Konjugation des Verbs um-binden 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs umbinden erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind bindet um?, band um? und hat umgebunden?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von umbinden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe um- von umbinden ist trennbar. Sie kann aber auch untrennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb umbinden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für umbinden. Man kann nicht nur umbinden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von um-binden
Konjunktiv II
bände/bünde | ich | um? |
bändest/bündest | du | um? |
bände/bünde | er | um? |
bänden/bünden | wir | um? |
bändet/bündet | ihr | um? |
bänden/bünden | sie | um? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb um-binden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
habe | ich | umgebunden? |
hast | du | umgebunden? |
hat | er | umgebunden? |
haben | wir | umgebunden? |
habt | ihr | umgebunden? |
haben | sie | umgebunden? |
Plusquam.
hatte | ich | umgebunden? |
hattest | du | umgebunden? |
hatte | er | umgebunden? |
hatten | wir | umgebunden? |
hattet | ihr | umgebunden? |
hatten | sie | umgebunden? |
Futur I
werde | ich | umbinden? |
wirst | du | umbinden? |
wird | er | umbinden? |
werden | wir | umbinden? |
werdet | ihr | umbinden? |
werden | sie | umbinden? |
Futur II
werde | ich | umgebunden | haben? |
wirst | du | umgebunden | haben? |
wird | er | umgebunden | haben? |
werden | wir | umgebunden | haben? |
werdet | ihr | umgebunden | haben? |
werden | sie | umgebunden | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb um-binden
Konjunktiv II
bände/bünde | ich | um? |
bändest/bündest | du | um? |
bände/bünde | er | um? |
bänden/bünden | wir | um? |
bändet/bündet | ihr | um? |
bänden/bünden | sie | um? |
Konj. Perfekt
habe | ich | umgebunden? |
habest | du | umgebunden? |
habe | er | umgebunden? |
haben | wir | umgebunden? |
habet | ihr | umgebunden? |
haben | sie | umgebunden? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | umgebunden? |
hättest | du | umgebunden? |
hätte | er | umgebunden? |
hätten | wir | umgebunden? |
hättet | ihr | umgebunden? |
hätten | sie | umgebunden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb um-binden
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für um-binden
Beispiele
Beispielsätze für um-binden
-
Ich
binde
dem Hund einen Maulkorbum
.
I put a muzzle on the dog.
-
Ich habe mich nicht gewaschen, in aller Eile angezogen, die Strümpfe verwechselt und mir eine falsche Krawatte
umgebunden
.
I did not wash myself, got dressed in a hurry, mixed up the socks, and tied a wrong tie.
-
Hie und da waren Langhaarige zu sehen, die breitkrempige Hüte und Pelerinen trugen und sich statt einer Krawatte ein Halstuch
umgebunden
hatten.
Here and there, long-haired people could be seen wearing wide-brimmed hats and capes, and instead of a tie, they had tied a scarf around their necks.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von um-binden
-
um-binden
bind, tie, tie around, tie round
обвязывать, перевязывать, повязывать, завязывать, надевать, надеть, обвязать, перевязать
atar, atar alrededor de, atarse alrededor de, ligar
attacher, lier, mettre
bağlamak, sarmak
amarrar, atar, pôr, reencadernar
legare, annodare, annodarsi, avvolgere, legarsi, mettersi
lega, înfășura
kötni, kötés
owijać, wiązać, zawiązywać sobie
δέσιμο, φορώ
ombinden, aandoen, omdoen
obvázat
binda
binde
巻く, 結ぶ
enrotllar, lligar
sidonta
binde
lotu
vezati
обвивање
oviti
obviať
vezati
vezati
обв'язати
завързвам, обвивам
абвязаць
mengikat
buộc quanh
atrofni bog'lamoq
गिर्द बाँधना
缠绕
มัดรอบ
둘러매다
bağlamaq, dolamaq
შეკვრა, შემოხვევა
বাঁধা
lidh, mbështjell
गिर्द बांधणे
बाँध्नु, बेर्नु
చుట్టి కట్టడం
apsiet
சுற்றி கட்டுதல்
ümber siduma
կապել
dor kirin, girê kirin
לקשור
ربط
بستن
باندھنا
um-binden in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von um-binden- etwas um einen Körperteil (herum)binden, umwickeln
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von um-binden
≡ binden
≡ überbinden
≡ abbinden
≡ umblasen
≡ hochbinden
≡ verbinden
≡ umblicken
≡ umbranden
≡ umbilden
≡ umblättern
≡ einbinden
≡ umbuhlen
≡ losbinden
≡ herumbinden
≡ festbinden
≡ umbuchen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb umbinden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts um-binden
Die um·binden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs um·binden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bindet um? - band um? - hat umgebunden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary umbinden und unter umbinden im Duden.
umbinden Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bind(e) um? | band um? | binde um? | bände/bünde um? | - |
du | bindest um? | band(e)st um? | bindest um? | bändest/bündest um? | bind(e) um |
er | bindet um? | band um? | binde um? | bände/bünde um? | - |
wir | binden um? | banden um? | binden um? | bänden/bünden um? | binden um |
ihr | bindet um? | bandet um? | bindet um? | bändet/bündet um? | bindet um |
sie | binden um? | banden um? | binden um? | bänden/bünden um? | binden um |
Indikativ Aktiv
- Präsens: bind(e) ich um?, bindest du um?, bindet er um?, binden wir um?, bindet ihr um?, binden sie um?
- Präteritum: band ich um?, band(e)st du um?, band er um?, banden wir um?, bandet ihr um?, banden sie um?
- Perfekt: habe ich umgebunden?, hast du umgebunden?, hat er umgebunden?, haben wir umgebunden?, habt ihr umgebunden?, haben sie umgebunden?
- Plusquamperfekt: hatte ich umgebunden?, hattest du umgebunden?, hatte er umgebunden?, hatten wir umgebunden?, hattet ihr umgebunden?, hatten sie umgebunden?
- Futur I: werde ich umbinden?, wirst du umbinden?, wird er umbinden?, werden wir umbinden?, werdet ihr umbinden?, werden sie umbinden?
- Futur II: werde ich umgebunden haben?, wirst du umgebunden haben?, wird er umgebunden haben?, werden wir umgebunden haben?, werdet ihr umgebunden haben?, werden sie umgebunden haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: binde ich um?, bindest du um?, binde er um?, binden wir um?, bindet ihr um?, binden sie um?
- Präteritum: bände/bünde ich um?, bändest/bündest du um?, bände/bünde er um?, bänden/bünden wir um?, bändet/bündet ihr um?, bänden/bünden sie um?
- Perfekt: habe ich umgebunden?, habest du umgebunden?, habe er umgebunden?, haben wir umgebunden?, habet ihr umgebunden?, haben sie umgebunden?
- Plusquamperfekt: hätte ich umgebunden?, hättest du umgebunden?, hätte er umgebunden?, hätten wir umgebunden?, hättet ihr umgebunden?, hätten sie umgebunden?
- Futur I: werde ich umbinden?, werdest du umbinden?, werde er umbinden?, werden wir umbinden?, werdet ihr umbinden?, werden sie umbinden?
- Futur II: werde ich umgebunden haben?, werdest du umgebunden haben?, werde er umgebunden haben?, werden wir umgebunden haben?, werdet ihr umgebunden haben?, werden sie umgebunden haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich umbinden?, würdest du umbinden?, würde er umbinden?, würden wir umbinden?, würdet ihr umbinden?, würden sie umbinden?
- Plusquamperfekt: würde ich umgebunden haben?, würdest du umgebunden haben?, würde er umgebunden haben?, würden wir umgebunden haben?, würdet ihr umgebunden haben?, würden sie umgebunden haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: bind(e) (du) um, binden wir um, bindet (ihr) um, binden Sie um
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: umbinden, umzubinden
- Infinitiv II: umgebunden haben, umgebunden zu haben
- Partizip I: umbindend
- Partizip II: umgebunden