Konjugation des Verbs vereinigen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs vereinigen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind vereinigt?, vereinigte? und hat vereinigt?. Als Hilfsverb von vereinigen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von vereinigen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vereinigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vereinigen. Man kann nicht nur vereinigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
vereinigt? · vereinigte? · hat vereinigt?
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
coalesce, unify, merge, unite, aggregate, ally, ally to, amalgamate, associate, band, bring together, collate, colligate, concentrate, confederate, conflate, conjoin, consolidate, fuse, incorporate, join, marry, pool, rejoin, combine
[Computer] Zu einer Gesamtheit führen; zusammenscharen, kombinieren, verknüpfen, abgleichen, assoziieren
(sich+A, Akk., Dat., zu+D, mit+D, auf+A)
» Not vereinigt
Herzen. Not united hearts.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vereinigen
Präteritum
vereinigte | ich? |
vereinigtest | du? |
vereinigte | er? |
vereinigten | wir? |
vereinigtet | ihr? |
vereinigten | sie? |
Konjunktiv I
vereinige | ich? |
vereinigest | du? |
vereinige | er? |
vereinigen | wir? |
vereiniget | ihr? |
vereinigen | sie? |
Konjunktiv II
vereinigte | ich? |
vereinigtest | du? |
vereinigte | er? |
vereinigten | wir? |
vereinigtet | ihr? |
vereinigten | sie? |
Indikativ
Das Verb vereinigen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
vereinigte | ich? |
vereinigtest | du? |
vereinigte | er? |
vereinigten | wir? |
vereinigtet | ihr? |
vereinigten | sie? |
Perfekt
habe | ich | vereinigt? |
hast | du | vereinigt? |
hat | er | vereinigt? |
haben | wir | vereinigt? |
habt | ihr | vereinigt? |
haben | sie | vereinigt? |
Plusquam.
hatte | ich | vereinigt? |
hattest | du | vereinigt? |
hatte | er | vereinigt? |
hatten | wir | vereinigt? |
hattet | ihr | vereinigt? |
hatten | sie | vereinigt? |
Futur I
werde | ich | vereinigen? |
wirst | du | vereinigen? |
wird | er | vereinigen? |
werden | wir | vereinigen? |
werdet | ihr | vereinigen? |
werden | sie | vereinigen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vereinigen
Konjunktiv I
vereinige | ich? |
vereinigest | du? |
vereinige | er? |
vereinigen | wir? |
vereiniget | ihr? |
vereinigen | sie? |
Konjunktiv II
vereinigte | ich? |
vereinigtest | du? |
vereinigte | er? |
vereinigten | wir? |
vereinigtet | ihr? |
vereinigten | sie? |
Konj. Perfekt
habe | ich | vereinigt? |
habest | du | vereinigt? |
habe | er | vereinigt? |
haben | wir | vereinigt? |
habet | ihr | vereinigt? |
haben | sie | vereinigt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | vereinigt? |
hättest | du | vereinigt? |
hätte | er | vereinigt? |
hätten | wir | vereinigt? |
hättet | ihr | vereinigt? |
hätten | sie | vereinigt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vereinigen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vereinigen
Beispiele
Beispielsätze für vereinigen
-
Not
vereinigt
Herzen.
Not united hearts.
-
Beide Länder
vereinigen
sich.
Both countries unite.
-
Die Bauhütte
vereinigt
viele Handwerksberufe.
The construction hut unites many crafts.
-
Immer
vereinige
ich die zwei.
I always unite the two.
-
Tom wollte nicht trennen, sondern
vereinigen
.
Tom wanted to unite, not divide.
-
Diese Provinzen
vereinigten
sich und wurden zu einem Land.
These provinces united and became one country.
-
Er schaffte es, die drei Reiche
zu
vereinigen
.
He managed to unite the three kingdoms.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von vereinigen
-
vereinigen
coalesce, unify, merge, unite, aggregate, ally, ally to, amalgamate
объединять, объединяться, воссоединяться, комбинировать, объединить, объединиться, скомбинировать, сливать
unir, acumular, aliar con, aunar, conjugar, federar, federarse, fusionar
associer à, unir, accoupler, concentrer, concilier, confluer, cumuler, fusionner
birleştirmek, birleşmek, toplamak
unir, associar, associar-se, confederar com, juntar, juntar-se, ligar-se, reunir-se
unire, associare, riunire, accomunare, allearsi, associarsi, assommare, combinare
uni, îmbina
egyesít, egyesülni, összevon
zjednoczyć, jednoczyć, łączyć, połączyć
ενώνω, εναρμονίζω, ενώνομαι, συμβάλλω, συνταιριάζω, συνενώνω
verenigen, bij elkaar komen, zich verenigen, samenkomen, samenvoegen, zich aaneensluiten
sjednocovat, sjednocovatnotit, spojovat, spojovatjit, sjednotit, sloučit
förena, förenas, sammanfoga
forene, samle, sammenslutte
一つにする, 結合する, 統合する
agrupar, unir
yhdistyä, yhdistää
forene, samle
batu, batzea, elkartzea
ујединити, spojiti, ujediniti
обедини, обединити, соединити
združevati, združiti
spojiť, zjednotiť
spojiti, ujediniti
spojiti, ujediniti
об'єднувати, з'єднувати
обединявам, съединявам
аб'яднаць
לאחד
اتحد، وحد، توحيد، جمع
متحد کردن، یکپارچه کردن
متحد کرنا، یکجا کرنا
vereinigen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vereinigen- [Computer] Zu einer Gesamtheit führen, zusammenscharen, kombinieren, verknüpfen, abgleichen, assoziieren
- [Computer] Zu einer Gesamtheit führen, zusammenscharen, kombinieren, verknüpfen, abgleichen, assoziieren
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für vereinigen
jemand/etwas
auf sichvereinigt
jemand/etwas vereinigt
etwas mitetwas jemand/etwas vereinigt
etwas zuetwas jemand/etwas vereinigt
jemandem/etwas mitjemandem/etwas jemand/etwas vereinigt
jemanden/etwas mitjemandem/etwas jemand/etwas
mitvereinigt
etwas jemand/etwas
mitvereinigt
jemandem/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vereinigen
≡ verändern
≡ verängstigen
≡ verärgern
≡ veralbern
≡ veratmen
≡ verantworten
≡ verarmen
≡ verätzen
≡ verarzten
≡ verankern
≡ veräppeln
≡ veralten
≡ verästeln
≡ veräußern
≡ einigen
≡ verarbeiten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vereinigen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vereinigen
Die vereinigen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vereinigen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (vereinigt? - vereinigte? - hat vereinigt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vereinigen und unter vereinigen im Duden.
vereinigen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | vereinige? | vereinigte? | vereinige? | vereinigte? | - |
du | vereinigst? | vereinigtest? | vereinigest? | vereinigtest? | vereinige |
er | vereinigt? | vereinigte? | vereinige? | vereinigte? | - |
wir | vereinigen? | vereinigten? | vereinigen? | vereinigten? | vereinigen |
ihr | vereinigt? | vereinigtet? | vereiniget? | vereinigtet? | vereinigt |
sie | vereinigen? | vereinigten? | vereinigen? | vereinigten? | vereinigen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: vereinige ich?, vereinigst du?, vereinigt er?, vereinigen wir?, vereinigt ihr?, vereinigen sie?
- Präteritum: vereinigte ich?, vereinigtest du?, vereinigte er?, vereinigten wir?, vereinigtet ihr?, vereinigten sie?
- Perfekt: habe ich vereinigt?, hast du vereinigt?, hat er vereinigt?, haben wir vereinigt?, habt ihr vereinigt?, haben sie vereinigt?
- Plusquamperfekt: hatte ich vereinigt?, hattest du vereinigt?, hatte er vereinigt?, hatten wir vereinigt?, hattet ihr vereinigt?, hatten sie vereinigt?
- Futur I: werde ich vereinigen?, wirst du vereinigen?, wird er vereinigen?, werden wir vereinigen?, werdet ihr vereinigen?, werden sie vereinigen?
- Futur II: werde ich vereinigt haben?, wirst du vereinigt haben?, wird er vereinigt haben?, werden wir vereinigt haben?, werdet ihr vereinigt haben?, werden sie vereinigt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: vereinige ich?, vereinigest du?, vereinige er?, vereinigen wir?, vereiniget ihr?, vereinigen sie?
- Präteritum: vereinigte ich?, vereinigtest du?, vereinigte er?, vereinigten wir?, vereinigtet ihr?, vereinigten sie?
- Perfekt: habe ich vereinigt?, habest du vereinigt?, habe er vereinigt?, haben wir vereinigt?, habet ihr vereinigt?, haben sie vereinigt?
- Plusquamperfekt: hätte ich vereinigt?, hättest du vereinigt?, hätte er vereinigt?, hätten wir vereinigt?, hättet ihr vereinigt?, hätten sie vereinigt?
- Futur I: werde ich vereinigen?, werdest du vereinigen?, werde er vereinigen?, werden wir vereinigen?, werdet ihr vereinigen?, werden sie vereinigen?
- Futur II: werde ich vereinigt haben?, werdest du vereinigt haben?, werde er vereinigt haben?, werden wir vereinigt haben?, werdet ihr vereinigt haben?, werden sie vereinigt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich vereinigen?, würdest du vereinigen?, würde er vereinigen?, würden wir vereinigen?, würdet ihr vereinigen?, würden sie vereinigen?
- Plusquamperfekt: würde ich vereinigt haben?, würdest du vereinigt haben?, würde er vereinigt haben?, würden wir vereinigt haben?, würdet ihr vereinigt haben?, würden sie vereinigt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: vereinige (du), vereinigen wir, vereinigt (ihr), vereinigen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: vereinigen, zu vereinigen
- Infinitiv II: vereinigt haben, vereinigt zu haben
- Partizip I: vereinigend
- Partizip II: vereinigt