Konjugation des Verbs weglaufen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs weglaufen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind läuft weg?, lief weg? und ist weggelaufen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen au - ie - au. Als Hilfsverb von weglaufen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe weg- von weglaufen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb weglaufen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für weglaufen. Man kann nicht nur weglaufen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · unregelmäßig · sein · trennbar
läuft weg? · lief weg? · ist weggelaufen?
Wechsel des Stammvokals au - ie - au Umlautung im Präsens
run away, break away, escape, leave, run, run off, skitter away, take to heels
/veːkˈlaʊ̯fn̩/ · /lɔɪ̯ft veːk/ · /liːf veːk/ · /ˈliːfə veːk/ · /veːkɡəˈlaʊ̯fn̩/
sich schneller als gehend (laufend) von einem Ort entfernen; sich rinnend, fließend entfernen; davonlaufen, abhauen, fortlaufen, durchbrennen
(Dat., aus+D, vor+D)
» Tom ist weggelaufen
. Tom ran off.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von weglaufen
Konjunktiv I
laufe | ich | weg? |
laufest | du | weg? |
laufe | er | weg? |
laufen | wir | weg? |
laufet | ihr | weg? |
laufen | sie | weg? |
Konjunktiv II
liefe | ich | weg? |
liefest | du | weg? |
liefe | er | weg? |
liefen | wir | weg? |
liefet | ihr | weg? |
liefen | sie | weg? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb weglaufen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
bin | ich | weggelaufen? |
bist | du | weggelaufen? |
ist | er | weggelaufen? |
sind | wir | weggelaufen? |
seid | ihr | weggelaufen? |
sind | sie | weggelaufen? |
Plusquam.
war | ich | weggelaufen? |
warst | du | weggelaufen? |
war | er | weggelaufen? |
waren | wir | weggelaufen? |
wart | ihr | weggelaufen? |
waren | sie | weggelaufen? |
Futur I
werde | ich | weglaufen? |
wirst | du | weglaufen? |
wird | er | weglaufen? |
werden | wir | weglaufen? |
werdet | ihr | weglaufen? |
werden | sie | weglaufen? |
Futur II
werde | ich | weggelaufen | sein? |
wirst | du | weggelaufen | sein? |
wird | er | weggelaufen | sein? |
werden | wir | weggelaufen | sein? |
werdet | ihr | weggelaufen | sein? |
werden | sie | weggelaufen | sein? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb weglaufen
Konjunktiv I
laufe | ich | weg? |
laufest | du | weg? |
laufe | er | weg? |
laufen | wir | weg? |
laufet | ihr | weg? |
laufen | sie | weg? |
Konjunktiv II
liefe | ich | weg? |
liefest | du | weg? |
liefe | er | weg? |
liefen | wir | weg? |
liefet | ihr | weg? |
liefen | sie | weg? |
Konj. Perfekt
sei | ich | weggelaufen? |
seiest | du | weggelaufen? |
sei | er | weggelaufen? |
seien | wir | weggelaufen? |
seiet | ihr | weggelaufen? |
seien | sie | weggelaufen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | weggelaufen? |
wärest | du | weggelaufen? |
wäre | er | weggelaufen? |
wären | wir | weggelaufen? |
wäret | ihr | weggelaufen? |
wären | sie | weggelaufen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb weglaufen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für weglaufen
Beispiele
Beispielsätze für weglaufen
-
Tom ist
weggelaufen
.
Tom ran off.
-
Warum ist er
weggelaufen
?
Why did he run away?
-
Selbst der Hund ist
weggelaufen
.
Even the dog ran away.
-
Ich
laufe
vor dem Mädchenweg
.
I run away from the girl.
-
Ich muss
weglaufen
.
I have to run away.
-
Warum versuchen Sie
wegzulaufen
?
Why do you try to run away?
-
Weglaufen
ist die beste Strategie.
Running away is the best strategy.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von weglaufen
-
weglaufen
run away, escape, break away, flow away, leave, run, run off, skitter away
сбежать, убегать, убежать, валить, сбегать, уходить
escapar, huir, echar a correr, escaparse, irse, irse corriendo, marcharse
fuir, s'enfuir, s'en aller, se sauver
kaçmak, sıvışmak, koşup gitmek, terk etmek
fugir, escapar, ir embora, abandonar, fugir de
fuggire, scappare, correre via
fugi, fuga, părăsi, A fugi
elfut, elszalad, elhagyni, elmenekül, elmenekülni, elsiet
uciekać, odchodzić, zbiec, ginąć, oddalać się, odejść, zbiegać, zginąć
φεύγω, απομακρύνομαι, δραπετεύω, το σκάω
weglopen, ontsnappen, vluchten
utéct, odbíhat, odbíhatběhnout, utek, utíkat
springa bort, fly, löpa bort, rymma, överge
løbe væk, flygte, løbe bort
逃げる, 家出する, 流れる, 走り去る
escapar-se, fugir
juosta pois, karkaa, karkuun juosta, kotiin lähteminen, kotoa lähteminen, kotoa pakoon, paeta, pakoon juosta
løpe bort, rømme, forlate
ihes egin, irten
pobeći, bežati
бегство, бегам
bežati, pobegniti, odteči, zbežati
utiecť, odísť, utekanie, utekat
pobjeći, bježati, napustiti
bježati, pobjeći, napustiti, odlaziti
втекти, втікати, втеча, тікати, утікати, покидати
избягам, бягам, бягство
аддаляцца, бегчы, забягаць, знікнуць, ўцякаць
melarikan diri, lari, meninggalkan, minggat
chạy trốn, bỏ nhà đi, bỏ rơi, tẩu thoát
qo'chib ketmoq, qo'chmoq, tark etmoq, uydan qochmoq
भाग जाना, भागना, छोड़ देना
逃跑, 抛弃, 离家出走, 跑开
ทิ้ง, หนี, หนีออกจากบ้าน, หนีไป, หลบหนี
도망가다, 가출하다, 도주하다
qaçmaq, evdən qaçmaq, qaçıb getmək, tərk etmək
გაქცევა, გარბენა, მიტოვება
পালিয়ে যাওয়া, চলে যাওয়া, ছেড়ে যাওয়া, পলায়ন করা
ik, braktis, të ikësh
पळणे, पळून जाणे, सोडून जाणे
घरबाट भाग्नु, छोड्नु, पलायन गर्नु, भाग्न, भाग्नु
పారిపోవడం, పారిపోయి పారిపోవడం, వదిలివెళ్లడం
aizbēgt, bēgt, pamest
தப்புதல், கைவிடுதல், தப்புவது, விட்டு ஓடுதல்
ära jooksma, mahajätma, põgeneda, põgenema
փախչել, լքել, հեռանալ
qetandin, qetîn, qewitin, revîn, terk kirin
בריחה، נמלט، לברוח
الهروب، هرب، الابتعاد، ولى هاربا
فرار کردن، دور شدن، در رفتن
بھاگنا، فرار ہونا، چھوڑنا
weglaufen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von weglaufen- sich schneller als gehend (laufend) von einem Ort entfernen, davonlaufen, davonrennen, fortlaufen, fortrennen, wegrennen
- sich rinnend, fließend entfernen
- seine Familie, sein Heim oder seinen Partner verlassen, abhauen
- ausreißen, wegfließen, fortlaufen, durchbrennen, (jemandem) davonlaufen, die Flucht ergreifen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für weglaufen
jemand/etwas
ausläuft
etwas weg
jemand/etwas
vorläuft
jemandem/etwas weg
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von weglaufen
≡ wegblicken
≡ dahinlaufen
≡ wegdrehen
≡ entlaufen
≡ eislaufen
≡ wegbomben
≡ heimlaufen
≡ wegbrennen
≡ wegdenken
≡ wegdefinieren
≡ durchlaufen
≡ wegarbeiten
≡ anlaufen
≡ wegblasen
≡ festlaufen
≡ belaufen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb weglaufen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts weglaufen
Die weg·laufen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs weg·laufen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (läuft weg? - lief weg? - ist weggelaufen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary weglaufen und unter weglaufen im Duden.
weglaufen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | lauf(e) weg? | lief weg? | laufe weg? | liefe weg? | - |
du | läufst weg? | liefst weg? | laufest weg? | liefest weg? | lauf(e) weg |
er | läuft weg? | lief weg? | laufe weg? | liefe weg? | - |
wir | laufen weg? | liefen weg? | laufen weg? | liefen weg? | laufen weg |
ihr | lauft weg? | lieft weg? | laufet weg? | liefet weg? | lauft weg |
sie | laufen weg? | liefen weg? | laufen weg? | liefen weg? | laufen weg |
Indikativ Aktiv
- Präsens: lauf(e) ich weg?, läufst du weg?, läuft er weg?, laufen wir weg?, lauft ihr weg?, laufen sie weg?
- Präteritum: lief ich weg?, liefst du weg?, lief er weg?, liefen wir weg?, lieft ihr weg?, liefen sie weg?
- Perfekt: bin ich weggelaufen?, bist du weggelaufen?, ist er weggelaufen?, sind wir weggelaufen?, seid ihr weggelaufen?, sind sie weggelaufen?
- Plusquamperfekt: war ich weggelaufen?, warst du weggelaufen?, war er weggelaufen?, waren wir weggelaufen?, wart ihr weggelaufen?, waren sie weggelaufen?
- Futur I: werde ich weglaufen?, wirst du weglaufen?, wird er weglaufen?, werden wir weglaufen?, werdet ihr weglaufen?, werden sie weglaufen?
- Futur II: werde ich weggelaufen sein?, wirst du weggelaufen sein?, wird er weggelaufen sein?, werden wir weggelaufen sein?, werdet ihr weggelaufen sein?, werden sie weggelaufen sein?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: laufe ich weg?, laufest du weg?, laufe er weg?, laufen wir weg?, laufet ihr weg?, laufen sie weg?
- Präteritum: liefe ich weg?, liefest du weg?, liefe er weg?, liefen wir weg?, liefet ihr weg?, liefen sie weg?
- Perfekt: sei ich weggelaufen?, seiest du weggelaufen?, sei er weggelaufen?, seien wir weggelaufen?, seiet ihr weggelaufen?, seien sie weggelaufen?
- Plusquamperfekt: wäre ich weggelaufen?, wärest du weggelaufen?, wäre er weggelaufen?, wären wir weggelaufen?, wäret ihr weggelaufen?, wären sie weggelaufen?
- Futur I: werde ich weglaufen?, werdest du weglaufen?, werde er weglaufen?, werden wir weglaufen?, werdet ihr weglaufen?, werden sie weglaufen?
- Futur II: werde ich weggelaufen sein?, werdest du weggelaufen sein?, werde er weggelaufen sein?, werden wir weggelaufen sein?, werdet ihr weggelaufen sein?, werden sie weggelaufen sein?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich weglaufen?, würdest du weglaufen?, würde er weglaufen?, würden wir weglaufen?, würdet ihr weglaufen?, würden sie weglaufen?
- Plusquamperfekt: würde ich weggelaufen sein?, würdest du weggelaufen sein?, würde er weggelaufen sein?, würden wir weggelaufen sein?, würdet ihr weggelaufen sein?, würden sie weggelaufen sein?
Imperativ Aktiv
- Präsens: lauf(e) (du) weg, laufen wir weg, lauft (ihr) weg, laufen Sie weg
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: weglaufen, wegzulaufen
- Infinitiv II: weggelaufen sein, weggelaufen zu sein
- Partizip I: weglaufend
- Partizip II: weggelaufen