Konjugation des Verbs zufriedenstellen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs zufriedenstellen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind stellt zufrieden?, stellte zufrieden? und hat zufriedengestellt?. Als Hilfsverb von zufriedenstellen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zufrieden- von zufriedenstellen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zufriedenstellen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zufriedenstellen. Man kann nicht nur zufriedenstellen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
stellt zufrieden? · stellte zufrieden? · hat zufriedengestellt?
satisfy, content, please, meet expectations, sate
die Erwartungen von jemand erfüllen und ihn damit in einen Zustand der Zufriedenheit versetzen; befriedigen, beruhigen, erfüllen
(Akk., Dat., mit+D)
» Tom ist unmöglich zufriedenzustellen
. Tom is impossible to satisfy.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zufriedenstellen
Präsens
stell(e)⁵ | ich | zufrieden? |
stellst | du | zufrieden? |
stellt | er | zufrieden? |
stellen | wir | zufrieden? |
stellt | ihr | zufrieden? |
stellen | sie | zufrieden? |
Präteritum
stellte | ich | zufrieden? |
stelltest | du | zufrieden? |
stellte | er | zufrieden? |
stellten | wir | zufrieden? |
stelltet | ihr | zufrieden? |
stellten | sie | zufrieden? |
Imperativ
- | ||
stell(e)⁵ | (du) | zufrieden |
- | ||
stellen | wir | zufrieden |
stellt | (ihr) | zufrieden |
stellen | Sie | zufrieden |
Konjunktiv I
stelle | ich | zufrieden? |
stellest | du | zufrieden? |
stelle | er | zufrieden? |
stellen | wir | zufrieden? |
stellet | ihr | zufrieden? |
stellen | sie | zufrieden? |
Konjunktiv II
stellte | ich | zufrieden? |
stelltest | du | zufrieden? |
stellte | er | zufrieden? |
stellten | wir | zufrieden? |
stelltet | ihr | zufrieden? |
stellten | sie | zufrieden? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zufriedenstellen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
stell(e)⁵ | ich | zufrieden? |
stellst | du | zufrieden? |
stellt | er | zufrieden? |
stellen | wir | zufrieden? |
stellt | ihr | zufrieden? |
stellen | sie | zufrieden? |
Präteritum
stellte | ich | zufrieden? |
stelltest | du | zufrieden? |
stellte | er | zufrieden? |
stellten | wir | zufrieden? |
stelltet | ihr | zufrieden? |
stellten | sie | zufrieden? |
Perfekt
habe | ich | zufriedengestellt? |
hast | du | zufriedengestellt? |
hat | er | zufriedengestellt? |
haben | wir | zufriedengestellt? |
habt | ihr | zufriedengestellt? |
haben | sie | zufriedengestellt? |
Plusquam.
hatte | ich | zufriedengestellt? |
hattest | du | zufriedengestellt? |
hatte | er | zufriedengestellt? |
hatten | wir | zufriedengestellt? |
hattet | ihr | zufriedengestellt? |
hatten | sie | zufriedengestellt? |
Futur I
werde | ich | zufriedenstellen? |
wirst | du | zufriedenstellen? |
wird | er | zufriedenstellen? |
werden | wir | zufriedenstellen? |
werdet | ihr | zufriedenstellen? |
werden | sie | zufriedenstellen? |
Futur II
werde | ich | zufriedengestellt | haben? |
wirst | du | zufriedengestellt | haben? |
wird | er | zufriedengestellt | haben? |
werden | wir | zufriedengestellt | haben? |
werdet | ihr | zufriedengestellt | haben? |
werden | sie | zufriedengestellt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zufriedenstellen
Konjunktiv I
stelle | ich | zufrieden? |
stellest | du | zufrieden? |
stelle | er | zufrieden? |
stellen | wir | zufrieden? |
stellet | ihr | zufrieden? |
stellen | sie | zufrieden? |
Konjunktiv II
stellte | ich | zufrieden? |
stelltest | du | zufrieden? |
stellte | er | zufrieden? |
stellten | wir | zufrieden? |
stelltet | ihr | zufrieden? |
stellten | sie | zufrieden? |
Konj. Perfekt
habe | ich | zufriedengestellt? |
habest | du | zufriedengestellt? |
habe | er | zufriedengestellt? |
haben | wir | zufriedengestellt? |
habet | ihr | zufriedengestellt? |
haben | sie | zufriedengestellt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | zufriedengestellt? |
hättest | du | zufriedengestellt? |
hätte | er | zufriedengestellt? |
hätten | wir | zufriedengestellt? |
hättet | ihr | zufriedengestellt? |
hätten | sie | zufriedengestellt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zufriedenstellen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zufriedenstellen
Beispiele
Beispielsätze für zufriedenstellen
-
Tom ist unmöglich
zufriedenzustellen
.
Tom is impossible to satisfy.
-
Sie sind leicht
zufriedenzustellen
.
They are easy to satisfy.
-
Das wird vermutlich jeden
zufriedenstellen
.
This will probably satisfy everyone.
-
Toms Antwort hat mich nicht
zufriedengestellt
.
I wasn't happy with Tom's answer.
-
Der alte Mann ist nur schwer
zufriedenzustellen
.
The old man is hard to please.
-
Du wirst feststellen, dass sie schwierig
zufriedenzustellen
ist.
You will find that she is difficult to satisfy.
-
Es gelang Tom, zu einer Lösung zu finden, welche alle
zufriedenstellte
.
Tom managed to find a solution which satisfied everyone.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zufriedenstellen
-
zufriedenstellen
satisfy, content, please, meet expectations, sate
удовлетворять, угождать
satisfacer, complacer, contentar, cumplir, llenar
satisfaire, contenter
memnun etmek, tatmin etmek
satisfazer, atender
accontentare, soddisfare, appagare, compiacere, contentare, tacitare
satisface, împlini
elégedetté tesz, kielégít
zadowalać, zaspokajać
ικανοποιώ
tevredenstellen, bevredigen, voldoen aan verwachtingen
uspokojit, uspokojovat, uspokojovatjit
tillfredsställa
tilfredsstille
期待に応える, 満足させる
satisfer
tyydyttää, täyttää odotukset
tilfredsstille
asegatu, betetzea
zadovoljiti
задоволува
zadovoljiti
uspokojiť
zadovoljiti
zadovoljiti
виправдати очікування, задовольнити
удовлетворявам
здавальняць
memuaskan
làm hài lòng, thỏa mãn
qoniqtirmoq
तुष्ट करना, संतुष्ट करना
让人满意
ทำให้พอใจ
만족시키다
razı salmaq
დაკმაყოფილო
তুষ্ট করা
kënaq
तुष्ट करणे, संतुष्ट करणे
सन्तुष्ट गर्नु
సంతృప్తిపరచు
apmierināt
சந்தோஷப்படுத்து
rahuldama
բավարել
razî kirin
לספק
أرضى، إرضاء
رضایت بخشیدن
خوش کرنا، مطمئن کرنا
zufriedenstellen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zufriedenstellen- die Erwartungen von jemand erfüllen und ihn damit in einen Zustand der Zufriedenheit versetzen, befriedigen, beruhigen, erfüllen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für zufriedenstellen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von zufriedenstellen
- Bildung Präteritum von zufriedenstellen
- Bildung Imperativ von zufriedenstellen
- Bildung Konjunktiv I von zufriedenstellen
- Bildung Konjunktiv II von zufriedenstellen
- Bildung Infinitiv von zufriedenstellen
- Bildung Partizip von zufriedenstellen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zufriedenstellen
≡ entstellen
≡ bestellen
≡ davorstellen
≡ beistellen
≡ abbestellen
≡ zufriedenlassen
≡ draufstellen
≡ bloßstellen
≡ abstellen
≡ durchstellen
≡ anstellen
≡ einbestellen
≡ dahinstellen
≡ ausstellen
≡ darstellen
≡ zufriedengeben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zufriedenstellen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zufriedenstellen
Die zufrieden·stellen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zufrieden·stellen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (stellt zufrieden? - stellte zufrieden? - hat zufriedengestellt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zufriedenstellen und unter zufriedenstellen im Duden.
zufriedenstellen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | stell(e) zufrieden? | stellte zufrieden? | stelle zufrieden? | stellte zufrieden? | - |
du | stellst zufrieden? | stelltest zufrieden? | stellest zufrieden? | stelltest zufrieden? | stell(e) zufrieden |
er | stellt zufrieden? | stellte zufrieden? | stelle zufrieden? | stellte zufrieden? | - |
wir | stellen zufrieden? | stellten zufrieden? | stellen zufrieden? | stellten zufrieden? | stellen zufrieden |
ihr | stellt zufrieden? | stelltet zufrieden? | stellet zufrieden? | stelltet zufrieden? | stellt zufrieden |
sie | stellen zufrieden? | stellten zufrieden? | stellen zufrieden? | stellten zufrieden? | stellen zufrieden |
Indikativ Aktiv
- Präsens: stell(e) ich zufrieden?, stellst du zufrieden?, stellt er zufrieden?, stellen wir zufrieden?, stellt ihr zufrieden?, stellen sie zufrieden?
- Präteritum: stellte ich zufrieden?, stelltest du zufrieden?, stellte er zufrieden?, stellten wir zufrieden?, stelltet ihr zufrieden?, stellten sie zufrieden?
- Perfekt: habe ich zufriedengestellt?, hast du zufriedengestellt?, hat er zufriedengestellt?, haben wir zufriedengestellt?, habt ihr zufriedengestellt?, haben sie zufriedengestellt?
- Plusquamperfekt: hatte ich zufriedengestellt?, hattest du zufriedengestellt?, hatte er zufriedengestellt?, hatten wir zufriedengestellt?, hattet ihr zufriedengestellt?, hatten sie zufriedengestellt?
- Futur I: werde ich zufriedenstellen?, wirst du zufriedenstellen?, wird er zufriedenstellen?, werden wir zufriedenstellen?, werdet ihr zufriedenstellen?, werden sie zufriedenstellen?
- Futur II: werde ich zufriedengestellt haben?, wirst du zufriedengestellt haben?, wird er zufriedengestellt haben?, werden wir zufriedengestellt haben?, werdet ihr zufriedengestellt haben?, werden sie zufriedengestellt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: stelle ich zufrieden?, stellest du zufrieden?, stelle er zufrieden?, stellen wir zufrieden?, stellet ihr zufrieden?, stellen sie zufrieden?
- Präteritum: stellte ich zufrieden?, stelltest du zufrieden?, stellte er zufrieden?, stellten wir zufrieden?, stelltet ihr zufrieden?, stellten sie zufrieden?
- Perfekt: habe ich zufriedengestellt?, habest du zufriedengestellt?, habe er zufriedengestellt?, haben wir zufriedengestellt?, habet ihr zufriedengestellt?, haben sie zufriedengestellt?
- Plusquamperfekt: hätte ich zufriedengestellt?, hättest du zufriedengestellt?, hätte er zufriedengestellt?, hätten wir zufriedengestellt?, hättet ihr zufriedengestellt?, hätten sie zufriedengestellt?
- Futur I: werde ich zufriedenstellen?, werdest du zufriedenstellen?, werde er zufriedenstellen?, werden wir zufriedenstellen?, werdet ihr zufriedenstellen?, werden sie zufriedenstellen?
- Futur II: werde ich zufriedengestellt haben?, werdest du zufriedengestellt haben?, werde er zufriedengestellt haben?, werden wir zufriedengestellt haben?, werdet ihr zufriedengestellt haben?, werden sie zufriedengestellt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich zufriedenstellen?, würdest du zufriedenstellen?, würde er zufriedenstellen?, würden wir zufriedenstellen?, würdet ihr zufriedenstellen?, würden sie zufriedenstellen?
- Plusquamperfekt: würde ich zufriedengestellt haben?, würdest du zufriedengestellt haben?, würde er zufriedengestellt haben?, würden wir zufriedengestellt haben?, würdet ihr zufriedengestellt haben?, würden sie zufriedengestellt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: stell(e) (du) zufrieden, stellen wir zufrieden, stellt (ihr) zufrieden, stellen Sie zufrieden
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zufriedenstellen, zufriedenzustellen
- Infinitiv II: zufriedengestellt haben, zufriedengestellt zu haben
- Partizip I: zufriedenstellend
- Partizip II: zufriedengestellt