Konjugation des Verbs wiederaufbauen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs wiederaufbauen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind baut wieder auf?, baute wieder auf? und hat wiederaufgebaut?. Als Hilfsverb von wiederaufbauen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe wiederauf- von wiederaufbauen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wiederaufbauen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wiederaufbauen. Man kann nicht nur wiederaufbauen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wiederaufbauen
Präsens
bau(e)⁵ | ich | wieder auf? |
baust | du | wieder auf? |
baut | er | wieder auf? |
bau(e)⁵n | wir | wieder auf? |
baut | ihr | wieder auf? |
bau(e)⁵n | sie | wieder auf? |
Präteritum
baute | ich | wieder auf? |
bautest | du | wieder auf? |
baute | er | wieder auf? |
bauten | wir | wieder auf? |
bautet | ihr | wieder auf? |
bauten | sie | wieder auf? |
Imperativ
- | ||
bau(e)⁵ | (du) | wieder auf |
- | ||
bau(e)⁵n | wir | wieder auf |
baut | (ihr) | wieder auf |
bau(e)⁵n | Sie | wieder auf |
Konjunktiv I
baue | ich | wieder auf? |
bauest | du | wieder auf? |
baue | er | wieder auf? |
bau(e)⁵n | wir | wieder auf? |
bauet | ihr | wieder auf? |
bau(e)⁵n | sie | wieder auf? |
Konjunktiv II
baute | ich | wieder auf? |
bautest | du | wieder auf? |
baute | er | wieder auf? |
bauten | wir | wieder auf? |
bautet | ihr | wieder auf? |
bauten | sie | wieder auf? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb wiederaufbauen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bau(e)⁵ | ich | wieder auf? |
baust | du | wieder auf? |
baut | er | wieder auf? |
bau(e)⁵n | wir | wieder auf? |
baut | ihr | wieder auf? |
bau(e)⁵n | sie | wieder auf? |
Präteritum
baute | ich | wieder auf? |
bautest | du | wieder auf? |
baute | er | wieder auf? |
bauten | wir | wieder auf? |
bautet | ihr | wieder auf? |
bauten | sie | wieder auf? |
Perfekt
habe | ich | wiederaufgebaut? |
hast | du | wiederaufgebaut? |
hat | er | wiederaufgebaut? |
haben | wir | wiederaufgebaut? |
habt | ihr | wiederaufgebaut? |
haben | sie | wiederaufgebaut? |
Plusquam.
hatte | ich | wiederaufgebaut? |
hattest | du | wiederaufgebaut? |
hatte | er | wiederaufgebaut? |
hatten | wir | wiederaufgebaut? |
hattet | ihr | wiederaufgebaut? |
hatten | sie | wiederaufgebaut? |
Futur I
werde | ich | wiederaufbau(e)⁵n? |
wirst | du | wiederaufbau(e)⁵n? |
wird | er | wiederaufbau(e)⁵n? |
werden | wir | wiederaufbau(e)⁵n? |
werdet | ihr | wiederaufbau(e)⁵n? |
werden | sie | wiederaufbau(e)⁵n? |
Futur II
werde | ich | wiederaufgebaut | haben? |
wirst | du | wiederaufgebaut | haben? |
wird | er | wiederaufgebaut | haben? |
werden | wir | wiederaufgebaut | haben? |
werdet | ihr | wiederaufgebaut | haben? |
werden | sie | wiederaufgebaut | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wiederaufbauen
Konjunktiv I
baue | ich | wieder auf? |
bauest | du | wieder auf? |
baue | er | wieder auf? |
bau(e)⁵n | wir | wieder auf? |
bauet | ihr | wieder auf? |
bau(e)⁵n | sie | wieder auf? |
Konjunktiv II
baute | ich | wieder auf? |
bautest | du | wieder auf? |
baute | er | wieder auf? |
bauten | wir | wieder auf? |
bautet | ihr | wieder auf? |
bauten | sie | wieder auf? |
Konj. Perfekt
habe | ich | wiederaufgebaut? |
habest | du | wiederaufgebaut? |
habe | er | wiederaufgebaut? |
haben | wir | wiederaufgebaut? |
habet | ihr | wiederaufgebaut? |
haben | sie | wiederaufgebaut? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | wiederaufgebaut? |
hättest | du | wiederaufgebaut? |
hätte | er | wiederaufgebaut? |
hätten | wir | wiederaufgebaut? |
hättet | ihr | wiederaufgebaut? |
hätten | sie | wiederaufgebaut? |
Konj. Futur I
werde | ich | wiederaufbau(e)⁵n? |
werdest | du | wiederaufbau(e)⁵n? |
werde | er | wiederaufbau(e)⁵n? |
werden | wir | wiederaufbau(e)⁵n? |
werdet | ihr | wiederaufbau(e)⁵n? |
werden | sie | wiederaufbau(e)⁵n? |
Konj. Futur II
werde | ich | wiederaufgebaut | haben? |
werdest | du | wiederaufgebaut | haben? |
werde | er | wiederaufgebaut | haben? |
werden | wir | wiederaufgebaut | haben? |
werdet | ihr | wiederaufgebaut | haben? |
werden | sie | wiederaufgebaut | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
würde | ich | wiederaufbau(e)⁵n? |
würdest | du | wiederaufbau(e)⁵n? |
würde | er | wiederaufbau(e)⁵n? |
würden | wir | wiederaufbau(e)⁵n? |
würdet | ihr | wiederaufbau(e)⁵n? |
würden | sie | wiederaufbau(e)⁵n? |
Konj. Plusquam.
würde | ich | wiederaufgebaut | haben? |
würdest | du | wiederaufgebaut | haben? |
würde | er | wiederaufgebaut | haben? |
würden | wir | wiederaufgebaut | haben? |
würdet | ihr | wiederaufgebaut | haben? |
würden | sie | wiederaufgebaut | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wiederaufbauen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wiederaufbauen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für wiederaufbauen
-
Nach Kriegsende musste alles
wiederaufgebaut
werden.
Everything had to be rebuilt after the end of the war.
-
Das Schloss wurde nach Kriegsende originalgetreu
wiederaufgebaut
.
The castle was faithfully rebuilt after the end of the war.
-
Es ist unsere Aufgabe, die Mauer
wiederaufzubauen
.
Our task is to rebuild the wall.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von wiederaufbauen
-
wiederaufbauen
rebuild, restore, re-erect, reconstruct
восстанавливать, восстановить, восстановление, отстраивать, отстроить, перестраивать, реконструировать
reconstrucción, reconstruir
reconstruire, restaurer
restore etmek, yeniden inşa etmek
reconstruir, reerguer
ristrutturare, ricostruire, riedificare
reconstrui, reconstruire, reînnoi
újjáépít
odbudować, odbudowywać, przebudować
αναδόμηση, ανακατασκευή, επανόρθωση
opbouwen, heropbouwen
znovu vybudovat, obnovit
återuppbygga
genopbygge
再建する, 復興, 復興する
reconstrucció, reconstruir
uudelleenrakentaa
gjenoppbygge
berregin, berreskuratu, berriz eraiki
ponovo izgraditi, obnoviti
враќање, враќање во првобитна состојба, обновување
ponovno zgraditi, obnoviti
obnoviť, znovu postaviť, znovu vybudovať
ponovno izgraditi, obnoviti
ponovno izgraditi, obnoviti
відбудовувати, відновлювати, перебудовувати
възстановяване, преструктуриране, ремонт
аднаўляць, перабудоўваць
membangun kembali
xây dựng lại
qayta qurish, qayta qurmoq
पुनर्निर्माण करना, फिर से बनाना
重建
สร้างขึ้นใหม่, สร้างใหม่
재건하다
yenidən tikmək
აღდგენა, თავიდან აშენება, ხელახლა აშენება
পুনর্নির্মাণ করা
ndërtoj përsëri
पुनर्निर्माण करणे
पुनः निर्माण गर्नु, पुनर्निर्माण गर्नु
మళ్ళీ నిర్మించడం
pārbūvēt
மீண்டும் கட்டுவது
taas ehitada, taas ehitama
վերակառուցել
ji nû ve avakirin, dîsa avakirin
שיקום، בניית מחדש
إعادة بناء
بازسازی
دوبارہ تعمیر کرنا، نئی تعمیر
wiederaufbauen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von wiederaufbauen- neu aufbauen, etwas Zerstörtes erneut errichten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von wiederaufbauen
- Bildung Präteritum von wiederaufbauen
- Bildung Imperativ von wiederaufbauen
- Bildung Konjunktiv I von wiederaufbauen
- Bildung Konjunktiv II von wiederaufbauen
- Bildung Infinitiv von wiederaufbauen
- Bildung Partizip von wiederaufbauen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von wiederaufbauen
≡ mitbauen
≡ erbauen
≡ aufbauen
≡ nachbauen
≡ ausbauen
≡ anbauen
≡ wiederaufgreifen
≡ überbauen
≡ wiederaufheben
≡ wiederauffinden
≡ wiederaufführen
≡ hinbauen
≡ abbauen
≡ umbauen
≡ wiederaufflammen
≡ wiederauftauchen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb wiederaufbauen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wiederaufbauen
Die wiederauf·bauen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wiederauf·bauen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (baut wieder auf? - baute wieder auf? - hat wiederaufgebaut?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wiederaufbauen und unter wiederaufbauen im Duden.
wiederaufbauen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bau(e) wieder auf? | baute wieder auf? | baue wieder auf? | baute wieder auf? | - |
du | baust wieder auf? | bautest wieder auf? | bauest wieder auf? | bautest wieder auf? | bau(e) wieder auf |
er | baut wieder auf? | baute wieder auf? | baue wieder auf? | baute wieder auf? | - |
wir | bau(e)n wieder auf? | bauten wieder auf? | bau(e)n wieder auf? | bauten wieder auf? | bau(e)n wieder auf |
ihr | baut wieder auf? | bautet wieder auf? | bauet wieder auf? | bautet wieder auf? | baut wieder auf |
sie | bau(e)n wieder auf? | bauten wieder auf? | bau(e)n wieder auf? | bauten wieder auf? | bau(e)n wieder auf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: bau(e) ich wieder auf?, baust du wieder auf?, baut er wieder auf?, bau(e)n wir wieder auf?, baut ihr wieder auf?, bau(e)n sie wieder auf?
- Präteritum: baute ich wieder auf?, bautest du wieder auf?, baute er wieder auf?, bauten wir wieder auf?, bautet ihr wieder auf?, bauten sie wieder auf?
- Perfekt: habe ich wiederaufgebaut?, hast du wiederaufgebaut?, hat er wiederaufgebaut?, haben wir wiederaufgebaut?, habt ihr wiederaufgebaut?, haben sie wiederaufgebaut?
- Plusquamperfekt: hatte ich wiederaufgebaut?, hattest du wiederaufgebaut?, hatte er wiederaufgebaut?, hatten wir wiederaufgebaut?, hattet ihr wiederaufgebaut?, hatten sie wiederaufgebaut?
- Futur I: werde ich wiederaufbau(e)n?, wirst du wiederaufbau(e)n?, wird er wiederaufbau(e)n?, werden wir wiederaufbau(e)n?, werdet ihr wiederaufbau(e)n?, werden sie wiederaufbau(e)n?
- Futur II: werde ich wiederaufgebaut haben?, wirst du wiederaufgebaut haben?, wird er wiederaufgebaut haben?, werden wir wiederaufgebaut haben?, werdet ihr wiederaufgebaut haben?, werden sie wiederaufgebaut haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: baue ich wieder auf?, bauest du wieder auf?, baue er wieder auf?, bau(e)n wir wieder auf?, bauet ihr wieder auf?, bau(e)n sie wieder auf?
- Präteritum: baute ich wieder auf?, bautest du wieder auf?, baute er wieder auf?, bauten wir wieder auf?, bautet ihr wieder auf?, bauten sie wieder auf?
- Perfekt: habe ich wiederaufgebaut?, habest du wiederaufgebaut?, habe er wiederaufgebaut?, haben wir wiederaufgebaut?, habet ihr wiederaufgebaut?, haben sie wiederaufgebaut?
- Plusquamperfekt: hätte ich wiederaufgebaut?, hättest du wiederaufgebaut?, hätte er wiederaufgebaut?, hätten wir wiederaufgebaut?, hättet ihr wiederaufgebaut?, hätten sie wiederaufgebaut?
- Futur I: werde ich wiederaufbau(e)n?, werdest du wiederaufbau(e)n?, werde er wiederaufbau(e)n?, werden wir wiederaufbau(e)n?, werdet ihr wiederaufbau(e)n?, werden sie wiederaufbau(e)n?
- Futur II: werde ich wiederaufgebaut haben?, werdest du wiederaufgebaut haben?, werde er wiederaufgebaut haben?, werden wir wiederaufgebaut haben?, werdet ihr wiederaufgebaut haben?, werden sie wiederaufgebaut haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich wiederaufbau(e)n?, würdest du wiederaufbau(e)n?, würde er wiederaufbau(e)n?, würden wir wiederaufbau(e)n?, würdet ihr wiederaufbau(e)n?, würden sie wiederaufbau(e)n?
- Plusquamperfekt: würde ich wiederaufgebaut haben?, würdest du wiederaufgebaut haben?, würde er wiederaufgebaut haben?, würden wir wiederaufgebaut haben?, würdet ihr wiederaufgebaut haben?, würden sie wiederaufgebaut haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: bau(e) (du) wieder auf, bau(e)n wir wieder auf, baut (ihr) wieder auf, bau(e)n Sie wieder auf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: wiederaufbau(e)n, wiederaufzubau(e)n
- Infinitiv II: wiederaufgebaut haben, wiederaufgebaut zu haben
- Partizip I: wiederaufbauend
- Partizip II: wiederaufgebaut