Konjugation des Verbs vorschalten 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs vorschalten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schaltet vor?, schaltete vor? und hat vorgeschaltet?. Als Hilfsverb von vorschalten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe vor- von vorschalten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorschalten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorschalten. Man kann nicht nur vorschalten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
schaltet vor? · schaltete vor? · hat vorgeschaltet?
e-Erweiterung
prefix, precede, insert, insert before, interject
vor einem bestimmten Teil einbauen; zunächst etwas anderes tun, eine andere Person, Stelle, Quelle fragen, einschalten
Akk.
» Der körperlichen Untersuchung ist das Aktenstudium mit der Prüfung der Arbeitsplatzanalyse und die Erhebung der Anamnese vorzuschalten
. The physical examination should be preceded by the study of documents with the review of the workplace analysis and the collection of the medical history.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorschalten
Präsens
schalt(e)⁵ | ich | vor? |
schaltest | du | vor? |
schaltet | er | vor? |
schalten | wir | vor? |
schaltet | ihr | vor? |
schalten | sie | vor? |
Präteritum
schaltete | ich | vor? |
schaltetest | du | vor? |
schaltete | er | vor? |
schalteten | wir | vor? |
schaltetet | ihr | vor? |
schalteten | sie | vor? |
Konjunktiv I
schalte | ich | vor? |
schaltest | du | vor? |
schalte | er | vor? |
schalten | wir | vor? |
schaltet | ihr | vor? |
schalten | sie | vor? |
Konjunktiv II
schaltete | ich | vor? |
schaltetest | du | vor? |
schaltete | er | vor? |
schalteten | wir | vor? |
schaltetet | ihr | vor? |
schalteten | sie | vor? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb vorschalten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
schalt(e)⁵ | ich | vor? |
schaltest | du | vor? |
schaltet | er | vor? |
schalten | wir | vor? |
schaltet | ihr | vor? |
schalten | sie | vor? |
Präteritum
schaltete | ich | vor? |
schaltetest | du | vor? |
schaltete | er | vor? |
schalteten | wir | vor? |
schaltetet | ihr | vor? |
schalteten | sie | vor? |
Perfekt
habe | ich | vorgeschaltet? |
hast | du | vorgeschaltet? |
hat | er | vorgeschaltet? |
haben | wir | vorgeschaltet? |
habt | ihr | vorgeschaltet? |
haben | sie | vorgeschaltet? |
Plusquam.
hatte | ich | vorgeschaltet? |
hattest | du | vorgeschaltet? |
hatte | er | vorgeschaltet? |
hatten | wir | vorgeschaltet? |
hattet | ihr | vorgeschaltet? |
hatten | sie | vorgeschaltet? |
Futur I
werde | ich | vorschalten? |
wirst | du | vorschalten? |
wird | er | vorschalten? |
werden | wir | vorschalten? |
werdet | ihr | vorschalten? |
werden | sie | vorschalten? |
Futur II
werde | ich | vorgeschaltet | haben? |
wirst | du | vorgeschaltet | haben? |
wird | er | vorgeschaltet | haben? |
werden | wir | vorgeschaltet | haben? |
werdet | ihr | vorgeschaltet | haben? |
werden | sie | vorgeschaltet | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorschalten
Konjunktiv I
schalte | ich | vor? |
schaltest | du | vor? |
schalte | er | vor? |
schalten | wir | vor? |
schaltet | ihr | vor? |
schalten | sie | vor? |
Konjunktiv II
schaltete | ich | vor? |
schaltetest | du | vor? |
schaltete | er | vor? |
schalteten | wir | vor? |
schaltetet | ihr | vor? |
schalteten | sie | vor? |
Konj. Perfekt
habe | ich | vorgeschaltet? |
habest | du | vorgeschaltet? |
habe | er | vorgeschaltet? |
haben | wir | vorgeschaltet? |
habet | ihr | vorgeschaltet? |
haben | sie | vorgeschaltet? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | vorgeschaltet? |
hättest | du | vorgeschaltet? |
hätte | er | vorgeschaltet? |
hätten | wir | vorgeschaltet? |
hättet | ihr | vorgeschaltet? |
hätten | sie | vorgeschaltet? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vorschalten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vorschalten
-
Der körperlichen Untersuchung ist das Aktenstudium mit der Prüfung der Arbeitsplatzanalyse und die Erhebung der Anamnese
vorzuschalten
. -
Man muss der komplexen Last einen Widerstand
vorschalten
, der die entgegengesetzte Phasenverschiebung bewirkt und damit die Phasenverschiebung an der Last kompensiert.
Beispiele
Beispielsätze für vorschalten
-
Der körperlichen Untersuchung ist das Aktenstudium mit der Prüfung der Arbeitsplatzanalyse und die Erhebung der Anamnese
vorzuschalten
.
The physical examination should be preceded by the study of documents with the review of the workplace analysis and the collection of the medical history.
-
Man muss der komplexen Last einen Widerstand
vorschalten
, der die entgegengesetzte Phasenverschiebung bewirkt und damit die Phasenverschiebung an der Last kompensiert.
One must place a resistor in front of the complex load that causes the opposite phase shift and thus compensates for the phase shift at the load.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von vorschalten
-
vorschalten
prefix, precede, insert, insert before, interject
предварительно включать, предвключать, включить, встраивать, предварительно задействовать
intercalar, preconectar, anteponer, preinstalar, preparar
monter en série, intercaler, préférer, préinstaller
başka birini dahil etme, önce eklemek, öncelikle
antepor, preparar, intercalar
preinserire, anteporre, inserire, interporre, preinstallare
intercala, intermedia, preluda
előre helyez, beiktat
wstawić, wstawić przed, włączyć
προσαρτώ, προβάλω, προβλέπω
invoegen, voorafgaand, voorplaatsen
předřadit, připojit
fråga, förebygga, förekomma, införa, involvera
foran, forudskrive, indsætte
挿入する, 前に置く, 前置きする
col·locar abans, interposar, preinstal·lar, preparar
esittää, liittää
foran, forhåndsinnstille, innføre
aurreko partean txertatu, aurretik
prethodno, prethodno ugraditi, uključiti
вклучување, вметнување, поставување
predhodno vključiti
predchádzať, predpripraviť, vopred zapnúť
prethodno postaviti, prethodno ugraditi, prethodno uključiti
prethodno, ugraditi, uključiti
включити, вставити перед, попередньо
включвам, вмъквам, предварително, предварително вмъквам
падключыць, папярэдне, ўставіць
להקדים، להתקין לפני
إدخال، إدراج، تقديم
مقدمهچینی، پیشنهادن، پیشکشیدن
پہلے شامل کرنا، پہلے کرنا
vorschalten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vorschalten- vor einem bestimmten Teil einbauen, zunächst etwas anderes tun, eine andere Person, Stelle, Quelle fragen, einschalten
- vor einem bestimmten Teil einbauen, zunächst etwas anderes tun, eine andere Person, Stelle, Quelle fragen, einschalten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vorschalten
≡ wegschalten
≡ vorbohren
≡ anschalten
≡ vordeichen
≡ ausschalten
≡ raufschalten
≡ freischalten
≡ beschalten
≡ vordrängeln
≡ vorbinden
≡ verschalten
≡ vorblenden
≡ aufschalten
≡ vordenken
≡ abschalten
≡ hochschalten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vorschalten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorschalten
Die vor·schalten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vor·schalten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schaltet vor? - schaltete vor? - hat vorgeschaltet?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorschalten und unter vorschalten im Duden.
vorschalten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schalt(e) vor? | schaltete vor? | schalte vor? | schaltete vor? | - |
du | schaltest vor? | schaltetest vor? | schaltest vor? | schaltetest vor? | schalt(e) vor |
er | schaltet vor? | schaltete vor? | schalte vor? | schaltete vor? | - |
wir | schalten vor? | schalteten vor? | schalten vor? | schalteten vor? | schalten vor |
ihr | schaltet vor? | schaltetet vor? | schaltet vor? | schaltetet vor? | schaltet vor |
sie | schalten vor? | schalteten vor? | schalten vor? | schalteten vor? | schalten vor |
Indikativ Aktiv
- Präsens: schalt(e) ich vor?, schaltest du vor?, schaltet er vor?, schalten wir vor?, schaltet ihr vor?, schalten sie vor?
- Präteritum: schaltete ich vor?, schaltetest du vor?, schaltete er vor?, schalteten wir vor?, schaltetet ihr vor?, schalteten sie vor?
- Perfekt: habe ich vorgeschaltet?, hast du vorgeschaltet?, hat er vorgeschaltet?, haben wir vorgeschaltet?, habt ihr vorgeschaltet?, haben sie vorgeschaltet?
- Plusquamperfekt: hatte ich vorgeschaltet?, hattest du vorgeschaltet?, hatte er vorgeschaltet?, hatten wir vorgeschaltet?, hattet ihr vorgeschaltet?, hatten sie vorgeschaltet?
- Futur I: werde ich vorschalten?, wirst du vorschalten?, wird er vorschalten?, werden wir vorschalten?, werdet ihr vorschalten?, werden sie vorschalten?
- Futur II: werde ich vorgeschaltet haben?, wirst du vorgeschaltet haben?, wird er vorgeschaltet haben?, werden wir vorgeschaltet haben?, werdet ihr vorgeschaltet haben?, werden sie vorgeschaltet haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: schalte ich vor?, schaltest du vor?, schalte er vor?, schalten wir vor?, schaltet ihr vor?, schalten sie vor?
- Präteritum: schaltete ich vor?, schaltetest du vor?, schaltete er vor?, schalteten wir vor?, schaltetet ihr vor?, schalteten sie vor?
- Perfekt: habe ich vorgeschaltet?, habest du vorgeschaltet?, habe er vorgeschaltet?, haben wir vorgeschaltet?, habet ihr vorgeschaltet?, haben sie vorgeschaltet?
- Plusquamperfekt: hätte ich vorgeschaltet?, hättest du vorgeschaltet?, hätte er vorgeschaltet?, hätten wir vorgeschaltet?, hättet ihr vorgeschaltet?, hätten sie vorgeschaltet?
- Futur I: werde ich vorschalten?, werdest du vorschalten?, werde er vorschalten?, werden wir vorschalten?, werdet ihr vorschalten?, werden sie vorschalten?
- Futur II: werde ich vorgeschaltet haben?, werdest du vorgeschaltet haben?, werde er vorgeschaltet haben?, werden wir vorgeschaltet haben?, werdet ihr vorgeschaltet haben?, werden sie vorgeschaltet haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich vorschalten?, würdest du vorschalten?, würde er vorschalten?, würden wir vorschalten?, würdet ihr vorschalten?, würden sie vorschalten?
- Plusquamperfekt: würde ich vorgeschaltet haben?, würdest du vorgeschaltet haben?, würde er vorgeschaltet haben?, würden wir vorgeschaltet haben?, würdet ihr vorgeschaltet haben?, würden sie vorgeschaltet haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: schalt(e) (du) vor, schalten wir vor, schaltet (ihr) vor, schalten Sie vor
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: vorschalten, vorzuschalten
- Infinitiv II: vorgeschaltet haben, vorgeschaltet zu haben
- Partizip I: vorschaltend
- Partizip II: vorgeschaltet