Konjugation des Verbs versteuern 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs versteuern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind versteuert?, versteuerte? und hat versteuert?. Als Hilfsverb von versteuern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von versteuern ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb versteuern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für versteuern. Man kann nicht nur versteuern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von versteuern
Präsens
versteu(e)r(e)⁵ | ich? |
versteuerst | du? |
versteuert | er? |
versteuern | wir? |
versteuert | ihr? |
versteuern | sie? |
Präteritum
versteuerte | ich? |
versteuertest | du? |
versteuerte | er? |
versteuerten | wir? |
versteuertet | ihr? |
versteuerten | sie? |
Konjunktiv I
versteu(e)re | ich? |
versteuerst | du? |
versteu(e)re | er? |
versteuern | wir? |
versteuert | ihr? |
versteuern | sie? |
Konjunktiv II
versteuerte | ich? |
versteuertest | du? |
versteuerte | er? |
versteuerten | wir? |
versteuertet | ihr? |
versteuerten | sie? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb versteuern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
versteu(e)r(e)⁵ | ich? |
versteuerst | du? |
versteuert | er? |
versteuern | wir? |
versteuert | ihr? |
versteuern | sie? |
Präteritum
versteuerte | ich? |
versteuertest | du? |
versteuerte | er? |
versteuerten | wir? |
versteuertet | ihr? |
versteuerten | sie? |
Perfekt
habe | ich | versteuert? |
hast | du | versteuert? |
hat | er | versteuert? |
haben | wir | versteuert? |
habt | ihr | versteuert? |
haben | sie | versteuert? |
Plusquam.
hatte | ich | versteuert? |
hattest | du | versteuert? |
hatte | er | versteuert? |
hatten | wir | versteuert? |
hattet | ihr | versteuert? |
hatten | sie | versteuert? |
Futur I
werde | ich | versteuern? |
wirst | du | versteuern? |
wird | er | versteuern? |
werden | wir | versteuern? |
werdet | ihr | versteuern? |
werden | sie | versteuern? |
Futur II
werde | ich | versteuert | haben? |
wirst | du | versteuert | haben? |
wird | er | versteuert | haben? |
werden | wir | versteuert | haben? |
werdet | ihr | versteuert | haben? |
werden | sie | versteuert | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb versteuern
Konjunktiv I
versteu(e)re | ich? |
versteuerst | du? |
versteu(e)re | er? |
versteuern | wir? |
versteuert | ihr? |
versteuern | sie? |
Konjunktiv II
versteuerte | ich? |
versteuertest | du? |
versteuerte | er? |
versteuerten | wir? |
versteuertet | ihr? |
versteuerten | sie? |
Konj. Perfekt
habe | ich | versteuert? |
habest | du | versteuert? |
habe | er | versteuert? |
haben | wir | versteuert? |
habet | ihr | versteuert? |
haben | sie | versteuert? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | versteuert? |
hättest | du | versteuert? |
hätte | er | versteuert? |
hätten | wir | versteuert? |
hättet | ihr | versteuert? |
hätten | sie | versteuert? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb versteuern
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für versteuern
Beispiele
Beispielsätze für versteuern
-
Ist das irgendwie
zu
versteuern
?
Is there any tax on this?
-
Die Pension der Beamten muss
versteuert
werden.
The pension of civil servants must be taxed.
-
Der Steuerpflichtige muss sein Einkommen am Wohnsitz
versteuern
.
The taxpayer must tax his income at his residence.
-
Schenkungen und Erbschaften sind in der Regel
zu
versteuern
.
Gifts and inheritances are usually subject to taxation.
-
Als Immobilienverkäufer muss man natürlich den Gewinn aus dem Immobilienverkauf
versteuern
.
As a real estate seller, of course, you have to pay taxes on the profit from the sale of real estate.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von versteuern
-
versteuern
tax, pay duty on, pay tax on, pay taxes on, taxation
заплатить налог, заплатить пошлину, платить, платить налог, платить пошлину, уплатить налог, уплатить пошлину, уплачивать налог
pagar impuestos, pagar impuestos por, impuestos, tributar
imposer, taxer
vergisini ödemek, vergi vermek, vergilendirmek
pagar imposto de, pagar imposto sobre, impostos
dichiarare al fisco, imporre tasse, tassare
impozita
adózni
opodatkować, płacić podatki
φορολογώ
belasten, belastingen betalen
zdanit, zdaňovat, zdaňovatnit, platit daně
betala skatt för, beskatta, skatta
fortolde, beskatning, beskatte
税金を支払う, 課税する
impostos
verot
beskatte, skatte
zerga, zerga ordaindu
oporezivati
опорезување
obdavčiti, plačati davke
zdaňovať
oporezivati
oporezivati
оподатковувати
облагане
ападаткаваць
לְמַסֵּי
ضرائب
مالیات دادن، مالیات پرداخت کردن
ٹیکس دینا، محصول دینا
versteuern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von versteuern- [Finanzen] auf etwas Abgaben an den Staat zahlen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von versteuern
≡ verachten
≡ veralbern
≡ verantworten
≡ ansteuern
≡ wegsteuern
≡ steuern
≡ veratmen
≡ verarmen
≡ beisteuern
≡ verängstigen
≡ veralten
≡ untersteuern
≡ veräppeln
≡ verändern
≡ einsteuern
≡ verätzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb versteuern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts versteuern
Die versteuern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs versteuern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (versteuert? - versteuerte? - hat versteuert?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary versteuern und unter versteuern im Duden.
versteuern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | versteu(e)r(e)? | versteuerte? | versteu(e)re? | versteuerte? | - |
du | versteuerst? | versteuertest? | versteuerst? | versteuertest? | versteu(e)r(e) |
er | versteuert? | versteuerte? | versteu(e)re? | versteuerte? | - |
wir | versteuern? | versteuerten? | versteuern? | versteuerten? | versteuern |
ihr | versteuert? | versteuertet? | versteuert? | versteuertet? | versteuert |
sie | versteuern? | versteuerten? | versteuern? | versteuerten? | versteuern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: versteu(e)r(e) ich?, versteuerst du?, versteuert er?, versteuern wir?, versteuert ihr?, versteuern sie?
- Präteritum: versteuerte ich?, versteuertest du?, versteuerte er?, versteuerten wir?, versteuertet ihr?, versteuerten sie?
- Perfekt: habe ich versteuert?, hast du versteuert?, hat er versteuert?, haben wir versteuert?, habt ihr versteuert?, haben sie versteuert?
- Plusquamperfekt: hatte ich versteuert?, hattest du versteuert?, hatte er versteuert?, hatten wir versteuert?, hattet ihr versteuert?, hatten sie versteuert?
- Futur I: werde ich versteuern?, wirst du versteuern?, wird er versteuern?, werden wir versteuern?, werdet ihr versteuern?, werden sie versteuern?
- Futur II: werde ich versteuert haben?, wirst du versteuert haben?, wird er versteuert haben?, werden wir versteuert haben?, werdet ihr versteuert haben?, werden sie versteuert haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: versteu(e)re ich?, versteuerst du?, versteu(e)re er?, versteuern wir?, versteuert ihr?, versteuern sie?
- Präteritum: versteuerte ich?, versteuertest du?, versteuerte er?, versteuerten wir?, versteuertet ihr?, versteuerten sie?
- Perfekt: habe ich versteuert?, habest du versteuert?, habe er versteuert?, haben wir versteuert?, habet ihr versteuert?, haben sie versteuert?
- Plusquamperfekt: hätte ich versteuert?, hättest du versteuert?, hätte er versteuert?, hätten wir versteuert?, hättet ihr versteuert?, hätten sie versteuert?
- Futur I: werde ich versteuern?, werdest du versteuern?, werde er versteuern?, werden wir versteuern?, werdet ihr versteuern?, werden sie versteuern?
- Futur II: werde ich versteuert haben?, werdest du versteuert haben?, werde er versteuert haben?, werden wir versteuert haben?, werdet ihr versteuert haben?, werden sie versteuert haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich versteuern?, würdest du versteuern?, würde er versteuern?, würden wir versteuern?, würdet ihr versteuern?, würden sie versteuern?
- Plusquamperfekt: würde ich versteuert haben?, würdest du versteuert haben?, würde er versteuert haben?, würden wir versteuert haben?, würdet ihr versteuert haben?, würden sie versteuert haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: versteu(e)r(e) (du), versteuern wir, versteuert (ihr), versteuern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: versteuern, zu versteuern
- Infinitiv II: versteuert haben, versteuert zu haben
- Partizip I: versteuernd
- Partizip II: versteuert