Konjugation des Verbs vorausberechnen ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs vorausberechnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind berechnet voraus?, berechnete voraus? und hat vorausberechnet?. Als Hilfsverb von vorausberechnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe voraus- von vorausberechnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorausberechnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorausberechnen. Man kann nicht nur vorausberechnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

voraus·berechnen

berechnet voraus? · berechnete voraus? · hat vorausberechnet?

 e-Erweiterung   Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch forecast, predict, anticipate, calculate, precalculate, predetermine, preestimate, project

/foˈʁaʊ̯sbəˈʁɛçnən/ · /bəˈʁɛçnət foˈʁaʊ̯s/ · /bəˈʁɛçnətə foˈʁaʊ̯s/ · /foˈʁaʊ̯sbəˈʁɛçnət/

ausrechnen, abschätzen, wie sich etwas in der Zukunft entwickeln wird; vermuten, vorhersagen, schätzen, vorhersehen, prognostizieren

(Akk.)

» Können Sie vorausberechnen , wann wir in die Gewinnzone kommen werden? Englisch Can you predict when we will break even?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorausberechnen

Präsens

berechne ich voraus?
berechnest du voraus?
berechnet er voraus?
berechnen wir voraus?
berechnet ihr voraus?
berechnen sie voraus?

Präteritum

berechnete ich voraus?
berechnetest du voraus?
berechnete er voraus?
berechneten wir voraus?
berechnetet ihr voraus?
berechneten sie voraus?

Imperativ

-
berechne (du) voraus
-
berechnen wir voraus
berechnet (ihr) voraus
berechnen Sie voraus

Konjunktiv I

berechne ich voraus?
berechnest du voraus?
berechne er voraus?
berechnen wir voraus?
berechnet ihr voraus?
berechnen sie voraus?

Konjunktiv II

berechnete ich voraus?
berechnetest du voraus?
berechnete er voraus?
berechneten wir voraus?
berechnetet ihr voraus?
berechneten sie voraus?

Infinitiv

vorausberechnen
vorauszuberechnen

Partizip

vorausberechnend
vorausberechnet

Indikativ

Das Verb vorausberechnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

berechne ich voraus?
berechnest du voraus?
berechnet er voraus?
berechnen wir voraus?
berechnet ihr voraus?
berechnen sie voraus?

Präteritum

berechnete ich voraus?
berechnetest du voraus?
berechnete er voraus?
berechneten wir voraus?
berechnetet ihr voraus?
berechneten sie voraus?

Perfekt

habe ich vorausberechnet?
hast du vorausberechnet?
hat er vorausberechnet?
haben wir vorausberechnet?
habt ihr vorausberechnet?
haben sie vorausberechnet?

Plusquam.

hatte ich vorausberechnet?
hattest du vorausberechnet?
hatte er vorausberechnet?
hatten wir vorausberechnet?
hattet ihr vorausberechnet?
hatten sie vorausberechnet?

Futur I

werde ich vorausberechnen?
wirst du vorausberechnen?
wird er vorausberechnen?
werden wir vorausberechnen?
werdet ihr vorausberechnen?
werden sie vorausberechnen?

Futur II

werde ich vorausberechnet haben?
wirst du vorausberechnet haben?
wird er vorausberechnet haben?
werden wir vorausberechnet haben?
werdet ihr vorausberechnet haben?
werden sie vorausberechnet haben?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorausberechnen


Konjunktiv I

berechne ich voraus?
berechnest du voraus?
berechne er voraus?
berechnen wir voraus?
berechnet ihr voraus?
berechnen sie voraus?

Konjunktiv II

berechnete ich voraus?
berechnetest du voraus?
berechnete er voraus?
berechneten wir voraus?
berechnetet ihr voraus?
berechneten sie voraus?

Konj. Perfekt

habe ich vorausberechnet?
habest du vorausberechnet?
habe er vorausberechnet?
haben wir vorausberechnet?
habet ihr vorausberechnet?
haben sie vorausberechnet?

Konj. Plusquam.

hätte ich vorausberechnet?
hättest du vorausberechnet?
hätte er vorausberechnet?
hätten wir vorausberechnet?
hättet ihr vorausberechnet?
hätten sie vorausberechnet?

Konj. Futur I

werde ich vorausberechnen?
werdest du vorausberechnen?
werde er vorausberechnen?
werden wir vorausberechnen?
werdet ihr vorausberechnen?
werden sie vorausberechnen?

Konj. Futur II

werde ich vorausberechnet haben?
werdest du vorausberechnet haben?
werde er vorausberechnet haben?
werden wir vorausberechnet haben?
werdet ihr vorausberechnet haben?
werden sie vorausberechnet haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich vorausberechnen?
würdest du vorausberechnen?
würde er vorausberechnen?
würden wir vorausberechnen?
würdet ihr vorausberechnen?
würden sie vorausberechnen?

Konj. Plusquam.

würde ich vorausberechnet haben?
würdest du vorausberechnet haben?
würde er vorausberechnet haben?
würden wir vorausberechnet haben?
würdet ihr vorausberechnet haben?
würden sie vorausberechnet haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vorausberechnen


Präsens

berechne (du) voraus
berechnen wir voraus
berechnet (ihr) voraus
berechnen Sie voraus

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vorausberechnen


Infinitiv I


vorausberechnen
vorauszuberechnen

Infinitiv II


vorausberechnet haben
vorausberechnet zu haben

Partizip I


vorausberechnend

Partizip II


vorausberechnet

  • Können Sie vorausberechnen , wann wir in die Gewinnzone kommen werden? 

Beispiele

Beispielsätze für vorausberechnen


  • Können Sie vorausberechnen , wann wir in die Gewinnzone kommen werden? 
    Englisch Can you predict when we will break even?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von vorausberechnen


Deutsch vorausberechnen
Englisch forecast, predict, anticipate, calculate, precalculate, predetermine, preestimate, project
Russisch заранее высчитать, заранее высчитывать, заранее рассчитать, заранее рассчитывать, предсказать, прогнозировать
Spanisch calcular, calcular previamente, predecir
Französisch calculer, calculer d'avance, prévoir
Türkisch hesaplamak, önceden hesaplamak, öngörmek
Portugiesisch calcular, prever
Italienisch calcolare, calcolare in anticipo, prevedere
Rumänisch estima, previziona
Ungarisch előrejelzés, kiszámítás
Polnisch obliczać z góry, obliczyć z góry, prognozować, przewidywać
Griechisch προβλέπω, υπολογίζω
Niederländisch berekenen, voorspellen
Tschechisch předpovědět, vypočítat
Schwedisch beräkna, förutsäga
Dänisch forudberegne, beregne
Japanisch 予測する, 計算する
Katalanisch calcular, preveure
Finnisch ennustaa, laskelmoida
Norwegisch beregne, forutsi
Baskisch aurreikusi
Serbisch predvideti, proceniti
Mazedonisch предвидување, пресметување
Slowenisch napovedati, predvideti
Slowakisch predpovedať, vypočítať
Bosnisch predvidjeti, prognosticirati
Kroatisch izračunati, predvidjeti
Ukrainisch попередньо розрахувати, прогнозувати
Bulgarisch предвиждам, прогнозирам
Belorussisch прагназаваць, разлічваць
Indonesisch meramalkan masa depan
Vietnamesisch dự đoán tương lai
Usbekisch kelajakni bashorat qilish
Hindi पूर्वानुमान लगाना
Chinesisch 预测未来
Thailändisch ทำนายอนาคต
Koreanisch 미래를 예측하다
Aserbaidschanisch gələcəyi proqnozlaşdırmaq
Georgisch წინასწარ პროგნოზირება
Bengalisch ভবিষ্যৎ আন্দাজ করা
Albanisch parashikoj të ardhmen
Marathi पूर्वानुमान करणे
Nepalesisch भविष्यवाणी गर्नु
Telugu భవిష్యత్తును అంచనా వేయడం
Lettisch prognozēt nākotni
Tamil எதிர்காலத்தை கணிக்க
Estnisch tulevikku prognoosima
Armenisch կանխատեսել
Kurdisch pêşbînî kirin
Hebräischלחזות، לחשב מראש
Arabischتقدير، توقع
Persischپیش‌بینی
Urduمفروضہ بنانا، پیش گوئی کرنا

vorausberechnen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von vorausberechnen

  • ausrechnen, abschätzen, wie sich etwas in der Zukunft entwickeln wird
  • vermuten, vorhersagen, schätzen, vorhersehen, prognostizieren, abschätzen

vorausberechnen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb vorausberechnen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorausberechnen


Die voraus·berechnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs voraus·berechnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (berechnet voraus? - berechnete voraus? - hat vorausberechnet?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorausberechnen und unter vorausberechnen im Duden.

vorausberechnen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich berechne voraus?berechnete voraus?berechne voraus?berechnete voraus?-
du berechnest voraus?berechnetest voraus?berechnest voraus?berechnetest voraus?berechne voraus
er berechnet voraus?berechnete voraus?berechne voraus?berechnete voraus?-
wir berechnen voraus?berechneten voraus?berechnen voraus?berechneten voraus?berechnen voraus
ihr berechnet voraus?berechnetet voraus?berechnet voraus?berechnetet voraus?berechnet voraus
sie berechnen voraus?berechneten voraus?berechnen voraus?berechneten voraus?berechnen voraus

Indikativ Aktiv

  • Präsens: berechne ich voraus?, berechnest du voraus?, berechnet er voraus?, berechnen wir voraus?, berechnet ihr voraus?, berechnen sie voraus?
  • Präteritum: berechnete ich voraus?, berechnetest du voraus?, berechnete er voraus?, berechneten wir voraus?, berechnetet ihr voraus?, berechneten sie voraus?
  • Perfekt: habe ich vorausberechnet?, hast du vorausberechnet?, hat er vorausberechnet?, haben wir vorausberechnet?, habt ihr vorausberechnet?, haben sie vorausberechnet?
  • Plusquamperfekt: hatte ich vorausberechnet?, hattest du vorausberechnet?, hatte er vorausberechnet?, hatten wir vorausberechnet?, hattet ihr vorausberechnet?, hatten sie vorausberechnet?
  • Futur I: werde ich vorausberechnen?, wirst du vorausberechnen?, wird er vorausberechnen?, werden wir vorausberechnen?, werdet ihr vorausberechnen?, werden sie vorausberechnen?
  • Futur II: werde ich vorausberechnet haben?, wirst du vorausberechnet haben?, wird er vorausberechnet haben?, werden wir vorausberechnet haben?, werdet ihr vorausberechnet haben?, werden sie vorausberechnet haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: berechne ich voraus?, berechnest du voraus?, berechne er voraus?, berechnen wir voraus?, berechnet ihr voraus?, berechnen sie voraus?
  • Präteritum: berechnete ich voraus?, berechnetest du voraus?, berechnete er voraus?, berechneten wir voraus?, berechnetet ihr voraus?, berechneten sie voraus?
  • Perfekt: habe ich vorausberechnet?, habest du vorausberechnet?, habe er vorausberechnet?, haben wir vorausberechnet?, habet ihr vorausberechnet?, haben sie vorausberechnet?
  • Plusquamperfekt: hätte ich vorausberechnet?, hättest du vorausberechnet?, hätte er vorausberechnet?, hätten wir vorausberechnet?, hättet ihr vorausberechnet?, hätten sie vorausberechnet?
  • Futur I: werde ich vorausberechnen?, werdest du vorausberechnen?, werde er vorausberechnen?, werden wir vorausberechnen?, werdet ihr vorausberechnen?, werden sie vorausberechnen?
  • Futur II: werde ich vorausberechnet haben?, werdest du vorausberechnet haben?, werde er vorausberechnet haben?, werden wir vorausberechnet haben?, werdet ihr vorausberechnet haben?, werden sie vorausberechnet haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich vorausberechnen?, würdest du vorausberechnen?, würde er vorausberechnen?, würden wir vorausberechnen?, würdet ihr vorausberechnen?, würden sie vorausberechnen?
  • Plusquamperfekt: würde ich vorausberechnet haben?, würdest du vorausberechnet haben?, würde er vorausberechnet haben?, würden wir vorausberechnet haben?, würdet ihr vorausberechnet haben?, würden sie vorausberechnet haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: berechne (du) voraus, berechnen wir voraus, berechnet (ihr) voraus, berechnen Sie voraus

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: vorausberechnen, vorauszuberechnen
  • Infinitiv II: vorausberechnet haben, vorausberechnet zu haben
  • Partizip I: vorausberechnend
  • Partizip II: vorausberechnet

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1244232

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: vorausberechnen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1244232

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9