorussisch парадак наводзіць, параскідваць, прыбіраць, снег, снегапад, шукаць
Indonesisch menggali, merapikan, salju turun
Vietnamesisch dọn dẹp, tuyết rơi
Usbekisch izlab chiqmoq, qor yog'moq, tartibga solmoq
Hindi खंगालना, बरफ गिरना, व्यवस्थित करना, साफ-सफाई करना
Chinesisch 下雪, 整理, 翻找
Thailändisch จัดระเบียบ, หิมะตก
Koreanisch 눈이 내리다, 뒤지다, 정리하다
Aserbaidschanisch qar yağır, təmizləmək
Georgisch დასუფთავება, თოვს
Bengalisch খুঁড়ে দেখা, গোছানো, বরফ পড়া
Albanisch bie borë, hulumtoj, rregullo
Marathi खंगाळणे, बर्फ पडणे, साफसफाई करणे, हिमवृष्टी होणे
Nepalesisch खंगाल्नु, सफाई गर्नु, हिउँ पर्नु
Telugu మంచు కురవడం, మంచు పడటం, సర్దుబాటు చేయడం
Lettisch izrakņāties, sakārtot, snigt
Tamil ஒழுங்குபடுத்தु, பனி விழுவது
Estnisch korrastama, lumi sajab
Armenisch կարգավորել, ձյուն գալ, ձնալ, փորփրել
Kurdisch berf barîn, paqij kirin
Hebräischלְחַפֵּשׂ، לְחַפֵּשׂ בְּעָמָק، לנקות، לסדר، שלג יורד
Arabischتجول، ترتيب، تفتش، تنظيف، يتساقط الثلج، تصفح
Persischبرف، برف باریدن، جستجو، جستجو کردن، زیرو روکردن، سر و سامان دادن، سرک کشیدن، گشتن دنبال چیزی
Urduبرف، برف باری، ترتیب دینا، تلاش کرنا، صفائی کرنا، کھنگالنا

stöbern (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von stöbern (hat)

  • etwas ausdauernd durchsuchen, in etwas herumwühlen und dabei eine Unordnung machen, durchsuchen, herumwühlen, stierln
  • schneien, Schnee treiben, schneien
  • wirbelnd herumwehen, stieben
  • gründlich Ordnung machen, aufräumen
  • suchen, (herum)kramen, forschen, (rum)krosen, fahnden, (herum)kruschteln

stöbern (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für stöbern (hat)


  • jemand/etwas stöbert in etwas
  • jemand/etwas stöbert in jemandem/etwas
  • jemand/etwas stöbert nach etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb stöbern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts stöbern (hat)


Die stöbern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs stöbern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (stöbert? - stöberte? - hat gestöbert?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary stöbern und unter stöbern im Duden.

stöbern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich stöb(e)r(e)?stöberte?stöb(e)re?stöberte?-
du stöberst?stöbertest?stöberst?stöbertest?stöb(e)r(e)
er stöbert?stöberte?stöb(e)re?stöberte?-
wir stöbern?stöberten?stöbern?stöberten?stöbern
ihr stöbert?stöbertet?stöbert?stöbertet?stöbert
sie stöbern?stöberten?stöbern?stöberten?stöbern

Indikativ Aktiv

  • Präsens: stöb(e)r(e) ich?, stöberst du?, stöbert er?, stöbern wir?, stöbert ihr?, stöbern sie?
  • Präteritum: stöberte ich?, stöbertest du?, stöberte er?, stöberten wir?, stöbertet ihr?, stöberten sie?
  • Perfekt: habe ich gestöbert?, hast du gestöbert?, hat er gestöbert?, haben wir gestöbert?, habt ihr gestöbert?, haben sie gestöbert?
  • Plusquamperfekt: hatte ich gestöbert?, hattest du gestöbert?, hatte er gestöbert?, hatten wir gestöbert?, hattet ihr gestöbert?, hatten sie gestöbert?
  • Futur I: werde ich stöbern?, wirst du stöbern?, wird er stöbern?, werden wir stöbern?, werdet ihr stöbern?, werden sie stöbern?
  • Futur II: werde ich gestöbert haben?, wirst du gestöbert haben?, wird er gestöbert haben?, werden wir gestöbert haben?, werdet ihr gestöbert haben?, werden sie gestöbert haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: stöb(e)re ich?, stöberst du?, stöb(e)re er?, stöbern wir?, stöbert ihr?, stöbern sie?
  • Präteritum: stöberte ich?, stöbertest du?, stöberte er?, stöberten wir?, stöbertet ihr?, stöberten sie?
  • Perfekt: habe ich gestöbert?, habest du gestöbert?, habe er gestöbert?, haben wir gestöbert?, habet ihr gestöbert?, haben sie gestöbert?
  • Plusquamperfekt: hätte ich gestöbert?, hättest du gestöbert?, hätte er gestöbert?, hätten wir gestöbert?, hättet ihr gestöbert?, hätten sie gestöbert?
  • Futur I: werde ich stöbern?, werdest du stöbern?, werde er stöbern?, werden wir stöbern?, werdet ihr stöbern?, werden sie stöbern?
  • Futur II: werde ich gestöbert haben?, werdest du gestöbert haben?, werde er gestöbert haben?, werden wir gestöbert haben?, werdet ihr gestöbert haben?, werden sie gestöbert haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich stöbern?, würdest du stöbern?, würde er stöbern?, würden wir stöbern?, würdet ihr stöbern?, würden sie stöbern?
  • Plusquamperfekt: würde ich gestöbert haben?, würdest du gestöbert haben?, würde er gestöbert haben?, würden wir gestöbert haben?, würdet ihr gestöbert haben?, würden sie gestöbert haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: stöb(e)r(e) (du), stöbern wir, stöbert (ihr), stöbern Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: stöbern, zu stöbern
  • Infinitiv II: gestöbert haben, gestöbert zu haben
  • Partizip I: stöbernd
  • Partizip II: gestöbert

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 91435, 91435, 91435, 91435

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: stöbern

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9