Konjugation des Verbs überreichen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs überreichen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind überreicht?, überreichte? und hat überreicht?. Als Hilfsverb von überreichen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von überreichen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überreichen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überreichen. Man kann nicht nur überreichen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · regelmäßig · haben · untrennbar
überreicht? · überreichte? · hat überreicht?
hand over, present, submit, bestow (on), hand, hand on, hand out, hand to, present with
sichtbar oder offiziell geben; übergeben, aushändigen, widmen, (jemandem etwas) geben, verleihen
(Akk., Dat.)
» Er überreichte
mir einen Blumenstrauß. He presented me with a bouquet of flowers.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überreichen
Präsens
überreich(e)⁵ | ich? |
überreichst | du? |
überreicht | er? |
überreichen | wir? |
überreicht | ihr? |
überreichen | sie? |
Präteritum
überreichte | ich? |
überreichtest | du? |
überreichte | er? |
überreichten | wir? |
überreichtet | ihr? |
überreichten | sie? |
Konjunktiv I
überreiche | ich? |
überreichest | du? |
überreiche | er? |
überreichen | wir? |
überreichet | ihr? |
überreichen | sie? |
Konjunktiv II
überreichte | ich? |
überreichtest | du? |
überreichte | er? |
überreichten | wir? |
überreichtet | ihr? |
überreichten | sie? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb überreichen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
überreich(e)⁵ | ich? |
überreichst | du? |
überreicht | er? |
überreichen | wir? |
überreicht | ihr? |
überreichen | sie? |
Präteritum
überreichte | ich? |
überreichtest | du? |
überreichte | er? |
überreichten | wir? |
überreichtet | ihr? |
überreichten | sie? |
Perfekt
habe | ich | überreicht? |
hast | du | überreicht? |
hat | er | überreicht? |
haben | wir | überreicht? |
habt | ihr | überreicht? |
haben | sie | überreicht? |
Plusquam.
hatte | ich | überreicht? |
hattest | du | überreicht? |
hatte | er | überreicht? |
hatten | wir | überreicht? |
hattet | ihr | überreicht? |
hatten | sie | überreicht? |
Futur I
werde | ich | überreichen? |
wirst | du | überreichen? |
wird | er | überreichen? |
werden | wir | überreichen? |
werdet | ihr | überreichen? |
werden | sie | überreichen? |
Futur II
werde | ich | überreicht | haben? |
wirst | du | überreicht | haben? |
wird | er | überreicht | haben? |
werden | wir | überreicht | haben? |
werdet | ihr | überreicht | haben? |
werden | sie | überreicht | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überreichen
Konjunktiv I
überreiche | ich? |
überreichest | du? |
überreiche | er? |
überreichen | wir? |
überreichet | ihr? |
überreichen | sie? |
Konjunktiv II
überreichte | ich? |
überreichtest | du? |
überreichte | er? |
überreichten | wir? |
überreichtet | ihr? |
überreichten | sie? |
Konj. Perfekt
habe | ich | überreicht? |
habest | du | überreicht? |
habe | er | überreicht? |
haben | wir | überreicht? |
habet | ihr | überreicht? |
haben | sie | überreicht? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | überreicht? |
hättest | du | überreicht? |
hätte | er | überreicht? |
hätten | wir | überreicht? |
hättet | ihr | überreicht? |
hätten | sie | überreicht? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb überreichen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für überreichen
Beispiele
Beispielsätze für überreichen
-
Er
überreichte
mir einen Blumenstrauß.
He presented me with a bouquet of flowers.
-
Meine Tante
überreichte
mir eine Blume.
My aunt handed me a flower.
-
Es wurde mir von der Königin persönlich
überreicht
.
It was given to me by the Queen herself.
-
Sie
überreichte
ihm die Trophäe.
She presented him with the trophy.
-
Sie hat ihm die Trophäe
überreicht
.
She presented him with the trophy.
-
Die Preise werden Ende November im schwedischen Parlament
überreicht
.
The prices will be presented in the Swedish Parliament at the end of November.
-
Die Studenten fassten den Plan, den älteren Jahrgängen, die ihnen geholfen hatten, schöne Blumensträuße
zu
überreichen
.
The students made a plan to present beautiful bouquets of flowers to the older classes that had helped them.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von überreichen
-
überreichen
hand over, present, submit, bestow (on), hand, hand on, hand out, hand to
вручать, вручить, передавать, передать, поднести, подносить, преподнести, преподносить
entregar, dar, hacer entrega, hacer entrega de
remettre, présenter, remettre à, soumettre, offrir
sunmak, uzatmak, takdim etmek
entregar, apresentar, entregar a, oferecer
consegnare, offrire, consegnare a, dare a, offrire a, porgere, presentare, rimettere
înmâna, oferi
átad, átnyújt, átadni, átadás
wręczać, wręczyć, oficjalnie dać
παραδίδω, δώρο
overhandigen, uitreiken, geven
odevzdávat, odevzdávatdat, předávat, předávatdat, dát, předat
överlämna, ge
overrække, give
手渡す, 渡す, 授与する
entregar
ojentaa, antaa, luovuttaa
overrekke, gi
eman, eskaintzen
predati, uručiti
дадам, предавам
podeliti, predati
odovzdať, prezentovať
predati, uručiti
predati, uručiti
вручити, передати
давам, предавам
даваць, падаваць
הענקה، מסירה
إهداء، تقديم، يسلم رسميا
تحویل دادن، اعطا کردن، تسلیم کردن
پیش کرنا، دینا
überreichen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von überreichen- sichtbar oder offiziell geben, übergeben, aushändigen, widmen, (jemandem etwas) geben, verleihen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von überreichen
≡ überblättern
≡ rüberreichen
≡ heranreichen
≡ reichen
≡ überblicken
≡ überbinden
≡ durchreichen
≡ herreichen
≡ überbauen
≡ überbringen
≡ überbleiben
≡ überarbeiten
≡ überborden
≡ darreichen
≡ anreichen
≡ einreichen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb überreichen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überreichen
Die überreichen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überreichen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (überreicht? - überreichte? - hat überreicht?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überreichen und unter überreichen im Duden.
überreichen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | überreich(e)? | überreichte? | überreiche? | überreichte? | - |
du | überreichst? | überreichtest? | überreichest? | überreichtest? | überreich(e) |
er | überreicht? | überreichte? | überreiche? | überreichte? | - |
wir | überreichen? | überreichten? | überreichen? | überreichten? | überreichen |
ihr | überreicht? | überreichtet? | überreichet? | überreichtet? | überreicht |
sie | überreichen? | überreichten? | überreichen? | überreichten? | überreichen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: überreich(e) ich?, überreichst du?, überreicht er?, überreichen wir?, überreicht ihr?, überreichen sie?
- Präteritum: überreichte ich?, überreichtest du?, überreichte er?, überreichten wir?, überreichtet ihr?, überreichten sie?
- Perfekt: habe ich überreicht?, hast du überreicht?, hat er überreicht?, haben wir überreicht?, habt ihr überreicht?, haben sie überreicht?
- Plusquamperfekt: hatte ich überreicht?, hattest du überreicht?, hatte er überreicht?, hatten wir überreicht?, hattet ihr überreicht?, hatten sie überreicht?
- Futur I: werde ich überreichen?, wirst du überreichen?, wird er überreichen?, werden wir überreichen?, werdet ihr überreichen?, werden sie überreichen?
- Futur II: werde ich überreicht haben?, wirst du überreicht haben?, wird er überreicht haben?, werden wir überreicht haben?, werdet ihr überreicht haben?, werden sie überreicht haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: überreiche ich?, überreichest du?, überreiche er?, überreichen wir?, überreichet ihr?, überreichen sie?
- Präteritum: überreichte ich?, überreichtest du?, überreichte er?, überreichten wir?, überreichtet ihr?, überreichten sie?
- Perfekt: habe ich überreicht?, habest du überreicht?, habe er überreicht?, haben wir überreicht?, habet ihr überreicht?, haben sie überreicht?
- Plusquamperfekt: hätte ich überreicht?, hättest du überreicht?, hätte er überreicht?, hätten wir überreicht?, hättet ihr überreicht?, hätten sie überreicht?
- Futur I: werde ich überreichen?, werdest du überreichen?, werde er überreichen?, werden wir überreichen?, werdet ihr überreichen?, werden sie überreichen?
- Futur II: werde ich überreicht haben?, werdest du überreicht haben?, werde er überreicht haben?, werden wir überreicht haben?, werdet ihr überreicht haben?, werden sie überreicht haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich überreichen?, würdest du überreichen?, würde er überreichen?, würden wir überreichen?, würdet ihr überreichen?, würden sie überreichen?
- Plusquamperfekt: würde ich überreicht haben?, würdest du überreicht haben?, würde er überreicht haben?, würden wir überreicht haben?, würdet ihr überreicht haben?, würden sie überreicht haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: überreich(e) (du), überreichen wir, überreicht (ihr), überreichen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: überreichen, zu überreichen
- Infinitiv II: überreicht haben, überreicht zu haben
- Partizip I: überreichend
- Partizip II: überreicht